Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 12:31
Moderator: Falke
WaldbauerSchosi hat geschrieben:JAJA ...
wieder die Schnittschutz - Jeans angehabt ...
Rübezahl hat geschrieben:Klar kannst du das, ob du aber damit mehr netto in der Tasche hast als ein Unternehmer mit einem älteren Gerät, ist fraglich. Zumal wenn es ums Beiseilen geht und der andere auch eine Doppeltrommelwinde mit Funk hat, dann bist du auch nicht 10mal schneller...kommt eben drauf an was man macht...
Trotzdem ist dein Johnny natürlich eine klasse Maschine...Würde ich auch nehmen...
Grüße
Rübezahl hat geschrieben:Was eine Aussage....natürlich kann man mit diesen Maschinen arbeiten, meistens habe die sogar den Vorteil, dass sie voll abgeschrieben sind und vor allem abbezhalt...was die Rendite in dem leider sehr schwach mit Gewinnspannen kalkulierten Rückegeschäft in einen halbwegs erträglichen Bereich hebt...
Und die fahren auch nicht mehr kaputt als eine moderne Maschine da der Bodendruck ja was mit Reifenbreite und Gewicht zu tun hat und nicht nur mit dem Aussehen. Komfortabler arbeitet es sich sicherlich in einem modernen Rückeschlepper, aber nicht jeder Kleinbetrieb kann eben mal 250.00 EUR für eine solche Maschine finanzieren...Um es in einfacher Sprache auszudrücken: Musst eben abwägen ob du lieber komfortabel für die Bank schaffst, oder unkomfortabel in deine Tasche...
So ist das mit allem, fängt mit dem Funk an der Winde an und geht über die Klimatisierung der Kabine bis hin zur Maschine selbst...
Grüße
Lukas
Hinzufügen sollte man vielleicht noch, dass oft nicht der Unternehmer entscheidet wann das Holz gerückt wird, das Forstamt hat da ja auch oft was mitzureden und wenn man mit dem Rücken sein Geld verdient, soll man nicht arbeiten weil man ansonsten die Wege kaputtfährt?
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]