Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 6:20

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 516 von 2882 • 1 ... 513, 514, 515, 516, 517, 518, 519 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon h-360 » Mi Nov 03, 2010 21:24

Hallo Falke

glaubst du es toni nicht auf alle 4?
h-360
 
Beiträge: 265
Registriert: So Mai 31, 2009 21:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Gallus » Mi Nov 03, 2010 21:37

Moin Toni,
das mit dem "Männchen"machen sieht im ersten Moment ja bedingt lustig aus,
beim Winde öffnen knallt der Schlepper aber mächtig auf den Vorderachslagerbock.
Mein restaurierter D40.1 hat dabei wieder leichte "Blutungen " bekommen...
Ich würde wirklich für ordentliches Frontgewicht sorgen oder einen größeren Schlepper nehmen-die Winde hat deutlich mehr Kraft,als der Schlepper dagegen setzen kann.
Ist doch schade um das schöne Teil.
Gruß
Volker
Gallus
 
Beiträge: 157
Registriert: Mi Jan 27, 2010 23:49
Wohnort: Schleswig-Hostein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mi Nov 03, 2010 21:56

Einen männchen-machenden Schlepper bringt man besser nicht durch Öffnen der Windenbremse wieder auf alle Viere,
sondern durch dosiertes Öffnen der Hinterradbremse (und/oder durch gaanz langsames Rückwärts-Fahren) .
Dann knallt da nichts !

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Toni18 » Mi Nov 03, 2010 22:48

Hallo,
@Gallus: ich hab den Eicher so runtergebracht, wie es Falke beschrieben hat: Handbremse lösen und dosiert (mit Fußbremse) rückwärts laufen lassen. Ich geb dir recht, wenn man ihn runterknallen läßt, ist der Verschleiß zu hoch bzw. der Schlepper ist dann doch deutlich eher hinüber.
Ein größerer Schlepper ist schon die Lösung und wohl auch deutlich effektiver. Ich mag den Eicher aber, weil er nahezu überall hinfährt (bis auf heute in die Durchforstung :( ), keine Schäden verursacht, es extrem einfach ist, ab- und aufzusteigen und unsere engen, unerschlossenen Wege gut passen. Angenehmer Nebeneffekt ist auch noch der geringe Durst.
Ein ~75PS Allradler würde schon Spaß machen, nur bei mir kann so ein Schlepper die Vorteile nicht komplett ausspielen. Wer allerdings mit Land- oder Forstwirtschaft sein Geld verdient, der braucht schon was passendes, unbestritten.

Ich und vorher mein Vater, passen schon gut auf den Eicher auf, bin ja mit ihm groß geworden und hab darauf das fahren gelernt. :wink:

@Adi/Falke: wenn es mal wieder vorkommt und ich auch noch die (Handy)Kamera dabei habe, gibt es Bilder. Ich habe das manchmal gemacht, wenn ich kritische Bäume (z.B. Rückhänger) z.B. an Grundstückgrenzen hatte. Durch die "Vorspannung" hatte ich so viel Zugweg am Seil, dass der Baum notgedrungen in die vorgegebene Richtung gezogen wurde ohne noch mehr in Rück- oder Seitenlage zu kommen - Ich war der Säger und der Windenführer, da ich das nicht jedem zumuten konnte (Vater zwar rüstig, aber doch eben älter und Sohn noch zu klein - mir war das einfach zu gefährlich). (Man muss schon drauf achten, dass man auf dem Weg zur Winde ausserhalb des Gefahrenbereichs geht). Ich hoffe, das ist jetzt verständlich geschrieben und klingt nicht zu abenteuerlich.

Grüsse
Toni
Benutzeravatar
Toni18
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Dez 26, 2007 19:57
Wohnort: nördlicher, bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Schwaben-Tobi » Mi Nov 03, 2010 22:51

Falke hat geschrieben:
Toni18 hat geschrieben:Mit der oberen Seilrolle wäre es ein leichtes, die vier Räder in der Luft zu haben.

Alle Viere :?: :shock: :lol: :roll:

Das hatten wir mit unserem 201S und der 4t Taifun letzten Winter geschafft. Der Fendt hob alle Viere, über die Winde und den Oberlenker ausgehebelt.

Für ein Foto hat's nicht gereicht, zwei Sekunden später hat sich bei angenehmen -14°C die komplette Oberlenkerhalterung mit dem Hubwerksregelungs-Gestänge verabschiedet... :roll: :roll:
Die BayWa hat's gefreut und wir sind seitdem deutlich zurückhaltender im Umgang mit der Winde. :klug:
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Schwaben-Tobi
 
Beiträge: 113
Registriert: Mi Jan 16, 2008 22:27
Wohnort: Im Schwabenländle
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Gallus » Mi Nov 03, 2010 23:27

@Schwaben Toni
Mir hat`s beim umziehen einer 90er Eiche den Oberlenkerbolzen durchgeknallt.Der Schlag in den Unterlenker hat mir dann wahrscheinlich die M16 Gewinde des linken Lagerbocks
aufgerissen-hab ich jetzt vor kurzem festgestellt und repariert.Die alten Schlepper sind so`n Streß nicht mehr gewöhnt:-).
Hab jetzt einen DX 3.70 davor und der "Alte" kann den Häcksler bedienen oder demnächst meinen Holzbündler (zur Zeit im Bau) tragen.
Die modernen Winden haben einfach zu viel Kraft ...
@Toni
die Schleppergröße ist im Bestand natürlich schön wendig und wer das Problem erkannt hat,geht mit seinem Gerät auch entsprechend um.
Hab nur selbst Schaden damit gehabt und möchte warnen-müssen ja nicht alle Fehler selbst erlebt werden.
Gruß
Volker
Gallus
 
Beiträge: 157
Registriert: Mi Jan 27, 2010 23:49
Wohnort: Schleswig-Hostein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon speedy2 » Do Nov 04, 2010 8:12

hat zwar nur indirekt mit seilwinde und co zu tun aber ich schreibs einfach:
mir hat es bei meinem Kran den Oberlenker Stift verbogen (siehe seite 511)
weniger lustig ist, das die Kugel eingerissen ist.
gott sei dank ist sie noch nicht zerbrochen und hat durchgehalten ... ich möchte gar nicht daran denken, was passiert wäre, wenn es die gesprengt hätte ...
lt. Firma Moser ist die Qualität von diesem Stift schon sehr gut und ist ihnen noch nicht untergekommen
Lösung: bessere Stahlqualität, mein Vater kann in seiner Firma noch eine bessere Stahlqualität auftreiben, die mit normale bohrer nicht mehr bohrbar ist, und mit normalen schweißgerät nicht schweißbar.
lt. Arbeitskollegen von meinem Vater, Statiker, oder wie auch immer der Beruf heißt, kann das nur beim Fahren passiert sein (aufschaukeln) und nicht beim normalen Arbeiten (ab jetzt ist schwingungstilgung mein freund, habs bis jetzt nur manchmal aktiviert gehabt).

naja, es muss halt immer was sein ...
speedy2
 
Beiträge: 126
Registriert: Sa Feb 14, 2009 19:47
Wohnort: Ost Steiermark / Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon XodiuS » Do Nov 04, 2010 8:51

In der Anleitung von meinem Palfinger steht folgender Satz drin.

Es ist unbedingt darauf zu achten, dass alle Bolzem vom Traktor die zum Anhängen des Krans verwendet werden aus 42CrMo4 bestehen!
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Pedro » Do Nov 04, 2010 10:41

Moin Männer,
das pic darf ich euch nicht vorenthalten. Übrigens, das bin nicht ich...
Gruß
Pedro
091119_Holztransport_bike_compressed_31,4.jpg
091119_Holztransport_bike_compressed_31,4.jpg (47.7 KiB) 2459-mal betrachtet
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ponsse » Do Nov 04, 2010 18:14

Hier mal ein Video für die kleinen Brennholzleute :D
http://www.youtube.com/watch?v=xfOxUH6z ... re=related

MfG Ponsse
Ponsse
 
Beiträge: 1
Registriert: Do Nov 04, 2010 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Nov 04, 2010 19:31

Zurück in heimische Gefilde.
Ich habe heute zwei Buchen im Draugraben gefällt. Die eine hat im Sommer der Sturm (?) oder das Übergewicht regelrecht tw. abgerissen und gespalten,
die Krone hing auf der zweiten Buche. Ich weiß, dass so eine Fällung gefährlich und eigentlich verboten ist. Aber was hätte ich sonst machen können ?
Ich hab' den Fällschnitt an der zweiten Buche gestoppt sobald sich der Spalt geöffnet hat und hab' dann aus sicherer Entfernung zugeschaut, wie sich die
zwei Bäume Knacks um Knacks immer mehr geneigt haben und nach langen fünf Minuten schließlich , mit einem 'Regenguß' aus Laub,gefallen sind.
Die Buchen mußte ich jetzt schon beseitigen, weil ich an der Stelle Kiefern fällen will - ein weiterer Aufhänger hätte ein noch größeres Durcheinander bewirkt ...
Wendeplatz_verbreitern_PB020070_2.jpg
Gestern hatte ich erstmal den Wendeplatz am Ende der Sackgasse verbreitert ....
Wendeplatz_verbreitern_PB020070_2.jpg (69.77 KiB) 2068-mal betrachtet

gespaltene_Buche_PB040072_2.jpg
Schaut aus, wie angeschnitten - aber in der Höhe ? ....
gespaltene_Buche_PB040072_2.jpg (86.2 KiB) 2068-mal betrachtet

Haenger_PB040076_3.jpg
Haenger_PB040076_3.jpg (54.41 KiB) 2068-mal betrachtet

Buchen_liegen_PB040077_3.JPG
Buchen_liegen_PB040077_3.JPG (167.8 KiB) 2068-mal betrachtet

Buche_rücken_PB040089_2.JPG
Buche_rücken_PB040089_2.JPG (165.32 KiB) 2068-mal betrachtet


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Do Nov 04, 2010 19:53

Adi, Du machst aber auch Sachen....!
Hätte ich das gewußt, hätte ich für Dich heute eine kleine Kerze aufgestellt.
Mal ´ne Frage an die Profis hier: Was macht man denn, wenn eine Buche in die andere gefallen ist, und sich die Äste unlösbar ineinander verkeilt haben? Kletterer hochschicken, Seil anbringen und alles umreißen?

Und noch was: Wenn ich so Deine Wegebau-Aktionen sehe, kriegst Du jetzt von mir einen neuen Namen: "Planier-Adi". :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Nov 04, 2010 20:00

Kormoran2 hat geschrieben:Seil anbringen und alles umreißen


JA!!!
Was mit Gewalt nicht geht, geht mit mehr Gewalt - also :klug: :klug:

LET`S FETZ
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon gogof » Do Nov 04, 2010 20:22

WaldbauerSchosi hat geschrieben:
Kormoran2 hat geschrieben:Seil anbringen und alles umreißen


JA!!!
Was mit Gewalt nicht geht, geht mit mehr Gewalt - also :klug: :klug:

LET`S FETZ


Genau so hätte ich es auch gemacht. Seil dran, an eine sichere Stelle gehen, Knopf drücken und dem Schauspiel zusehen. Gewalt ist immer eine Lösung :twisted:

Grüße, Gottfried
gogof
 
Beiträge: 182
Registriert: So Nov 16, 2008 21:33
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Nov 04, 2010 20:43

Besser Geduld als Gewalt.
Ich hätte erst auch nicht gedacht, dass es die rückhaltende Buche trotz der noch sehr breiten Bruchleiste ohne weiteres Einschneiden umdrückt.
Ich bin wirklich nur dagesessen, alle Sekunden hat ein Ast in den Kronen gekracht, und die Bäume haben sich kaum merklich, aber doch,
weiter geneigt ...

Zu den Wegen : viele davon sind zuletzt in der Anfangszeit der land- und fostwirtschaftlichen Mechanisierung mit den kleinen grünen "Fünfzehnern"
(Steyr T80) angelegt oder verbreitert worden. Da verlangt sogar der kleine Schritt zum jetzigen 'tapferen kleinen Roten' gewisse Adaptierungen ... :mrgreen:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 516 von 2882 • 1 ... 513, 514, 515, 516, 517, 518, 519 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: BE68, Bing [Bot], Eizo, Google [Bot], Google Adsense [Bot], MiQ, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki