Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 15:31

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 518 von 2882 • 1 ... 515, 516, 517, 518, 519, 520, 521 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Fr Nov 05, 2010 18:05

Es ist die Drau, der Hauptfluß Kärntens, die hier gestaut in einem 80 m tiefen und steilen Graben fließt.
Die Hälfte meiner 6 Waldstücke liegt leider in diesem Graben, der sich U-förmig in etwa 2 km Entfernung um das Dorf erstreckt.
Bei 440 m Seehöhe sehen wir hier den Nebel nie von oben, sondern immer nur von unten, oft wochenlang (Beckenlage, Inversionswetterlage) ... :cry:

Gruß aus dem Nebel
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Fr Nov 05, 2010 18:28

Etwas nebelig war es auch heute vormittags, als ich für eine wohlhabende Witwe drei große, mehrstämmige Nussbäume (und einen kleinen Apfelbaum)
umlegte. Die Bäume gaben angeblich keine Nüsse, nur viel Laub ... Die (seilwindenunterstütze) Fällung war problemlos. Mit der Abfuhr der Äste werde
ich aber wohl auch noch morgen beschäftigt sein. Da wäre so ein kleiner (China-)Häcksler schon was Feines ... Aber dafür mach ich sowas zu selten.

Drei_Nussbäume_PB050090_2.JPG
Drei_Nussbäume_PB050090_2.JPG (135.47 KiB) 2607-mal betrachtet

alles_liegt_PB050095_2.JPG
alles_liegt_PB050095_2.JPG (147.34 KiB) 2607-mal betrachtet

Brennholz_Ausbeute_PB050098_2.JPG
Brennholz_Ausbeute_PB050098_2.JPG (160.44 KiB) 2607-mal betrachtet


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon subba » Fr Nov 05, 2010 18:46

jean hat geschrieben:
subba hat geschrieben:Hallo zusammen,
bin Heute auch mal ausgerückt......


Hast aber ne Profi Sägenmarke :D wenn ich das richtig erkenne ! Gute Wahl. 947 ?


Das ist meine kleine, Oleo Mac 937. Ideal für Kleinzeugs. Bin ganz zufrieden damit, Startet und läuft zuverlässig. Für's Grobe hab ich noch eine 290, 034 und eine Solo 616 (eher ausgemustert)
subba
 
Beiträge: 109
Registriert: So Okt 29, 2006 13:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon U 406 » Fr Nov 05, 2010 20:44

Soviel Platz hätte ich auch mal gerne zum fällen :D
Bei mir stehen immer irgend welche Gartenhäuschen,Zäune und Teiche im weg.
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Merlin82 » Fr Nov 05, 2010 20:52

@falke

Wollt ihr die Stupel so stehen lassen? Hast schon mal mit rausreißen mit der Winde Probiert?

Ich ärgere mich auch immer wenn ich einen Baum zu fall bringe und mich dann an der Wurzel ohne Hebelarm "vegehe"...

MfG
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Fr Nov 05, 2010 21:55

@Merlin82
Die Stammstummel haben sich beim Fällen so ergeben, weil sich alle drei Stämme in knapp 1 m Höhe nochmal gegabelt haben ...
Auf jeden Fall werd' ich nach dem Aufräumen probieren den Wurzelstock mit der Winde auszureissen -wenn's nicht klappt, wird ganz
bodennahe abgeschnitten oder stehengelassen und im nächsten Jahr noch einmal probiert ... 'mal sehn.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon josefpeter » Fr Nov 05, 2010 22:01

glaub ich kaum dass man die stöcke jetzt schon so einfach mit der winde rausreißen kann.

falke nimmst du das brennholz mit heim oder arbeitest es für sie gleich ganz auf?

grüsse

(ps: was wurde aus dem wunsch-moderator-adi, gibts da was neues?)
pps: wie fährst du die äste weg, hänger? bzw musst weit weg oder gleich wo nebenan?
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Fr Nov 05, 2010 22:36

Hallo josefpeter,
das Brennholz braucht die Witwe selbst für ein gepflegtes Kaminfeuer. Sägen und spalten soll ich, aufsetzten will sie selber. :D

P.S. ich bin immer noch am Überlegen ... :oops:
P.P.S. mit einem 6 m³ Kipper als Biodünger 1 km weit in meinen Wald !


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon josefpeter » Fr Nov 05, 2010 22:42

nicht schlecht, aber arbeit/beschäftigung hält jung. find ich gut von ihr!

zum ps: klares ja ;)

zum pps: alles klar. ist wohl zu weit, für ein kurzes stück hätt ich sonst die äste-seilwinde-transport methode vorgeschlagen :D
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Nov 06, 2010 1:17

Hast ja schon wieder alles planiert, Adi!
Wie bezahlt denn die wohlhabende Witwe? Cash oder Naturalien? 8)

Zum ps.: Gib Dir ´nen Ruck!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Nov 06, 2010 5:49

Kormoran2 hat geschrieben:Wie bezahlt denn die wohlhabende Witwe? Cash oder Naturalien?


Bitte anständig bleiben :wink: :lol: :klug:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Nov 06, 2010 13:15

Hier ein paar Bilder von mir:

Hab noch mehr für euch aber da hab ich noch ein paar Fragen dazu.

Die Fotos entstanden auf einem "neuen" Stückl Wald - wo mir der Bestand noch nicht
gefällt

5939551_1289044577955l.jpg
Ich :-D
5939551_1289044577955l.jpg (268.82 KiB) 1931-mal betrachtet

5939551_1289044594935l.jpg
Arbeitsgerät - Ideal für so enges Holz
5939551_1289044594935l.jpg (192.24 KiB) 1931-mal betrachtet
5939551_1289044661448l.jpg
Ausbeute - mitbewerber für "die geringste arbeitsleistung"
5939551_1289044661448l.jpg (154.77 KiB) 1931-mal betrachtet
5939551_1289044679302l.jpg
Gefällt mir nicht - da stehen 4 große nebeneinander - daneben NIX
5939551_1289044679302l.jpg (290.4 KiB) 1931-mal betrachtet

5939551_1289044586757l.jpg
Lichtung mit kleinen laubbäumchen, da muss ich euch noch fragen welches kraut das ist.
5939551_1289044586757l.jpg (220.63 KiB) 1931-mal betrachtet
5939551_1289044617091l.jpg
Diese Baumart geht an der lichtung und in der Wildniss auf - alles umsäbeln oder stehen lassen ?
5939551_1289044617091l.jpg (213.55 KiB) 1931-mal betrachtet
5939551_1289044698591l.jpg
Wildniss
5939551_1289044698591l.jpg (240.76 KiB) 1931-mal betrachtet
5939551_1289044694043l.jpg
nochmal Wildniss
5939551_1289044694043l.jpg (290.46 KiB) 1931-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Merlin82 » Sa Nov 06, 2010 13:26

Von mir heute auch mal wieder ein paar Bilder.

Musste leider Mittag abbrechen da es in Strömen regnet und der Boden zu schmierig wird. :(
Dateianhänge
100_6437.JPG
100_6437.JPG (213.79 KiB) 1905-mal betrachtet
100_6436.JPG
100_6436.JPG (194.21 KiB) 1905-mal betrachtet
100_6433.JPG
100_6433.JPG (214.67 KiB) 1905-mal betrachtet
100_6433.JPG
(375.3 KiB) Noch nie heruntergeladen
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Markus K. » Sa Nov 06, 2010 14:49

Falke hat geschrieben:@Merlin82
Die Stammstummel haben sich beim Fällen so ergeben, weil sich alle drei Stämme in knapp 1 m Höhe nochmal gegabelt haben ...
Auf jeden Fall werd' ich nach dem Aufräumen probieren den Wurzelstock mit der Winde auszureissen -wenn's nicht klappt, wird ganz
bodennahe abgeschnitten oder stehengelassen und im nächsten Jahr noch einmal probiert ... 'mal sehn.

Gruß
Adi



Hmm, da wünsch ich dir viel Glück! := Hab heute mit der 4-to-Winde bei einen Bekannten einen Stock rausgerissen, der war wohl nicht ganz die Hälfte wie die Nuss-Stöcke. War keine Spielerei, denn ich musste ziemlich unten am Stock anschlagen, da er sich weit unten gegabelt hat und sonst mit Sicherheit abgebrochen wäre. Du kannst ja ziemlich oben anschlagen und so mit nen natürlichen Hebel den Stock an den Kragen. Leider hatte ich keinen Foto dabei...

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Koksi » Sa Nov 06, 2010 16:09

Ich verfolge diesen Thread schon ewig mit großem interesse. Leider bin ich meisten alleine im Wald und habe deshalb keine Bilder. Jetzt habe ich´s heute mal mit dem Selbstauslöser probiert :-)

Hatte heute einiges im Wald aufzuräumen.
lg
Thomas
Dateianhänge
aufraumen.jpg
Die reste der Eiche, die beim Motorsägentest "umgefallen" ist :-)
aufraumen.jpg (251.31 KiB) 2049-mal betrachtet
haeckseln.jpg
Das geht mit dem Gartenhäcksler super. Alles was zu klein für´s Brennholz ist kommt rein.
haeckseln.jpg (208.14 KiB) 2049-mal betrachtet
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 518 von 2882 • 1 ... 515, 516, 517, 518, 519, 520, 521 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Agro, Bing [Bot], Google [Bot], Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki