Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 13:05

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 501 von 2882 • 1 ... 498, 499, 500, 501, 502, 503, 504 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ober_lenker » Mi Okt 13, 2010 18:59

GüldnerG50 hat geschrieben:Sagt mal, wie viele Würgeketten habt ihr eigentlich??? Wir haben 2 kurze (2m) und ne Lange (2,5m)..... Was man bei euch so sieht, hängen da ganze Kneul von Ketten dran....


Wuerde sagen je nach Anzahl der Chokeroesen und Kettenfallen. Haben 2 lange runde und 2 kurze Vierkantketten bei 3 Chokeroesen + den Haken am Seilende. Dennoch waeren mir mehr Ketten lieber. Gerade beim Beiseilen mit Einsatz der Umlenkrolle kommt es noch oft genug vor dass ich Ketten umhaengen muss nur um 2 Staemme spaeter die Kette wieder am gleichen Stamm befestigen zu muessen - nur eben mit neuer Position der Umlenkrolle.
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mi Okt 13, 2010 19:16

Ich hab fünf Würgeketten (2x lang, 3x kurz) für die vier Kettenfallen und das eine Seilendstück.
O.k., in den einen Seilgleiter würde auch noch eine Kette passen, das wäre mir aber dann schon zuviel.
Ich muß auch so abends nach der Arbeit immer durchzählen, ob ich wohl keine liegengelassen habe ... :roll:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25735
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon petrovic » Mi Okt 13, 2010 20:09

Ich sehe schon das ist hier sehr unterschiedlich. Ich Rücke am liebsten nur mit dem Seil habe aber auch eine Seilrolle drauf und zwei Ketten mit Seilgleithaken.

Mir ist es aber auch schon oft so gegangen, dass ich die Ketten dann nicht mehr auf bekommen habe wenn die Blöcher drauf lagen. Wie macht ihr das?
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Michael33 » Mi Okt 13, 2010 20:13

Mit dem Rückeschild dagegen/drunter fahren und den Stamm anheben dann kannst die Kette aufmachen..


Gruß Michael
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mi Okt 13, 2010 20:31

Wenn am Polterplatz die Würgeketten so gespannt sind, dass sich der Schlitzringhaken nicht lösen lässt,
hebe ich die Seilwinde (bei eingebremstem Traktor) etwas an uns senk' sie wieder ab. Das zieht die Stämme
näher zur Winde und entlastet die Ketten. Wenn sich eine gelöste Kette partout nicht unter einem Stamm
herausziehen lässt, hänge ich die gelöste Kette wieder in die Kettenfalle und fahre mit dem Traktor soweit
vor, bis die Kette freiliegt.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25735
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » Do Okt 14, 2010 14:56

Hallo.


Ich mach das Abhängen immer so:

Der Stamm liegt da wo er hinsoll, also Schild bis kurz über dem Boden ablassen, Bremse auf und ein Stück anfahren. Zapfwelle einschalten, absteigen, Ketten lösen und dann am Strick ziehen, dann kommen die Ketten da ganz alleine raus :prost: Kettenenden noch in in die Fallen hängen und zurück zum nächsten Baum....


Grüße

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6282
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon petrovic » Do Okt 14, 2010 15:17

Hm naja ich ziehe meist viele Fixlängen an den Schlepper und fahre es dann mit dem Rückewagen weg. Dann hat man manchmal das problem, dass der Haken zwischen zwei Fixlängen liegt und man nicht ran kommt.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon IHC- driver » Fr Okt 15, 2010 17:02

War heute auch mal wieder Spalten. :prost: :prost:
Dateianhänge
10151619580009.JPG
(255.99 KiB) Noch nie heruntergeladen
10151619120075.JPG
(164.05 KiB) Noch nie heruntergeladen
10151555420087.JPG
(228.55 KiB) Noch nie heruntergeladen
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser.........
IHC- driver
 
Beiträge: 518
Registriert: So Feb 17, 2008 8:44
Wohnort: Bayern AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Okt 15, 2010 17:33

habe heute 1metrige "Schwartlinge" vom Hallenbau zu brennholz zerschnitten

hab ganz schön was gschafft: das schlimme ist, da sägt man und sägt man und sägt ... nur der haufen wird fast nicht kleiner ;)
151010 brennholz.jpg
151010 brennholz.jpg (267.68 KiB) 4510-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Okt 15, 2010 19:08

Hallo Schorschi.

Was hast du denn da für nen tollen Schubkarren?! Kannst mal in mein Album guggen, da siehst unsere 3 "Tieflader". Die beiden Kleinen sind zum Holzhütte befüllen und der Große (alter Mistkarren mit OSB Aufbau) is für die Heizung. Unterbau waren für die Kleinen Schubkarren aus's Schrottcontainer, oben ne 22er OSB-Platte drauf und links und rechts ne Dachlatte drauf (sonst biegt sich das Ding :twisted: ) Am besten haben sich die großen Regalwinkel bewährt, die sind besser als die Kleinen silbernen....

Grüße

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6282
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Okt 15, 2010 22:20

GüldnerG50 hat geschrieben:Was hast du denn da für nen tollen Schubkarren?!


ich bin stolz auf euch was für tolle
GüldnerG50 hat geschrieben:Mistkarren
ihr habt ... sowas hat wirklich nicht jeder

:klug:

aber ich/wir sind mit unsren ganz zufriedn ! n8 n8 n8 :prost:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon baum5891 » Sa Okt 16, 2010 18:21

Servus,

Ein Bild vom Brennholz ausliefern. Die Ladung wanderte durch den Kellerfensterschacht nach unten.

Mfg
Dateianhänge
DSC00021.JPG
DSC00021.JPG (84.17 KiB) 3729-mal betrachtet
baum5891
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo Jun 16, 2008 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Sa Okt 16, 2010 19:19

Gestern wurde endlich die erste Partie Fichtenbloche für diese Saison abgeholt.
Ich habe seit dem ersten Anruf beim Frächter 3 Wochen darauf gewartet ! Echt nervig :(
Die Wartezeit hab' ich mir u.a. mit Brennholzspalten vertrieben ... :wink:

Fichten_Abfuhr1_PA150019_2.JPG
Fichten_Abfuhr1_PA150019_2.JPG (160.75 KiB) 3636-mal betrachtet

Buchen_spalten_PA150017_2.JPG
Buchen_spalten_PA150017_2.JPG (172.04 KiB) 3636-mal betrachtet


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25735
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hinterwälder » Sa Okt 16, 2010 21:06

Hallo,
möchte euch auch wieder einmal Bilder von meiner Holzerei zeigen.
Gruß
Martin
DSCI0002.JPG
DSCI0002.JPG (82.65 KiB) 3456-mal betrachtet
DSCI0003.JPG
DSCI0003.JPG (86.24 KiB) 3456-mal betrachtet
DSCI0004.JPG
DSCI0004.JPG (91.42 KiB) 3456-mal betrachtet
DSCI0005.JPG
DSCI0005.JPG (100.04 KiB) 3456-mal betrachtet
DSCI0008.JPG
DSCI0008.JPG (86.42 KiB) 3456-mal betrachtet
DSCI0009.JPG
DSCI0009.JPG (90.98 KiB) 3456-mal betrachtet
DSCI0011.JPG
DSCI0011.JPG (69.22 KiB) 3456-mal betrachtet
DSCI0012.JPG
DSCI0012.JPG (82.68 KiB) 3456-mal betrachtet
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 693
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Nachtkrabb » So Okt 17, 2010 14:36

Hallo Forumsgemeinde.

Bei uns hat jetzt auch die neue Holzersaison angefangen. Am Samstag waren wir bei einem Freund von uns im Wald und haben ein bissl Langholz gemacht.

Gruß Jürgen
Dateianhänge
DSC00761a.JPG
DSC00761a.JPG (93.28 KiB) 2631-mal betrachtet
DSC00772a.JPG
DSC00772a.JPG (98 KiB) 2631-mal betrachtet
DSC00775a.JPG
DSC00775a.JPG (96.3 KiB) 2631-mal betrachtet
DSC00780a.JPG
DSC00780a.JPG (97.62 KiB) 2631-mal betrachtet
DSC00785a.JPG
DSC00785a.JPG (87.69 KiB) 2631-mal betrachtet
DSC00784a.JPG
DSC00784a.JPG (88.69 KiB) 2631-mal betrachtet
Eicherfahr´n ist wie wennse fliechst!
Benutzeravatar
Nachtkrabb
 
Beiträge: 47
Registriert: Do Jan 22, 2009 20:21
Wohnort: Raidabach
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 501 von 2882 • 1 ... 498, 499, 500, 501, 502, 503, 504 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Hwoarang

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki