Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 12:42

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2685 von 2880 • 1 ... 2682, 2683, 2684, 2685, 2686, 2687, 2688 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon AF85 » So Mär 06, 2022 20:51

Hallo
Hier einige Bilder der letzten Wochen , Sturmschaden weg räumen und Brennholz aufarbeiten.
Dateianhänge
20220220_085354.jpg
20220306_094311.jpg
20220220_085411.jpg
20220220_082739.jpg
20211113_135817.jpg
IMG-20220303-WA0002.jpg
AF85
 
Beiträge: 2000
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » So Mär 06, 2022 20:53

FalkeAdi hat geschrieben:Normalerweise dürfen auch hier faule oder hohle Stammabschnitte nicht ins Faserholz IFH (zumindest wenn die Fuhre in die Papierfabrik Mondi Frantschach geht).

Solche Stücke erlösen dann 1 € /Fm als "Manipulationsholz".
Den Lohner juckt das wohl wenig - extra aussortieren kommt ihm wohl zu teuer, und Brennholz braucht er meist keines.
Anders als der eigentümergeführte Kleinwaldbetrieb ... :wink: :roll:

Adi

Das sind dann wieder so regionale Unterschiede in der Bezeichnung der Sortimente.
"Gesundes" Faserholz heißt in D. Industrieschichtholz (ISN) während die meisten schlechten Erdstücke in die schlechtere Klasse Industrieschichtholz faul/krank= ISF/K idR.2m lang ausgehalten werden.
ISN wird meist aus Schwachholz auf 3-6m Länge ausgehalten und auch entsprechend besser bezahlt.
Hier wird meistens alles nicht sägefähige Nadelholz auf 2 m ausgehalten und der Preis bei Übergabe am Poltern entsprechend dem Verhältnis von F/K und gesundem ISN( wo auch weises Totholz mit rein gerechnet wird) ausgehandelt.
Diese Sondierungsschnitte machen wir, wenn das F/K- Holz als Brennholz zur bessern Effizienz von Rückung und Aufarbeitung auf 4m ausgehalten werden soll, um zu erkunden, ob da nach 2m schon Palleten bzw.D- Qualität möglich ist.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12525
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon otchum » So Mär 06, 2022 21:31

AF...Kompliment zu deiner Ordnung auf dem Hof....einfach eine Freude! :prost:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ben_SB » Mo Mär 07, 2022 8:36

Guten Morgen zusammen!
Ich war am Samstag auch nochmal im Wald unterwegs und hab meinem werten Herrn Papa
etwas Stammholz gefahren...
Hat Spaß gemacht :D

Gruß aus dem Saarland
Ben
Dateianhänge
20220305_131800.jpg
20220305_131800.jpg (345.38 KiB) 3690-mal betrachtet
20220305_105610.jpg
20220305_105610.jpg (385.28 KiB) 3690-mal betrachtet
20220305_105605.jpg
20220305_105605.jpg (395.79 KiB) 3690-mal betrachtet
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Johannes D. » Mo Mär 07, 2022 17:34

Hi,

noch ein langweiliges Rückewagenbild von mir ;-). War am Samstag mit meiner Frau fleißig, eine große Käfer-Fichte (Stockdurchmesser ca 65 cm)
und drei kleine gefällt und aufgearbeitet. Das Ergebnis hab ich dann gleich abgefahren:

Brennholz:
ruewa_brennholz.jpg
ruewa_brennholz.jpg (348.12 KiB) 3063-mal betrachtet


Rohmaterial für die Bandsäge:
ruewa_nutzholz.jpg
ruewa_nutzholz.jpg (337.3 KiB) 3063-mal betrachtet


Da die Achse etwa in der Mitte der gut 3m Langen Ladefläche liegt (Stützlast...) und weil ich mir wegen des Gewichtes (Hubkraft vom Kran) nicht sicher war habe
ich den Erdstamm auf 3,1m geschnitten und die anderen auf 4,1m. Vermutlich hätte der Kran den Erdstamm auch bei 4m noch gerade so auf den
Wagen gewürgt bekommen. Da der Wagen aber ziemlich leicht ist ist auch die Stabilität beim Kranen ein Thema, aber so plage ich mich dann auch
nicht so wenn der dicke Stamm auf der Bandsäge liegt.
So wie auf dem Bild hat der Anhänger im Zugmaul geschlagen, ich hab den Kran dann ausserhalb vom Wald nach vorne gelegt dann ging es.
Das Brennholz schneide ich immer auf 3 m Länge dann hab ich kein Problem mit negativer Stützlast und dem Häcksler ist es eh egal, bei den Mengen die
ich habe ist das auch kein enormer Mehraufwand beim beschicken.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » Mo Mär 07, 2022 17:56

Schön, auch mal wieder einen IHC in meinem Alter bei der Arbeit zu sehen. :P
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12525
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon FalkeAdi » Mo Mär 07, 2022 19:21

Erkenne die Möglichkeiten! :D
Erstmal gebaggert mit meinem Euroklip RN220 - ein Pflanzloch für ein Apfelbäumchen (Sorte Kronprinz Rudolf) an der Stelle eines gerodeten, halb vertrockneten Zwetschkenbaums.

IMG_20220307_153507.jpg


Dann hab' ich im Wald einige Polter mit Kiefernblochen "höher" gepoltert. Mit dem Seilwindenschild und dem Traktor auf den Eisplatten ging's vorher nicht ...

IMG_20220307_174648.jpg


Adi
FalkeAdi
 
Beiträge: 207
Registriert: Mo Dez 17, 2018 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon AF85 » Mo Mär 07, 2022 22:12

otchum hat geschrieben:AF...Kompliment zu deiner Ordnung auf dem Hof....einfach eine Freude! :prost:

Danke, ich mag das nicht wenn überall was rum steht, aber dafür ist in der Werkstatt nicht so schön aufgeräumt, das ist dann die Aufgabe wenn ich mal im Vorruhestand bin.
AF85
 
Beiträge: 2000
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Lotz24 » Mo Mär 07, 2022 23:50

Haben auch angefangen das Sturmholz aufzuarbeiten.
Bild
Benutzeravatar
Lotz24
 
Beiträge: 183
Registriert: Di Feb 09, 2021 0:35
Wohnort: Oberfranken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon DST » Di Mär 08, 2022 21:47

Bilder vom letzen Jahr,

die Rückegasse hatte der LU vom Nachbargrundstück im letzten Frühjahr bei Nässe derart versaut dass ich mit dem Radlader keine Chance mehr hatte.
Im August hab ich dann die Gleise planiert, sonst kann ich mit meinem Plantagenschlepper da nicht fahren.

DSC_0662.JPG



Anderes Waldstück, anlegen einer Zufahrt von "oben" auf ein Plateau wo in früheren Zeiten Kalkstein für den Hausgebrauch abgebaut wurde.
Von unten auf dieses Plateau zu kommen ist bei Nässe immer sehr heikel.


Vorher:

DSC_0667.JPG
DSC_0667.JPG (439.12 KiB) 1600-mal betrachtet


Nachher:

DSC_0696.JPG
DSC_0696.JPG (423.91 KiB) 1600-mal betrachtet



Vorher:

DSC_0674.JPG
DSC_0674.JPG (444.04 KiB) 1600-mal betrachtet


Nachher:

DSC_0692.JPG
DSC_0692.JPG (448.67 KiB) 1600-mal betrachtet


Leider hat mir das Wetter im Herbst einen Strich durch die Rechnung gemacht, und ich mußte abbrechen :evil:
Also muß ich dieses Jahr nochmal nen Samstag ran, zur Vollendung...




Anderes Stück,
Gassen mulchen, vorher hat man den Weg nur noch schwer erkannt.

DSC_0837.JPG
DSC_0837.JPG (439.6 KiB) 1600-mal betrachtet




Bestes Cabriowetter, leider ein Transport von Käferholz :regen:

DSC_0845.JPG

DSC_0847.JPG



Ein kleiner Riss im Ansaugstutzen (unten mitte) und man muß die halbe Säge zerpflücken :?

DSC_0930.JPG




Da hab ich sehr gestaunt, als die dunklen Späne plötzlich Beine hatten und davon krabbelten :lol:

DSC_0935.JPG
DSC_0935.JPG (428.63 KiB) 1600-mal betrachtet



Noch kein Feierabend in Sicht.

DSC_0888.JPG


DSC_0913.JPG
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2753
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon DST » Di Mär 08, 2022 22:16

Auf einem Waldstück werde ich abwechselnd von Käfer und Sturm besucht, zum Glück nur ein kleines Stück, das habe ich im Dez. 2017 erst gekauft.

Das sind die Folgen von Fichte Monokultur auf falschem Boden, und noch dazu mit massivem Durchforstungsrückstand.

Zu dichter Bestand und ungünstiges H/D Verhältnis.

DSC_0850.JPG
DSC_0850.JPG (447.08 KiB) 1543-mal betrachtet


DSC_0885.JPG
DSC_0885.JPG (408.39 KiB) 1543-mal betrachtet


DSC_0894.JPG
DSC_0894.JPG (421.18 KiB) 1543-mal betrachtet


DSC_0898.JPG
DSC_0898.JPG (428.34 KiB) 1543-mal betrachtet


DSC_0900.JPG
DSC_0900.JPG (395.28 KiB) 1543-mal betrachtet


Den angetrockneten Käferstamm hebt der Kran bei voller Ausladung problemlos, als Frischholz wäre es vermutlich selbst bei knapper Ausladung eng geworden.

DSC_0907.JPG
DSC_0907.JPG (440.4 KiB) 1543-mal betrachtet



Sowas passiert dann, wenn die Sonne so langsam am Horizont verschwindet.
Ersatzschlauch ist aber immer dabei.

DSC_0908.JPG


DSC_0928.JPG
DSC_0928.JPG (412.08 KiB) 1543-mal betrachtet



Nachdem ich meine Mittelohrentzündung (wegen 35 minütigen Heimfahrten aufm Cabrioschlepper bei Dunkelheit im Oktober :oops: )
nur halbwegs losgebracht hatte, bin ich dann für die letzten Kleinigkeiten auf Kabine mit Heizung umgestiegen.
War zwar umständlicher, aber deutlich wärmer....

DSC_1010.JPG
DSC_1010.JPG (430.13 KiB) 1543-mal betrachtet



Ausbeute:

DSC_0963.JPG
DSC_0963.JPG (431.57 KiB) 1543-mal betrachtet

DSC_0955.JPG
DSC_0955.JPG (427.21 KiB) 1543-mal betrachtet


Mitte Januar wurde endlich das letzte Polter Käferholz abgefahren.

Schön das es Mitte Februar ein Stürmchen gibt. Wär ja sonst langweilig :evil: :evil: :evil:

DSC_0466.JPG


Nun stehen aktuell noch 51 Bäumchen, die jetzt alle restlos fallen werden. Schnauze voll. Ich geb auf.

Gruß,
Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2753
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Di Mär 08, 2022 23:15

Daniel, so wie hier deine 20 m Fichtenwindwurf aussehen, so sieht jetzt bei meinem Nachbarn sein halber schöner Buchenwald aus, etwa geschätzt 1-2 ha. Altersklasse 60-80 Jahre alt. Alles Steilhanglage.
Nachbar kämpft schon seit 2 Jahren 24/6 gegen den Käfer in seinen Fichten und nun noch dieser Windwurf der an sich gesunden Buchen. Aber seit Tagen höre ich schon keine Säge mehr. Nicht, dass er komplett hingeworfen hat. Muß mal nach ihm gucken, die Tage.
Dateianhänge
CWQX3166.JPG
CWQX3166.JPG (158.28 KiB) 1454-mal betrachtet
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon DST » Di Mär 08, 2022 23:44

Ja, ich weiß das ich dabei noch glimpflich davonkomme.
Seit 2018 schätze ich mal so 150Fm an Kalamitäten.
Das ist so die Grenze was ich mit meinem Hobbyequippment in der knappen Freizeit abarbeiten kann.

Da bin ich froh Hobbyholzer zu sein, denn die Verluste sind halt auch noch im Hobbybereich.

Am WE war ich im Frankenwald / Fichtelgebirge hier in Nordbayern unterwegs.
Viele Einzelwürfe und kleine Schadflächen an den aufgerissenen Flanken der Fichtenbestände.

Der (Fichten)Tod kommt auf Raten, wie auch auf meiner Fläche.

Die Bilder ausm Sauerland kenn ich jetzt nur vom Lt, Internet oder Youtube, und da blutet einem schon das Herz.
Live möcht ich das gar nicht sehen.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2753
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Di Mär 08, 2022 23:49

Worauf wir hoffen müssen ist, dass die gesamte Kalamität sich möglichst über lange Zeit hinweg streckt, damit nicht Holz in Unmengen gleichzeitig auf den Markt kommt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Mär 09, 2022 8:25

Darf man das hier fragen ohne Bild ? falls nicht einfach kommentarlos löschen !

Gestern hab ich ausnahmsweise eine Fuhre Meterholz ab Wald verkauft. Hab es dann noch transportiert, Kunde hat selbst mit 2 Helfern aufgeladen, ich war nicht vor Ort.
14 Ster waren abgemacht, das wäre Bordwandhöhe (1,4 m bei 5,1 m Länge und zwei Stapel) gewesen, also kein Problem mit Sicherung der Ladung .
Komm ich hin, ist auf 1,8 Meter Höhe geladen, also ca 40cm über Bordwand - 18 Ster. Ja hm, da fällt nix runter, aber für die Rennleitung ein Magnet ( 45 min Überland-Fahrzeit) .
Ez wie willst das sichern auf die Schnelle ? Plane wäre denke ich ok gewesen, wollte da aber alleine nicht drauf rumturnen. Netz hab ich keines .
zwei Gurte ja , aber das ist ja nur Kosmetik, in der Mitte bekommt man ja keinen Druck auf die Hölzer auf die 5,1 Meter, zudem hab ich an den kurzen Seiten Bauernstolzspitze (naja spitz sind sie nicht ) .

Wie sichert ihr sowas ?

Das dann nur zu eurer Belustigung :
Hab dann für mich entschieden ich fahre wenn es dunkel ist, dann fällt es nicht so auf. Mit Kunde abgesprochen, hab ich ja gleich abgekippt, dann kann er Feierabend machen .
In die Einfahrt rückwärts rein, war eher grosszügig für ein EFH und nach hinten gekippt u angefahren, Das wollte Holz gar nicht mehr aufhören und die Einfahrt reichte nicht aus, zog es noch ca 5 Meter auf Bürgersteig u Wohnstrasse (90 Grad abknickend also nicht sooo schlimm ) :shock: . GSD Eckgrundstück: sichert es mit einem parkenden Auto oder Warntafel --- nein nein das muss noch weg-- und das abends um nach die 20 Uhr . Hab trotzdem eine reichliche Aufrundung für Holz u Transport bekommen .
Aber peinlich wars mir doch :roll: .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5735
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2685 von 2880 • 1 ... 2682, 2683, 2684, 2685, 2686, 2687, 2688 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DMS, egnaz, Nils1996, tober

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki