Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Nov 07, 2025 6:09

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43237 Beiträge • Seite 618 von 2883 • 1 ... 615, 616, 617, 618, 619, 620, 621 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Mi Feb 09, 2011 20:17

Sers Merlin,

Da drin isses elend nass und jedesmal das Windenseil fast die ganzen 80m rausschleppen, ums umzulenken wollt ich auch nicht. Hätt ich den letzten sauber geschnitten, wär auch der in die gewünschte Richtung gefallen, ohne dass ich die Winde gebraucht hätte. War eigentlich nur ein Rückhänger so stark, dass ich den mit der Winde werfen musste und der kam Gestern schon dran.


Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon XodiuS » Do Feb 10, 2011 1:54

[/quote]


Hast du ein Endlosschwenkwerk oder ist der Schwenkbereich auch wie bei meinem Kran bei 420°?
Wie lange brauchst du denn zum an-und abbauen?

Gruß Holzklotz[/quote]

Hi Holzklotz,

Danke für die Frage nach dem Schwenkbereich.
Er sollte 420° schwenken da er den Hochsitz hat jedoch gab es bei der Bestellung ein Missverständniss und er wurde anfangs mit Hochstand geliefert.
Der Hochsitz ist mittlerweile dran jedoch schwenkt der Kran nur 320°

Muss ich mal noch nachhaken wegen dem Schwenkbereich.

Der Kran hängt schon recht nahe dran am Traktor, dadurch ist zwischen Kran und Traktor recht wenig Platz.
Die 2 Kreis Pumpe wiegt auch einiges, es ist also hilfreich wenn man zu 2. ist.

Zu 2. kannst du mit ca. 45 Minuten rechnen bis wirklich alles passt, Plane vom Kran runter ist bzw. wieder drauf, der Winkel ausgerichtet und so ...

Wir haben ihn aber auch bisher erst 2 mal angehängt, wird also evtl noch etwas schneller.

Gruß
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Clemens » Do Feb 10, 2011 8:07

wiso hat geschrieben:Ihr diskutiert und :prost: zu viel. Dann muss ich halt meine langweiligen Bilder weiter bringen :lol:

Heut Nachmittag gings an die Randfichten. Alles schöne Rückhänger :cry:

Das war der Erste. Der hat richtig gut funktioniert. Fächerschnitt und sogar an die Splintschnitte hab ich gedacht. Die vergess ich nämlich zu gern :oops:

Der war schon anspruchsvoller. Leichter Rückhänger, die ganzen Äste noch nach hinten und innen total faul.

Und dann hab ich meinen Meister gefunden :oops:

Soweit ja noch kein Problem. So ähnlich sah der Andere ja auch aus.

Bild

Die Blickrichtung der Cam sollte eigentlich auch Fällrichtung sein :oops:

Bild

Die Bruchleiste war zwar schon stärker belassen, aber die hat nicht wirklich geholfen, da ich beim beischneiden der Wurzelanläufe diese massiv unterschnitten hatte :oops:

Bild


Bild

Da waren wohl auch schon die Ameisen drin...

Bild


Soviel mal wieder von meiner Seite....

Gruß,
wiso


Hallo Wiso,

sowas hatten wir vor kurzem auch mal bei einem Seithänger, wobei der nichtmal faul war. Da ist einfach nach kurzem keilen die Bruchleiste abgerissen und der Baum (hatte immerhin etwa 2,5 Fm) ist um 90° neben die gewünschte Fallrichtung gefallen.
Die Bäume dort (Siehe meine Bilder weiter vorn), sind alle sehr schnell gewachsen und das Holzgefüge ist anders als gewohnt (sehr breite Jahrringe) und nicht so fest. Die Stöcke haben alle ganz anders ausgesehen als sonst.

Ein Tip bei faulen Bäumen: Bei verdacht auf Kernfäule erst Fallkerb schneiden. Wenn Fäule vorhanden, keine Wurzelanläufe beischneiden, da diese Holz dann für die Bruchleiste herhalten muss.
Ist der Stamm sehr faul, dass es ohne Windenunterstützung zweifelhaft ist, ihn in die gewünschte (manchmal auch die einzig mögliche) Richtung zu fällen, den Fallkerb wieter oben (ca. 1 m höher) neu anlegen (meist ist hier das Holz schon nicht mehr ganz so faul) und dann so fällen. Den verbleibenden Stock dann abschneiden.
So wurde es uns bei meinem Holzerntekurs erklärt und gezeigt. Bis jetzt hatte ich damit gute Erfahrungen gemacht.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon texas » Do Feb 10, 2011 8:36

Hallo Clemens,
wir hatten vor kurzem auch einen Hieb in einer Filze.
Das Fallverhalten der Fichten war ebenfalls ganz anders als alles was ich bisher so an Hochholz erlebt habe. Der erste Baum fiel auch dahin wo er wollte.... :oops:
Der zweite war dann schon besser, allerdings war da die Bruchleiste auch etwas stärker als normal und das keilen schon fast anstrengend :mrgreen: .
Ab da haben wir dann windenunterstützt gefällt.
Es ist aber sehr interessant was bei Fichten die Bodenbeschaffenheit ausmacht. Das Holz wächst extrem unterschiedlich. Das macht sich im Fallverhalten echt bemerkbar.
Im Preis ja dann leider auch.
texas
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo Feb 07, 2011 22:01
Wohnort: Prutting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ford8210 » Do Feb 10, 2011 20:19

So, noch zwei Bilder vom letzten Herbst, als der Keller mit Scheitholz gefüllt wurde. Und jetzt.......Kommentare zur Unfallverhütung?
Dateianhänge
Flashpen 021.JPG
Flashpen 021.JPG (133.61 KiB) 3434-mal betrachtet
Flashpen 017.JPG
Flashpen 017.JPG (138.08 KiB) 3434-mal betrachtet
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon texas » Do Feb 10, 2011 20:23

Ford8210 hat geschrieben:Kommentare zur Unfallverhütung?

Ja, habt Ihr hoffentlich die Handbremse angezogen, oder zumindest einen Gang eingelegt?
texas
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo Feb 07, 2011 22:01
Wohnort: Prutting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Feb 10, 2011 20:24

@Ford8210 ich glaub der reifen vom Anhänger ist nimmer tüv tauglich der sieht so rissig aus....





:mrgreen: :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon porsche219 » Do Feb 10, 2011 20:24

ganz klar da fehlen die HANDSCHUHE :klug: :prost:
Benutzeravatar
porsche219
 
Beiträge: 193
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schlossapfel » Do Feb 10, 2011 20:29

Die Farbe der Kotflügel und Felgen vom Anhänger passt nicht zum Schlepper, das gibt Ärger mit der BG! 8)
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dappschaaf » Do Feb 10, 2011 20:31

Hallo,

dem ist ja schon schwarz vor Augen :lol:

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2675
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ford8210 » Do Feb 10, 2011 20:32

Gang einlegen bringt nichts. Der hat ein sogenanntes Dual-Power-Getriebe. Bremswirkung bei "Motor aus2 wie eine Automatik. Aber die Handbremse war zu und die hält (Vier-Scheiben-Naßbremse).

Reifen vom Anhänger sind top in Ordnung. Die sind gerade mal vier Jahre alt. Du verwechselst das mit dem groben Profil.

Handschuhe zieht man bei diesem Wetter nicht an. Die sind zum Warmhalten. Und einem 82-jährigen Kettensägenführer, der in der Regel im Winter beim Arbeiten draußen lediglich Trägerunterhemd und die Arbeitsjacke vom Blaumann an hat und dabei noch die Ärmel hochgekrempelt (so wie auf dem Bild), der zieht eh keine Handschuhe an. Es handelt sich bei dieser Kleidung auch um die PSA meines Vaters.

So, wünsche ncoh einen angenehmen Abend. Muß leider beenden. Die Regierung wartet ungeduldig auf etwas Gesellschaft. n8
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ford8210 » Do Feb 10, 2011 20:34

Da wollte einer, der mir beim Umbau des Hängers geholfen hat, einen Hirschen kopieren. Das habe ich dem aber ganz schnell ausgeredet. Farbe wird noch geändert (Wenn ich je mals Zeit dafür habe!).
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Do Feb 10, 2011 22:54

dorfbua hat geschrieben:Servus,

nachdem nun die groben Anpassungsarbeiten vollbracht sind und die ersten zwei vollen Arbeitstage des Gesamtgespannes zu meiner vollsten Zufriedenheit erledigt wurden, gibts jetzt auch mal wieder Bildchen von mir.

Mein neues Zugpferd ist ein John Deere 6230 Premium AutoPower, 50km/h, gef. VA und gef. Kabine, FH.

Die Kranablage vorne ist nur gesteckt und kann in ca. 2 min. demontiert werden.

BigBags fahren (Kran im Dreipunkt, Oehler-Kipper drunter durch in AHK eingehängt)
Bild




Servus,

Dein Gespann gefällt mir, nur der Kipper ist etwas klein :wink:

Wie bist du den mit dem 6230 zufrieden, der hat ja doch ziemlich viel Eigengewicht für seine PS, was ja im Wald gut ist aber auf der Straße sich rächen kann und wie sieht es da mit dem Spritverbrauch aus?

Hast du da noch einen Wendesitz verbaut oder wie machst du das mit der Kransteuerung?
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ober_lenker » Do Feb 10, 2011 23:00

MF 2440 hat geschrieben:Hast du da noch einen Wendesitz verbaut oder wie machst du das mit der Kransteuerung?

dorfbua hat geschrieben:weil kein Platz für einen unhandlichen, schweren Steuerblock war, hab ich mir noch eine Funksteuerung mit neuem Steuerblock gegönnt.

;-)
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Do Feb 10, 2011 23:07

Servus Oberlenker,

Könnte doch trotzdem sein dass er einen Wendesitz hat, nur für den Steuerblock des Kranes keinen Platz mehr hatte, denn auch mit dem Funk muss man sich umdrehen ... oder er hat so viele Spiegel angebracht :mrgreen:
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43237 Beiträge • Seite 618 von 2883 • 1 ... 615, 616, 617, 618, 619, 620, 621 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], deutz450, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki