Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 28, 2025 21:09

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 541 von 2882 • 1 ... 538, 539, 540, 541, 542, 543, 544 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mi Dez 01, 2010 17:13

@brennholz 60
Schöner Steyr !
Sind das 14,9-28er Hinterräder ?
Welche Seilwinde hast du hinten 'dran ?

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25742
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon brennholz 60 » Mi Dez 01, 2010 17:24

Hallo Falke!

Ja es sind 14,9/13 -28er Hinterreifen, die Seilwinde ist eine FARMI 3,5 t Winde.

mfG
Fritz
brennholz 60
 
Beiträge: 75
Registriert: So Aug 02, 2009 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon eicher panther em295 » Mi Dez 01, 2010 18:01

Hallo Schorsi,
schöne Bilder.
Hab sie auch schon im Eicherforum entdeckt.
MfG EicherPantherEM295
eicher panther em295
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi Nov 10, 2010 14:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon uttenberger » Mi Dez 01, 2010 19:35

ist das verboten worden?
es wird doch jeder sein holz machen können wie er es für richig hält.

wenn ich wieder was schneide werd ich dich fragen,mit dem straßengraben ist eine gute idee!

n8 :klug:
dino.JPG
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 640
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Merlin82 » Mi Dez 01, 2010 19:49

Was ist denn mit den Hinterreifen beim Timberjack passiert? Habt ihr so scharfkantige Steine? Sieht ja grauenhaft aus... :shock:

Oder gebt ihr euren Tieren nicht genug zu fressen, dass die den Gummi von den Schlappen anknabbern? :roll: :D
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » Mi Dez 01, 2010 19:54

holz-metall-artinger hat geschrieben:hallo Uttebberger,
schöne Bilder, aber warum machst Du per Hand Fixlängen (Harvester macht Fixlängen), mir würden die Nerven durchgehen wenn ich eine solche Spielerei veranstalten müsste. Ich würde das ganze als Langholz notfalls in den Strassengraben werfen und vergessen ist der Fall. Alle Forumsmitglieder sind gebeten um eine Erklärung für solche Arbeiten, Danke Gruß? josef


Also wenn ich mir das letzte Bild vom Uttenberger ansehe, frag ich mich wie er mit nem 12m Baum auf dem Frontlader aus dem Wald kommen soll :shock:
Ich schneid meine auch immer auf 4 m a) sieht sauberer aus b) da würde ich eh schneiden wenn ich später auf m ablänge :lol:
Also Du siehst, ich machs genauso falsch wie Uttenberger :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Markus K. » Mi Dez 01, 2010 20:20

Häng mich an Uttenberger und Robs ran. Ich rücke das Holz lange aus dem Wald auf einen Haufen aus Langholz und säg dann auf ~162 Zoll. Stell mich mit dem RW neben dran hin und lad auf. Und wenns pressiert, lad ich den zweiten Anhänger, den mein Kumpel dran hat auch gleich mit auf. Und dann geht´s weiter wie bei Robs!
Vielleicht würde ich´s anders machen, wenn ich Hackschnitzel bräuchte...

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MikeW » Mi Dez 01, 2010 20:47

... also wir machen auch meistens Fix-Längen und fahrens dann mit dem RW zum Polderplatz. Langholz ginge auch selten schadenfrei für den Restbestand zu rücken. Außerdem nutzen wir so unsere Technik.

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3189
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon josefpeter » Mi Dez 01, 2010 21:15

holz-metall-artinger hat geschrieben:hallo Uttebberger,
schöne Bilder, aber warum machst Du per Hand Fixlängen (Harvester macht Fixlängen), mir würden die Nerven durchgehen wenn ich eine solche Spielerei veranstalten müsste. Ich würde das ganze als Langholz notfalls in den Strassengraben werfen und vergessen ist der Fall. Alle Forumsmitglieder sind gebeten um eine Erklärung für solche Arbeiten, Danke Gruß? josef


ist ja nicht der erste beitrag von holzmetall in diese richtung. so quasi kenn ich nicht - geht nicht.
eigentlich ein irrsinn anhand von ein paar bildern hier so eine meldung loszulassen. man weiß nichts über den bestand, menge, verhätnisse, absichten etc. die entscheidung liegt allein bei uttenberger.

aber man könnt ja dafür so einen klassen rw von holzmetall kaufen, dann stimmt die produktivität bestimmt :D aso nein, da kann man ja auch nur fixlängen drauf geben :lol:
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Mi Dez 01, 2010 23:40

Servus Josef,

Vielleicht erinnerst du dich ja von den Bilder des kleinen Kahlschlags, den ich vor ein paar Wochen gemacht habe, da habe ich auch alle Bäume lang zum Holzlagerplatz gerückt und wäre auch nicht abgeneigt gewesen die auch so zu verkaufen. Doch wie es immer ist, da hat man mal ein Waldgrundstück wo man die Stämme lang rücken kann, dann scheiterts wieder an der Zufahrtsstraße.

Leider haben Planer dieser Straße (Ist auch die Straße die zu meinem Haus führt) als sie diese vor 4 Jahren neu ausgebaut haben überhaupt nicht mit spekuliert, da sie eine Brücke geplant, die dann auch gebaut wurde, haben die so eckig über den Bach geht dass man mit einem Langholzzug nicht um diese Kurve kommt, die Grenze liegt etwa wenn ich mit dem Traktor und 2 Hängern drüber fahre, das sind in etwa 15 Meter.

Kurz danach hat der Staatsforst in dieser Gegend einiges an Holz umgeschnitten, das auch als Langholz verkauft wurde, der Langholzzug hat sich dann so auf der Brücke verkeilt dass er die Fuhre abladen musste und mein Vater hat die Stämme dann weggezogen, sonst hätte er sich total verbaut, danach wurde die Brücke in etwa 75 cm aufgeschottert, da konnte dann das Holz über das Geländer rausschauen und die Nachläuferachse war auf der Höhe des Gehwegs.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Robiwahn » Do Dez 02, 2010 0:01

@Josef

Uttenberger macht vielleicht auch das Sortiment, welches gerade vom Abnehmer nachgefragt wird. Bei uns in der Gegend (Ost-Sachsen) werden zu 99% nur noch Langholz-Abschnitte, also 4,1 oder 5,1m-Enden gemacht und in der Gegend rumgefahren. Ich weiß nicht, wann ich das letzte mal nen Langholz-Lkw gesehen habe, ist schon ein Weilchen her, war glaube auf der A5 in Schwarzwaldnähe. Fast der komplette Einschlag von Sachsenforst (ca. 1 Mio fm/Jahr) geht in Abschnitten weg, egal ob per Hand umgeschmissen oder per Harvester.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Do Dez 02, 2010 1:17

Möglicherweise kann er´s nur so verkaufen?! Wenn die Säger sich auf Abschnitte eingerichtet haben, kannste denen kein Langholz mehr verkaufen.

Robi, ich glaube, Dein Begriff "Langholz-Abschnitte" ist ein Begriff, den es so eigentlich nicht gibt. Entweder Langholz oder Abschnitte!

Beim Verkauf unserer Kyrill-Bestände mußten wir feststellen, daß die süddeutschen Einkäufer alle Abschnitte gebrauchten. Langholz, wie es bei uns im Sauerland üblich ist, war dort Vergangenheit. Die nördlicheren Einkäufer wollten Langholz weil die Sägewerke noch auf langes Holz eingerichtet sind.

Das kann man nicht verstehen, wenn man nicht mal eine Sägewerksbesichtigung gemacht hat bei einem modernen Säger. Da werden eben die Abschnitte zu Kanthölzern und Balken verarbeitet, die endlos aneinander geleimt werden. Die Verleimung an den fein gezahnten Schnittstellen ist fester als das umgebende Holz. Man kann also theoretisch unendlich lange Balken damit erzeugen.
Wenn ich diese Technik in meinem Werk einmal installiert hätte, wollte ich auch kein Langholz mehr.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 541 von 2882 • 1 ... 538, 539, 540, 541, 542, 543, 544 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki