Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Nov 07, 2025 8:18

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43237 Beiträge • Seite 621 von 2883 • 1 ... 618, 619, 620, 621, 622, 623, 624 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waidler743 » Sa Feb 12, 2011 23:30

Servus,

ich habe heute Nachmittag mit dem Aufarbeiten von meinem Schneebruch begonnen.
Eine ziemliche Schinderei, der Schnee ist einfach noch zu viel.

IMAG0400.jpg
IMAG0400.jpg (172.53 KiB) 2963-mal betrachtet


Abziehen des Hängers mit der Seilwinde
IMAG0401.jpg
IMAG0401.jpg (159.68 KiB) 2963-mal betrachtet



IMAG0402.jpg
IMAG0402.jpg (76.11 KiB) 2963-mal betrachtet

So, das erste Bäumchen ist fertig

IMAG0404.jpg
IMAG0404.jpg (165.05 KiB) 2963-mal betrachtet

und nun das zweite



Vielleicht gibt es nächstes Wochenende weitere Bilder.
Grüße vom Waidler
Waidler743
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Jan 21, 2009 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzklotz » So Feb 13, 2011 3:06

Wir aben heute morgen angefangen einen Auftrag abzuarbeiten. Es müssen unter anderem 4 Birken "gefällt" und die Wurzeln entfernt werden.
Deshalb haben wir die Birken mit der Winde umgezogen.


Als erstes haben wir 3 Hauptwurzeln ein wenig freigelegt und mit der MS und einer alten Kette abgeschnitten.

Bild


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Jetzt "fällt" die zweite Birke

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Das Seil wird um die dritte Birke gelegt


Bild

Bild

Bild


Als auch die 4.Birke umgezogen wurde, ging es am späten Vormittag dann zum rücken in den Wald.


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Den Baumstamm im fast 90° Winkel über das Rückeschild beiseilen.

Bild

Bild


Gruß Holzklotz
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MikeW » So Feb 13, 2011 7:19

beim 90° Beiseilen opfer ich lieber 2-3 min für das Anlegen einer Umlenkrolle, falls der Schlepper nicht anders gestellt werden kann -- ist Materialschonender :wink:
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3198
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon XodiuS » So Feb 13, 2011 9:55

Hallo Jörg,

hast du die Bündel mit dem Kran über den Traktor verladen oder zur Seite gerollt und dann aufgeladen ?
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ray6 » So Feb 13, 2011 9:56

Moin moin,

haben Gestern ne ca. 60 Jahre alte Eiche und einen ca. 30 Jahre alten Nußbaum gefällt zum Schluß kam noch ein Birnbaum als Rückhänger hinzu
Dateianhänge
EBIRNE1.jpg
zum Schluß noch ein Birnbaum
EBIRNE1.jpg (34.6 KiB) 2779-mal betrachtet
EICHE2.jpg
Unser Forstwirt
EICHE2.jpg (49.06 KiB) 2779-mal betrachtet
EICHE11.jpg
EICHE11.jpg (38.81 KiB) 2779-mal betrachtet
EICHE13.jpg
EICHE13.jpg (71.98 KiB) 2779-mal betrachtet
EICHE15.jpg
EICHE15.jpg (52.74 KiB) 2779-mal betrachtet
EICHE16.jpg
EICHE16.jpg (83.4 KiB) 2779-mal betrachtet
EICHE18.jpg
EICHE18.jpg (84.56 KiB) 2779-mal betrachtet
EICHE19.jpg
EICHE19.jpg (81.16 KiB) 2779-mal betrachtet
EICHE20.jpg
EICHE20.jpg (98.86 KiB) 2779-mal betrachtet
EICHE21.jpg
EICHE21.jpg (78.02 KiB) 2779-mal betrachtet
Farmi Bärenkraft für Forstwirtschaft
Wenn ein Fendt sich versteckt und zittert dann hatt er einen Deutz gewittert
Benutzeravatar
Ray6
 
Beiträge: 82
Registriert: Di Aug 29, 2006 15:02
Wohnort: Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Die Legende » So Feb 13, 2011 12:36

Hallo
So habe Freitag noch ein paar Bilder gemacht.
Dateianhänge
110_1072_2.JPG
110_1072_2.JPG (118.96 KiB) 2560-mal betrachtet
110_1071_2.JPG
110_1071_2.JPG (69.97 KiB) 2560-mal betrachtet
110_1066_2.JPG
110_1066_2.JPG (55.39 KiB) 2560-mal betrachtet
110_1069_2.JPG
110_1069_2.JPG (54.86 KiB) 2560-mal betrachtet
110_1065_2.JPG
110_1065_2.JPG (90.3 KiB) 2560-mal betrachtet
110_1064_2.JPG
110_1064_2.JPG (53.65 KiB) 2560-mal betrachtet
110_1063_2.JPG
110_1063_2.JPG (37.38 KiB) 2560-mal betrachtet
110_1062_2.JPG
110_1062_2.JPG (47.03 KiB) 2560-mal betrachtet
110_1061_2.JPG
110_1061_2.JPG (47.41 KiB) 2560-mal betrachtet
110_1060_2.JPG
110_1060_2.JPG (45.8 KiB) 2560-mal betrachtet
110_1059_2.JPG
110_1059_2.JPG (70.74 KiB) 2560-mal betrachtet
110_1058_2.JPG
110_1058_2.JPG (48.37 KiB) 2560-mal betrachtet
Die Legende
 
Beiträge: 32
Registriert: Mi Sep 02, 2009 18:14
Wohnort: Osnabrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Die Legende » So Feb 13, 2011 12:38

:twisted: Da muß ich noch mal ran das ist ja nichts sonn schei.. :twisted:
Die Legende
 
Beiträge: 32
Registriert: Mi Sep 02, 2009 18:14
Wohnort: Osnabrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » So Feb 13, 2011 13:21

@Die Legende
Bei aller Wertschätzung, aber was willst du uns mit deinen vielen großteils unterbelichteten und unscharfen Bildern zeigen ?
Ja, du solltest da noch mal 'ran und bessere Fotos machen ...
Und noch ein Tipp : man muß nicht jedes Bild aus der Digitalkamera auch hier hochladen :roll: . Eine Auswahl genügt.

nix für ungut
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon IHC844XLA » So Feb 13, 2011 13:42

@ Holzklotz

Was ist das für ein Jonny den ihr da habt wenn ich fragen darf!?
Zufrieden damit für die Forstwirtschaft?
IHC844XLA
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa Feb 12, 2011 11:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Nachtkrabb » So Feb 13, 2011 14:44

Hallo Forumsgemeinde,

@ Holzklotz: Super Bilder von dir. Sagmal von wo aus dem Kreis Calw kommst du? Kommst du aus dem Bereich zum Kreis Böblingen (Gechingen/Dachtel)?

haben gestern mal wieder zwei Obstbäume weggemacht, welche in den letzten Jahren sogut wie kein Obst mehr gebracht ahben. Der Apfelbaum hatte zum Schluß nur noch einen grünen Ast.
Viel Spaß mit den Bildern.

Gruß Jürgen
Dateianhänge
DSC00837a.JPG
Apfelbaum kurz vorm Umziehen
DSC00837a.JPG (75.71 KiB) 2339-mal betrachtet
DSC00839a.JPG
umgelegter Apfelbaum
DSC00839a.JPG (82.79 KiB) 2339-mal betrachtet
DSC00841a.JPG
jetzt ist der Birnenbaum dran
DSC00841a.JPG (75.18 KiB) 2339-mal betrachtet
DSC00847a.JPG
Aufräumen des Birnenbaums
DSC00847a.JPG (84.53 KiB) 2339-mal betrachtet
DSC00848a.JPG
hohler Birnen-Stamm
DSC00848a.JPG (85.14 KiB) 2339-mal betrachtet
DSC00852a.JPG
Ausbeute von den zwei Bäumen
DSC00852a.JPG (88.26 KiB) 2339-mal betrachtet
Eicherfahr´n ist wie wennse fliechst!
Benutzeravatar
Nachtkrabb
 
Beiträge: 47
Registriert: Do Jan 22, 2009 20:21
Wohnort: Raidabach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 1420337 » So Feb 13, 2011 15:38

Hallo Holzklotz,

welche Pfanzeltseilwinde hast du. Bist du zufrieden mit der Winde! Gab es schon Reperaturen an der Winde! Welchen Funk hast du.

Möchte im Sommer auch einkaufen, darum meine Fragen.

Danke im Voraus, und schönen Sonntag noch.


Gruß 1420337
1420337
 
Beiträge: 38
Registriert: So Okt 24, 2010 9:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Jörg73 » So Feb 13, 2011 17:47

Hallo Xodius,
nee das würde mein Kran nicht schaffen, wäre mir auch zu heiß, wenn da mal einer aus der Zange rutscht....... :shock: :shock: :shock: Meine Zange hat nur ne Öffnungsweite von 1,10m, kann daher immer nur von oben in die Bündel greifen, 80% des Bündels hängt dann an den Bändern.
Kann den Bündler ja hydraulisch öffnen und lege die Bündel dann am Weg ab um sie später zu verladen.
Hab da gerade noch ne Frage an die "Hydrauliker" hier im Forum:
Merke seit einiger Zeit (zumindest bilde ich mir das ein), daß mein Kran im Knickarm (2. Arm) irgendwie kraftlos scheint. Kann es sein, daß im Hydraulikzylinder vielleicht ne Dichtung nicht mehr in Ordnung ist und dadurch Hydraulikdruck (Kraft) verloren geht :?: Nach Außen ist nichts undicht, dachte daher an die Abdichtung zwischen Kolben- und Kolbenstangenseite! Falls ja, kann man das selbst reparieren :?:
Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen.

Grüße Jörg :prost:
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » So Feb 13, 2011 18:32

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzklotz » So Feb 13, 2011 3:06
Wir aben heute morgen angefangen einen Auftrag abzuarbeiten. Es müssen unter anderem 4 Birken "gefällt" und die Wurzeln entfernt werden.
Deshalb haben wir die Birken mit der Winde umgezogen.


Da steht doch so ein schöner Baukran im Hintergrund auf Deinen Bildern :) :)
Mit dem hättest Du die Birken gleich aus dem Garten heben können :lol: :lol:

Wäre zumindest mal was neues gewesen :wink: :wink:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ober_lenker » So Feb 13, 2011 19:34

Jörg73 hat geschrieben:Merke seit einiger Zeit (zumindest bilde ich mir das ein), daß mein Kran im Knickarm (2. Arm) irgendwie kraftlos scheint. Kann es sein, daß im Hydraulikzylinder vielleicht ne Dichtung nicht mehr in Ordnung ist und dadurch Hydraulikdruck (Kraft) verloren geht :?: Nach Außen ist nichts undicht, dachte daher an die Abdichtung zwischen Kolben- und Kolbenstangenseite! Falls ja, kann man das selbst reparieren :?:
Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen.

Grüße Jörg :prost:


Hallo Jörg,

viele Zylinder lassen sich kolbenstangenseitig aufschrauben. Dann kann die ganze "Innerei" an der Kolbenstange herausgezogen werden. Dichtungspakete solltest du in jedem Hydraulikladen bekommen.
Am besten ein Bild vom entsprechenden Zylinder einstellen - dann können die Experten hier weiterhelfen.
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » So Feb 13, 2011 19:50

Servus,

das erste Mal in unserem neuen Abbaugebiet. Der Wald eben wie ein E-Strich, die Rückegassen weich und schön zu befahren, die Bäumchen gerade und handlich. Der neue Holzgreifer macht sich gut, ich muss aber noch ein bisschen üben, verwechsle manchmal die Schaltstellung.



Gruß aus
Regensburg


Kurt
Dateianhänge
P1010021.JPG
(481.38 KiB) Noch nie heruntergeladen
P1010020.JPG
(498.71 KiB) Noch nie heruntergeladen
P1010019.JPG
(479.01 KiB) Noch nie heruntergeladen
P1010018.JPG
(474.45 KiB) Noch nie heruntergeladen
Fendt-Deutz-Fan
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43237 Beiträge • Seite 621 von 2883 • 1 ... 618, 619, 620, 621, 622, 623, 624 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Nick, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki