Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 5:32

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 542 von 2882 • 1 ... 539, 540, 541, 542, 543, 544, 545 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Markus K. » Do Dez 02, 2010 7:22

holz-metall-artinger hat geschrieben:Hallo in die Runde, natürlich wird und kann jeder sein Holz machen wie er will. Das Forum wäre ja dazu da um etwas zu lernen was man nicht versteht. Es wäre doch das mindeste etwas sachlich zu erklären anstatt Polemik. Das beste wäre Kalkulation oder zumindest eine plausible Erklärung. Ich habe das Thema schon öfter angeschnitten, eine sachliche Antwort gibt es nicht. Wahrscheinlich liegt es am Ordnungssinn der Menschen, denn es sieht ja recht ordendlich aus und man hat keine großen Bäume zu rücken. Gruß Josef


moing Sepp,

ich hab das früher auch schon anders gemacht: mit dem Rungenwagen losgezogen und die Stämme mit "Augenmaß" abgelängt. Wird ja eh alles Brennholz. Daheim dann auf dem Holzplatz das Modell Hühnerhaufen gar nicht erst abgeladen, sondern gleich mit der Säge auf Ofenlänge runtergesägt. Kurzholzspalter daneben und gespalten. Hast dir einmal das anlangen gespart, war aber trotzdem nix, Scheitlänge zwischen 10 und 50cm, die hast beim spalten erst im Haufen gefunden.
Die 4.05m-Stämme geben halt zuletzt schöne 33er Scheite her, die ideal in meinen BigBags geschlichtet (gleich nach dem sägen) reinpassen. Mit FL und Hubwagen geht´s dann ratzfatz in die Garage und von dort mit einen Wagen direkt zum Ofen. Ich bring nur 10 BigBags rein in die Garage, darum schlicht ich die Dinger voll.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Dez 02, 2010 10:05

Hier in Kärnten wird Sägerundholz auch zu 99 % zu Blochen (Stamm-Abschnitten) ausgeformt, davon wieder über 90 % in der Länge 415 +/- 3 cm.
Kiefer geht auch in 3 m , Industriefaserholz bis zu 5 m (passt aber schlecht z.B. hintereinander auf den gebräuchlichen LKW-Anhänger).
Das letzte Langholz (und das auch nur als Kiefern-Masten in 9...12 m) wurde bei mir vor 15 Jahren abgefrachtet.
Ich bin da auch froh darüber - wie sollte ich Langholz aus dem Graben durch die engen Haarnadelkurven nach oben bringen ?
(ich nehm' da sogar einige €/fm Preisabschlag in Kauf und zersäge auch schön geradegewachsene Kiefern auf 3 m, weil ich damit leichter
ums Eck komme ... )

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25742
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Woife » Do Dez 02, 2010 10:20

Mit den Abschnitten komme ich au besser klar, alleine 5 fm Bäume zur rücken aus ner Naturverjüngung ist ohne Profiwerkzeug schon ein Abendteuer...

Woife
Benutzeravatar
Woife
 
Beiträge: 129
Registriert: Di Mai 02, 2006 18:54
Wohnort: nähe München
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rancher# » Do Dez 02, 2010 10:26

Bilder Forstarbeiten ist hier das Thema!

dem Mod scheint alles egal zu sein
Alle Beiträge erfolgen ohne Gewähr. Alles meine persönliche Einschätzung.
Rancher#
 
Beiträge: 399
Registriert: Sa Okt 24, 2009 16:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon petrovic » Do Dez 02, 2010 10:51

genau das war am letzte Woche. schicker schlepper...
Dateianhänge
DSC00180.jpg
DSC00180.jpg (147.74 KiB) 2666-mal betrachtet
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MikeW » Do Dez 02, 2010 10:59

@petrovic

... WO und WAS ?
übrigens : JA schicker Schlepper.

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3189
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon tuningpaul77 » Do Dez 02, 2010 12:28

Da war ich letzten Sa auch, ist bei Firma Nicklas in Schirradorf
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldmichel » Do Dez 02, 2010 14:35

Das stelle ich mir jetzt aber irgendwie unpraktisch vor wenn der Schlepper vorne eine so lange Schnauze und Überhang hat, für´s Gelände wird der nix sein und an ner Böschung wird man´s auch erkennen können wenn so einer durch ist, oder?

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon fun_jump » Do Dez 02, 2010 14:43

Des ist doch der Jonny vom Hackschnitzelservice aus Friesen. Ist ja gleich bei mir um die Ecke. Der Jonny leistet soweit ich weis um die 390PS.

Gruß
Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon petrovic » Do Dez 02, 2010 15:11

Der hat doch vorne Einzelradaufhängung und die Federung ist ganz abgesenkt der ist normal viel höher vorne. Und auf dem Bild sieht er auch sehr lang aus direkt von der Seite ist es garnicht so schlimm. 9 Liter Hubraum mit 392 PS.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Do Dez 02, 2010 16:37

Sieh an sieh an, wenns da alles nach Schirradorf verschlagen hat...

Da hätten wir ja mal n kleines Treffen veranstallten können!

Nur war ich am So mittag draußen, hab nicht mal meine Bekannten gefunden die
da auch unterwegs waren.

Naja, ggf im nächsten Jahr... bis dahin.
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Robiwahn » Do Dez 02, 2010 18:29

Hey Mann, du wunderst dich, das nicht auf deine kritischen Fragen eingegangen wird und wenn dann doch die Erklärungen kommen, tust du diese als Schmarn ab.
Mach mal deine Augen auf, die Erde dreht sich jeden Tag und die Entwicklung im Holzgeschäft und vor allem der Verarbeitung geht auch weiter. Nur weil es dir anscheinend nicht passt, das heutzutage weniger Langholz ausgehalten wird, ist das keine Katastrophe und auch kein SChmarn, sondern eine ganz normale Entwicklung. Ob nun Langholz oder Abschnitte ist doch völlig egal. Hauptsache ist doch, das unser Produkt abgenommen und halbwegs auskömmliche Preise bezahlt werden.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Merlin82 » Do Dez 02, 2010 19:56

Schöner JD...

Meiner Meinung nach gehören solche Kisten aber auf den Acker und nicht vor nen Häcksler.
Und auf solch ein Häcksler gehört ein ordentlicher Stationärmotor.

Somit kann der Häcksler von jedem einigermaßen vernünftigen Schlepper an jeden x beliebigen Ort gezogen werden und seine Arbeit verrichten.

Wozu hängen solche Plautzen vor nem Häcksler, haben die Firmen zu viel Geld übrig, Prestige???

Ihr könnt mir aber auch gern das Gegenteil beweisen warum die Schlepper in der Größe notwndig sind. :klug:
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon arbo » Do Dez 02, 2010 20:30

Kormoran2 hat geschrieben:Möglicherweise kann er´s nur so verkaufen?! Wenn die Säger sich auf Abschnitte eingerichtet haben, kannste denen kein Langholz mehr verkaufen.

Robi, ich glaube, Dein Begriff "Langholz-Abschnitte" ist ein Begriff, den es so eigentlich nicht gibt. Entweder Langholz oder Abschnitte!

.


Langholz Abschnitte gab es bis zur RSV88 auch in NRW unter dem Sortimentskürzel LAS (in BRB heissen die heute noch so) Später hiessen sie dann L2 (Kranlänge) Im Gegensatz zu L1 (Baumfallende Länge Stammholz)

:) Volker
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 542 von 2882 • 1 ... 539, 540, 541, 542, 543, 544, 545 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki