Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 5:32

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 544 von 2882 • 1 ... 541, 542, 543, 544, 545, 546, 547 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon petrovic » Sa Dez 04, 2010 16:45

Hallo,

Schöne Bilder wem gehört denn der 5100R?

Und ist das auf dem Gelände bei Ebern?
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon speeler-michel » Sa Dez 04, 2010 17:10

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Wie spaltest du denn deine Meterrollen ? Mit dem Spalthammer oder mit keilen ???

Nur mit dem Hammer, 1-3 Schläge und durch. Den Keil hab ich nur 2 mal gebraucht, aber bei so einer scheiß kleinen 20cm Rolle :evil: . Hast aber recht, war nahezu astfrei und gefroren, die meisten mit einem Schlag.

GT 225 hat geschrieben:Das sieht mir sehr stark nach einer Fiskars Spaltaxt 2400 aus...

Mit der hab ich früher auch unser gesamtes Holz gerissen, bevor ich halt einen Hydraulikspalter hatte! Das geht bei astfreiem frischen Holz sehr sehr gut und hält einen auch noch fit

Den Hydraulikspalter hab ich auch, aber manchmal muß man den ganzen Mann raushängen lassen :D . Spaß beiseite, bei dem starken Frost ist mir wieder eingefallen, was ich den Sommer über bei meinem Schlepper reparieren wollte. Da is dann nähmlich ein Quirl in der Hydraulik und schäumt das Öl so schön auf bis es überläuft :x . Und ja, ich weiß woran das alles liegen kann, hab nen guten Mechaniker.

Eckart hat geschrieben:Was ist das für einen Suzuki? Ein Samurai, bist du mit dem im Wald zufrieden, wieviel darfst du hinter hängen?

Ist ein Samurai, auch "Rückesuse" genannt :wink: . Darf 1300kg gebremmst und 550 ungebremmst ziehen. Ja, ist fürn Wald sehr gut , schön leicht , wendig, bin bis jetzt noch nicht hängengeblieben. Aber wie immer: Reifen,Reifen und gute Reifen bringen sehr viel. Aber mit Tandemachser is nicht ohne. Drückt den leichten Floh hinten schon mal rum im Matsch. Mach ich aber äusserst selten, hab ja noch nen Trecker.

Gruß an Alle
Benutzeravatar
speeler-michel
 
Beiträge: 114
Registriert: Mi Mär 25, 2009 10:48
Wohnort: Staufenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Jörg73 » Sa Dez 04, 2010 20:26

Hallo, mal wieder ein paar Bilder von Heute, bei dem Wetter macht Waldarbeit Spass, nur im Hang war es doch schon sehr glatt......... :shock:

Dank Florian hier aus dem Forum gab`s auch heute wieder ein gutes "Stück" :D :D :D

Gruß aus der winterlichen West-Pfalz Jörg :klug:
Dateianhänge
13.jpg
13.jpg (91.13 KiB) 1972-mal betrachtet
12.jpg
12.jpg (103.43 KiB) 1972-mal betrachtet
11.jpg
11.jpg (104.96 KiB) 1972-mal betrachtet
10.jpg
10.jpg (99.87 KiB) 1972-mal betrachtet
09.jpg
09.jpg (97.67 KiB) 1972-mal betrachtet
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon johndeere93 » Sa Dez 04, 2010 22:09

Hi Jörg,
dann hier mal die Bilder wies weiter geht mit dem Holz :wink:
(der Rückewagen gehört leider nich mir sondern nem Kumpel mit dem ich meistens zusammen arbeite)


mfg Marcel
PS. Kommentare zu dem Gespann sind erwünscht
Dateianhänge
P1010598.JPG
P1010598.JPG (104.37 KiB) 1846-mal betrachtet
P1010602.JPG
P1010602.JPG (99.13 KiB) 1846-mal betrachtet
P1010604.JPG
P1010604.JPG (101.7 KiB) 1846-mal betrachtet
P1010607.JPG
P1010607.JPG (125.16 KiB) 1846-mal betrachtet
P1010610.JPG
P1010610.JPG (88.79 KiB) 1846-mal betrachtet
P1010615.JPG
P1010615.JPG (130.53 KiB) 1846-mal betrachtet
P1010620.JPG
P1010620.JPG (104.93 KiB) 1846-mal betrachtet
P1010632.JPG
P1010632.JPG (134.13 KiB) 1846-mal betrachtet
P1010643.JPG
P1010643.JPG (88.95 KiB) 1846-mal betrachtet
Zuletzt geändert von johndeere93 am So Dez 05, 2010 0:24, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Markus K. » Sa Dez 04, 2010 22:36

Servus Marcel,

passt gut zusammen!

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Sa Dez 04, 2010 22:52

Da hätt' aber noch mehr draufgepasst ! :wink:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25742
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon johndeere93 » Sa Dez 04, 2010 22:58

Hi Adi ja das stimmt wohl aber das war 1. meine erste Fuhre mit diesem Gespann zum 2. ist der Rüwa unbegremst (bzw über Seilzugbremse die ich aber nich auf unseren Trecker befestigen kann und 3. waren die Waldwege hier sehr glatt sodass ich die berge schon mit leerem wagen nur mit Allrad hoch gekommen bin :roll: .
Und zuguterletzt hats uns nach 5 Stämmen beim abladen noch die dichtungen vom Hydraulik Hubzylinder am Kran zerhaun sodas wir froh gewesen sind nicht damit im wald zu stehen.
mfg Marcel
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fahr Fahrer » Sa Dez 04, 2010 23:30

speeler-michel hat geschrieben:Den Hydraulikspalter hab ich auch, aber manchmal muß man den ganzen Mann raushängen lassen . Spaß beiseite, bei dem starken Frost ist mir wieder eingefallen, was ich den Sommer über bei meinem Schlepper reparieren wollte. Da is dann nähmlich ein Quirl in der Hydraulik und schäumt das Öl so schön auf bis es überläuft . Und ja, ich weiß woran das alles liegen kann, hab nen guten Mechaniker.


Hallo Michael,

kannst du das mit dem Quirl mal genauer erklären ?
Bei meinem 733er hat das heute auch aus der Entlüftung geschäumt, was kann das sein :?:

mfg
Markus
Zuletzt geändert von Fahr Fahrer am So Dez 05, 2010 11:30, insgesamt 1-mal geändert.
Fahr Fahrer
 
Beiträge: 97
Registriert: Do Jan 22, 2009 19:52
Wohnort: Am Rand der Schwäbischen Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Westerwälder » So Dez 05, 2010 7:51

Hallo Zusammen,

nachdem ich jetzt schon jahrelang im Forum bin hab ich es gestern endlich geschaft auch mal ein Bildchen zu machen, wollte nach getaner Arbeit gerade abfahren und hab dann doch noch an Euch gedacht :wink:

Bin jetzt fertig mit dem Polder un der der Förster hat schon die Liste per email. War eine Durchforstung meines Fichtenbestandes, Schlepperchen und Winde sind meine diesjährigen Neuanschaffungen. Die Gitterbox hat sich schon an meiner bisherigen Ausrüstung (D25 mit Farmi 3t, Bilder werden noch folgen) bewährt.

Es war einfach herliches Westerwälder Holzmachwetter. Frost!

Gruß
Westerwälder


IMG00010-20101204-1230.jpg
(426.29 KiB) Noch nie heruntergeladen
IMG00012-20101204-1232.jpg
(446.15 KiB) Noch nie heruntergeladen
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Westerwälder » So Dez 05, 2010 7:53

wie krieg ich das denn hin das die Bilder auch direkt (ohne Dateinamen) angezeigt werden?
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » So Dez 05, 2010 8:15

Du mußt dazu die Bilder verkleinern auf eine Bildgröße von max. 800 x 600 Bildpunkte (Pixel) !
Deine angehängten Bilder haben 2048 x 1536 Pixel, also müßtest du sie auf ca. 1/3 verkleinern ...
( das geht mit vielen Bildbetrachtungs- und verarbeitungsprogrammen, aber auch z.B. mit PAINT)

Übrigens : schöner Schlepper ! (Ich würd' auch gern Lambo fahr'n ) :wink:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25742
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schlossapfel » So Dez 05, 2010 8:16

Verkleinern mit zB IrfanView (kostenlos+gut) auf 800x600 oder kleiner.
Schöner Lambo übrigens.
So, ich sag dann mal danke für die Bilder am Morgen und n8 , ich hab schon Winterdienst gemacht und hau mich nochmal hin, nachher geht´s weiter...


grrrr....ein Greifvogel is schneller als ein alter Sack :regen:
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Westerwälder » So Dez 05, 2010 9:21

Danke für den Tip Ihr 2 und jetzt mein 2. Versuch, hoffentlich gelingts! Zusätzlich zu meinen Erläuterungen oben noch für die ganz Neugieringen: Die Beute im Hintergrund von der Durchforstung sind 47 Stämme und 22,5 fm. Nicht viel für die Profis aber wenn man alles alleine macht kann man sich schon damit beschäftigen..... :wink:

und es war der erste Einsatz für meinen neuen Lambo und Winde ohne jeden Bruch!

Gruß
Westerwälder
IMG00010-20101204-1230.jpg
IMG00010-20101204-1230.jpg (223.06 KiB) 2246-mal betrachtet

IMG00012-20101204-1232.jpg
IMG00012-20101204-1232.jpg (238.87 KiB) 2246-mal betrachtet
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » So Dez 05, 2010 10:13

Na also, geht doch.

Ja, Durchforstung ist zeitaufwändig - ein Stämmchen hier, ein Stämmchen da ....

Aber vom Durchforstungsholz allein darf ein 100 PS Schlepper und eine 6,5 t Winde sowieso keinen Bruch bekommen. :klug:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25742
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon tuningpaul77 » So Dez 05, 2010 10:51

@Johndeere93:

Das Gespann gefällt mir, Case-IH sowieso, und der Wagen (wahrscheinlich Eigenbau) auch.
Ist da ein Atlas Bauernlader drauf?

Gruß Paul
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 544 von 2882 • 1 ... 541, 542, 543, 544, 545, 546, 547 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki