Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Nov 21, 2025 8:11

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43268 Beiträge • Seite 2676 von 2885 • 1 ... 2673, 2674, 2675, 2676, 2677, 2678, 2679 ... 2885
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon joggl125 » Mo Feb 14, 2022 9:07

Wir waren am Samstag auch wieder Brennholz machen. Morgens gefällt, am Mittag gleich abgefahren. Gab zwei Wägelchen voll....

20220212_133351.jpg
20220212_133351.jpg (118.37 KiB) 3465-mal betrachtet

20220212_151514.jpg
20220212_151514.jpg (120.58 KiB) 3465-mal betrachtet

Grüße aus dem Schwarzwald
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Mo Feb 14, 2022 9:33

schoadl hat geschrieben:Servus.
Wir haben mit dem Ausfahren begonnen . [...]

Mfg schoadl


Mein ich das nur oder fehlt es dir an Frontballast?
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon otchum » Mo Feb 14, 2022 9:44

schoadl hat geschrieben:Servus.
Wir haben mit dem Ausfahren begonnen . Waren bis jetzt 10 Fuhren Hackmaterial
Einige werden noch folgen .
Leider hab ich heute nur ein Bild gemacht .

Mfg schoadl


Und der " Chef " links gibt Anweisungen. :lol:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon otchum » Mo Feb 14, 2022 10:42

Westerwälder hat geschrieben:@Blatt: Das Rücken mit Pferd hab ich lange Zeit immer als nostalgischen Idealismus abgetan. Ich bin nach der Käferkatastrophe aber trotz (oder wegen?) meines fortgeschrittenen Alters sehr nachdenklich geworden bezüglich manchen Methoden die in den letzten 50 Jahren plötzlich im Wald modern wurden.

Ich hab z.B. in meinem verbliebenen Laubwald noch einiges an hiebreifen Kiefern stehen, da kommt mir mal mit Sicherheit kein Harvester/Rückezug hin, egal was für Wunderreifen oder Bänder der hat. Entweder beiseilen oder Pferd, erzähl doch mal was Näheres wie du dazu gekommen bist, wird sicherlich noch andere interessieren.

Danke,
Gruß
Westerwälder


Zu deinem Beitrag...
Dateianhänge
1B57B230-0F4F-45AB-A704-106465CEEBE9.jpeg
4A1AADA0-AE5F-4D6E-8194-5834DA618095.jpeg
F1553E4C-490B-4B80-86EF-6454DAEEF011.jpeg
156FDAF0-409F-4AD9-8AB1-DEEAA51747DC.jpeg
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon blatt » Mo Feb 14, 2022 20:55

Westerwälder hat geschrieben:@Blatt: Das Rücken mit Pferd hab ich lange Zeit immer als nostalgischen Idealismus abgetan. Ich bin nach der Käferkatastrophe aber trotz (oder wegen?) meines fortgeschrittenen Alters sehr nachdenklich geworden bezüglich manchen Methoden die in den letzten 50 Jahren plötzlich im Wald modern wurden.

Ich hab z.B. in meinem verbliebenen Laubwald noch einiges an hiebreifen Kiefern stehen, da kommt mir mal mit Sicherheit kein Harvester/Rückezug hin, egal was für Wunderreifen oder Bänder der hat. Entweder beiseilen oder Pferd, erzähl doch mal was Näheres wie du dazu gekommen bist, wird sicherlich noch andere interessieren.

Danke,
Gruß
Westerwälder


Da gibt´s eigentlich nicht viel zu erzählen, mein Vater hat mir den Umgang mit den Pferden beigebracht. Er hat selbst viel mit den Pferden im Wald und auch noch teilw. in der Landwirtschaft mit den Tieren gearbeitet. Das wurde dann einfach nur über Generationen weitergegeben.
Zum Einsatz der "Großtechnik" hast du natürlich recht, aber es wird kein Zurück mehr geben, schon gar nicht wenn man das Schadensausmaß heutiger Kalamitäten vor Augen hat.
blatt
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Sep 12, 2019 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon blatt » Mo Feb 14, 2022 20:58

langholzbauer hat geschrieben:Macht doch für die Straßenbäume bitte einen extra Faden auf!

Der hier heißt " Forstarbeiten"!


Und ich freue mich sehr über das 2. Bild von @ blatt.
Wer einmal mit einem richtig gelernten Rückepferd ( zusammen) gearbeitet hat, begreift, dass eine Funkwinde im " Sortimentsverfahren" immer die 2.beste Wahl sein wird.
Allerdings mach ich mir bei der Hinterradbereifung vom Schlepper am RW in Verbindung mit dem Schnee etwas Sorgen. :wink:


Ich frag mich selbst manchmal wie andere solche Sortimente mit der Winde so leicht aus dem Bestand rücken.

Reifen sind schon bestellt, wollte aber das Wetter nützen. An den Steilstücken war es schon aper.
blatt
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Sep 12, 2019 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon blatt » Mo Feb 14, 2022 21:01

ChrisB hat geschrieben:Hallo blatt,
Süddeutsches Kaltblut ?
Wird es öfter im Jahr eingesetzt ?
Sonst noch Verwendung, Zucht, Kutsche oder Festumzüge ?
Unfallfreies Arbeiten :klee:


Ja, Süddeutsches Kaltblut ca. 900 kg.
Nein, das Pferd wir nur zur Waldarbeit eingesetzt. Wenn wieder Umritte (Osterritt, Pfingstritt) stattfinden bin ich dabei.
blatt
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Sep 12, 2019 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Bibbler » Mo Feb 14, 2022 21:22

joggl125 hat geschrieben:Wir waren am Samstag auch wieder Brennholz machen. Morgens gefällt, am Mittag gleich abgefahren. Gab zwei Wägelchen voll....

20220212_133351.jpg

20220212_151514.jpg

Grüße aus dem Schwarzwald


Grüß dich joggl.
Solangsam wird dein Lagerplatz zu klein. :prost:
Imposant was du da schon zusammen gebracht hast.

Gruß
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd "Goethe"
Benutzeravatar
Bibbler
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 03, 2015 20:28
Wohnort: "Hombe" im Herzen des Schwarzwaldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon joggl125 » Mo Feb 14, 2022 22:02

Bibbler hat geschrieben:
joggl125 hat geschrieben:Wir waren am Samstag auch wieder Brennholz machen. Morgens gefällt, am Mittag gleich abgefahren. Gab zwei Wägelchen voll....

20220212_133351.jpg

20220212_151514.jpg

Grüße aus dem Schwarzwald


Grüß dich joggl.
Solangsam wird dein Lagerplatz zu klein. :prost:
Imposant was du da schon zusammen gebracht hast.

Gruß



Servus Bibbler,
ich suche noch jemand, der mir beim SPalten hilft und höre aus deinen Worten heraus, dass du dich freiwillig meldest? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Grüße :D
Zuletzt geändert von Falke am Mo Feb 14, 2022 23:11, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: wozu das Vollzitat des unmittelbar vorhergehenden Beitrags?
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon endurofahrer » Di Feb 15, 2022 19:54

joggl125 hat geschrieben:Wir waren am Samstag auch wieder Brennholz machen. Morgens gefällt, am Mittag gleich abgefahren. Gab zwei Wägelchen voll....

20220212_133351.jpg

20220212_151514.jpg

Grüße aus dem Schwarzwald


Servus,
Hast du zwei 300er Vario oder hängst du nach wie vor um ?
Du hast doch mal geschrieben das ihr für den Rückewagen einen Schlepper dazu gekauft habt oder ?
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schoadl » Di Feb 15, 2022 22:53

Servus
Badener hat geschrieben:
Mein ich das nur oder fehlt es dir an Frontballast?


Servus das Täuscht auf dem Bild . Der hat von Haus aus einen leichten Hang nach Hinten . Wenig Luft in den Hinterrädern und
Vorne eigentlich zuviel Luft . Aber die Dämlichen Kleber 14.9Lr 20 fahren sich mit weniger Luft Fürchterlich schief ab ... darf aber keine andere Reifen Fahren .......
Stützlast und das Abschüssige Gelände tragen auch noch dazu bei .
Ich habe eig. Nur bei der Sähkombi mit 2.5 Metern und ab und zu bei Pflügen ein Gewicht dran .

otchum hat geschrieben:
Und der " Chef " links gibt Anweisungen. :lol:

Ja nur leider wird es oftmals nicht zu seiner Zufriedenheit ausgeführt :lol:
Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ecoboost » Di Feb 15, 2022 23:27

Servus,

mal eine Frage:
Wie ist das bezüglich der Käfergefahr einzuordnen?
1.jpg
1.jpg (192.16 KiB) 1489-mal betrachtet

2.jpg
2.jpg (173.67 KiB) 1489-mal betrachtet

Der Nachbar hat dort jetzt einige Bäume gefällt und belässt das Astmaterial so am Boden.
Ich würde das ja noch befürworten wenn er sich zu dieser Maßnahme ein paar Monate eher entschieden hätte, aber jetzt wo das Frühjahr daher kommt und das noch über Monate hinweg Frischmaterial ist bis es austrocknet sehe ich das schon als eine Gefahr. Bis so ca. 5 Monate nach dem Fällen wurde mir gelehrt ist so etwas durchaus noch brutfähiges Material.
Wenn es schattenseitig liegt wo wenig bis gar keine Sonne ran kommt lasse ich mir das noch eingehen, aber die Lage ist Ostseitig und hier steht es auch nicht so besonders dicht.
Hinzu kommt das zwei Nachbarn bei ihm angrenzen, einer davon bin ich. Jeder hat hier einen schmalen Streifen Waldfläche. Die aufgeschichteten Stangen im zweiten Bild werden Hackmaterial.
Mir wäre das Risiko zu hoch das jetzt so zu belassen, da sind schon Äste mit > 5 cm an Durchmesser dabei.
Ich möchte da jetzt nichts sagen, allerdings werde ich bei der Käfersichtung schon ein wenig ein Auge drauf werfen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3306
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Di Feb 15, 2022 23:39

Alles, was keinen Bodenkontakt hat und so luftig liegt wie auf dem 2. Foto würde ich als ungefährlich ansehen.
Beim Trocknen spielt die Sonne eine kleinere Rolle. Wichtig ist, dass Wind durchgeht, dann geht die Trocknung recht schnell.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Di Feb 15, 2022 23:45

Auf Bild 2 ist ja deutlich zu sehen, dass der Nachbar die Äste ausgeputzt hat und offenbar nur die dünnen Reste herum liegen.
Sehe deshalb kein Problem!
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Westerwälder » Mi Feb 16, 2022 6:51

Kannst froh sein einen solchen Nachbarn zu haben der sich so um das Waldstück kümmert. Die Reste stellen nach meiner bescheidenen Erfahrung keinerlei Gefahr da. Wenn da jetzt noch ein paar entwurzelten Stämme vom letzten Jahr rumliegen würden...dann ja.

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43268 Beiträge • Seite 2676 von 2885 • 1 ... 2673, 2674, 2675, 2676, 2677, 2678, 2679 ... 2885

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Monti, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki