Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:11

Bilder verschiedener Rüwas

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
676 Beiträge • Seite 15 von 46 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon hirschtreiber » So Sep 07, 2014 13:17

@babfe
Ich hab schon den Eindruck das er sehr kompetent ist. Wie es bei der Abwicklung von Garantiesachen ausschaut weiß ich nicht.
Aber lassen wir das Thema ruhen .............. es geht ja schließlich um Bilder.

Darum gibts jetzt ein Bild von meinem aktuellen Wägelchen auf die Augen.
Es ist ein 5to SPMaskiner mit 5m Kran (2mto). Den haben wir 2001 neu gekauft und fahren damit ca. 4-500fm im Jahr aus dem Wald.
Ich bin mit dem Wagen eigentlich sehr zufrieden............ nur hätten wir damals eine Nummer größer nehmen sollen. :wink:

Johnny im Wald2.jpg
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Johannes D. » Do Sep 11, 2014 10:22

Servus,

hier mal zwei Bilder eines Uniforst Mirko den ich mir von nem Bekannten ausleihen durfte, für meine Zwecke
(Hobby-Holzer mit etwas eigenem Wald) ideal und auch ausreichend:

Bild

Bild

Der Eicher hat 35 PS und mit FL leer deutlich über 2 to (mit Mistgabel ca 2,2 to) ist also für 35 PS kein
Leichtgewicht. In der Ebene und leichtem Gelände (trockene Rückegasse) kommt er mit dem Rüwa
problemlos zurecht. Wenns steiler bergauf ginge oder nass wird ist vermutlich schnell Ende im Gelände
aber dafür gibts ja noch andere Zugfahrzeuge.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Badener » Do Sep 11, 2014 11:16

Hallo Johannes,

ich glaube ich würde mich mit deinem Gespann im Wald nicht wohl fühlen.
Ich denke bei mir würde die Angst überwiegen.....


Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Johannes D. » Do Sep 11, 2014 12:20

Hi Badener,

wovor sollte man da Angst haben? Dort wo ich mit dem Rüwa + Eicher unterwegs war, war es topf-eben, im schlimmsten Falle wäre ich
in nem Schlammloch (so vorhanden) hängen geblieben. Die Auflaufbremse von dem Rückwagen funktioniert 1a, zusätzlich hat er ne
hydraulische Bremse auf die hintere Achse (hab ich aber noch nie ernsthaft gebraucht).
Ich hab ne andere Stelle (da bin ich allerdings mit dem 421er Mog + Rüwa gefahren) da gehts ziemlich den Berg hoch (leer) bzw. runter
(beladen) da kann ich schon gut verstehen wenn jemand Angst bekommt.

Wenn ich die Bilder sehe wo Sisu mit seinem Gespannt rumeiert, da wird mir wirklich Angst und Bange....

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Badener » Do Sep 11, 2014 15:39

Naja, so lange es topfeben ist kann ich mir das schon vorstellen, auch ohne Angstschweiß.
Die Tage bin ich mit einem Anhänger ohne Bremse und 6-7t Gewicht (samt Anhänger) gefahren, da habe ich auch geschwitzt, denn bei uns geht es entweder hoch oder runter aber so gut wie nie gerade.

Ein Bekannter hat einen 11t Stepa mit einem 85PS Deutz davor. Der hat schon auf der Teerstraße durchgedreht :shock: .
Das größte problem sehe ich nur bei so einem Schlepper mit Rüwa beim Bergauf fahren. Plötzlich muss man anhalten, was nun.
Bei einer Auflaufbremse kann es gut sein, dass dich dein Schlepper rückwärts zieht. n8 Wenn er Rüwa dann noch mit langem Holz beladen ist, sodass er kaum Stützlast bringt, dann wird es schnell ungemütlich.......

Das richtige Verhältnis um auch noch einigermaßer anständig fahren zu können sind mMn, zumindest im Mittelgebirge, 10 PS / t ZGG des Anhängers.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Johannes D. » Do Sep 11, 2014 15:55

Servus,

will hier keine ausufernde Diskussion anzetteln, nur noch kurz. Man muss natürlich seine Geräte den Umständen entsprechend einsetzten, mit nem kleinen leichten
Schlepper muss mir bewusst sein das ich keinen voll beladenen Rückewagen sicher im schweren Gelände bewegen kann.

Die Geschichte (der beladene Hänger zieht einen den Berg herunter, weil die Auflaufbremse bergauf nicht wirkt) hab ich schon des öfteren gehört. Ich habe nur
auflaufgebremste Anhänger und hatte lange Zeit auch nur nen kleinen HR Schlepper (eben der Eicher). Ich bin nicht nur einmal mit dem Drehschemelhänger eine
Steigung nicht raufgekommen (im Wald). Noch nie hatte ich den beschriebenen Effekt. Das kann ich mir eigentlich nur vorstellen wenn ich sehr großzügig Anlauf
nehme und den Berg mehr durch Schwung als durch Antrieb der Räder hochkomme, bei einem Langezogenen Berg (und nicht nur eine kurze Steigung) ist das
für mich ein klarer Fahrfehler.
Mit negativer Stützlast sollte man eh eigentlich nie fahren....

Davon abgesehen ist eine durchgehende Bremsanlage natürlich in vielen Situationen "besser". Für den Bedarf eines Hobby-Holzers der Im Jahr 25 bis 50 FM Nutz-
und oder Brennholz macht ist eine gute Auflaufbremse IMHO aber vollkommen ausreichend.

Von Mittelgebirge sind wir hier bei uns aber eh recht entfernt denke ich, wir haben nur ein Waldstück das eine problematische Hanglage hat, bei den anderen ist
eher die Feuchtigkeit das Problem.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Marco + Janine » Do Sep 11, 2014 16:59

@ Johannes D

Vor einigen Wochen hat bei mir, keine 2 km weg, einer sein ganzes Gespann auf die Seite bzw. aufn Kopf gelegt.
Genau wegen dem Auflaufbremsen!

Kleiner Schlepper, Hinterrad, mir Einachser und Auflaufbremse, das ganze mit Schotter beladen.
So sollte es auf einer Teerstraße den Berg hoch gehn, Ob er jetzt den Schlepper abgewürgt hat oder die Kupplung getreten hat o.ä ....????
Auf jeden Fall gings Rückwärts und dann aus ( ??? ) Schreck fest auf die Bremse.... Schlepper vorne hoch und umgekippt


:= :klee: := :klee: := und davon hatte der Fahrer viel !!!!

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon pfaffi77 » Do Sep 11, 2014 20:30

Nach 3 Jahren Farma im Einsatz , würde ich mir auch die neueren Modelle kaufen .
Bis jetzt alles ohne Probleme .

Pfaffi 77
Dateianhänge
Bild1320.jpg
Bild1320.jpg (83.81 KiB) 2401-mal betrachtet
Bild0838.jpg
Bild0838.jpg (73.65 KiB) 2401-mal betrachtet
Bild1176.jpg
Ich hab auch mal wieder Fotos von meinen RW
Bild1176.jpg (80.61 KiB) 2401-mal betrachtet
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon schoadl » Do Sep 11, 2014 21:54

Servus
Man kann auch mit einem 700Euro wagen glöckluch sein :D
IMG_20140911_224611.jpg
IMG_20140911_224611.jpg (132.07 KiB) 2320-mal betrachtet

IMG_20140911_224750.jpg
IMG_20140911_224750.jpg (158.46 KiB) 2320-mal betrachtet
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Johannes D. » Fr Sep 12, 2014 6:50

Hi,

@Marco + Janine
Hm hört sich weng nach "nix gewies was mer ned" an Deine Geschichte.... Ich kenn auch einige die mit Schleppern herumfahren deren Bremsen
kaum funktionieren, gleiches Spielchem beim Anhänger (so fern der überhaupt gebremst ist), da kann auch einiges passieren.

Meinst Du das hier:

http://www.radio-plassenburg.de/spektak ... BKHbRZ9W4s

Gerade auf ner geteerten Strasse halte ich es im Normalfall für unmöglich das mein Schlepper nach unten gezogen wird wenn kein Fahrfehler
gemacht wird oder sonst ein technischer Defekt vorliegt. Hier steht das sich der Fahrer verschalten hat, da fängts ja schon an, mit Last
schaltet man bergauf nicht (ausser Lastschaltung, Stufenlos).

Und ja man wird (wie bei fast allem) immer eine Situation finden in der die Druckluftbremse "besser" ist, die ist ja auch nicht ohne Grund
entwickelt worde. Allrad ist im Gelände auch ein Sicherheitsgewinn, mit Radantrieb am Anhänger kommt man auch deutlich weiter....
Irgendwo ist halt immer die Grenze erreicht. Für meine Zwecke wäre eine Druckluftbremse finanziell einfach absoult abseits von jeglicher
Wirtschaftlichkeit. Am Mog könnte man sie noch realtiv überschaubar nachrüsten, bei den Schleppern wirds schon schwieriger.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Rumpla » Fr Sep 12, 2014 6:59

Marco + Janine hat geschrieben:@ Johannes D

Vor einigen Wochen hat bei mir, keine 2 km weg, einer sein ganzes Gespann auf die Seite bzw. aufn Kopf gelegt.
Genau wegen dem Auflaufbremsen!

Kleiner Schlepper, Hinterrad, mir Einachser und Auflaufbremse, das ganze mit Schotter beladen.
So sollte es auf einer Teerstraße den Berg hoch gehn, Ob er jetzt den Schlepper abgewürgt hat oder die Kupplung getreten hat o.ä ....????
Auf jeden Fall gings Rückwärts und dann aus ( ??? ) Schreck fest auf die Bremse.... Schlepper vorne hoch und umgekippt


:= :klee: := :klee: := und davon hatte der Fahrer viel !!!!

Gruß Marco



Hallo

Wenn man zum fahren zu "blöd" ist, dann kann das auch KEINE technische Ausrüstung ausgleichen!
Bei uns ist das so, das teilweise dort gefahren wird wo ein Flachlandindianer nicht mal mehr zu Fuß gehen würde! :wink:
Lieber weniger Technik und Hirn, als umgekehrt!
Für manche wäre es besser wenn der Fahrer zum Tüv müsste, als das Gespann!

lg
Rumpla
 
Beiträge: 29
Registriert: Do Jul 03, 2014 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Marco + Janine » Fr Sep 12, 2014 7:41

Sorry, dass ich den depperdn Fahrer hier erwähnt habe :oops:

Ihr seit natürlich über sowas schon weit erhabener :klug:

Und ja, stimmt, nix quis was auch ich ned ... Weil ich war nicht aufn Bock gesessen! Sonnst hätte ich es besser erzählen können!

Schande über mich ..... Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Johannes D. » Fr Sep 12, 2014 7:46

Servus,

@Marco
Bisd etz beleidigt? Ich fands halt unpassend einen Unfall als Beispiel heranzuziehen von dem man den Unfallhergang nicht kennt,
das hilft ja keinem weiter.

Und natürlich ist mir auch schon mal ein Fehler passiert (zum Glück bisher nix mit schlimmen auswirkungen) so ein beladener
3,4 to schiebt im Schnee bergab übelst wenn die die Auflaufbremse blockiert ist, gut wenns auf ner Wiese mit ausreichen Aus-
lauf passiert und mans einfach laufen lassen kann (könnte man mit DL auch nachstellen, Schläuche nicht anschliesen und Bremse
manuell "auf").

cu

Johannes D.

PS: Habt ihr mal entlang der A70 gehäckselt? Für die Autobahmeisterei oder so?
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Fowi94 » So Sep 14, 2014 15:34

Hallo,

Hat evtl. Jemand Bilder von Scheifele Rückewagen? Speziell SR 9 Profi & SR 12 Profi

Gruß fowi
Fowi94
 
Beiträge: 117
Registriert: Di Jul 13, 2010 13:10
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
676 Beiträge • Seite 15 von 46 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 46

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki