Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 05, 2025 16:45

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 61 von 2880 • 1 ... 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dfu451 » So Jun 22, 2008 14:19

weil es zur zeit mehr geld für den fm brennholz gibt wie fürs industrieholz oder palette., :lol: :lol: :lol: :lol:
dfu451
 
Beiträge: 80
Registriert: Mo Mai 14, 2007 17:08
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rummi » So Jun 22, 2008 15:22

Das ist aber kein Industrieholz wie man sieht, sondern L1 mit teilweise Stämmen der Gkl.B und dafür bekommt man laut Holzpreisbericht NRW vom Mai 2008 zurzeit um die 60 Euro. Ich finde es eine Schande sowas zu verheizen. Also nichts gegen Brennholmacherei, aber da kann man doch wohl anderes Holz für nehmen.
rummi
 
Beiträge: 130
Registriert: So Feb 04, 2007 13:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon favorit3s » So Jun 22, 2008 19:29

man muss das nehmen was man bekommt und der kunde wird immer wählerischer und will nur ganz schönes holz
favorit3s
 
Beiträge: 53
Registriert: Do Jan 17, 2008 20:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Mo Jun 23, 2008 8:23

mal wieder was ausm Wald

stärkeres Fichtenholz - 21m / 47cm Mitteldurchmesser => 3,65fm der Stamm

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Trac-Peter » Mo Jun 23, 2008 9:23

Hallo

wieder mal schöne bilder !

Nur ein bisschen wahm für holz zu machen .



MFG Peter
Man(n) braucht einen Schlepper
Zetor 7245 Bj. 1988
Lanz Aulendorf D24 Bj. 1957
Case 856XLA Bj.1989
Benutzeravatar
Trac-Peter
 
Beiträge: 469
Registriert: Sa Feb 23, 2008 15:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Blockhaus » Di Jul 01, 2008 15:29

Zu den Forstarbeiten gehören ja nicht nur Harvester, Rückewagen und Motorsägen, obwohl ich damit ja auch ganz gerne arbeite :wink:

Hier mal Fotos vom letzten Sonntag. Gehört ja schließlich auch zu den Forstarbeiten :lol:

Wir haben 800 Tannen gesetzt und nächstes Wochenende werden weitere 800 gepflanzt.
Da wir nicht genug Markierungsstäbe dabei hatten, kann man leider nicht das ganze Ausmaß der bepflanzten Fläche erkennen.

Tanne
Bild

Pro Kiste 100 Tannen
Bild

vorläufiges Ergebniss
Bild


Bild

Mittag
Bild

unsere kleinen Waldfahrzeuge
Bild

liegt wohl schon länger da
Bild

Grüsse, Marco
Benutzeravatar
Blockhaus
 
Beiträge: 155
Registriert: Mi Jun 11, 2008 15:30
Wohnort: Lettland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nordmannia » Di Jul 01, 2008 21:58

@ blockhaus:

hey, die bilder sehen super aus, aber ist es nicht ein bischen spät im jahr zum pflanzen? Und woher habt ihr die ballenpflanzen, bin schon länger auf der suche nach ballenpflanzen da wir nächstes frühjahr eine sehr steile steinige halde bepflanzen wollen. wie hoch ist der preisunterschied zu normalen pflanzen?

mfg
martin
Vielleicht fahre ich nur hin, mache Party und trinke Bier.
Benutzeravatar
nordmannia
 
Beiträge: 213
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Blockhaus » Mi Jul 02, 2008 7:28

Martin, bei uns in Lettland ist alles etwas später :wink:
Als Beispiel, vor 2 Wochen konnten wir die ersten Erdebeeren pflücken, ich denke in Deutschland ist die Zeit schon längst vorbei.
Wir haben doch viel längere Winter und einen relativ kurzen Sommer. Jetzt wird es Nachts auch kaum dunkel, d.h. hier "tickt" die Natur etwas anders als in DE.

Die Tannen bekommen wir von einer Farm, ca. 25 km von unserem Ort entfernt. Musste aber frühzeitig bestellen, Lieferzeit mindestens ein halbes Jahr und mehr. Pro Kiste bezahlen wir 15,70 Euro! Wie die Preise in DE sind kann ich Dir leider nicht sagen :)

Grüsse, Marco
Benutzeravatar
Blockhaus
 
Beiträge: 155
Registriert: Mi Jun 11, 2008 15:30
Wohnort: Lettland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Do Jul 03, 2008 11:23

Gibt es bei euch kein Wild ?
Bei uns wäre es überflüssig , sowas zu pflanzen , man könnte die Pflanzen genauso gut in den Wald werfen weil eh so gut wie alles von Rehen und Hasen verbissen wird wenn man keinen Zaun macht .
In meinem Wald gibt es eine ausgezeichnete Naturverjüngung an Eichen , Tannen und Fichten . Man findet aber kaum ein Bäumchen das nicht verbissen ist .

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NinjaFlo » Do Jul 03, 2008 11:40

Ja Zaun und Wild!

Vor ein paar Tagen hat sich ein Reh im Wald in meinem Zaun der um die jung Pflanzen ist verfangen und ist gestorben.

Heute morgen hat es der Jäger abtransportiert.
Man schauen ob ich da jetzt probleme bekomme,
nicht das mein Zaun nicht rechtens ist oder so.

Gruß Florian
NinjaFlo
 
Beiträge: 1700
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Blockhaus » Do Jul 03, 2008 12:36

fichtenmoped hat geschrieben:Gibt es bei euch kein Wild ?

Gruß aus Oberbayern
Franz


Servus Franz,

natürlich haben wir auch Wild ..... siehe letztes Foto ..... das Geweih sagt doch wohl alles :wink:

Einen Zaun werden wir nicht ziehen! Nächstes Wochenende werden wir ja sehen, ob sich ein Reh oder Hase verbissen hat.
Vielmehr sorgen machen wir uns über die Wildschweine, die haben dort auch schon ganz gut gegraben!

Grüsse, Marco
Benutzeravatar
Blockhaus
 
Beiträge: 155
Registriert: Mi Jun 11, 2008 15:30
Wohnort: Lettland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nordmannia » Do Jul 03, 2008 17:13

@fichtenmoped

an deiner stelle würde ich mir das mit dem wildverbiss nicht gefallen lassen. beschwere dich doch mal beim jagdpächter, oder mach am besten gleich einen vorort termin mit ihm aus und lade noch den förster dazu ein(oft wartet der förster nämlich nur bis sich jemand über den jagdpächter beschwert und steht dir dann bei deinen interessen zur seite). Häufig schießen die jäger dann aufeinmal viel mehr.
bei uns hat so zumindest schon in zwei fällen geklappt und der verbiss ist deutlich zurück gegangen.
Vielleicht fahre ich nur hin, mache Party und trinke Bier.
Benutzeravatar
nordmannia
 
Beiträge: 213
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Do Jul 03, 2008 17:14

Blockhaus hat geschrieben:
fichtenmoped hat geschrieben:Gibt es bei euch kein Wild ?

Gruß aus Oberbayern
Franz


Servus Franz,

natürlich haben wir auch Wild ..... siehe letztes Foto ..... das Geweih sagt doch wohl alles :wink:

Einen Zaun werden wir nicht ziehen! Nächstes Wochenende werden wir ja sehen, ob sich ein Reh oder Hase verbissen hat.
Vielmehr sorgen machen wir uns über die Wildschweine, die haben dort auch schon ganz gut gegraben!

Grüsse, Marco


Wildsäue gibt es bei uns gottseidank nicht . Aber in meinem Wald wäre das Anpflanzen ohne Zaun vollkommen sinnlos , es würde das meiste abgefressen . Unser Jäger sieht das zwar anders . Ich war letzte Woche mit dem Revierförster im Wald und hab ihm meinen Jungwuchs gezeigt . Nächste Woche gehen der Jäger und der Jagdvorstand mit mir durch den Wald , dann werden wir ja sehen . Wenn der Jäger den Abschuß an Rehen nicht mindestens verdreifacht , bekommt er ein Problem . Die Unterstützung des Försters habe ich .

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Blockhaus » Fr Jul 04, 2008 7:49

Wir müssen erstmal dieses Wochenende schauen, was passiert ist und dann werden wir entscheiden, ob der Förster angesprochen werden muss oder nicht.
Wie gesagt, ein Zaun war nicht eingeplant, aber alleine wegen der vielen Wildschweine wäre eine Jagd schon angebracht.

Grüsse, Marco
Benutzeravatar
Blockhaus
 
Beiträge: 155
Registriert: Mi Jun 11, 2008 15:30
Wohnort: Lettland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nikl » So Jul 06, 2008 8:33

servus,

also bei uns ist es so, wenn wir pflanzen und die fläche nicht einzäunen oder drahthosen umlegen, dann kann man eigentlich das pflanzen sparen...

hier wuselt viel rum, wildschweine, kaninchen, rehe etc. etc. und jeder trägt seinen beitrag an den pflänzchen ab... :?


gruss
Nikl
 
Beiträge: 102
Registriert: Sa Mai 17, 2008 20:26
Wohnort: Niedersachsen - Braunschweig
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 61 von 2880 • 1 ... 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Farmi, Hauptmann

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki