Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 05, 2025 13:35

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 56 von 2880 • 1 ... 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Mo Mai 26, 2008 15:27

Moin nochmal

Wertholz = Stammholz wird ebenso nach der von Markus erwähnten Mittendurchmessermethode berechnet. Beim Durchmesser werden aber noch Rindenabzüge berechnet, je nach Baumart und Durchmesser unterschiedlich. Oder es wird angegeben, ob mit oder ohne Rinde gemessen wurde (o.R. bzw. m.R.) Und dann ist noch bei der Länge mit Übermaß zu rechnen, also sollte z.B. ein Stammabschnitt 4,10 statt nur 4m haben. Das kann dir aber sicher auf Nachfragen auch dein Förster vor Ort oder dein Abnehmer VORHER sagen. Und forstüblich wird leider abgerundet (z.B. 51,8cm BHD zu 51cm)

Und dann gehen da noch solch Merkmale wie Krümmung, Risse, Drehwuchs, Äste, Abholzigkeit (eher Kegel als Rolle) in die Qualitätssortierung für Wertholz mit ein.

Für solche Fragen besorgt euch am besten eine sog. HKS (handelsklassensortierung), gabs bei uns in Sachsen mal kostenlos als Broschüre vom Forstamt/Forstministerium. Da stehen sowohl Messvorgaben, Qualitätseinstufungen als auch Berechnungen von Polter, Umrechnungszahlen rm-fm-srm etc. und Kubiziertabellen drin. Sehr nützlich.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SauWild » Di Mai 27, 2008 18:28

Machen grad 1 1/2 Hektar Kiefern platt. Kommen Douglasien hin.
Kronenholz schön in den Häcksler und gut ist. :)
Schön im Hang .... mhhhhhm .... das gibt Beine.
Hier mal ein paar Pics.

Gruß SauWild
Dateianhänge
DSC01545.jpg
DSC01545.jpg (340.74 KiB) 4835-mal betrachtet
DSC01531.jpg
DSC01531.jpg (350.87 KiB) 4840-mal betrachtet
DSC01530.jpg
DSC01530.jpg (375.43 KiB) 4840-mal betrachtet
DSC01529.jpg
DSC01529.jpg (329.1 KiB) 4840-mal betrachtet
DSC01526.jpg
DSC01526.jpg (344.88 KiB) 4840-mal betrachtet
DSC01525.jpg
DSC01525.jpg (334.19 KiB) 4840-mal betrachtet
DSC01524.jpg
DSC01524.jpg (337.01 KiB) 4840-mal betrachtet
-Ohne Mampf kein Kampf-
Benutzeravatar
SauWild
 
Beiträge: 173
Registriert: Fr Feb 22, 2008 18:53
Wohnort: R-PF/AW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haldjo » Di Mai 27, 2008 19:58

Seh ich richtig dass du die Gipfel in den Bestand Häckselst??? :shock:

Da würdest du bei uns geld für kriegen.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SauWild » Di Mai 27, 2008 20:11

Is den Aufwand nicht wert. Keine Ahnung hab ich auch schon vorgeschlagen, aber ist ja Sache vom Chef
-Ohne Mampf kein Kampf-
Benutzeravatar
SauWild
 
Beiträge: 173
Registriert: Fr Feb 22, 2008 18:53
Wohnort: R-PF/AW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmichel » Mi Mai 28, 2008 5:34

@Haldjo & Sauwild,

würd ich jetzt auch so machen, was ist daran so falsch? Wer würde/könnte die Gipfel abnehmen und für was? Ich bitte um Aufklärung.
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berni » Mi Mai 28, 2008 6:45

Was mich auch wundert: warum ist im Nachbarbestand hoher Laubholzanteil und bei "euch" nur Kiefer? Auf dem ersten Bild schaut es richtig grün aus...
Am Hang ist dann alles kahl :(
Nur Douglasie?
Ich sag pauschal nur: Die Mischung machts!

Gruß
berni
wenn man sein Holz nicht selbst einschlägt machts ein anderer (und wenns der Sturm ist)
berni
 
Beiträge: 267
Registriert: Mi Apr 11, 2007 9:54
Wohnort: Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mi Mai 28, 2008 6:57

also ich find sowas nicht ok. Schaut ihr gar nicht auf die Nachbarn oder könnt ihr die nicht leiden. Da kannst doch drauf warten bis der nächste Sturm die ersten Bäume beim Nachbarn fällt. Bei der großen Freifläche.
Wieviel habt ihr denn bekommen für die paar Bäumchen und warum mussten die alles samt auf einmal weg. Fragen über Fragen..na ja..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SauWild » Mi Mai 28, 2008 11:34

Also ....

@Waldmichel : Abnehmer hätten wir einen von etwas weiter weg. Der würde es fürn Pferdestall benutzen als Untergrund.
Ansonsten könnte man es als Rindenmulch benutzen wobei es dafür aber erstmal trocken müssten weil es sonst schimmelt. Also in den Wald und gut is. Stört keinen und liegt gut.

@Berni : Zum ersten Bild. Das ist ganz wo anders und hat mit dem Hang nichts mehr zu tun. Da hatten wir nur mit den Kronen einen Weg dicht gemacht.
Zum "Nachbarbestand". Links den Hang runter stehen ausschließlich große Buchen. In dem Stück wo wir sind, sind zu 95% Kiefern.
Und ja nur Douglasien. Weil auf dem Boden kommt nichts anderes wirklich gut(Sehr sehr steinig und Trocken). Eichen vllt noch. Aber Douglasie wächst schnell und liefert mal gutes Wertholz.

@Forstjunior : Erstmal ist das alles Privatwald. Auch was drum rum liegt, alles uns. Zum Sturm. Im unteren Hang stehen wie gesagt sehr dicke Eichen, ca 80 - 100 Jahre alt. Der Sturm ist weniger ein Problem.
Warum alle auf einmal weg müssen ? 1. Haben wir nen guten Abnehmer der es haben möchte und 2. Kommen diese "Krüppel-Kiefern" sowieso nicht.
Was schätzt du wie alt der Bestand ist?

Hoffe das klärt ein paar Fragen, wenn nicht, melden. :)

Gruß SauWild
-Ohne Mampf kein Kampf-
Benutzeravatar
SauWild
 
Beiträge: 173
Registriert: Fr Feb 22, 2008 18:53
Wohnort: R-PF/AW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haldjo » Mi Mai 28, 2008 12:05

@Waldmichel: Also bei uns in der Gegend entbrennt so langsam schon ein Streit um solches Material.
Da laufen demnächst einige große Hackschnitzel-kraftwerke an, und einige laufen schon, und im Moment ist noch nicht ganz geklärt wo die alle ihr Material hernehmen wollen.
Da die alle über den NAWARO-Zuschuss mitfinanziert werden, dürfen sie fast kein Sägerestholz heizen, sondern müssen mit Waldrestholz betrieben werden.
Wir sind inzwischen im Doppelschichtbetrieb am Hacken um das ganze Material wegzubekommen dass unser Partner aquiriert.
Da werden schon tausende kubikmeter Waldhackschnitzel gebunkert.
Die (zukünftigen) Betreiber der Kraftwerke Kaufen gipfel und anderes Waldrestholz wo sie nur können.
Die zahlen je nach qualität 3-4 € Pro Schüttraummeter hackschnitzel.

@SauWild:
Bei 1 1/2 Hektar hätte das n orgentlichen Haufen Gipfel gegeben, und da ihr sie anscheinend sowieso rausfahrt hättet ihr sie auch gleich verkaufen können. :wink:
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SauWild » Mi Mai 28, 2008 12:20

Nene rausfahren tun wir die nicht. War jetzt nur um einen Weg dicht zu machen. Wir lassen die liegen und ziehen sie dann mim Seil direkt zum Häcksler. Es wäre sicherlich ne Menge aber bei den Schwachen Kronen auch nicht die Welt.

Gruß SauWild
-Ohne Mampf kein Kampf-
Benutzeravatar
SauWild
 
Beiträge: 173
Registriert: Fr Feb 22, 2008 18:53
Wohnort: R-PF/AW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mi Mai 28, 2008 20:53

@sauwild
jo dann ist ja gut wenn da kein anderer benachteiligt wird. Ich hoffe dass euer plan mit den douglasien aufgeht so wie ihr euch das vorstellt. Also ich hätte erstmal bei der hälfte getest und ein bischen abgewartet und nach ein paar jahren den rest gemacht..aber müsst ihr wissen..Für die Kiefern werdet ihr nicht die welt bekommen haben..
-
weiss nicht hab da nicht so die erfahrung zum schätzen. Wie alt ist denn der Bestand gewesen?

gruß
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt-Fahrer » Do Mai 29, 2008 0:19

Also mit der Hackschnitzelsache ist es bei uns auch so!Biomassekraftwerke und Binderholz kaufen bei uns alles was zu Häckseln geht bzw. es wird gehäckselt angeliefert oder per Bahzn weitertransportiert!
Kubikmeter 3,80€!!!

Wer jetzt sagt von 1 1/2 Hektar das rentiert sich nicht.......!
Zumindest wäre ein wenig Sprit für Traktoren und Sägen für das Geld eingegangen!
Benutzeravatar
Fendt-Fahrer
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo Feb 12, 2007 0:45
Wohnort: Ingolstadt/ Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haldjo » Do Mai 29, 2008 7:30

Da kann ich dir nur zustimmen, vor allem da er die Gipfel ja eh gehäckselt hat, das kostet ja auch Sprit und zeit, da hätte er sie auch rausfahren können und noch was dafür bekommen.
Aber ich denk das wird sich mit der Zeit auch noch rumsprechen, vor allem wenn den Werken wirklich mal das Material knapp wird.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SauWild » Do Mai 29, 2008 10:51

Bei uns in der Umgebung wüsste ich kein Werk die sowas jetzt abnehmen.
Soviel dazu .... aber ist ja auch im Endeffekt egal. Danke für eure Meinungen. :)

@Forstjunior : Ganz genau weiß ich es jetzt nicht. Hab nur mal grob überschlagen bzw. Ringe gezählt.
Mein Dad hat vor ca. 18 Jahren da angefangen und die Kiefern standen schon fast genauso wie sie jetzt da stehen. Und gezählt hab ich ungefähr 40 -50 Ringe. Sind sehr eng deswegen nicht so einfach.

Das mit den Douglasien geht auf. Haben die wo anderes noch im Hang stehen und wachsen wunderbar.

Gruß SauWild
-Ohne Mampf kein Kampf-
Benutzeravatar
SauWild
 
Beiträge: 173
Registriert: Fr Feb 22, 2008 18:53
Wohnort: R-PF/AW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Do Mai 29, 2008 19:03

ein paar Spalterbilder vom Lagerplatz - nu is wieder alles aufgearbeitet,
hab aber schon die nächsten Fuhren im Wald liegen die heimkommen :wink:



Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 56 von 2880 • 1 ... 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Det, huabermaxl2, Hürli2, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki