Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Nov 07, 2025 10:53

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43237 Beiträge • Seite 623 von 2883 • 1 ... 620, 621, 622, 623, 624, 625, 626 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Woodstock » Mo Feb 14, 2011 3:13

@ stihlerpel 088

Ich bin heute mal durch Dein Waldgebiet gestreift (liegt keine zwei Kilometer von unserem entfernt). War zwar schon etwas duster, aber im Prinzip sind mir genau diese zwei Fragen wie vom Forstjunior und Wiso auch durch den Kopf gegangen.
Warum fällst du die dicksten Bäume in Deinem Bestand und lässt die Dürren mit höchstens einem Zehntel Benadelung stehen? Die haben nun wirklich keine guten Chancen mehr, wieder auf die Beine zu kommen. Schon gar nicht bei den ungünstigen Hang/Lichtverhältnissen.
Und um die Dicken ist es schade, die hätten noch ein paar Jahre als Z-Bäume stehenbleiben können. Wenn du das gemacht hättest, um Deinen Wald ein bißchen zu finanzieren, hätte ich es noch halbwegs verstanden, aber nur für Brennholz ist es echt schade drum.
Der Abtransport würde schon gehen, man müsste nur oben die Absperrung aufschließen, würde mal bei der Stadt nachfragen. Dann braucht man auch nicht rückwärts fahren :wink: Oben an der ......straße könnte man auch einen Polter anlegen, notfalls die dortigen Waldbesitzer fragen, ob man was bei ihnen ablegen kann. Bei uns haben nach Kyrill auch Ewigkeiten Polter anderer Leute auf dem Grund gelegen und das ist auch völlig in Ordnung so, wenn es keine andere Möglichkeit gibt.
Aber ist auch nur meine bescheidene Meinung, so der Wahnsinnsexperte bin ich nun auch nicht.
Deinen Holder würde ich mir übrigens gerne mal ansehen. Bin im Moment etwas in einen A50 verliebt, den ich für ein anderes Grundstück benötigen würde (mulchen und leichtere Erdarbeiten). Hab aber keinerlei Erfahrung mit solchen Geräten, weiß also nicht, ob er überdimensioniert wäre. Zu teuer ist er für den angedachten Zweck sowieso, ich weiß :)

Gruß
Jochen
Woodstock
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Dez 16, 2009 22:02
Wohnort: Ostwestfalen Lippe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Stihlerpel088 » Mo Feb 14, 2011 17:38

ich habe die dicken raus genommen damit ich ,mehr licht bekomme für die spätere anpflanzung vün laubbäumen
wenn ich jetzt die dünnenalle rausmache habe ich leider nicht soviel licht wie ich gern hätte. zudem amcht es meiner meinung nach keinen sinn, starke bäume stehen zu lassen die ich eh raus haben will. weil fichten monokultur ist ja nicht mehr so ganz zeit gemäß. und kleinere bäume wachsen nun mal schneller wie große bäume. und ich denke schon das von den dünnen stangen noch was wird. warum sollten sie auch eingehen? nur weil sie dünner sind?? sind standen ja nicht unter den großen sondern waren genauso groß, also seh ich da kein problem das die nicht nach kommen sollten.

in a50 bzw a55 bin ich auch verliebt und hoffe auch das zum ende des jahres da finanziell etwas drin ist. mein b12 packt zwar schon aller hand aber paar ps und vorallem allrad und mehr gewicht können doch halt etwas mehr bewegen.

war heut übrigens wieder draußen und hab etwas gepoltert. wenn mein kollege mehr zeit gehabt hätte denn hätten wir auch alles geschafft

naja die tage gehts weiter
Dateianhänge
P2140010.JPG
(457.74 KiB) Noch nie heruntergeladen
P2140006.JPG
(455.04 KiB) Noch nie heruntergeladen
P2140006.JPG
(455.04 KiB) Noch nie heruntergeladen
P2140005.JPG
(445.46 KiB) Noch nie heruntergeladen
P2140004.JPG
(429.64 KiB) Noch nie heruntergeladen
P2140001.JPG
(473.23 KiB) Noch nie heruntergeladen
Stihlerpel088
 
Beiträge: 91
Registriert: Mo Feb 15, 2010 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzklotz » Mo Feb 14, 2011 18:56

IHC844XLA hat geschrieben:@ Holzklotz

Was ist das für ein Jonny den ihr da habt wenn ich fragen darf!?
Zufrieden damit für die Forstwirtschaft?


Ist ein JD 6800 mit jetzt fast 10000Std.

Bin sehr zufrieden damit.
Ohne Frontgewicht packt er bei ebenen Verhältnissen max. 4,5fm an der Winde im Seil, für mehr ist ein Frontgewicht zwingend notwendig.

Gruß Holzklotz
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzklotz » Mo Feb 14, 2011 18:57

Nachtkrabb hat geschrieben:
@ Holzklotz: Super Bilder von dir. Sagmal von wo aus dem Kreis Calw kommst du? Kommst du aus dem Bereich zum Kreis Böblingen (Gechingen/Dachtel)?


Gruß Jürgen


Ja, bin aus Stammheim, 3km von Gechingen entfernt.

Gruß Holzklotz
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon locomotion » Mo Feb 14, 2011 19:03

@Stihlerpel
Geh vor dem nächsten Einschlag unbedingt mit einem Förster durch den Bestand, der wird Dir beim auszeichnen helfen und dir vielleicht auch ein paar forstwirtschaftliche Grundlagen nahebringen.
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzklotz » Mo Feb 14, 2011 19:07

1420337 hat geschrieben:Hallo Holzklotz,

welche Pfanzeltseilwinde hast du. Bist du zufrieden mit der Winde! Gab es schon Reperaturen an der Winde! Welchen Funk hast du.

Möchte im Sommer auch einkaufen, darum meine Fragen.

Danke im Voraus, und schönen Sonntag noch.


Gruß 1420337



Hallo 1420337,

hab eine 0106 Eco Winde mit 6to Zugkraft, 80m Seil bei 11mm hochverdichtet.
Reparaturen hatte ich bis jetzt noch keine, außer dass mal eine Zapfwelle fest saß, und 2 Lager am Stirnradgetriebe, da wo die Zapfwelle an der Winde eingesteckt wird, zerstört hat.
Sonst Problemlos und zuverlässige Winde.
Seit 2004 in Betrieb.

Funk B&B F09

Gruß Holzklotz
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Nachtkrabb » Mo Feb 14, 2011 19:33

@ Holzklotz

Da kann ich ja fast rüberschauen. Ich komm aus Rötenbach (Raidabach)

Gruß Jürgen
Eicherfahr´n ist wie wennse fliechst!
Benutzeravatar
Nachtkrabb
 
Beiträge: 47
Registriert: Do Jan 22, 2009 20:21
Wohnort: Raidabach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Supertrac » Mo Feb 14, 2011 20:01

@alle
Herzlichen Dank für Eure freundliche Begrüßung - tut echt gut !!!!!

@movetosweden
der Carraro ist im Sommer hinter ein Mulchgerät gespannt (Schubfahrt / Schlepper hat Wendesitz) :D ,
im Winter mach ich noch etwas Räumdienst. Rasenbereifung stammt noch vom Erstbesitzer - lief auf ´nem Golfplatz.
Ist halt ein Kompromiss - auf Grünland / im Wald hinterlässt Du keine Spuren, Traktion kannste natürlich vergessen !
Vorteil des Knicklenkers ist halt seine fast unglaubliche Wendigkeit.

@Falke
... keine Sorge, so schnell geb ich nicht auf - ´s dauert manchmal bis ich nachhake, mir ist´s nämlich nicht langweilig.

@dorfbua
sind wir beinahe "Nachbarn" ??? - hab die weisse Wolke auf Deinen Bildern gesehen - vermute mal Uko ?

@MF2440
der Carraro ist für leichte Arbeiten schon o.k., weil eben sauwendig und Leistung hat er für die meisten Arbeiten auch ausreichend (63 PS). Ob er allerdings für Dein Gelände taugt, wage ich zu bezweifeln - bei Dir sind die Buckel ja noch steiler als bei uns !!!!??
Und bei ´nem Knicklenker musst am Hang schon aufpassen !!!! :oops:

@johndeere93
super - Extradank für die Info - muss mal bei Gelegenheit die Winde aufschrauben und gucken, was machbar ist.

... von den beschreibenen Einsätzen kann ich, wenn gewünscht, auch noch Bilder einstellen - hat dann aber halt nix mehr mit Forstarbeiten zu tun ! Dauert aber - muss morgen für ein paar Tage beruflich ins Ausland.

Bis demnächst grüßt
Supertrac
Benutzeravatar
Supertrac
 
Beiträge: 77
Registriert: Di Dez 28, 2010 21:43
Wohnort: am Fuß der Ostalb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Feb 14, 2011 20:17

ich finde den carraro für den Wald schon geeignet (mit richtigen Reifen),mei man kann ned über die Baumstümpfe fahren dafür kann man sich leicht rundumschlängeln, auch dank Knicklenker (sind ja auch prof. Rückeschlepper manchmal).
Wendesitz wäre natürlich für nen (kleinen) Rückewagen ideal... :mrgreen:
Hätte ich die Hubleistung nicht gebraucht hätte ich mich auch kleiner orientiert (bzw wenns nen Radlader glitten hätte).... :wink:
Bilder nicht vergessen, sind immer gerne gesehen..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Die Legende » Mo Feb 14, 2011 20:39

Hallo
So habe die Bilder jetzt auf die richtige Größe gebracht. :D
Dateianhänge
Wald.jpg
Wald.jpg (111.17 KiB) 1810-mal betrachtet
Wald 2.jpg
Wald 2.jpg (89.29 KiB) 1810-mal betrachtet
Wald 1.jpg
Wald 1.jpg (122.4 KiB) 1810-mal betrachtet
Die Legende
 
Beiträge: 32
Registriert: Mi Sep 02, 2009 18:14
Wohnort: Osnabrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Die Legende » Mo Feb 14, 2011 20:42

Das Sappi ist ein Eigenbau. Hergestellt aus VA
Die Legende
 
Beiträge: 32
Registriert: Mi Sep 02, 2009 18:14
Wohnort: Osnabrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Stihlerpel088 » Mo Feb 14, 2011 20:46

habe beim förster nach gefragt und als antwort bekommen, das er vor märz net kann und ich hab ihn letztes jahr im september oktober gefragt.

das sagt wohl alles aus
Stihlerpel088
 
Beiträge: 91
Registriert: Mo Feb 15, 2010 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mo Feb 14, 2011 21:12

@Die Legende
Na bitte, geht doch ! :prost:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Mo Feb 14, 2011 21:23

So, war heute mein vorzeitiges Geburtstagsgeschenk bei meinem Händler holen. Viele viele Einsatzbilder werden folgen, versprochen :mrgreen:

Bild

Bild

Bild


Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Biohias » Mo Feb 14, 2011 21:26

[quote="wiso"]So, war heute mein vorzeitiges Geburtstagsgeschenk bei meinem Händler holen. Viele viele Einsatzbilder werden folgen, versprochen :mrgreen:

Den will ich auch :prost:
tolles teil :wink:
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 945
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43237 Beiträge • Seite 623 von 2883 • 1 ... 620, 621, 622, 623, 624, 625, 626 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 714er, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki