Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 05, 2025 18:27

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 65 von 2880 • 1 ... 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon odenwaelder » Sa Jul 19, 2008 16:15

hallo, was war das in der kabine was dann so stark gequalmt hat?


lg odenwaelder
odenwaelder
 
Beiträge: 243
Registriert: Do Jul 05, 2007 19:05
Wohnort: Rheingau-Taunus-Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lamborghini674 » Sa Jul 19, 2008 16:31

Hallo odenwaelder,
evtl automatische Feuerlöschanlage?????

Mfg
Der Wald wächst - Die Ausrüstung auch!!!!!
Benutzeravatar
Lamborghini674
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Dez 11, 2007 14:16
Wohnort: Oberpfalz-92XXX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Sa Jul 19, 2008 19:36

Hallo,


jawol, das war eine Feuerlöschanlage!! Hat sich das Pulver schön in alle Ritzen verteilt!! Das macht Laune die Kabine wieder sauber zu machen!!


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Morpheus » Sa Jul 19, 2008 20:58

Ach Stihl Gebläse und sauber Pusten ...
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » So Jul 20, 2008 8:22

Hallo,

@Morpheus,

das ist so feines Pulver, das bekommst nicht mehr überall raus, da siehst in 10 Jahren noch Überreste.



Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » So Jul 20, 2008 10:37

Hallo,
wie ist der den umgekippt? beim aufladen etwa?
Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » So Jul 20, 2008 10:51

Hallo,

John Deere oder auch der Vorgänger Timberjack haben nun mal nicht die beste Mittelgelenkstabilisierung! Das ist bei zig anderen Herstellern besser gelöst worden!
Wenn die Stabilisierung nicht mehr richtig greift und es wird mit dem Kran seitlich raus gearbeitet und evtl. noch die Schockpatronen getauscht wurden und durch höhere ersetzt dann ist es gut möglich die Kiste umzuschmeissen wenn man nicht aufpasst.
Ist aber glaub ein 810er, hat der überhaupt ein Mittelgelenkstabi?? Ist ja der Kran auf dem Vorderwagen montiert!


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CH-forsT » So Jul 20, 2008 10:53

@dfu415: was ist das für ein zangenschlepper??
hast du n paar daten davon? würd mich intressieren!
grüsse von CH-forsT!!!
________________________

wenn ihr lust auf bilder habt, guckt in meine galerie!! ;)
Benutzeravatar
CH-forsT
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 23, 2008 11:45
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » So Jul 20, 2008 11:54

Hallo dfu415,
hab nochmal ne frage an dich hast du 2 winden (Interforst und Uniforst )
für den Belarus ? Und was macht eigentlich dein dfu 415?
Undschonmal danke für deine Antwort vom letzten mal.
Doch 1 macht mich etwas stutzig, ziehst die die 3-4 fm Bäume an der Winde vom Belarus oder auch mit ihm selber?
Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dfu451 » So Jul 20, 2008 17:53

die interforst habe ich durch die uniforest ersetzt weil die interforst nur eine manuelle winde war.Den DFU habe ich auch nicht mehr war einfach zu klein die winde war zu schwach usw. der dfu war so zu sagen der Anfang von allem dann kam noch ein dfu und dann der Belarus.
Also ich meine insgesamt 3-4 festmeter nich pro Stamm wenn die Boden Verhaltnisse gut sind ziehe ich die Stämme mit dem Traktor aber bei solch einer Laßt geht das nur in der untersten Seilrolle.Meistens muß ich doch aber nicht weit fahren da ich das Holz nur bis an die Rückegassen bringe wo ich es mit dem kran bekomme.
dfu451
 
Beiträge: 80
Registriert: Mo Mai 14, 2007 17:08
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dfu451 » So Jul 20, 2008 18:07

CH-forsT hat geschrieben:@dfu415: was ist das für ein zangenschlepper??
hast du n paar daten davon? würd mich intressieren!


Rottne Blondin 750/29-500FD
BJ 86
Fordmotor
98 PS
4200 ccm

Der Rottne hatte ab Werk einen Prozessor drauf.

Wurde dann umgebaut auf einen Stammholzrücker Klemmbank (Aufnahme von ca. 15 Festmeter Gloggerwinde mit Funk Starkholzrückekran (Hebt in voller Auslegung 7,5m noch ca. 1,5 Tonnen) von Jonsered
Andere Hydraulikpumpe von Linde Hydrauliksteuerblock von Dannfoss und die Joysticks auf Euro umgebaut.
dfu451
 
Beiträge: 80
Registriert: Mo Mai 14, 2007 17:08
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » So Jul 20, 2008 18:32

Hallo Forstleute,


nichts besonderes, aber ich finde ganz einfach: schöne Bilder!

Gruß Thomas
Dateianhänge
Lohnauftrag Holz umsetzen.JPG
Lohnauftrag Holz umsetzen.JPG (43.72 KiB) 6041-mal betrachtet
JCB u.Haenger im Hang.JPG
JCB u.Haenger im Hang.JPG (40.29 KiB) 6041-mal betrachtet
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“
(Hermann Hesse - Dichter, Schriftsteller und Maler, 1877-1962 - und ein SCHWABE!)
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon U 406 » So Jul 20, 2008 20:00

Ist das der Rückewagen der auch kippen kann bzw. umbaubar ist als kippbaren Tandem Anhänger von oehler ?
Habe sowas aufjedenfall in Schmallenberg auf der Tagung gesehen :shock:
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » Mo Jul 21, 2008 6:11

Hallo U406,

genau das ist der! OLDTK 120 (=12to Multifunktionskipper), Tandemachser. Bis auf den Kran (angegebene Hubleistung stimmt nicht mit der Realität überein) sind wir sehr zufrieden damit.

Gruß Thomas
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“
(Hermann Hesse - Dichter, Schriftsteller und Maler, 1877-1962 - und ein SCHWABE!)
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Mo Jul 21, 2008 8:04

Hey Thomas,

schöne Ausrüstung!! Und nen neuen Schnittschutzanzug auch noch?

Gruß :)
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 65 von 2880 • 1 ... 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], hb82, JohnDeere3040, Muku-Halter 2.0, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki