Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 15:31

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 519 von 2882 • 1 ... 516, 517, 518, 519, 520, 521, 522 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon holgi63 » Sa Nov 06, 2010 16:32

Hallo Thomas,

was für ein BGU-Typ ist das auf dem letzten Bild? Ist das der GSZ 242 Combi? Schöne Maschine! Suche auch gerade sowas. Wo liegt das Ding preislich ungefähr?

LG
There is no absolute knowledge. And those who claim it, whether they are scientists or dogmatists, open the door to tragedy. All information is imperfect. We have to treat it with humility.
Jacob Bronowski, scientist, "The Ascent of Man", 1973
Benutzeravatar
holgi63
 
Beiträge: 351
Registriert: So Nov 25, 2007 21:10
Wohnort: Vogelsberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Koksi » Sa Nov 06, 2010 16:47

holgi63 hat geschrieben:was für ein BGU-Typ ist das auf dem letzten Bild? Ist das der GSZ 242 Combi? Schöne Maschine! Suche auch gerade sowas. Wo liegt das Ding preislich ungefähr?

Ja, das ist der GSZ 242 Combi. Ich habe ihn als "jungen Gebrauchten" erwischt. Inkl. Transport habe ich ca. € 2.500,- bezahlt. Neu kostet er einen knappen Tausender mehr.
Ich habe ihn mir auch erst heuer geleistet, würde ihn aber nicht mehr missen wollen. Es kommt vom Strauchschnitt über sämtliche Gartenabfälle, Balkonblumen (Erde und Pflanzen, und wenn der Tontopf kaputt ist - auch der) bis eben die Zweige und Wipfel im Wald alles rein. Verträgt im Hammerwerk (wo auch Erde, Wurzeln und Steine kein Problem sind) Äste bis ca. 5-6cm. Über die seitliche Messerscheibe geht´s bis max. 12cm.
Im Frühjahr versuche ich mal Rinde zu Rindenmulch zu verarbeiten. Sollte laut Beschreibung auch funktionieren.
lg Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon beda22 » Sa Nov 06, 2010 17:47

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Diese Baumart geht an der lichtung und in der Wildniss auf - alles umsäbeln oder stehen lassen ?

Ich mach das mit dieser Website. Da hab ich noch jedes unbekannte teil in meinem Wald gefunden.

Schöne Grüße
da Beda
Schöne Grüße
da Beda
beda22
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr Nov 09, 2007 18:45
Wohnort: Sauwald (Oberösterreich)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon HerrSchröder » Sa Nov 06, 2010 17:59

Guter Tipp diese Seite!!
Danke!
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 670
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon felix011 » Sa Nov 06, 2010 18:37

Hallo Zusammen!

Hier einige Bilder aus der letzten Zeit:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Wenn ihr Fragen habt, fragt!

Liebe Grüße,
Felix
felix011
 
Beiträge: 191
Registriert: Do Jul 01, 2010 16:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Nov 06, 2010 19:29

@ Schosi: Hab´ ich denn was Unanständiges gesagt? Kann doch sein, daß sie ihn mit Brombeeren oder Nüssen bezahlt hätte. :wink:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Same Dorado 86 » Sa Nov 06, 2010 19:57

@felix011, Gehört der Agroplus dir, wenn ja bist du zufrieden?
Benutzeravatar
Same Dorado 86
 
Beiträge: 658
Registriert: Mi Mai 13, 2009 19:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon felix011 » Sa Nov 06, 2010 20:02

Hallo!

Der Schlepper ist nicht meiner, ist ein Sicherungsschlepper mit Ritter Winde. Ist glaube ich ein Agroplus 87.

Macht an sich keine Probleme nur der Öldruckfühler (?) spinnt ständig. Ist schon der 3. drin und es piept schon wieder :evil:


Grüße,
Felix
felix011
 
Beiträge: 191
Registriert: Do Jul 01, 2010 16:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon alex1011 » Sa Nov 06, 2010 20:43

@felix011
Darf man mal fragen, mit was für einen Fotoapparat Du die Bilder gemacht hast (Hersteller)?

Danke, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon felix011 » Sa Nov 06, 2010 21:03

Hallo Alex!
Sorry für die schlechte Qualität, ist ein Handy (W595 ?).
Hat man halt immer dabei und dann bietet es sich halt mal an ein Bild zu machen...

Gruß,
Felix
felix011
 
Beiträge: 191
Registriert: Do Jul 01, 2010 16:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon alex1011 » Sa Nov 06, 2010 21:21

Hallo Felix,

dafür muß man sich nicht entschuldigen. Für eine Handykamera ist das schon ok. Mir war nur aufgefallen, daß bei Dir und bei McCormick Power die Farben etwas zu kräftig dargestellt werden und so mancher Grünton an Maigrün erinnert, anstatt an Herbst. Habe selber eine neue Kamera und ähnliche Probleme (gehabt). Der Hersteller versuchte mir das als neuen Trend zu verkaufen, den jetzt fast jeder Kunde haben will, daher mein Interesse. Immerhin scheint der Tipp vom Hersteller zu funktionieren, aber im 08/15 Automatikmodus kann man sich auf die Farben nicht verlassen. Anbei ein Beispiel von mir aus dem Oktober.

Danke für Deine Antwort, Alex

=============================================
Vielen Dank für das Zusenden Ihrer Bilder.
Diese haben wir ausgewertet und kommen zu folgendem Ergebnis:
Einen Defekt Ihrer IXUS 1000HS können wir diesen nicht entnehmen.
Ihrem Schreiben entnehmen wir das Sie neutralere Farben wünschen. Vielen unserer Kunden wünschen kräftige Farben. Um die Kamera an die verschiedenen Kundenwünsche anpassen zu können, bietet die Kamera die Funktion "My Colors". Bitte testen Sie hier einmal die Einstellung "Neutral" und / oder "Custom Farbe". Informationen zu dieser Funktion finden Sie im Benutzerhandbuch auf Seite 79.
.....zwei Absätze mit Gesülze noch....

Mit freundlichen Grüßen
Dateianhänge
IMG_0009_.jpg
(259.66 KiB) Noch nie heruntergeladen
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Sa Nov 06, 2010 22:20

Hallo LT`ler,

Heute Nachmittag habe ich und mein Vater die Zeit wieder mal genutzt um miteinander (sehr selten dass wir miteinander Zeit haben) in den Wald zu fahren und mit einem kleinen Kahlschlag zu beginnen, damit die kleinen Fichten die direkt daneben stehen wieder mehr Licht bekommen.
Mit der schei.. Zeitumstellung ist der Nachtmittag schon wieder arg kurz wenn man um 17.00h zum arbeiten aufhören muss da es stock finster ist. Naja 6 Bäume in etwa 3,5 Stunden mit entasten und rücken und Baumwipfeln auf einen Haufen zusammenfahren geht eigentlich e.

Aber seht selbst, der Große hatte einen Stockdurchmesser von 95x85 bei 24 Metern ist er abgebrochen. da habe ich ihn dann angehängt und rausgerückt, da tat sich der MF schon etwas schwer.
Ich habe gerade vorhin im Faulenzer nachgeschaut, bei 24 Metern und einem Mitteldurchmesser von ca. 58cm hatte der Baum noch etwa 6,5fm, das kann ich dem MF verzeihen :wink: . Die anderen hatten im Durchschnitt so zwischen 3 und 4 FM.

Unter der Woche werde ich die Bäume dann nochmal auf 5.10er Fixlängen ablängen und poltern, damit ich fürs nächste WE wieder
Platz habe um die nächsten zu stürzen.

20.jpg
Hier ein Bild mit Seilwindenunterstützen Fällung, da die Bäume teilweise sehr stark in den Jungbestand reinhängen müssen ein paar angehängt werden.
20.jpg (127.52 KiB) 2632-mal betrachtet
12.jpg
12.jpg (181.79 KiB) 2632-mal betrachtet
13.jpg
Die habe ich gleich auf 5.10er abgelängt, da ich schöner um die Kurve kam ohne einen Baum zu verletzen
13.jpg (193.69 KiB) 2632-mal betrachtet
15.jpg
15.jpg (146.77 KiB) 2632-mal betrachtet
16.jpg
16.jpg (153.88 KiB) 2632-mal betrachtet
17.jpg
Die Baumwipfeln habe ich auf einen Haufen zusammengefahren, da werde ich nächste Woche die größeren Trümmer noch rausschneiden, die anderen kommen durch den Hacker.
17.jpg (117.4 KiB) 2632-mal betrachtet
18.jpg
18.jpg (136.01 KiB) 2632-mal betrachtet
19.jpg
Vater beim nachputzen, den Helm kann man sich dazudenken, er hat nur mal schnell zum ausdunsten des Kopfes runtergetan
19.jpg (146.91 KiB) 2632-mal betrachtet
Dateianhänge
21.jpg
Ausbeute von heute, 5 Stämme und 5 x 5,10 er Fixlängen, die man im Bild nicht sieht
21.jpg (134.21 KiB) 2632-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon uttenberger » Sa Nov 06, 2010 22:51

@MF 2440

ich glaub du machst platz für den speichersee vom neuen kraftwerk!

:idea:

weit bist du ja nicht weg von dem objekt,wenn ich die hammermühle richtig gegooglt habe

S.G.utte.
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 640
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Sa Nov 06, 2010 23:49

@uttenberger: Ja da hast du recht, der geplante Speichersee wäre etwa 4-5km von mir weg.
........... wenn das wirklich mal gebaut wird wäre das ja ein riesen Bauvorhaben und bis das mal fertig ist :?

Aber die Bäume die da stürzen liegen in der entgegengesetzten Richtung und das dient nur dazu, dass sich der Jungbestand besser entwickelt bzw er besser hochkommt.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Michael33 » Sa Nov 06, 2010 23:57

felix011 hat geschrieben:Hallo!

Der Schlepper ist nicht meiner, ist ein Sicherungsschlepper mit Ritter Winde. Ist glaube ich ein Agroplus 87.

Macht an sich keine Probleme nur der Öldruckfühler (?) spinnt ständig. Ist schon der 3. drin und es piept schon wieder :evil:


Grüße,
Felix



Ein bekannter Fehler :klug: .. musst ne Diode einbauen dann bleibt der Druckfühler heile! :wink:
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 519 von 2882 • 1 ... 516, 517, 518, 519, 520, 521, 522 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Agro, Bing [Bot], Google [Bot], Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki