Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 05, 2025 13:10

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 55 von 2880 • 1 ... 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lethermann » Fr Mai 16, 2008 21:16

Mawie hat geschrieben:He Lethermann!
Den gleichen Schmalspur haben wir auch, nur in grün
und es steht "Deutz" auf der Haube. :D
Bist zufrieden mit der Kiste?
Meiner meinung nach fehlt dem der Turbo, aber sonst ganz ok.

Gruße vom Bodensee!


hy

also wir sind sehr zufrieden mit dem * lambo * und die kraft
reicht locker für den 207 ;-)
grün könnte auch ein hürlimann sein ...

gruss r.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lethermann » Fr Mai 16, 2008 21:27

johndeere93 hat geschrieben:Hallo Lethermann,
was habt ihr denn fürn Spalter wenn man fragen darf? Bin nämlich momentan auf der Suche nach einem.
Gruß johndeere93


hy

ist ein spalter aus unserer gegend ,kein bekannter namen
http://www.rau-forsttechnik.de/rau03.html
aber gut ,ist mit einem aufsteckbarem antrieb für die pumpe

unserer ist halt schon ein paar jährchen älter ...

gruss r.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz 6.05 » So Mai 18, 2008 10:44

Hallo zusammen stell mal zwei Bilder vom Alten und von meinem neuen Spalter hier rein.

Alter Spalter.
Binderber H8 Kombi.
Dateianhänge
Kopie von SDC10270.JPG
(397.64 KiB) 1030-mal heruntergeladen
Auch den Opa und die Oma freutz denn auf dem Hof Läuft ein Deutz.
Deutz 6.05
 
Beiträge: 278
Registriert: Di Jan 16, 2007 19:26
Wohnort: Schwalmtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz 6.05 » So Mai 18, 2008 10:46

Der neue Spalter
Binderberger H17 EZ
Dateianhänge
SDC10266.JPG
(449.11 KiB) 901-mal heruntergeladen
Auch den Opa und die Oma freutz denn auf dem Hof Läuft ein Deutz.
Deutz 6.05
 
Beiträge: 278
Registriert: Di Jan 16, 2007 19:26
Wohnort: Schwalmtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Halbdackel » Do Mai 22, 2008 14:41

Kuckuck zusammen,

hier mal ein paar Bilder (und eine Frage) unserer diesjährigen Arbeit.
Wir (mein Bruder und ich) heizen mit Holz (die Bilder schauen ja auch nicht gerade nach nem Bohrturm aus, was ?!). Bei mir Kachelofen und so 7-10rm Verbrauch im Jahr.

Vom Flächenlos war noch genug Holz da, aber ihr kennt ja die Signatur "natürlich muss ich wieder Holz machen...." ;)

So hat ein Kumpel von mir und ich noch 16fm Eiche gekauft. Eiche nehm ich deshalb gern, weil ich mir zur Not mit der Aufarbeitung Zeit lassen kann.

Hier also "Vorher/Nachher Bilder"

Bild

Bild

Und wer gute Augen hat, der sieht, daß ein paar fm fehlen. Die haben wir nach Beginn der Arbeit einige Meter weiter am Weg gefunden.

Hinterher sah das ganze so aus (habe ne "Collage" gemacht weil der Stapel nicht aufs Bild gepasst hat).

Bild

Das sind gemessene 31rm (hinter dem Stapel liegen nicht sichtbar nochmal 3 rm).

Nun habe ich eine Frage an euch Profis: 16fm gibt ca 21rm. Kommen die 10rm von unserer "luftigen" Stapelweise ? Wie schätzt ihr den gespaltenen Haufen ein ?
Der Stapel ist durchnittlich 2m hoch.

Würde mich sehr über Kommentare/Einschätzungen freuen !

Viele Grüße

timo

PS:
Ausrüstung ist/war
Husqvarna 345
Stihl 036
Spalter Timo 73kg
Spalter Ralf 75 kg
Jesaja 44, 12-19 <><
Benutzeravatar
Halbdackel
 
Beiträge: 88
Registriert: So Apr 27, 2008 10:47
Wohnort: Em Schwobaländle
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Do Mai 22, 2008 16:40

Moin

Hmmh, normalerweise sagt man, handgesetzt ist nicht ganz so luftig wie maschinengesetzt. Ich schätze eher, das der Förster eine Pi x Daumen Messung für euren Stapel gemacht hat und das ganze eher unterschätzt hat. So nen wilden Stapel zu schätzen ist auch nicht so einfach. Hab auch grad sowas ähnliches zu liegen und geh da eher vorsichtig ran, sprich ich unterschätze, damit dann später keine Reklamation kommt.

Freu dich drüber

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Do Mai 22, 2008 16:43

@ Halbdackel: Schöne Bilder !
Die Signatur mit deinen beiden "Spaltern" finde ich klasse ;-)

So hier noch ein paar Bilder von Emma - Schäden, die wir bei uns im Wald momentan aufarbeiten. Ein paar Stämme wandern aufs Sägewerk, ein paar gehen in den Verkauf und der Rest wird Brennholz.
Ein kleiner Überblick aus den letzten Wochen, aber es ist noch eine ganzes Stück Arbeit bis alles fertig ist. Das liegende Holz ist soweit fertig aufgearbeitet. Gestern wurden einige von den "Hängern" gefällt, da wird auch Freitag weitergearbeitet. Ein Gruß an die Haltebandtechnik ;-)

Eingesetzt wurde als Schlepper nur der Deutz, da zuerst nur aufgearbeitet wurde und das Meiste noch im Wald liegt.

Zuerst: 4506 waschen! Wurde langsam mal Zeit ;-)
Bild

Bild

So, jetzt gehts aber los ;-)
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Abtransport:
Bild

Bild

Bild

Und noch zwei Mal den "Kleinen" in Szene gesetzt ;-)
Bild

Bild

Nächster Tag, drei Stämme rausgezogen (Winde war leider gerade nicht verfügbar :cry: ):
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Gestern: "Hänger" fällen, Stockmaß ca. 30 - 35cm (Leider nur 2 Fotos, Akku hat schlapp gemacht)
Bild

Bild

So das wars. Morgen gehts weiter...
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Sa Mai 24, 2008 12:28

> Das sind gemessene 31rm (hinter dem Stapel liegen nicht sichtbar nochmal 3 rm).
> Nun habe ich eine Frage an euch Profis: 16fm gibt ca 21rm. Kommen die
> 10rm von unserer "luftigen" Stapelweise ?

Wir haben letztens auch 15fm Buche kleingemacht, der Stapel ist riesig geworden, tendiert gegen 30rm. Entweder sind die Umrechnungsfaktoren Mist oder der Förster hat sich bös verrechnet. Vielleicht liegts auch daran, daß wir das Holz sehr klein gespalten haben und es dadurch viel mehr Platz braucht. Beim üblichen Flächenlos fällt es einem halt nicht so auf, bei gekauften Stämmen, bei denen man die genauen Festmeter weiß, da macht man erst mal große Augen.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon urfuture » Sa Mai 24, 2008 21:16

Hallo,

aus einem Festmeter bekommt man 1,8 bis 2 Raumeter Scheitholz je nach Spaltung. 1,4 stimmt nur , wenn man die Meterscheiter schneidet und dann das Stückholz ohne große Zwischenräume aufsetzt.
urfuture
 
Beiträge: 186
Registriert: Do Apr 12, 2007 20:31
Wohnort: Kärnten
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Halbdackel » So Mai 25, 2008 8:12

Hallo zusammen,

das würde bedeuten, daß die "seit Urzeiten geltenden Umrechnungsfaktoren" für den praktischen Einsatz VOLLKOMMEN untauglich, und nicht mehr wie eine theoretische Größe sind, die eigentlich niemanden interessiert.

Das will ich nicht ausschließen - aber kann das echt sein ??


Grüßle

timo
Jesaja 44, 12-19 <><
Benutzeravatar
Halbdackel
 
Beiträge: 88
Registriert: So Apr 27, 2008 10:47
Wohnort: Em Schwobaländle
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon urfuture » So Mai 25, 2008 18:03

Hallo,

es ist eigentlich nicht viel Arbeit einen Festmeter zu kluppieren und aufzusetzen. (Geschichteter Raummeter)

Seit Urzeiten geltenden Umrechnungsfaktoren sind sogar wissenschaftlich unterlegt.
http://www.tfz.bayern.de/sonstiges/1602 ... imente.pdf

Der Umrechnungsfaktor 1,4 kommt in dieser Tabelle nur bei gekreuzter Aufsetzerei von Meterscheiter vor.

1986 hab ich den ersten LKW-Zug Buche mit 23 Festmeter gekauft und diese Ladung hat damals 44 RM ergeben und das hat sich bis heute trotz Klimawandel nicht verändert. :D
urfuture
 
Beiträge: 186
Registriert: Do Apr 12, 2007 20:31
Wohnort: Kärnten
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Halbdackel » Mo Mai 26, 2008 11:14

Hallo zusammen,

nun, ich denke EIGENTLICH auch, daß die "uralten" Umrechnungsfaktoren nicht grottenfalsch sein können.

Wills mal so aufziehen: Wie misst den der Mann vor Ort im Wald einen Stamm aus ?
Länge via Maßband, und dann Durchmesser oben/unten oder nur einmal in der Mitte. Dann Volumen via Kegelstumpf ?
Kommt noch was dazu/geht noch was weg bei entsprechend unförmigen Stämmen, oder sagt man "passt scho ".

Denn dann werd ich mir doch mal die Mühe amchen einen Stamm EXAKT zu vermessen, sauberst zu spalten+schichten, und dann nochmals nachzumessen.

Es grüßt

timo
Jesaja 44, 12-19 <><
Benutzeravatar
Halbdackel
 
Beiträge: 88
Registriert: So Apr 27, 2008 10:47
Wohnort: Em Schwobaländle
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Mo Mai 26, 2008 11:48

@ timo

die normale vermessung im Wald erfolgt durch die Messung der Länge und des sog. Mittendurchmessers.

Anhand von diesen Faktoren wird dann das Volumen in fm errechnet.
Deshalb wird Stammholz (egal für welchen Verwendungszweck) auch in fm verkauft.

Brennholz ab Polter wird auch in fm verkauft. Somit entstehen kein Missverständnisse durch irgendwelche Umrechnungsfaktoren.

Die Formel ist überigens die, die man zur Volumenberechnung eines Zylinders verwendet.
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Mo Mai 26, 2008 12:59

Moin

Um Markus noch zu ergänzen:

Industrieholz ab Polter wird Länge des Polters x Länge der Stämme x Höhe des Polters gemessen und in rm angegeben und verkauft.

Dann gibs da noch ein paar Spezialfälle, wenn der Polter nicht "eckig" (seitlich gerade hoch) ist, sondern eher wie ein Haufen aussieht. Da wird dann die Höhe ein bisschen ausführlicher berechnet.

Grüße, Robert
Zuletzt geändert von Robiwahn am Mo Mai 26, 2008 15:19, insgesamt 1-mal geändert.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Halbdackel » Mo Mai 26, 2008 14:56

Vielen Dank für die Infos !

Ist es OK, wenn ich in DIESEM Thread hier noch weiter nachhake ?
Sonst möge man mich bitte "maßregeln" :)

Wird Wertholz ebenso gemessen ?
Ich denke, daß es bei Brennholz nicht so wild ist, obs ein bissle mehr oder weniger ist - aber bei Wertholz fällt das doch schon ins Gewicht bzw. ins Geld ?!

Naja, man lässt sich halt als jemand, der nicht laufend am Holz machen ist auch gerne von Angaben wie "5,61 fm" über die Genauigkeit der Messung täuschen.

Es grüßt

timo
Jesaja 44, 12-19 <><
Benutzeravatar
Halbdackel
 
Beiträge: 88
Registriert: So Apr 27, 2008 10:47
Wohnort: Em Schwobaländle
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 55 von 2880 • 1 ... 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki