Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:10

Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
784 Beiträge • Seite 10 von 53 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 53
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » So Mai 03, 2020 11:14

@babfe
Das war nicht meine Frage :regen:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Di Mai 19, 2020 21:12

Naja... anstatt erforderlicher Leistung z. B. 35kw auf 49 oder von 40 auf 70, 60 auf 90kw aber wie kommt man in der Einöde auf eine 150kw Anlage die jetzt nur Probleme macht weil diese halt nur zu 20-30% Ausgelastet ist.

Mit 49kw kann man 3 alte Wohnhäuser beheizen, ohne Probleme...

In meiner Nähe wird ein Dorf mit 2 Landwirtschaftlichen Betrieben und 3 Einfamilienhäuser und einen Wirtshaus mit einer 120kw Anlage versorgt.

"Alla gut" schreibt auch das er will, aber was?
Dann kommt halt nur Blödsinn raus, wie beim kleinen Pferd.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon 210ponys » Di Mai 19, 2020 22:06

große worte von jemand der nicht mal den Heizwert eines Liter Heizöl kennt...
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Wide » Mi Mai 27, 2020 11:40

Gestern wars soweit. Die ersten Hackschnitzel wurden geliefert.

Habe sie trocknen lassen, da es frisches Material vom Bauholz war und schon erste Käferanzeichen zusehen waren. :roll:
Das Lager ist leider zu niedrig um rein zu kippen, aber reinschieben hat erstaunlich gut funktioniert...

Hackschnitzel (1).jpeg
Hackschnitzel (1).jpeg (90.78 KiB) 3363-mal betrachtet

Hackschnitzel (2).jpeg
Hackschnitzel (2).jpeg (251.57 KiB) 3363-mal betrachtet

Hackschnitzel (3).jpeg
Hackschnitzel (3).jpeg (87.61 KiB) 3363-mal betrachtet


Die Pfosten hab ich nur provisorisch hin geschraubt. Werden noch durch zwei Tore mit jeweils 1m Höhe ersetzt. Diese können dann links Als Wand zur Wiese hin genutzt werden.


Grüße Michael
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » So Jun 28, 2020 17:02

Servus Michael,
Schöne einfache Bauweise.

Welche Anlage bekommst du, Hersteller, Leistung?
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Wide » Mi Jul 01, 2020 8:16

Servus,

bekomme eine HDG anlage mit 50kw. Solar ist schon vorhanden.

Momentan bin ich an der Planung für eine Hackschnitzellagerhalle, da diese auch in die Förderung mithinein fällt...
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Mi Jul 01, 2020 20:13

Mit HDG hast eine gute Wahl getroffen. :prost:
Qualität aus dem Rottal!
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jul 01, 2020 20:47

Da ich heute mit dem Kauf eines Rückewagens die wichtigste Voraussetzung geschaffen habe, werde ich jetzt 10 Jahre lang Ideen sammeln, wie ich auf Hackschnitzel umstellen werde, wenn mein jetziger HDG Euro 50 am Ende ist. Bisher schlägt er sich sehr wacker. Außer einem verschmutzten Stecker und damit verbundenem Kontaktproblem war noch nix dran kaputt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Ecoboost » Mi Jul 01, 2020 21:21

Servus,

habe mal eben so den Anfang dieses Threads überflogen, da ist mir Lohberger als Hersteller aufgefallen.
Die haben wohl die Kesselproduktion eingestellt wie ich auf dessen Homepage gesehen habe - weiß wer warum?

Vor 3 Wochen musste nochmals der große Zahnstocher ran um die letzte Hackschnitzelsteilwand aufbrechen zu können, da bin ich mit dem Stapler rund 15 mal reingerammt bis dass dann alles mal in sich zusammengebrochen ist.
Jetzt ist alles runter gefallen und der Neubefüllung steht nun nichts mehr im Weg.
Und das alles wegen eines Bruches des Drehkreuzes an der Raumaustragung. Da hat sich der Schleifstaub von der Späneabsaugung mit den Hackschnitzel bei der Wiederbefüllung wohl so vermischt dass die Rieselfähigkeit des Hackgutes nicht mehr gegeben war.

Gruß

Ecoboost
Dateianhänge
1.jpg
1.jpg (134.74 KiB) 1967-mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (126.82 KiB) 1967-mal betrachtet
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Mi Jul 01, 2020 22:04

Ecoboost hat geschrieben:Servus,
Jetzt ist alles runter gefallen und der Neubefüllung steht nun nichts mehr im Weg.
Und das alles wegen eines Bruches des Drehkreuzes an der Raumaustragung.


Der Bruch wurde ja durch den User verursacht, siehe hier;
post1766089.html?hilit=Kaminkehrertaste#p1766089
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Ecoboost » Mi Jul 01, 2020 22:09

Groaßraider hat geschrieben:
Ecoboost hat geschrieben:Servus,
Jetzt ist alles runter gefallen und der Neubefüllung steht nun nichts mehr im Weg.
Und das alles wegen eines Bruches des Drehkreuzes an der Raumaustragung.


Der Bruch wurde ja durch den User verursacht, siehe hier;
post1766089.html?hilit=Kaminkehrertaste#p1766089

Rede doch nicht so einen Käse wenn Du keine Ahnung hast.
Der Bruch ist auf eine mangelhafte Verschweißung zurück zu führen, Hargassner gewährte darauf auch Kulanz.
Die Kaminkehrertaste bringt zudem nur was wenn der Bunker völlig leer ist, was bisher vielleicht beim befüllen einmal der Fall war.
Nicht alles was Made in Austria oder Made in Rottal ist ist frei von Fehlern.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Mi Jul 01, 2020 22:16

Bunkerbefüllung NUR bei drehender Raumaustragung, steht bei allen Herstellern in der BDA :klug:

In Verbindung mit 6meter Schütthöhe eine tödliche Mischung....

Ist eigentlich ganz einfach umzusetzen, man befüllt wenn die Anlage läuft :lol:

Zum Thema Ahnung :regen:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Ecoboost » Mi Jul 01, 2020 22:33

Servus,

problematisch könnte mitunter die Schütthöhe von 6 Meter sein, bei einer 150 kW Anlage mit entsprechend schweren Austragungsgetriebe sollte dies aber keine Probleme machen.
Wenn das Dingens nach 15 Jahren mal bricht würde ich nichts sagen, mit gerade mal 8 Jahren ist das allerdings nicht akzeptabel. In Zukunft wird bei jedem Abschmieren ein Rissmittelprüfungsspray am Drehkreuz an der Buchse aufgetragen um bei Bedarf bestenfalls vorzeitig reagieren zu können.
Auch ein laufendes Drehkreuz während der Befüllung hätte das Problem bestenfalls nur etwas hinaus verzögert.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon 15er » Do Jul 02, 2020 6:58

Jetzt muss ich mal ganz blöd fragen aber was macht bei euch die HS Anlage wenn ihr die Kaminkehrertaste betätigt?

Ich fülle seit 10 Jahren meinen Bunker teils mit 5m Schütthöhe in Kombi mit der Kaminkehrertaste, ohne Probleme.

Das Kaminkehrerprogramm macht ja nichts anderes als wenn die Heizung normal laufen würde, oder? Zumindest kann ich bei der Austragung keinen Unterschied erkennen.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
784 Beiträge • Seite 10 von 53 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 53

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], NHF80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki