Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:11

Bilder verschiedener Rüwas

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
676 Beiträge • Seite 16 von 46 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon gasgas » So Sep 14, 2014 20:26

Hallo
Ein paar Bilder von den Messen!!
Dateianhänge
IMG_1502.JPG
IMG_1501.JPG
CIMG0162.JPG
IMG_0874.JPG
Wird bei uns in Öster. als Cranit Verkauft. Eigentlich ein schöner Wagen, hat leider viele Details die nicht so passen.
P1000867.JPG
Hubkraft ist gut
IMG_0870.JPG
Benutzeravatar
gasgas
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa Sep 07, 2013 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Fowi94 » So Sep 14, 2014 20:35

Hallo,

Danke für die Bilder.
Hat jemand Erfahrung mit den Scheifele Rückewagen?
Ich beabsichtige einen SR 9 oder SR 12 Profi mit dem SF 7000 und ON/OFF Steuerung zu kaufen.
Ich Habe bis jetzt nur gute Erfahrungen mit Scheifele gemacht( Rückezange).

Gruß Fowi
Fowi94
 
Beiträge: 117
Registriert: Di Jul 13, 2010 13:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon gasgas » So Sep 14, 2014 20:57

Hallo

Was ich dir aus meiner Recherche vor dem Kauf sagen kann ist : Schlauchverlegung in der heutigen Zeit nicht mehr Zeitgemäß. Diese riesigen Schlaufen an dem Teleskop, am Übergang Hauptarm-Ausleger, an der Kransäule usw. Bei den 400er Reifen ist nur 1,5cm Platz zum Rahmen ,also wenn im Winter mal eine Kette auflegen willst wird´s Schwierig. Die Festen Rungen sind zwar schön,aber nicht für jedem Ratsam ,Verbiegen geht leichter als wieder zurück. Abstützung halte ich für sehr Unpraktisch ,da viel zu breit (4,2m) man Verliert Kranlänge am Polter, im schmalen Weg unpraktisch ,und sehr wenig Abstützkraft. Anheben der Zugöse geht nicht mal mit dem leerem Wagen, daher keine Stabilisierung des Gespannes möglich .


Erfahrungen kommen halt von den Cranit Wägen die ich getestet habe. Ob dies 1:1 mit dem Scheifele zu vergleichen ist ,kann ich nicht Garantieren.!! Aber vielleicht hilft es dir.

Lg
Benutzeravatar
gasgas
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa Sep 07, 2013 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon hirschtreiber » So Sep 14, 2014 21:02

@gasgas
Die selben Punkte sind mir auch schon negativ aufgefallen.
Auch die Kombi aus Untenanhängung, gelenkwellengetriebener Bordhydraulik und einem mangelhaften Stehpodest geht gar nicht.
Eine laufende Gelenkwelle an den Beinen sorgt für viel Adrenalin.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon gasgas » Mo Sep 15, 2014 6:46

@Hirschtreiber
Das der Wagen in Öster. ohne Stehpodest Verkauft wird ,ist eigentlich Kurios, nicht jeder ist ein Bastler der sich so was selber bauen kann. Bei der ersten Probefahrt hatte ich die Angesprochene Adrenalin Geschichte , Ich stand auf der Deichsel und zwischen den Beinen die drehende Zapfwelle, da die Steuerhebel aber so schwer gingen funkt. das nicht so ganz, beim zweiten mal hatte ich so eine Malerleiter mit (wie man am Bild sieht) das man wenigsten einen Ordentlichen Stand hat . Mich hat der Kran dann aber in seiner Funktion überhaupt nicht Überzeugt ,deshalb war das damals für mich erledigt. Da konnten auch die 1-2 Pluspunkte nichts mehr daran ändern. ( Hubkraft u. Hydraulisch Teleskop.Rahmen ,günstiger Preis)

mfg gasgas
Dateianhänge
rf 10 mit hochsitz.jpg
Auf Bestellung sogar mit Hochsitz
Benutzeravatar
gasgas
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa Sep 07, 2013 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Waidla85 » Do Sep 25, 2014 20:16

20140530_143311.jpg
20140530_143311.jpg (179.63 KiB) 2528-mal betrachtet
Waidla85
 
Beiträge: 25
Registriert: Fr Feb 07, 2014 15:29
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Waidla85 » Do Sep 25, 2014 20:18

Mein Farma 6 T
Dateianhänge
cc 156.jpg
cc 156.jpg (148.29 KiB) 2518-mal betrachtet
Waidla85
 
Beiträge: 25
Registriert: Fr Feb 07, 2014 15:29
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Waidla85 » Do Sep 25, 2014 20:20

cc 155.jpg
Waidla85
 
Beiträge: 25
Registriert: Fr Feb 07, 2014 15:29
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon wiso » Do Sep 25, 2014 20:23

@waidla
so groß ist der Anhänger nicht, dass jedes Bild in nen eigenen Beitrag muss :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Waidla85 » Do Sep 25, 2014 20:23

20140531_125424.jpg
Waidla85
 
Beiträge: 25
Registriert: Fr Feb 07, 2014 15:29
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Waidla85 » Do Sep 25, 2014 20:25

wiso hat geschrieben:@waidla
so groß ist der Anhänger nicht, dass jedes Bild in nen eigenen Beitrag muss :wink:


Scheiß Technik ;) war nicht absicht !
Waidla85
 
Beiträge: 25
Registriert: Fr Feb 07, 2014 15:29
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon pfaffi77 » Fr Sep 26, 2014 14:54

Servus .
Ich habe jetzt meine Rungen rot gestrichen damit ich sie besser beim Hackgut auflegen sehe wenn sie sich verdreht haben .
Auch wenn sie manchmal beim abladen rausfallen ( eher selten ) dann sehe ich sie schneller auf dem Boden liegen .

MfG Pfaffi
Dateianhänge
Bild1933.jpg
Bild1933.jpg (71.52 KiB) 2200-mal betrachtet
Bild1936.jpg
Bild1936.jpg (92.28 KiB) 2200-mal betrachtet
Bild1934.jpg
Bild1934.jpg (84.05 KiB) 2200-mal betrachtet
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Woidschratzl » Di Sep 30, 2014 17:24

@ Waidla 85:

Servus, endlich mal einer mit nem kleinen Rückewagen. Hab mir heuer den T6 auf der Interforst in München zufällig angesehen und dabei bemerkt, dass mein zuständiger Farma-Händler Oswald-Agrartechnik in Regen ist.

Wie bist du mit dem T6 bisher zufrieden?
Was hast du gezahlt mit welcher Ausstattung? (gern auch PN)

Ich habe selber auf die Anschaffung eines T6 oder T7 (T7 weil Deichsellenkung und nur unwesentlich schwerer) für die nächsten 2 Jahre spekuliert.
Mein Zugfahrzeug hat zwar Allrad, aber ohne Ballast nur knappe 3Tonnen Eigengewicht, sodass ich nicht größer gehen kann und auch möchte. Je nach Notwendigkeit, könnte ich dann auch noch 100KG HR-Gewichte + 300KG Frontballast anbringen...
Von den Wegeverhältnissen her sollte mein RüWa auch unter 2m bleiben. Sonst muss ich erst mal den Bagger für ein oder zwei Tage anrücken lassen...^^


Und noch ne generelle Frage in die Runde:

Ich kann mit den Hubangaben der Kräne nicht wirklich viel anfangen. Wenn ich mir das Hubdiagramm ansehe, dann hebt auch ein kleiner Kran wie der des obigen T6 knappe 1000kg, solange es nicht weiter als 2 Meter vom Wagen weg geht...

Also einfach mal ein Beispiel:

Man nehme eine 5,10er Fixlänge, Mittendurchmesser 30-40cm => Wie groß muss der Kran sein, um sowas auf geradem Wege 1-2 Meter beiziehen zu können, um das Stämmchen anschließend auf den Wagen zu heben?


Über Praxiserfahrung würd ich mich sehr freuen!


Schöne Grüße
Reinhard

EDIT: Hab die Zahl eingefügt... Sorry! :D
Zuletzt geändert von Woidschratzl am Di Sep 30, 2014 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
Woidschratzl
 
Beiträge: 66
Registriert: Di Jun 25, 2013 17:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Frankenwälder » Di Sep 30, 2014 18:57

Also zwecks Hubkraft kann ich dir nur zum Praxistest raten bzw. bei Leuten vorbei schauen, die mit einem Rückewagen entsprechend arbeiten. Das ist die selbe Diskussion wie: "was hebt dein Fronlader".
Manchmal sind die Angaben auch "wünsch dir was" - leider, und wenns dann mal zur Sache geht wird der Schwa... eingezogen.
Frankenwälder
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 22, 2008 14:16
Wohnort: Frankenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon hirschtreiber » Di Sep 30, 2014 19:33

Woidschratzl hat geschrieben:Mein Zugfahrzeug hat (ohne Ballast) nur knappe Tonnen Eigengewicht............

..............Man nehme eine 5,10er Fixlänge, Mittendurchmesser 30-40cm => Wie groß muss der Kran sein, um sowas auf geradem Wege 1-2 Meter beiziehen zu können, um das Stämmchen anschließend auf den Wagen zu heben?

Über Praxiserfahrung würd ich mich sehr freuen!


Eine Tonne Zugfahrzeuggewicht ist schon sehr wenig. Hast du Allrad? Auf jeden Fall solltest du mit beladenem RW den befestigten Weg nicht verlassen und ein geeignetes Bremssystem (mind. Auflaufbremse + hyd. Bremse auf je einer Achse) haben.

Ein frischer Fichtenstamm mit 40cm DM und 5,1 Meter hat ca 550-600kg. Um diesen ohne tricksen zu Verladen sollte der Kran bei 3m Auslage das Gewicht netto (also plus Rotator und Zange) heben können.

Ich haben eine 5to Wagen mit 5m Kran der bei voller Auslage ca. 300kg Nettohubkraft hat. Das reicht um mit viel tricksen 4,1m Fichtenstämme mit 64cm DM auf den Wagen zu wuchten. Bei Buche ist bei ca 45cm Feierabend.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
676 Beiträge • Seite 16 von 46 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 46

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki