So heute noch das letzte Holz aus dem Stück geholt. Insgesamt wurden's 42Ster. Jetz muss der Förster noch was rausrücken, damit es weitergehen kann
Grüße
Flo
PS: Die beiden orangen Freunde wurden noch drangemacht, dass nix verrutscht (Gurte), nur war da so viel Ramsch im Weg, wo der Wagen zur Beladung stand.....
Hallo Badcore, stell' deine Sägen ein wenig vor ! Nicht jeder erkennt beim bloßen Hinsehen, was für Stihl das sind ...
Ich wollte heute die dickeren Teile der zuletzt gefällten Buchen aus dem Graben rücken - welch eine Plackerei ! Auf halbem Weg ist eine enge Haarnadelkurve mit recht steilen (ca. 25 %) Stellen davor und danach - ich mußte vor, in und nach der Kurve jeweils einen der drei Bloche zurücklassen und mit der Winde nachziehen ...
Ich brauche dringend griffigere, größere, breitere Reifen und/oder einen griffigeren, breiteren, flacheren Weg !
warst wieder fleißig heute, eine schöne Buche hast du da am Haken! Würde mich nicht wundern, wenn du die Haarnadelkurve etwas ausarbeitest und den Weg schotterst ! Andererseits sieht´s auf dem Foto Haarnadelkurve_PB130110_2.JPG so aus, als wenn dein treuer 545er doch mal ein paar neue Schuhe gebrauchen könnte.
Hallo Markus, ja, die Hinterradreifen sind bald das einzige, was am Traktor noch nicht renoviert wurde - die Sohle hat kaum noch 1 cm Profil ...
In der Haarnadelkurve hatte ich schon 'mal etwas geschürft; für eine gröbere Aktion muß ich aber erst das Einvernehmen mit dem Besitzer herstellen (die Stelle liegt nicht in meiner Parzelle; der Besitzer, ein Architekt, der sein Erbe samt Wald nur am Wochenende besucht, ist, was den Weg betrifft etwas pingelig, obwohl er ihn so gut wie nie befährt ...)
Schottern brauch' ich da nicht - unter dem Laub und dem verrotteten Laub ist blanker Schotter, leider recht locker und mit groben, runden Steinen - da gräbt sich das Schlepperchen schnell ein ...
Die dicksten Stücke der Buchen(n) liegen immer noch im Graben !
Adi, da musst du die Würgekette ganz kurz in den Seilgleiter hängen und dann das Seil ganz einziehen, dann hast du keine Traktionsprobleme mehr
Aber neue Reifen haben schon was... Nur heute sind wir zigmal mit unserer Heckkiste über den aufgeweichten Boden gefahren, da sind die runtergefahrenen Reifen einfach sehr bodenschonend.... Mit neuen Reifen wäre das wohl sehr matschig geworden und hätte recht wild ausgesehen... Aber allmählich sind die Reifen von unserem IHC einfach fertig, noch 1,5cm Profil
Grüße
Flo, der sich an die "Zwangsservolenkung" durch nen guten Ster Erle in der Kiste gewöhnt hat.....
Im Landkreis mit 2,9 % Arbeitslosigkeit war auch super Wetter
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Fahren bei uns einige im Kommunaldienst zum Mulchen der Strassengräben/Böschungen.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Ach so, AEBI, ja, allradgelenkt, sehr wendig ... Wenn ich vorher meinen ganzen Wald abholze, dann könnte ich mir so einen guten gebrauchten AEBI TT270 leisten. Und dann ?
@ Forstjunior: Wenn ich mir so den Holzvorrat anschaue, vermute ich - ohne nach draußen zu gucken - daß Herbst ist. Damit kannste nämlich ne Weile stochern! Wieviel m² beheizt Du?
Neue Reifen? Brauche ich auch dringend. Hinten kommt schon das Altprofil der runderneuerten Reifen zum Vorschein. Also liebes Christkind, ich brauch zwei Hinterreifen für den MF. Ist wohl das blödeste und teuerste Weihnachtsgeschenk aller Zeiten......
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)