Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 05, 2025 14:48

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 58 von 2880 • 1 ... 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Mo Jun 02, 2008 21:49

Hallo DFU,

im ForstmaschinenProfi wird auch über solche Schandtaten berichtet und zwar war das in Bayern. Was das für bleibende Schäden hat usw.

Und wenn ich solche Spuren sehe wundert es mich überhaupt gar nicht das viele Waldbesitzer ein abstoßendes Verhältniß haben zur maschinelle Holzernte. Normal muß doch ein Forwarderfahrer sehen wann er auhören sollte zu rücken. Dann warten bis trockener wird oder übern Winter gefriert es auch mal und der Boden ist tragfähiger.

Der Waldbesitzer wird auch seine Freude damit haben.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dfu451 » Di Jun 03, 2008 22:40

Bei uns ist das anderst. Die meißten wege sind schon seit jahrzehnten Rückewege und wenn die Spuren mal etwas tiefer werden kommt der Straßenhobel und dann ist alles wieder glatt.
dfu451
 
Beiträge: 80
Registriert: Mo Mai 14, 2007 17:08
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Morpheus » Mi Jun 04, 2008 7:59

Sehr Fragwürdige Wege Politik. Bei uns Fahrern die LKW durch um die Rüben ab zu holen die haben vorher alles mit Schotter befestigt zwar keinen neuen weg gebaut aber dazu hat nicht mehr viel gefehlt und siehe da der weg sieht immer noch aus wie neu und hier fahren viele LKW´s in der ernte zeit durch. Vielleicht liegt das auch daran das es gleich bei uns am Hof ist aber die achten auch darauf das alles in Schuss bleibt sonst dürfen die nicht mehr bei uns fahren ^^
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicherfahrer » Mi Jun 04, 2008 8:44

Hallo dfu451!

Super deine Bilder! Da hat mein 52 ziger ja ein ruhiges Leben. Wieviel Kilo hast du als Frontgewicht drann und was sind das für Teile? Kannst du mal ein B ild mailen?Vielleicht sehe ich das ja falsch, aber wo liegt das Problem, wenn der Weg anschließend wieder instandgesetzt wird, Wenn!!!! Auch ist mir nicht so klar, was Unimogthorsten mit armes Deutschland meint. Ist doch OK, wenn einer ohne H-Tec auskommt und seine Maschinen bezahlt hat. Besser als einer der nur TOP-Technik hat und für dessen geplatzte Kredite ich mit meinen mikrigen Sparzinsen noch mitbezahle. Allerdings acht Stunden auf dem 52 mit scheppern, rattern, dem Sitz, einer Pedalerie wo du zum Bremsen jedesmal das Knie bis unters Kinn heben mußt und du erstmal turnerische Höchstleistungen erbringen mußt um die Sitzschüssel zu erreichen, alle Achtung!!!!!!!!
weiter so
Gruß vom Eicherfahrer
( aus welcher Gegend kommst du? )
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dfu451 » Mi Jun 04, 2008 9:07

350 Kg habe ich Frongewichte dran. Die Schwarzen gewichte sind ZT Frontgewichte und die runden sind ZT Radgewichte.
Dateianhänge
27102007307.jpg
27102007307.jpg (86.58 KiB) 5070-mal betrachtet
dfu451
 
Beiträge: 80
Registriert: Mo Mai 14, 2007 17:08
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 4711 » Mi Jun 04, 2008 9:09

so wie eicherfahrer dass sieht, so sehe ich das auch. lieber eine bezahlte maschine als h-tec maschinen wo ich erst mal für die zinsen arbeite und hoffen muss das noch was übrig bleibt.

gruß

4711
4711
 
Beiträge: 219
Registriert: Di Okt 31, 2006 13:56
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dfu451 » Mi Jun 04, 2008 9:11

Naja das mit den Wegen ist so ne Sache aber wenn der Förster sagt das Holz muß bis dann und dann drausen sein dann koste es was es wille.
Und das mit dem armen Deutschland ich will nur sagen das ich erst 22 bin und die Selbstständigkeit schon Risiko genug für mich ist da muß ich mir nicht noch einen Forwarder für 500000 Euro auf den Hof stellen.
Und den ganzen Tag im MTS 52 sitzen ist wirklich nicht das wahre aber man gewöht sich an alles.
dfu451
 
Beiträge: 80
Registriert: Mo Mai 14, 2007 17:08
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicherfahrer » Mi Jun 04, 2008 10:32

Hallo dfu451!

Danke für das Bild! Weiterhin viel Glück!! Junge Unternehmer braucht das Land!
Gruß
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Mi Jun 04, 2008 11:00

Ich find das auch stark, dass ihr mit den älteren, bezahlten Eisengeräten das Holz da rauskeult. Weiter so!
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Justice » Mi Jun 04, 2008 11:35

dfu451 hat geschrieben:Naja das mit den Wegen ist so ne Sache aber wenn der Förster sagt das Holz muß bis dann und dann drausen sein dann koste es was es wille.


Das vergessen oder wissen die wenigsten, wen sich wieder über die Fahrspuren von Harvestern geärgert wird. Wenn ein Auftraggeber sagt bis zum Termin muss es raus, dann hast du als Lohner keine Wahl.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Mi Jun 04, 2008 12:59

kann nur sagen absolut klasse Bilder und schön dass man sowas auch
noch sieht. Die wo rummeckern von wegen alte Maschinen sollen doch
erstmal eine neue Maschine kaufen und schaun wie man die finanzieren
soll??? Das sind nämlich die ersten die dann wieder auffe Schnauze fallen
und die Leasingraten nicht bezahlen können :wink:

Ist eben auch meine devise - lieber das kaufen was ich auch bezahlen
kann, und wenn die Maschine mal nen Tag inner Werkstatt steht kann
ich nochwas selber dran schrauben.
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 4711 » Mi Jun 04, 2008 13:10

@ lkw stefan da hast vollkommen recht und wenn ich mir das alter von dir und dfu451 betrachte, sieht man das jungunternehmer kaufmännisch den ältern oft überlegen sind. lieber mal eine std länger und nicht so komfortabel gearbeitet als das man 3/4 seiner arbeit für zins und tilgung arbeitet.

gruß

4711
4711
 
Beiträge: 219
Registriert: Di Okt 31, 2006 13:56
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dfu451 » Mi Jun 04, 2008 14:45

Finde ich gut das die meißten hier so positiv denken.
So und hier noch ein paar Bilder von gestern die auch mein Forennamen erklären.

Vorrücken für die Blondin mit einem DFU 451 !!!

Ich finde es auch gut das sich hier die Leute für die arbeit der anderen interessieren.

Demnächst werde ich noch ein paar Bilder vom Holzeinschlag und vom Poltern einstellen.
Dateianhänge
DSC00243.JPG
(124.97 KiB) 918-mal heruntergeladen
DSC00242.JPG
DSC00242.JPG (49.72 KiB) 7345-mal betrachtet
DSC00241.JPG
DSC00241.JPG (75.14 KiB) 7345-mal betrachtet
DSC00239.JPG
(152.51 KiB) 873-mal heruntergeladen
DSC00238.JPG
(144.83 KiB) 843-mal heruntergeladen
DSC00237.JPG
DSC00237.JPG (67.33 KiB) 7345-mal betrachtet
DSC00236.JPG
(460.82 KiB) 868-mal heruntergeladen
dfu451
 
Beiträge: 80
Registriert: Mo Mai 14, 2007 17:08
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Mi Jun 04, 2008 15:49

Hallo dfu451,

warum rückst Du eigentlich meistens Vollbäume? Wo wird bei Euch entalstet und aufbereitet?

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Unternehmer

Beitragvon landyjoerg » Mi Jun 04, 2008 16:08

dfu451 hat geschrieben:Finde ich gut das die meißten hier so positiv denken.
So und hier noch ein paar Bilder von gestern die auch mein Forennamen erklären.

Vorrücken für die Blondin mit einem DFU 451 !!!

Ich finde es auch gut das sich hier die Leute für die arbeit der anderen interessieren.

Demnächst werde ich noch ein paar Bilder vom Holzeinschlag und vom Poltern einstellen.


Hallo DFU451,

bin zwar kein "Jungunternehmer", gebe dir aber trotz meines Alters Recht :wink:
Schöne Bilder und gerade wegen ihres Alters sehenswerte Maschinen, die nicht im Museum stehen, Klasse, weiter so.
Wegen der "Wege": Für mich sieht es nicht so aus, als ob hier hübsche geschotterte Wege aufgewühlt wurden. Das sind sicher Rückegassen und dafür sind sie da. Da fährt eh kein LKW hin.
Ich kann das bei der Lehmpampe, die wir hier haben gut verstehen.
Nicht jeder hat die Zeit zu warten, bis der Boden gefroren ist.

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 58 von 2880 • 1 ... 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Hinnes, Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki