Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Nov 07, 2025 6:09

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43237 Beiträge • Seite 617 von 2883 • 1 ... 614, 615, 616, 617, 618, 619, 620 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schlossapfel » Mi Feb 09, 2011 6:52

@rattle03
Du kannst auch nen Diagnosehammer benutzen und versuchen vom Stamm eine Klangprobe zu nehmen, such Dir am besten auch eine gesunde Eiche um dort zur Probe zu klopfen, wenn sich die beschriebene dann dumpf anhört ist definitiv etwas faul. Der Klopftest ist aber mit etwas mehr Übung verbunden und auch nicht 100% sicher. Ob und wie gut das bei ner Eiche geht weiß ich nicht, konnte es bisher erst bei Birken testen und da ging es hervorragend, wenn man nicht ganz blind auf den Ohren ist. Allerdings hat es nur wirklich gut mit nem Diagnosehammer geklappt (kleiner Simplex Hammer mit zwei verschieden harten Kunststoffeinsätzen). Mit normalem Hammer konnte ich keinen Unterschied hören.
Ansonsten: wie die anderen geschrieben haben: umschneiden mit entsprechender Technik.

@XodiuS
Fetter Kran, Glückwunsch!
Irgendwie sieht der aber ganz schön "massig" aus an dem kleine Deutzomaten. Keine Angst, dass der beim Anfahren hinten überschlägt? :wink:
Was hebt der in voller Auslage und wieviel Meter sind das dann?
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon holz-rudi » Mi Feb 09, 2011 7:37

Hallo

"von holz-metall-artinger » Di Feb 08, 2011 17:57
Man sollte einen Hobby und Spaß-Thread eröffnen und Jeder der seine Stunden und Maschinenkosten kalkulieren muß und wo der Steuerberater spricht, derjenige wird sich etwas zurückhalten
Gruß Josef"

Also Ich kann diesen Sch.... nicht mehr hören. Wer hier Holzer im Hauperwerb oder Nebenerwerb ist, muss sowieso kalkulieren, sonst gibt es ihn bald nicht mehr. Diejenigen hier, die genug Geld haben und es für was auch immer ausgeben die müssen nicht kalkulieren, weil es ihnen Spass macht, was neues zu haben. In aller Regel haben sie ja auch dafür gearbeitet, oder auf Dinge verzichtet, die für die anderen nicht wegzudenken sind (Urlaub, Auto etc.) und damit auch das Recht es zu "verschwenden" oder "zum Fenster rauszuwerfen". Dafür sollten wir alle dankbar sein, weil dadurch das Geld wieder in die Wirtschaft gepumpt wird, wovon wir letzendlich alle etwas haben.

Ich muss übrigens auch kalkulieren und das mache ich so, dass für mich das maximale übrigbleibt. Trotzdem freue ich mich über all jene die sich neue Maschinen und Ausrüstung leisten können. Auch ich trage Pfanner und weiß was Holzklotz meint. Ich muss mich bei der Arbeit wohlfühlen!

@ Holzklotz Lass Dich nicht beirren, weiter so!

@ alle Wer sich was neues leisten kann, soll es tun und sich darüber freuen, auch wenn es für manche der Forumsmitglieder maßlos überdimensioniert ist - ich freu mich mit.

In diesem Sinne

Gut Holz

Rudi
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Braveheart » Mi Feb 09, 2011 8:17

In dem Sinne (s.o.) weiter so!!!

@Xodius: was hat das Kränchen denn gekostet wenn man fragen darf? darauf bin ich ja mal wirklich ein wenig neidisch :wink:

Constantin
Every man dies, not every man really lives. - NEVER BACK DOWN -
Benutzeravatar
Braveheart
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Jul 20, 2007 11:42
Wohnort: Schönes - Elfringhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon XodiuS » Mi Feb 09, 2011 8:54

Vielen Dank, macht auch echt Spass damit.
Der Traktor lies sich mit dem Kran dran auch noch ganz gut fahren, es waren ja immerhin knapp 18km bis in den Wald.

Der Kran sieht aufgrund seines Aufbaus massig aus ja, jedoch vom Gewicht her, welcher Kran wiegt schon unter 1t ?

Wir denken jedoch gerade darüber nach ihn auf einen 11 oder 12t Tandem 3 Seiten Kipper zu montieren.
Mit 2 Traktoren in der Wald zu fahren zum Holz holen ist einfach ziemlich unflexibel.

Er lag bei knapp 18t € inkl MwSt.
Er hat den Hochsitz, was auch echt toll ist da man einen Teil der Funktionen mit den Füßen bedienen kann.
Und Schlauchbruchsicherungen hat er auch.
Heben tut er bei 6,3m knapp über 600kg.
Ein 1 jahr alter Buchen Ster Bündel hat er bei 6,3m noch echt gut hoch bekommen.
Dateianhänge
Unbenannt.JPG
Abmessungen und Hublastdiagramm
(80.21 KiB) Noch nie heruntergeladen
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ford8210 » Mi Feb 09, 2011 13:51

Ich kalkuliere auch! Und zwar den maximal erreichbaren Spaßfaktor beim eingesetzten monetären Aufwand. Und da mir meine "Krankheit" der "Gigantomanie" bestens bekannt ist, ist es mir scheißegal, ob jemand der Meinung ist, ich hätte überdimensioniert. Oder in sonst einer Weise überzogen.

Konstruktive Kritik ist gut und auch von Nöten. Niemand weiß und kann alles, schon gar nicht richtig. Das sollte jeder bedenken, bevor er seine Kritik losläßt.

Ansonsten kann ich jeden nur darum bitten, weiter Bilder einzustellen.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schlossapfel » Mi Feb 09, 2011 13:59

Ford8210 hat geschrieben:Niemand weiß und kann alles, schon gar nicht richtig.

Mein Nachname ist Niemand! :mrgreen:

*duck+renn*
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ford8210 » Mi Feb 09, 2011 15:55

Auch du, mein Sohn, bist ein mistverstandenes, äh?, mißverstandenes Individuum unserer streng auf Gunst gegen sich selbst aufbauenden Gesellschaft, in deren Vorstellungskraft es einen Mangel an Einsicht gegenüber dem sich voll Stolz präsentierenden waldarbeitenden Mitverfechter dieses Forum gibt, der unermüdlich seine ganze Schöpfungskraft in die Sicherung des Brennholzeinschlages mit allen ihm zur Verfügung stehenden technischen und menschlichen Mitteln und Fähigkeiten einbringt, um zudem Schäden von jungwüchsigen Waldpflanzen fern zu halten.










(Scheiße, wie geschwollen. Aber ich habe darauf das Copyright!)
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schlossapfel » Mi Feb 09, 2011 18:02

:mrgreen: :prost:
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzklotz » Mi Feb 09, 2011 18:47

XodiuS hat geschrieben:Vielen Dank, macht auch echt Spass damit.
Der Traktor lies sich mit dem Kran dran auch noch ganz gut fahren, es waren ja immerhin knapp 18km bis in den Wald.

Der Kran sieht aufgrund seines Aufbaus massig aus ja, jedoch vom Gewicht her, welcher Kran wiegt schon unter 1t ?

Wir denken jedoch gerade darüber nach ihn auf einen 11 oder 12t Tandem 3 Seiten Kipper zu montieren.
Mit 2 Traktoren in der Wald zu fahren zum Holz holen ist einfach ziemlich unflexibel.

Er lag bei knapp 18t € inkl MwSt.
Er hat den Hochsitz, was auch echt toll ist da man einen Teil der Funktionen mit den Füßen bedienen kann.
Und Schlauchbruchsicherungen hat er auch.
Heben tut er bei 6,3m knapp über 600kg.
Ein 1 jahr alter Buchen Ster Bündel hat er bei 6,3m noch echt gut hoch bekommen.



@XodiusS

Sehr schöne Bilder und dies aus jeder Perspektive, lecker. :prost:

Gratuliere zum neuen Kran. Sieht super aus, und vor allem, es steckt Epsilontechnik drin.

Das günstige Gewicht liegt am Sonderfeinkornstahl der dafür verwendet wird. So wie mir der Herr Steindl auf der Interforst gesagt hat, benützen die einen Stahl der die 3-4fache Streckgrenze wie ein St 52 ( S355J) hat.
Heißt also 3mm Feinkornsonderstahl hat die gleiche Stabilität wie 9mm St52. Daher auch das günstige Gewicht.
Mein damaliger Forestmaster Kran aus St 52 wog 1400kg bei gleicher Hubkraft und Reichweite wie bei deinem Kran.

Hast du ein Endlosschwenkwerk oder ist der Schwenkbereich auch wie bei meinem Kran bei 420°?
Wie lange brauchst du denn zum an-und abbauen?

Das mit dem Kipper und Kran kann ich dir nur empfehlen :lol:

Viel Spass mit dem neuen "Teil", und immer die Kamera mit nehmen wenn du mit dem Kran unterwegs bist :klug:

Gruß Holzklotz
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Mi Feb 09, 2011 19:21

Ihr diskutiert und :prost: zu viel. Dann muss ich halt meine langweiligen Bilder weiter bringen :lol:

Heut Nachmittag gings an die Randfichten. Alles schöne Rückhänger :cry:

Das war der Erste. Der hat richtig gut funktioniert. Fächerschnitt und sogar an die Splintschnitte hab ich gedacht. Die vergess ich nämlich zu gern :oops:

Bild

Bild


Der war schon anspruchsvoller. Leichter Rückhänger, die ganzen Äste noch nach hinten und innen total faul.

Bild

Bild

Bild

Und dann hab ich meinen Meister gefunden :oops:

Soweit ja noch kein Problem. So ähnlich sah der Andere ja auch aus.

Bild

Die Blickrichtung der Cam sollte eigentlich auch Fällrichtung sein :oops:

Bild

Die Bruchleiste war zwar schon stärker belassen, aber die hat nicht wirklich geholfen, da ich beim beischneiden der Wurzelanläufe diese massiv unterschnitten hatte :oops:

Bild

die Fichte hat dann in der Krone der einzigen erwähnenswerten Eiche in meinem Wald Party gemacht :twisted:

Bild

Da waren wohl auch schon die Ameisen drin...

Bild


Soviel mal wieder von meiner Seite....

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schlossapfel » Mi Feb 09, 2011 19:39

wiso hat geschrieben:Ihr diskutiert und :prost: zu viel. Dann muss ich halt meine langweiligen Bilder weiter bringen :lol:

Die sind nicht langweilig :)
Hätt ich heute welche gemacht dann wären DIE langweilig...schlichtes Polterholz 3,10er transportieren...wär wenigstens ein Reifen geplatzt oder ein LKW auf der Hauptstraße von hinten in die Fuhre gekracht...aber neee. Also hab ich garnicht erst welche gemacht. Und nu: :prost:
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » Mi Feb 09, 2011 19:46

Hallo Schlossapfel,

wovon träumst Du eigentlich nachts??? :?: :?: :?: :lol:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dorfbua » Mi Feb 09, 2011 19:50

Servus,

nachdem nun die groben Anpassungsarbeiten vollbracht sind und die ersten zwei vollen Arbeitstage des Gesamtgespannes zu meiner vollsten Zufriedenheit erledigt wurden, gibts jetzt auch mal wieder Bildchen von mir.

Mein neues Zugpferd ist ein John Deere 6230 Premium AutoPower, 50km/h, gef. VA und gef. Kabine, FH.

Die Kranablage vorne ist nur gesteckt und kann in ca. 2 min. demontiert werden.

BigBags fahren (Kran im Dreipunkt, Oehler-Kipper drunter durch in AHK eingehängt)
Bild

Gestern und heute Heckpflege gemacht, komplett alles zum Hacken aufgesetzt
Bild

weil kein Platz für einen unhandlichen, schweren Steuerblock war, hab ich mir noch eine Funksteuerung mit neuem Steuerblock gegönnt.
Bild

Nochwas vorneweg: ich habe einen Gewerbebetrieb, habe im Vorfeld spitz gerechnet und mich trotzdem dafür entschieden.

Grüße

flo

@xodius. Gratuliere zum Kran. Den wirst Du nie mehr hergeben wollen!
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Merlin82 » Mi Feb 09, 2011 20:07

@ wiso,

warum hast du die Bäume nicht mit der Winde überredet in die richtige Richtung zu fallen? So einen Haufen Keile und davor freie Fläche zum hinfahren?

Schlepper vergessen???
Merlin82
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43237 Beiträge • Seite 617 von 2883 • 1 ... 614, 615, 616, 617, 618, 619, 620 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], deutz450, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki