Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 14:27

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2686 von 2880 • 1 ... 2683, 2684, 2685, 2686, 2687, 2688, 2689 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon otchum » Mi Mär 09, 2022 8:42

Wenn flach geladen ist mit Netz oder Plane.
Sonst müsste ( wers kann ) so geladen werden dass in der Mitte ein deutlicher Hügel ist damit beim zurren mit dem Gurt Druck nach beiden Seiten entsteht.
Würde der Polizei aber auch dann kaum schmecken.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Mär 09, 2022 12:58

Die Grünen/Blauen sind derzeit den Holztransporten ständig hinterher. Ein Säger will jetzt sein Langholz nur noch auf 19m Länge plus 10 cm, weil seine Fahrzeuge andauernd kontrolliert werden.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Groaßraider » Mi Mär 09, 2022 18:03

IMG-20180408-WA0016.jpg
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2951
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon agrarflächendesigner » Mi Mär 09, 2022 21:35

der.dings hat geschrieben:Hallo,

...auch irgendwie Forstarbeiten,

An Samstag war die Planierraupe da.

Waldwegertüchtigung, zusammen mit dem Waldnachbarn, bestehende Wege hangseitig durchputzen und verbreitern, Stiche verlängern und das teilweise im Steilhang mit einer Planierraupe....



Damit als nächstes etwas breitere Maschinen fahren können als mein 1,75 m breiter Unimog.

Servus,
Kann es sein dass die Raupe aktuell am RMD Kanal steht? Hab mir gleich gedacht die kommt mir bekannt vor.
Wo kommst du her?
Gruß Sepp
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2161
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » Mi Mär 09, 2022 21:49

Bei uns ist seit 25 Jahren Langholz max. 18,20 m lang.
Nach der alten HKS ein % Draufmaß/je angefangenen Längenmeter.
Und die Langholzkunden hängen trotz eigener RVR- Vermesdungsanlagen noch sehr an der HKS( Handelsklassensortierung für Rohholz), die einer DIN ähnlich bzw.gleichgestellt war.
Wenn das Langholz auf weitere Reise geht, nutzen regionale Sondergenehmigungen gar nichts. :klug:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12525
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 2250 » Do Mär 10, 2022 13:28

Bei uns ist Langholz max. 20,30m lang.
Heißt doch Langholz oder? :wink:
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hoizzegg » Fr Mär 11, 2022 15:39

hoizzegg hat geschrieben:
Bilder der Pflanzung folgen dann wenn getan...



die Pflanzung ist erledigt, mal schnell 175 Roterlen (Großpflanzen 80-120cm) mit Hohlspaten gesetzt, Pflanzverband 2x1,5 Meter

Der Förster will es ohne Verbissschutz wagen, meinte die Rehe kommen nicht da direkt eine Wildschweinfütterung des Jägers vorhanden ist ( Blaues Fass am rechten Bildrand )

da bin ich mal gespannt ob das funktioniert...schau mer mal dann segn ma´s scho :roll:

Gruß

Hoizzegg
Dateianhänge
Pflanzen.jpg
Pflanzen.jpg (223.41 KiB) 2312-mal betrachtet
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » Fr Mär 11, 2022 16:07

Wenn Du, auch nur einwechselndes, Rotwild hast, sind die Erlen in 2 Jahren nieder.
Das muss ich aus leidvollen Erfahrungen dazu schreiben.
Und wenn die Jäger nicht bei solchen Experimenten voll mit ziehen, kommen die Rehe sehr wohl zwischen dem Schwarzwild gerne auch tagsüber vorbei. :wink:
Obwohl wir reichlich Erlen aller Altersklassen in den schmalen Tälern haben, sind alle Anbauversuche im Wald kläglich gescheitert.
Selbst schön angewachsene und gut angesetzte Erlen im " Bierdeckeldurchmesser" wurden nach Entfernen des Zaunes in 2 Jahren vom Rotwild kaputt geschält.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12525
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Owendlbauer » Sa Mär 12, 2022 17:54

2022031217445700.jpg

Der Nachwuchs beim spalten.

2022031217454800.jpg
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1137
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Sa Mär 12, 2022 20:08

Jetzt ist es an der Zeit, das Restholz aus der Sägerundholzproduktion als Brennholzrohmaterial nach Hause zu fahren, aufzusägen und aufzustapeln.

Brennholz_IMG_20220309_175326.jpg

Brennholz_IMG_20220311_141521.jpg


Samstags helfe ich meinem Pferdekumpel beim Ausdünnen einer Nachbarparzelle (die ich mitbetreue). Gibt Brennholz für lau ...

Brennholz_IMG_20220312_171947.jpg


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25702
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Mär 12, 2022 20:17

Ich habe heute auch wieder zwei Wagen voll Schrottholz geholt, die der Forwarderfahrer gleich am Wegesrand absortiert hat. Schön bequem für mich. Aber es waren schon Klopper dabei, die der Kran erst heben konnte, als ich etwas mehr Gas gegeben habe (1.100 anstatt Leerlauf 700 U/min). Und siehe da, dem Kran wuchsen unbekannte Kräfte.
Dateianhänge
IMG_5633b.jpg
IMG_5632b.jpg
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Westerwälder » Sa Mär 12, 2022 20:45

Nach der reinen Lehre dürfte der Kran bei mehr Gas nicht stärker werden, sondern nur schneller. Dennoch hab ich auch das Gefühl das mein Kran bei leicht erhöhtem Standgas mehr heben kann.

Nur Gefühl oder reine Physik?

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Mär 12, 2022 21:44

Normalerweise arbeite ich ja nur mit Standgas, da mir dabei das Kranschwenken sowieso schon zu schnell geht. Ich denke mal, die angegebenen Werte, was die Kraneigenschaften angeht, beziehen sich auf die Nenndrehzahl, also eben 540 U/min der Zapfwelle. Das ist aber wirklichkeitsfremd. Und hektisches Kranen geht auch nur ins Material, also Buchsen und Lager.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Starane » Sa Mär 12, 2022 21:57

Hallo Westerwälder,

Der Kran wird schneller und hat mehr Leistung. In der Hydraulik ist die Leistung Druck mal Liter geteilt duch 600.
Somit beeinflussen die Liter auch die Kraft.

Gruß Starane
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Mär 12, 2022 22:07

Hoffentlich weiß mein Kran das auch alles.

Auf jeden Fall mag ich keine hektischen Kranbewegungen. Da hat man sich schnell mal selbst von der Bediener-Plattform hinweggefegt. Das Drehen der Zange ist die gefährlichste Funktion, wenn man direkt seitlich vom RW/Traktor arbeitet.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2686 von 2880 • 1 ... 2683, 2684, 2685, 2686, 2687, 2688, 2689 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Weirich

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki