Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Nov 07, 2025 8:18

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43237 Beiträge • Seite 622 von 2883 • 1 ... 619, 620, 621, 622, 623, 624, 625 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Supertrac » So Feb 13, 2011 20:06

Hallo Forstler,

nach jahrelangem Mitlesen hab ich mich vor kurzem registriert.
War schon im Eigenbauthread unterwegs und hatte ne Frage gestellt, die ist aber "untergegangen" :( . (Damals hatte vermutlich Kugelblitz eines seiner genialen Bauwerke vorgestellt - danach hatte wohl niemand mehr ein Auge fuer meine Frage - macht auch nix !
... stell ich sie bei Gelegenheit halt nochmals).
Jetzt wird´s aber auch Zeit, dass ich mich vorstelle - vorteilhafterweise (und Ihr habt bestimt nix dagegen) mit Bildern !
Also los geht`s !
Gestern haben wir (mein Bruder ist immer dabei !) bei bestem Wetter begonnen, unser Brennholz einzuschlagen. Davor war`s einfach nicht moeglich, dauernd Schnee oder nicht befahrbare Zufahrten oder ..... :mrgreen:
2 Buchen mussten dran glauben - Stammvolumen jeweils ca. 2,6 Fm.
Problem: unser Wald liegt an einer vielbegangenen Wanderlinie, da musste verdammt aufpassen, dass niemand unter`n Baum kommt -
speziell Mountainbiker fliegen mit einer wahnsinnigen Geschwindigkeit heran , fast nötig ein paar Hindernisse aufzubauen, die die Kerle zum Bremsen zwingt. U.a. deswegen werden bei uns die Starkhölzer grundsätzlich mit Windenunterstützung gefällt.
Auch muss der Weg zügig freigemacht werden, es gibt nicht nur verständige und freundliche Mitmenschen, die sich ohne Murren unter ein paar Äste durchbücken.

.... und nicht zu spät den Feierabend einläuten !! :prost: :prost:

es grüßt in der Hoffnung auf einen Einstand nach Eurem Geschmack !?
Supertrac
Dateianhänge
LT-001.jpg
Baum Nr. 1 vor der Mittagspause - Weg muss freigemacht sein
LT-001.jpg (155.09 KiB) 2021-mal betrachtet
LT-002.jpg
Baum Nr.2 gleich nach dem Mittagessen
LT-002.jpg (162.19 KiB) 2021-mal betrachtet
LT-003.jpg
mein Schlepperle mit 4 to-Hydraulik-Tajfun
LT-003.jpg (166.18 KiB) 2021-mal betrachtet
LT-004.jpg
Bruder beim Entasten
LT-004.jpg (208.2 KiB) 2021-mal betrachtet
LT-005.jpg
LT-005.jpg (190.85 KiB) 2021-mal betrachtet
LT-006.jpg
Baum Nr. 1 vom Vormittag
LT-006.jpg (206.86 KiB) 2021-mal betrachtet
LT-007.jpg
"Aufarbeitungsplatz" - hier ist der Weg etwas breiter
LT-007.jpg (208.73 KiB) 2021-mal betrachtet
LT-008.jpg
wir sägen alles Brennholz im Wald auf Ofenlänge (33 bzw. 50 cm)
LT-008.jpg (203.12 KiB) 2021-mal betrachtet
LT-009.jpg
Wegepflege: Bruchholz entfernt - gehoert auch dazu
LT-009.jpg (220.35 KiB) 2021-mal betrachtet
Benutzeravatar
Supertrac
 
Beiträge: 77
Registriert: Di Dez 28, 2010 21:43
Wohnort: am Fuß der Ostalb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ihc 324 » So Feb 13, 2011 20:12

Servus!
Ich hab auch noch 3 Bilder, gehören zwar nicht zur Forstarbeiten in diesem Sinne,aber diese Eiche hab ich bei einem Sonntags-Ausflug mit meiner Kreidler endeckt :D
Ist der Dickste Baum den ich jeh in Natura gesehen habe,
beachtlich ist auch das mit Pflastersteinen zugemauerte Auge im Baum!
Gruss aus Mittelhessen
Dateianhänge
Eiche 01.JPG
Eiche 01.JPG (174.47 KiB) 2002-mal betrachtet
Eiche 2.JPG
Eiche 2.JPG (195.87 KiB) 2002-mal betrachtet
Eiche 3.JPG
Eiche 3.JPG (172.1 KiB) 2002-mal betrachtet
Hessenland,du bist mein Heimatland
Benutzeravatar
Ihc 324
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Aug 14, 2010 1:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Djup-i-sverige » So Feb 13, 2011 20:15

schöner Carraro, wie nutzt ihr den sonst noch so?Weil die Rasenbreifung, wie ist die Wald so?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » So Feb 13, 2011 20:18

Schöne, scharfe, kommentierte, eine Geschichte erzählende Bilder, supertrac !

Und nicht verzagen, wenn ab und zu in der momentanen Bilderflut in diesem Thread (d)ein Beitrag mal einfach untergeht ... :wink:

Gruß aus Kärnten
Adi
Zuletzt geändert von Falke am So Feb 13, 2011 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Stihlerpel088 » So Feb 13, 2011 20:21

wiso hat geschrieben:
Stihlerpel088 hat geschrieben:das ist die ausbete von heute
sind gute 20rm geworden. dann hats angefangen zu schneien

hoffe das ich montag und dienstag alles gerückt bekomme


Servus Erpel,

Ihr schneidet die ganzen Fichten ins Brennholz, hab ich das richtig verstanden? :shock:


Gruß,
wiso



ja wird alles zu brennholz verarbeitet, auch wenn es um einige stämme zu schade ist
Stihlerpel088
 
Beiträge: 91
Registriert: Mo Feb 15, 2010 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » So Feb 13, 2011 20:34

Stihlerpel088 hat geschrieben:ja wird alles zu brennholz verarbeitet, auch wenn es um einige stämme zu schade ist


Na das wärmt hoffentlich richtig, wenn der Ster bis zu 140€ wert gewesen wäre :wink:

Aber ich will da jetzt nicht wieder eine Diskussion vom Zaun brechen :wink:


Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dorfbua » So Feb 13, 2011 20:38

@Holzklotz,

coole Bilder wie immer. Auf dich ist Bildertechnisch einfach Verlass!

@alle Spritsparer:
ich notiere den Spritverbrauch auch nur Interesse halber. Der Vorgänger von meinem U1200 war ein U900 mit falsch eingestellter Einspritzpumpe, der viel zu viel Verbraucht hatte (8-9ltr./h). Da hab ich angefangen zu notieren und es seither beibehalten.

@supertrac:
Herzlich Willkommen!!

flo
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Feb 13, 2011 20:42

Hallo Supertrac,

Erst mal von meiner Seite offiziell herzlich willkommen. Dein Carraro gefällt mir, der würde mir für mein Gelände auch gefallen.


Aja wegen dem Seilausstoß fragst du am besten einen unserer Profis, da kenne ich mich auch nicht so aus, aber da warst du es schon richtig dran im Eigenbauthread .
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon johndeere93 » So Feb 13, 2011 20:55

Auch von mir ein herzliches Hallo Supertrack!

Bezüglich deiner Frage mit dem Seilausstoß, ja es geht, genau so wie du es beschrieben hast, hat es mein Onkel an seiner/unserer Winde auch realisiert! Zudem hat der noch eine Drosser eingebaut so lässt sich jeder Zeit und blitzschnell die Geschwindigkeit verändern! ISt echt Klasse son Seilausstoß, hat nur den Nachteil das man später nie wieder ohne arbeiten will :mrgreen:

mfg Marcel
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Stihlerpel088 » So Feb 13, 2011 21:37

wiso hat geschrieben:
Stihlerpel088 hat geschrieben:ja wird alles zu brennholz verarbeitet, auch wenn es um einige stämme zu schade ist


Na das wärmt hoffentlich richtig, wenn der Ster bis zu 140€ wert gewesen wäre :wink:

Aber ich will da jetzt nicht wieder eine Diskussion vom Zaun brechen :wink:


Gruß,
wiso


ich weiß das ich wesentlich mehr für das holz bekommen könnte

nur die frage ist, wer für so eine geringe menge holz 500meter rückwärts auf einem 2meter breiten wanderweg fährt um das holz zu laden
Stihlerpel088
 
Beiträge: 91
Registriert: Mo Feb 15, 2010 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon johndeere93 » So Feb 13, 2011 21:41

dann musste halt 500 m weiter Rücken aber das macht sich schon bezahlt!
vllt dann mal die nachbarn ansprechen ob sie nicht auch noch ein wenig zu Durchforsten hätten dann hast du den LKW auch ganz voll !
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Stihlerpel088 » So Feb 13, 2011 21:50

leider bin ich der einzige der in dem waldgebiet etwas macht

rings umher liegen die flächen sei jahren still viel totholz und kaum was gutes drin und denn hang lage.

wenn ich die richtige maschine hätte liese sich bestimmt was machen aber mit 12ps kannst nun mak net allzuviel bewegen

und leider ist am ende des weges ne gaststätte und niergends platz um nen polter anzulegen

auf meiner anderen waldseite sieht es aber besser aus

5meter breiter schotterweg wo du auch mit gerät rankommst

wenn ich den unteren fichtenbestand durforstet habe geht es weiter oben los und denn wird auch weniger brennholz gemacht

was sagt ihr denn als "fachleute" zu meinem hobbymäßigen durchforsten??(habe den Wald erst seit letztes Jahr september)
Stihlerpel088
 
Beiträge: 91
Registriert: Mo Feb 15, 2010 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon johndeere93 » So Feb 13, 2011 21:54

Bin zwar kein fachmann aber für mich sieht er sehr sehr hell aus wenn ich mal an unsere Bestände denke (welche aber zu dicht stehn).
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Stihlerpel088 » So Feb 13, 2011 21:59

in meinem stück steht auch alles zu eng deswegen fange ich wirklich an da überhaupt mal licht rein zu bringen und denn zum frühjahr den grundstein für nen mischwald anzulegen

reine fichtenkultur ist ja nun nicht grad so gut
werde wohl buchen ahorn und co anpflanzen. und damit gleich gut in gang kommen muss halt licht ran.
lasse aber einiges von den dünnen fichten stangen stehen das daraus halt nochmal was wird, die ich denn in 20 jahren ernten kann. und das hoffentlich nicht als brennholz
Stihlerpel088
 
Beiträge: 91
Registriert: Mo Feb 15, 2010 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » So Feb 13, 2011 22:30

@Stihler....
Sieht jetzt ohne Laub wirklich Licht aus. Warum entfernst du denn auch noch die letzten starken Bäume, welche für weitere Verjüngung gesorgt hätten?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43237 Beiträge • Seite 622 von 2883 • 1 ... 619, 620, 621, 622, 623, 624, 625 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Nick, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki