Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 13:05

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 522 von 2882 • 1 ... 519, 520, 521, 522, 523, 524, 525 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Do Nov 11, 2010 19:15

Hört auf vom Teufel! Der Pedro ist sogar so frecht und klaut dem Teufel das Brennholz. Pedro, jetzt haste den Teufel verärgert, das mußte jetzt selbst ausbaden. Ich würde das Holz schnellstens nach Hause holen, ansonsten nimmt noch der Teufel Deine Schwiegermutter als Geisel :D um Dich zu erpressen.

Mein MF ist so zugesaut, weil die Fahrwege in der Kultur bald knietief verschlammt sind. Aber ich muß leider da rein, das Geschäft mit Schnittgrün ist ein extremes Stoßgeschäft. Der Vitara hat da keine Chance mehr, hat keine Sperren und Straßenprofil. Also mit Schlepper plus PKW-Hänger.
Dateianhänge
Nobilis-Schnittgrün, abholbereit (Medium).JPG
Nobilis-Schnittgrün, abholbereit (Medium).JPG (47.13 KiB) 2728-mal betrachtet
Nobilis-Schnittgrün-Bunde (Medium).JPG
Nobilis-Schnittgrün-Bunde (Medium).JPG (68.62 KiB) 2728-mal betrachtet
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon caddy-cyborg » Do Nov 11, 2010 20:21

Kormoran2 hat geschrieben: Soll ich mal meinen völlig verdreckten, verschlammten MF zeigen?

ich würde gern ein bild sehen! :mrgreen: :mrgreen:
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » Do Nov 11, 2010 20:25

caddy-cyborg hat geschrieben:
Kormoran2 hat geschrieben: Soll ich mal meinen völlig verdreckten, verschlammten MF zeigen?

ich würde gern ein bild sehen! :mrgreen: :mrgreen:



Ich auch....
Ich hätt den 309er vor'm Winterputz fotographieren sollen, das war ein fahrbarer Humushaufen mit Guckloch.... Da hätt der Adi geschaut :shock: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :prost:

Grüße

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6282
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon beppo » Do Nov 11, 2010 22:33

Hab auch mal begonnen mit einer kleinen Durchforstung
Nach der Umrüstung der Winde auf Funk weis man erst wieviel man davor gelaufen ist :D

Hoffe nur das Carmen jetzt nicht die gute Preis wegfegt

hatte am Mittwoch schönes Wetter zum arbeiten
k-P1020740.JPG
So schön kann Holzen sein
k-P1020740.JPG (57.8 KiB) 2490-mal betrachtet

k-P1020742.JPG
das Durchforstungsholz bestand fast ausschliesslich aus Bäumen mit zwei Gipfeln
das gibt ne menge Hackkerholz
k-P1020742.JPG (92.89 KiB) 2490-mal betrachtet

k-P1020741.JPG
Die winde hat viel zu tun
k-P1020741.JPG (95.08 KiB) 2490-mal betrachtet

Mfg Beppo
beppo
 
Beiträge: 27
Registriert: So Okt 04, 2009 19:13
Wohnort: Cham
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Nov 11, 2010 23:20

Die winde hat viel zu tun

:lol: :roll: :shock: :wink: :mrgreen:

Schönes Stimmungsbild !

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25735
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon raga » Fr Nov 12, 2010 6:10

@ Adi .. da mit den Waldbesitzern hast sicher recht

ebenso fehlt es aber ganz einfach an einigermassen arbeitswilligen Helfern etc. .. man findet kaum jemanden der einem einen Tag im Wald hilft (gegen Bezahlung oder Naturalien wie Brennholz etc.)

lg raga
raga
 
Beiträge: 227
Registriert: Mi Jan 24, 2007 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Nov 12, 2010 7:10

@ raga

wo bist du her ? ich wär bereit :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Fr Nov 12, 2010 7:37

@beppo
hey, schöne pics. jetzt hast ja ein super Rückefahrzeug. Funzt bestimmt 1a die Winde und dass die Lauferei weniger ist glaub ich dir. Also allzeit unfallfreie Arbeit.

Grüße aus dem Nachbarlandkreis
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Pedro » Fr Nov 12, 2010 7:47

Hallo Adi,
auf dem Bild 09 sieht man die Buche im Schnitt, sieht gut aus, kernig, nicht gestockt. Ich war anfangs ja auch skeptisch, habe überlegt, ob sich der Aufwand lohnt, denn das Hochseilen aus dem Teufelsloch war zeitaufwändig, mußte die Umlenkrolle umhängen, weil am Hang ein Überhänger den direkten Zug nach oben blockiert hat, habe mich quasi zick-zack-förmig am Hang hochgehangelt und oben dann ca. 300m über einen Kippel zum Holzplatz gerückt, habe schon so ca. 6h Gesamtaufwand gehabt.
Zum Stocken: wie gesagt, die Buche ist mit Stock umgegangen, d.h. im ersten Jahr des Liegens hat sie noch Ernährung gehabt. Der hochgestellte Wurzelteller hat auch verhindert, dass der Stamm Bodenkontakt hatte, erst kurz unterhalb der Krone kam es zum Bodenkontakt, hier war das Holz natürlich stark verstockt, den Teil habe ich auch liegen gelassen.
Die Liegezeit von 4Jahren habe ich geschätzt, der Stamm war mit Brombeeren zugewachsen, oben vom Rande des Teufelsloches konnte man die Buche überhaupt nicht sehen, es können sowohl 3 als auch 5Jahre gewesen sein. Wie schnell wachsen denn Brombeeren?
Hi Kormoran,
es stehen schlechte Zeiten ins Haus, so schlecht, dass man sogar dem Teufel das Brennholz klauen muß. Bisher hatte ich einen "guten Draht nach oben", hoffentlich hält das an und der Teufel hat noch keine Chance, überstrapazieren will ich den "guten Draht nach oben nicht" allerdings nicht.
Ja, die Sache mit der Schwiegermutter, so manch einem könnte nichts Besseres passieren, :D nur wenn der Teufel die Schwiegermutter dann freiwillig aus der Geiselhaft zurückbringt, dann gibt es lange Gesichter :shock: ...
Hoffen wir mal das Beste.
Erfolgreiches, trockenes We allerseits
derPedro
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon markus4006 » Fr Nov 12, 2010 9:05

Hallo,
hier mal ein paar Bilder von mir.
Sind aus dem Frühjahr, besser spät als nie.
Bild207.jpg
Mein Transporter
(413.39 KiB) Noch nie heruntergeladen
Bild208.jpg
Anhänger zgG. 7,5T.
(305.02 KiB) Noch nie heruntergeladen
Bild212.jpg
Die Verladehilfe
(343.42 KiB) Noch nie heruntergeladen
Bild213.jpg
Transporteinheit
(298.37 KiB) Noch nie heruntergeladen
Gruß Markus


Alle meine Fotos dürfen nicht ohne meine Zustimmung anderweitig veröffentlicht werden.
Benutzeravatar
markus4006
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Dez 20, 2007 10:02
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Pedro » Fr Nov 12, 2010 10:25

Moin Markus,
das Sauerland kann recht hügelig sein, da braucht man schon einen gescheiten Schlepper, um einen ungebremsten 7,5to Anhänger sicher zu führen, bergabwärts kann es mit diesem Anhänger ganz schön drücken, kritisch sind dann die Kurvenfahrten, hast du schon mal darüber nachgedacht, den Anhänger mit einer hydraulischen Bremse auszurüsten?
Ist eine prima Sache, in D leider noch nicht erlaubt, kommt hoffentlich baldigst im Rahmen der EU-Harmonisierung, die Kosten halten sich auch in Grenzen.
Ist der Gitterrohrrahmen ein Eigenbau oder original wie vom Hersteller gebaut?
Gruß
Pedro
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Franzis1 » Fr Nov 12, 2010 10:50

Handbremse wird mit dem Seil vom Schlepper aus betätigt wie vor 50 Jahren
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon markus4006 » Fr Nov 12, 2010 10:55

Pedro hat geschrieben:Moin Markus,
das Sauerland kann recht hügelig sein, da braucht man schon einen gescheiten Schlepper, um einen ungebremsten 7,5to Anhänger sicher zu führen, bergabwärts kann es mit diesem Anhänger ganz schön drücken, kritisch sind dann die Kurvenfahrten, hast du schon mal darüber nachgedacht, den Anhänger mit einer hydraulischen Bremse auszurüsten?
Ist eine prima Sache, in D leider noch nicht erlaubt, kommt hoffentlich baldigst im Rahmen der EU-Harmonisierung, die Kosten halten sich auch in Grenzen.
Ist der Gitterrohrrahmen ein Eigenbau oder original wie vom Hersteller gebaut?
Gruß
Pedro


Moin,

jo hügelig ist es hier.
Schau Dir mal Bild208 an, da sieht man deutlich eine Auflauf-, und eine Feststellbremse.
Hydraulische Bremse hab ich am Kipper, funzt super, ist mit Durchlaufbegrenzer in der Leitung.
Der Wagen war mal ein Miststreuer, hab ihn für meine Bedürfnisse umgerüstet.
Gruß Markus


Alle meine Fotos dürfen nicht ohne meine Zustimmung anderweitig veröffentlicht werden.
Benutzeravatar
markus4006
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Dez 20, 2007 10:02
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rhönherby » Fr Nov 12, 2010 10:55

Hallo Petro
Schau mal genau,Bremsen sind dran :wink:
Gruß Herbert
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon markus4006 » Fr Nov 12, 2010 10:57

Franzis1 hat geschrieben:Handbremse wird mit dem Seil vom Schlepper aus betätigt wie vor 50 Jahren

Ne, das ist zur Sicherheit, falls der Wagen abreißt zieht das Seil die Bremse an, bevor es auch abreist.
Gruß Markus


Alle meine Fotos dürfen nicht ohne meine Zustimmung anderweitig veröffentlicht werden.
Benutzeravatar
markus4006
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Dez 20, 2007 10:02
Wohnort: Sauerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 522 von 2882 • 1 ... 519, 520, 521, 522, 523, 524, 525 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Hwoarang

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki