Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 05, 2025 15:03

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 59 von 2880 • 1 ... 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dfu451 » Mi Jun 04, 2008 21:13

Ich rücke meißtens Vollbäume wegen des Käfers da muß ich die Kronen nicht extra rücken ist für mich wirtschaftlicher. Die Kronen und der verschnitt wird dann gehäckselt und in Heizkraftwerken verbrannt.
Aufgearbeitet wird meißtens auf anliegenden Wiesen oder direkt am Wegrand
dfu451
 
Beiträge: 80
Registriert: Mo Mai 14, 2007 17:08
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANKarl » Mi Jun 04, 2008 21:47

Hallo

An alten Maschinen ist wirklich nichts auszusetzen.
Wenn man sie richtig pflegt kann man mit denen sein Geld genau so gut, wenn nicht sogar noch besser verdienen als mit neuen und wesentlich teureren.
Mit dem kaputtfahren der Wege oder Rückegassen ist das halt so eine Sache, wenn die Forstverwaltung sagt, das Holz muß jetzt raus, dann muß man als Lohnunternehmer halt durch den Schlamassel.
Natürlich sollte man immer versuchen die Schäden so gering wie möglich zu halten, und nach möglichkeit auch wieder soweit zu beseitigen das später auch jeder andere die Wege wieder entsprechend nutzen kann.
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Do Jun 05, 2008 8:38

Hallo,

das mit dem Warten auf besseres Wetter, ist so eine Sache. Seit die Logistikkette der Holzindustrie vom stehendem Baum bis zum Brett geht, ist da nicht mehr viel Puffer dirn, wenn der Eischlag mal angefangen ist auch wenn das Wetter umschwenkt. Kene ich auch schon aus eigener Erfahrung selbst im Privatwald, wenn das Holz über das Forstamt verkauft wird. Da heißt es eben Termin ist Termin zudem das Holz verladbar am Waldweg liegen muss.
In disem Zusammenhang sollten wir dann nicht über die Rücker auslassen, die getrieben sind, sondern eher ob es Sinn macht, Holz in der Produktionsplanung im Sägewerk zu haben, wenn es noch auf dem Stock steht.

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANKarl » Do Jun 05, 2008 9:02

@ Waldschrad

Da muß ich dir volkommen recht geben.
Nur gehe ich mal davon aus das wenn man bei den Rückearbeiten zwischendurch und erst recht zum abschluß mal die Winde ablässt und damit die befahrene Gasse abzieht muß das alles nicht so schlimm aussehen wie man dies zum Teil nach geleisteter Rückearbeit vorfindet.
Ein bekanter von mir ebenfals Forstunternehmer macht das wohl so, denn er hat auch bei nassem Wetter und schlammigen Verhältnissen im letzten Winter Holz rausholen müßen, aber die Wege sind alle wieder vernünftig befahrbar.
Bei uns hier im Gemeindewald hat im letzten Winter ein Lohnunternehmer die Wege und Rückegassen mit zum teil einen halben meter tiefen Spurenverlasen. Die Privatleute welche nun den Schlagraum aufarbeiten sollen legen sich natürlich jetzt eigene Wege quer durch den Bestand an um mit ihren kleinen Schleppern an das Holz dran kommen zu können.
Das denke ich muß doch auch nicht unbedingt sein, oder???
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marco + Janine » Sa Jun 07, 2008 18:17

Hallo,
mal einige Bilder von heute.
Etwas fällen, etwas rücken, ablängen und etwas naß werden...
Dateianhänge
ruecken_ablaengen.jpg
(378.43 KiB) 1052-mal heruntergeladen
Dann_regen.jpg
Schön wenn alles Werkzeug wieder verstaut ist
(225.29 KiB) 963-mal heruntergeladen
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CH-forsT » Sa Jun 07, 2008 22:36

Marco + Janine hat geschrieben:Hallo,
mal einige Bilder von heute.
Etwas fällen, etwas rücken, ablängen und etwas naß werden...


bei uns wars heut noch schlimmer.... viel schlimmer :D

etwas mit der elektrik rumärgern, dann im schlamm wühlen, dann durch wanderwege rücken, die total verwachsen sind und verdammt eng! danach reifen reparieren (hab hinten rechts das ventil abgerissen in dem scheiss gestrüppt) dann noch nass und dreckig werden... dann streikte die kamera und das handy... naja, so sahs heute aus... :D

BILDER IN MEINEM ALBUM!!!
check das mit dem hochladen in nem post nicht so ganz :oops:
gruss CH_forsT
Zuletzt geändert von CH-forsT am Sa Jun 07, 2008 23:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
CH-forsT
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 23, 2008 11:45
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 900erTrac » Sa Jun 07, 2008 22:55

Letzten Samstag bei super Wetter :D ...
Dateianhänge
P1030004_1000x750.JPG
das wichtigste : Brotzeit holen
(144.38 KiB) 1002-mal heruntergeladen
P1030010_1000x750.JPG
bisschen bäume verladen
(149.5 KiB) 947-mal heruntergeladen
P1030030_1000x750.JPG
Der Gute
(238.85 KiB) 1092-mal heruntergeladen
Gruß

MB Trac 900 Turbo
Eicher 4060
Benutzeravatar
900erTrac
 
Beiträge: 500
Registriert: Di Jul 03, 2007 18:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » So Jun 08, 2008 8:52

schöner mb-trac keine Frage.
p.s. da hast aber nen rießen stamm gerückt am letzten pic :wink:
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 900erTrac » So Jun 08, 2008 12:00

doppelt..
Zuletzt geändert von 900erTrac am So Jun 08, 2008 12:02, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß

MB Trac 900 Turbo
Eicher 4060
Benutzeravatar
900erTrac
 
Beiträge: 500
Registriert: Di Jul 03, 2007 18:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 900erTrac » So Jun 08, 2008 12:00

Danke,
der hat auch erst ungefähr 3000h drauf :oops: ...

Jaja^^ ...Die Kiefer ist bei Sturm-Emma umgefallen :roll:
Sonst würd sowas Dünnes (außer bei Durchforstung) unseren Wald nicht verlassen :) .

Aber im Sommer ists echt heftig, wenn man in einen Wald reinkommt, in den viel Licht reinfällt und man im Sommer gewöhnlich nicht mit großem Gefährt unterwegs ist.
Da musst ich erst mal n bisl "Weg" machen mim Trac, dass man da nicht bauchhoch feucht wird..
Bild hierzu:
Dateianhänge
P1030023_1000x750.JPG
Einfahrt in Wald mit "Weg"
(311.67 KiB) 1014-mal heruntergeladen
Gruß

MB Trac 900 Turbo
Eicher 4060
Benutzeravatar
900erTrac
 
Beiträge: 500
Registriert: Di Jul 03, 2007 18:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicherfan » So Jun 08, 2008 12:14

Gestern abend Beim Feuerwehreinsatz 20-30 rm Eichenbrennholz in Rauch aufgegangen. Das wünscht man keinem den rest konnte man retten. Nicht auszumalen was passíert wäre wenn der wind gedreht hätt. Mfg Roland
Dateianhänge
DSC00601.JPG
DSC00601.JPG (56.89 KiB) 7170-mal betrachtet
DSC00599.JPG
DSC00599.JPG (46.31 KiB) 7170-mal betrachtet
DSC00595.JPG
DSC00595.JPG (48.03 KiB) 7170-mal betrachtet
DSC00597.JPG
DSC00597.JPG (51.32 KiB) 7170-mal betrachtet
Eicherfan
 
Beiträge: 125
Registriert: So Okt 07, 2007 16:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » So Jun 08, 2008 20:07

Hallo Eicherfan,
das wünsch man wirklich keinem , wieß di denn wie der Brand zustande gekommen ist? War das Brandstiftung oder ist der brand durch eine andere ursche zustande gekommen?
Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zocker » Mo Jun 09, 2008 15:15

Meiner Einschätzung nach könnte so ein Stapel Holz nur durch Brandstiftung in Flammen aufgehen. Keine andere Wärmequelle bzw. Kabel (Kurzschluss) in der Nähe...
Zocker
 
Beiträge: 28
Registriert: Mi Feb 20, 2008 16:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bennit » Fr Jun 13, 2008 19:57

wenn es brandstiftung wra ist es echt ne richtig große schweinerei!! das wünscht man keinem!! :roll:
MFG
Husqvarna Bennit
niels91 hat geschrieben:haha ich kan mich auch selber verarschen
Benutzeravatar
Bennit
 
Beiträge: 272
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:47
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicherfan » Fr Jun 13, 2008 22:02

Da ist noch nichts raus. Es wird aber sehr über Brandstiftung gemunkelt. Mfg
Eicherfan
 
Beiträge: 125
Registriert: So Okt 07, 2007 16:47
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 59 von 2880 • 1 ... 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: aldersbach, Bing [Bot], Google [Bot], Pegasus_o, treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki