Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 12:31

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 528 von 2882 • 1 ... 525, 526, 527, 528, 529, 530, 531 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Nov 17, 2010 21:15

und wenn man mit dem Rücken sein Geld verdient, soll man nicht arbeiten weil man ansonsten die Wege kaputtfährt?


Bei uns im Privatwald gäbe es ein Höllentheater, wenn Du die Wege derart ruinieren würdest. Es gibt eben Zeiten, da sollte man den Wald meiden. Oft sind es nur 1-2 Tage und die Wege sind wieder abgetrocknet. Dafür ist der Wegebau denn doch zu teuer, als daß man ihn durch einen umsatzgeilen Rücker ruinieren läßt.
Deine Aussage ist ja knallhart. Ich antworte auch mal knallhart: Was juckt mich Deine Existenz, bei mir wird gerückt, wenn ich das sage, und wer sich nicht dran hält, hat halt das letzte Mal gerückt.
Der LU unseres Vertrauens weiß schon selbst, wann es sinnvoll ist, zuhause zu bleiben. Deswegen arbeitet er auch seit -zig Jahren für uns. :P
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon gogof » Mi Nov 17, 2010 21:50

Falke hat geschrieben:Was mich wundert : warum sehen die Reifen des Timberjack so sauber aus ?
Wurden die gewaschen, oder regnet es dort so stark ... ?


Hallo Adi,

wie ich den Weg gesehen hab musste ich unweigerlich an deine Planierarbeiten denken :wink:

Ein paar Tage bevor dieses Foto entstanden ist hat es sehr stark geregnet. Da konnte nichtmal mehr dieser Skidder den Graben rauf. Darum stand er schon einige Zeit :regen: und wurde sauber.
Der LU hat in dieser Zeit in einem anderen Waldteil geschlägert und geholzt*.

:klug: *Holzen heißt bei uns, die Bloche mittels Schwerkraft und Sappie bergab zu befördern (Ja, bei uns ist fast alles Hanglage). Das geht mit sehr wenig Maschineneinsatz (nur Motorsäge und Sappie), richtet aber erhelbliche Schäden am darunterliegenden Bestand an. Die beste Rückeleistung hat man dabei im Regen oder bei leichtem Schneefall.

Grüße, Gottfried
gogof
 
Beiträge: 182
Registriert: So Nov 16, 2008 21:33
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ARAG » Mi Nov 17, 2010 22:00

war macht den sowas, da wär mir ja mein restbestand zu schade.
Ich hab das nur mal in dem zusammenhang gehört das der bestand nicht maschinenbefahrbar ist, aber dann werf ich die bäume auch nicht an stehende dran sondern schneide sie vorher weg!
ARAG
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo Mär 22, 2010 20:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon beda22 » Mi Nov 17, 2010 23:03

gogof hat geschrieben: richtet aber erhelbliche Schäden am darunterliegenden Bestand an.

Warum werden da erhebliche Schäden angerichtet?

da Beda
Schöne Grüße
da Beda
beda22
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr Nov 09, 2007 18:45
Wohnort: Sauwald (Oberösterreich)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rattle03 » Mi Nov 17, 2010 23:14

Hallo zusammen,

auch mal ein paar Fotos von meiner derzeitigen Beschäftigung. Schei... Arbeit, Tageshighlights sind Stämme mit 25 cm Durchmesser, aber dafür hab ich schöne Wege in den Wald!!! Und : Unterholz kostet nix!!!

Liebe Grüsse
Dateianhänge
Diverses_075_450_600b.jpg
Diverses_075_450_600b.jpg (146.83 KiB) 2329-mal betrachtet
Diverses_076_450_600b.jpg
Diverses_076_450_600b.jpg (128.4 KiB) 2329-mal betrachtet
Diverses_074_450_600b.jpg
Diverses_074_450_600b.jpg (149.08 KiB) 2329-mal betrachtet
Diverses_079_450_600b.jpg
Diverses_079_450_600b.jpg (75.65 KiB) 2329-mal betrachtet
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mi Nov 17, 2010 23:54

Nachdem ich gestern die Böschung der Haarnadelkurve noch weiter 'ausgehöhlt' habe, war heute das Rücken der restlichen Buchenstücke
trotz leichten Regens problemlos. Am unteren Ende des Weges hab' ich noch etwa 20 Meter bis zu meiner Waldstücksgrenze zu 'baggern' -
unglaublich, wie so ein Weglein nach jahrzehntelanger Nichtbenutzung 'verlandet' ! Werd' ich dann noch was zum Planieren finden ... ? :roll:

Kuvenböschung_aushöhlen_PB160103_2.JPG
Kuvenböschung_aushöhlen_PB160103_2.JPG (164.74 KiB) 2300-mal betrachtet

Noch_20_Meter_PB160104_2.JPG
Noch_20_Meter_PB160104_2.JPG (178.29 KiB) 2300-mal betrachtet

Buchen_rücken_PB170109_2.JPG
Buchen_rücken_PB170109_2.JPG (121.75 KiB) 2300-mal betrachtet


n8
Planier-Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25738
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon gogof » Do Nov 18, 2010 7:39

beda22 hat geschrieben:
gogof hat geschrieben: richtet aber erhelbliche Schäden am darunterliegenden Bestand an.

Warum werden da erhebliche Schäden angerichtet?

da Beda


Hallo Beda,

Wenn so ein Bloch mit 50cm Durchmesser in voller Fahrt auf einen Baum trifft entsteht so mancher Schaden....

Lg, Gottfried
gogof
 
Beiträge: 182
Registriert: So Nov 16, 2008 21:33
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon raga » Do Nov 18, 2010 10:32

oh .. noch einer der "Hüh'zn" noch kennt bzw. sogar kann
oft sieht man an älteren Bäumen noch die Beschädigungen die durch diese Bringungsmethode gemacht wurden

diese Bringungsmethode hat aber auch ihre Vorteile ..

liegrü aus der Steiermark

raga
raga
 
Beiträge: 227
Registriert: Mi Jan 24, 2007 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rübezahl » Do Nov 18, 2010 10:47

@Kormoran2

Unsere Aussagen decken sich ja. Ich bin eben genau der Meinung, dass man bei unpassendem Wetter eben nicht im Bestand rumfahren sollte...Hast du einen Verantwortungsbewussten Waldbesitzer/Förster wird er sicher nicht darauf bestehen dass du das Holz bei Sauwetter rückst, sondern eben genau das gegenteil. Was machst du aber wenn der Förster/Waldbesitzer dir Druck macht? ISt dann der Unternehmer Schuld, der gegen seine Empfehlung trotzdem das Holz rückt? Wenne r davon lebt, ist er eben daran Gebunden nach dem Willen des Auftraggebers zu handeln, das hat mit Profitgeilheit nichts zu tun. habe es oft genug mitbekommen dass auch die Unternehmer keine Lust haben 40cm tiefe Spuren zu ziehen und alles voller Matsch zu haben, stellenweise aber regelrecht genötigt werden das Holt aus dem Bestand zu holen...

Verantwortungsbewusstes Handeln sollte auf beiden Seiten vorhanden sein!
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon petrovic » Do Nov 18, 2010 13:10

Wir haben bei uns in der gegend eigentlich nur zwei große Unternehmer der eine arbeitet sehr sauber fährt nur auf seinen gassen und legt die Streu vor sich und macht am boden fast nix kaput. Der andere baut immer Enduro strecken das wir uns mit den Motorrädern austoben können... Weil kaput machen kann man da mit nem Motorrad dann auch nix mehr also braucht auch keiner zu schimpfen...

Aber mal am rande wir sollten uns wieder mehr um die Bilder kümmern.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Franz-Xaver » Do Nov 18, 2010 15:11

da adi..ollwei am abgrund mit seim steyr!
Gott mit dir du Land der Bayern!
Franz-Xaver
 
Beiträge: 72
Registriert: Sa Mär 07, 2009 23:41
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon preuss28 » Do Nov 18, 2010 15:41

hallo leute
ich less hier auch schon einige zeit mit und woll auch mal ein par bilder von meinem spielzeug hochlade.
ich heiß michael und bin 28 mein spitzname is preuss. so und hir mal ein bar bilder von mir
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

das sind nur ein par bilder hab noch mehr.
mfg michael
sorry meine rechtschreibung is nicht die besste das weis ich selber.
hab meine eigene rechtschreibung!!
preuss28
 
Beiträge: 13
Registriert: Do Nov 18, 2010 15:24
Wohnort: im landkreis kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon caddy-cyborg » Do Nov 18, 2010 15:46

das ist doch ein ddr-produkt? oder irre ich maich da? ein 300er?
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Do Nov 18, 2010 15:49

@ Rattle 03

von wo kommstn ausn W4tel.
Schaut schon bald so aus als ob wir das Forum der Marmeladinger übernehmen. :D
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon tuningpaul77 » Do Nov 18, 2010 16:00

Servus Preuss28,

wo wohnst du denn in unserem Landkreis?

Gruß Paul
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 528 von 2882 • 1 ... 525, 526, 527, 528, 529, 530, 531 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki