Wir waren am Samstag auch wieder Brennholz machen. Morgens gefällt, am Mittag gleich abgefahren. Gab zwei Wägelchen voll....
Grüße aus dem Schwarzwald
Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 7:18
Moderator: Falke
schoadl hat geschrieben:Servus.
Wir haben mit dem Ausfahren begonnen . [...]
Mfg schoadl
schoadl hat geschrieben:Servus.
Wir haben mit dem Ausfahren begonnen . Waren bis jetzt 10 Fuhren Hackmaterial
Einige werden noch folgen .
Leider hab ich heute nur ein Bild gemacht .
Mfg schoadl
Westerwälder hat geschrieben:@Blatt: Das Rücken mit Pferd hab ich lange Zeit immer als nostalgischen Idealismus abgetan. Ich bin nach der Käferkatastrophe aber trotz (oder wegen?) meines fortgeschrittenen Alters sehr nachdenklich geworden bezüglich manchen Methoden die in den letzten 50 Jahren plötzlich im Wald modern wurden.
Ich hab z.B. in meinem verbliebenen Laubwald noch einiges an hiebreifen Kiefern stehen, da kommt mir mal mit Sicherheit kein Harvester/Rückezug hin, egal was für Wunderreifen oder Bänder der hat. Entweder beiseilen oder Pferd, erzähl doch mal was Näheres wie du dazu gekommen bist, wird sicherlich noch andere interessieren.
Danke,
Gruß
Westerwälder
Westerwälder hat geschrieben:@Blatt: Das Rücken mit Pferd hab ich lange Zeit immer als nostalgischen Idealismus abgetan. Ich bin nach der Käferkatastrophe aber trotz (oder wegen?) meines fortgeschrittenen Alters sehr nachdenklich geworden bezüglich manchen Methoden die in den letzten 50 Jahren plötzlich im Wald modern wurden.
Ich hab z.B. in meinem verbliebenen Laubwald noch einiges an hiebreifen Kiefern stehen, da kommt mir mal mit Sicherheit kein Harvester/Rückezug hin, egal was für Wunderreifen oder Bänder der hat. Entweder beiseilen oder Pferd, erzähl doch mal was Näheres wie du dazu gekommen bist, wird sicherlich noch andere interessieren.
Danke,
Gruß
Westerwälder
langholzbauer hat geschrieben:Macht doch für die Straßenbäume bitte einen extra Faden auf!
Der hier heißt " Forstarbeiten"!
Und ich freue mich sehr über das 2. Bild von @ blatt.
Wer einmal mit einem richtig gelernten Rückepferd ( zusammen) gearbeitet hat, begreift, dass eine Funkwinde im " Sortimentsverfahren" immer die 2.beste Wahl sein wird.
Allerdings mach ich mir bei der Hinterradbereifung vom Schlepper am RW in Verbindung mit dem Schnee etwas Sorgen.
ChrisB hat geschrieben:Hallo blatt,
Süddeutsches Kaltblut ?
Wird es öfter im Jahr eingesetzt ?
Sonst noch Verwendung, Zucht, Kutsche oder Festumzüge ?
Unfallfreies Arbeiten
joggl125 hat geschrieben:Wir waren am Samstag auch wieder Brennholz machen. Morgens gefällt, am Mittag gleich abgefahren. Gab zwei Wägelchen voll....
Grüße aus dem Schwarzwald
Bibbler hat geschrieben:joggl125 hat geschrieben:Wir waren am Samstag auch wieder Brennholz machen. Morgens gefällt, am Mittag gleich abgefahren. Gab zwei Wägelchen voll....
Grüße aus dem Schwarzwald
Grüß dich joggl.
Solangsam wird dein Lagerplatz zu klein.![]()
Imposant was du da schon zusammen gebracht hast.
Gruß
joggl125 hat geschrieben:Wir waren am Samstag auch wieder Brennholz machen. Morgens gefällt, am Mittag gleich abgefahren. Gab zwei Wägelchen voll....
Grüße aus dem Schwarzwald
Badener hat geschrieben:
Mein ich das nur oder fehlt es dir an Frontballast?
otchum hat geschrieben:
Und der " Chef " links gibt Anweisungen.
Mitglieder: Bing [Bot], frank72, Geisi, madeingermany, Schwobapower, tyr