Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:10

Bilder verschiedener Rüwas

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
676 Beiträge • Seite 21 von 46 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Sternkeil » Mo Nov 17, 2014 14:40

Servus

Möchte auch kurz meinen Senf zum Thema Eigenölvers. Zum besten geben.
Ich finde es kommt einfach nur auf den schlepper an!
Wenn ich nen neuen schlepper habe mit ner Riesen Pumpe drin, dann würd ich den kran auch am schlepper betreiben, weil es ja schon bei Standgas reicht!
In meinem Fall z.B. Geht es ohne Eigenölversorgung gar nicht, weil meine schlepperpumpe nur 50 Liter bringt und das bei 2000 U/min!!
Mein kran (riesiger stückgutkran mit 2 getrennten steuerblöcken wovon jeder am besten 30 Liter braucht) benötigt also 60 Liter, da würde mein alter Johnny nie hin kommen! Also hab ich ne 92 literpumpe am wagen und dann läuft der kran bei ca. 1100 U/ min recht gut!
Nachteil ist natürlich die gelenkwelle und Pumpe im Gefahrenbereich unter der zugdeichsel!

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Justice » Mo Nov 17, 2014 15:30

Warum den immer "Pumpe unter der Zugdeichsel" ? Es gibt die Rückewägen auch mit Untenanhängung, und dan ist die Pumpe "auf der Zugdeichsel".
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon rottweilerfan » Mo Nov 17, 2014 21:22

hmm..will ja niemanden drängen was zu Kaufen was er nicht will oder braucht,hatte vorher auch den Källefall 300 da war das gar kein Thema.
Als einziger Nachteil bei meinem seh ich mal den Preis .
Die Masse der Vorteile lässt den Schmerz erträglicher werden .Und genauso verhält sich das mit dem Geld sparen 2 oder 4-Radbremse ,was nutzt mir ein großer Wagen wenn`s einem bei jedem mini Abhang die Schweißperlen auf die Stirn treibt.
Wenn jemand der Meinung ist das Er`s nicht braucht soll Er`s lassen :roll:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon DonStratus » Mo Nov 17, 2014 22:48

rottweilerfan hat geschrieben:hmm..will ja niemanden drängen was zu Kaufen was er nicht will oder braucht,hatte vorher auch den Källefall 300 da war das gar kein Thema.
Als einziger Nachteil bei meinem seh ich mal den Preis .
Die Masse der Vorteile lässt den Schmerz erträglicher werden .Und genauso verhält sich das mit dem Geld sparen 2 oder 4-Radbremse ,was nutzt mir ein großer Wagen wenn`s einem bei jedem mini Abhang die Schweißperlen auf die Stirn treibt.
Wenn jemand der Meinung ist das Er`s nicht braucht soll Er`s lassen :roll:


Also in dem Punkt geb ich Dir 100%ig recht. Die Frage ob ich Druckluft auf 2 oder 4 Räder nehme, war von vornherein beantwortet.
Bei der Sicherheit zu sparen war noch nie mein Ding :klug:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Jörg73 » Mo Nov 24, 2014 22:41

Hallo zusammen, ich häng mich mal hier ran,
ich verkaufe meinen gebrauchten Rückewagen, ein Oehler THK80 mit Weimer Kran, die genaue Beschreibung findet ihr bei Interesse unter Biete und Suche.

Daher hier nur ein paar Bilder, das passt ja hier ganz gut........ :D

2.JPG
IMG_0414.JPG
IMG_0414.JPG (198.12 KiB) 3138-mal betrachtet
IMG_0397.JPG
IMG_0397.JPG (255.21 KiB) 3138-mal betrachtet


Grüße aus der West-Pfalz

Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Forstjunior » Di Nov 25, 2014 9:09

@jörg
spendier dem Teil doch noch ein bischen Farbe, dann werden die Interessenten wesentlich mehr werden. Weil so sieht er doch ein wenig used aus auch wenn er technisch ok ist.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon GüldnerG50 » Di Nov 25, 2014 16:12

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am Sa Dez 13, 2014 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon DonStratus » Di Nov 25, 2014 21:37

Forstjunior hat geschrieben:@jörg
spendier dem Teil doch noch ein bischen Farbe, dann werden die Interessenten wesentlich mehr werden. Weil so sieht er doch ein wenig used aus auch wenn er technisch ok ist.


Bei uns hieß es früher immer "1 Kilo Lack = 1000 Mark" :mrgreen:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon hirschtreiber » Fr Nov 28, 2014 9:45

Ein Bild der ersten Anprobe. :)
Ganz vielversprechend aber es ist noch etliches zu optimieren.
Dateianhänge
KTS probe.jpg
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Forstjunior » Fr Nov 28, 2014 10:35

schönes Gespann. Nur gegenüber dem strahlenden RW scheint der Lack des Johnys etwas verblasst. :?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon hirschtreiber » Fr Nov 28, 2014 14:34

@forstjunior
Du darfst gerne zum polieren vorbeikommen. :wink:

edit: Hab extra für dich den kleinen 5er angehängt. Der hat noch einen schönen Lack. 8)

Bild
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon dappschaaf » So Nov 30, 2014 21:15

Regenwurm hat geschrieben:
Vor dem blauen KTS gehört doch a blauer NewHolland davor?? :mrgreen:


Hallo,

er muss ihn auch im beladenen Zustand ziehen können! :mrgreen:

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon hirschtreiber » So Nov 30, 2014 21:42

@Regenwurm
Das nennt man Vernunftentscheidung!
Ich hab mich bewusst für den 8,5er mit dem 110cm Stirngitter und Rungen entschieden.
Der 10to wär nicht viel teurer gewesen aber dann hätt ich auf jeden Fall die 500er Räder nehmen müssen was den Wagen nicht nur teurer sondern auch 20cm breiter gemacht hätte........... und dann wär der Schritt zum große Kran auch nicht mehr so groß gewesen und schon kost der Spaß 6000.-€ mehr :wink:
Aber ich hab meinen Wald hinterm Hof, muss fast nie auf die Straße, eigentlich gehts nur durch die Rückegasse und nach spätestens 300m bin ich auf einem meiner Lagerplätze. Da ist die DruLu schon der pure Luxus.
Mit den kurzen Rungen komm ich gar nicht in die Versuchung zu schwer zu laden.

@dappschaf
Das seh ich genauso :wink: :mrgreen:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon rottweilerfan » Mo Dez 01, 2014 16:35

Das beantwortet ja all meine Fragen,warum kauft sich jemand einen neuen Wagen mit so wenig Ladevolumen ?Aber jeder hat halt andere Gegebenheiten/ Vorstellungen.
Trotzdem schön ist Er in blau ,was mir auch gefällt sind die massiven Rungen.

Da Ich hauptsächlich Energieholz fahre war mir ein hohes Ladevolumen wichtig,wer sagt denn das Er mit schwerem Holz voll beladen werden muss?!
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
676 Beiträge • Seite 21 von 46 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 46

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki