Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:30

Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
784 Beiträge • Seite 13 von 53 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 53
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Falke » Fr Sep 25, 2020 9:43

Sauber! :D

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon 15er » Fr Sep 25, 2020 10:20

WE Holzer hat geschrieben:Hallo,

Muss mir die nächsten Jahre auch Gedanken über eine neue Heizung machen.
Aktuell Scheitholz. Große Scheune bzw. Vordach wäre da um HS zu lagern.
Die übrige Technik macht mir Sorgen. Ich habe keinen Anhänger mit genügend Volumen.
Holz könnte ich wie bisher mit Scheitholz neben Scheune rücken und dann direkt unter
Vordach häckseln lasse. Haus ist 30 m entfernt. Ich vermute da bekomme ich Ärger wegen
dem Staub. Müsst ihr Urlaub nehmen zum Häckseln oder kommen die Häcksler auch Samstags?
Wir zuverlässig sind die Häcksler. Habt ihr schon mal alles zum Häckseln organisiert und dann
Ist der Häcksler nicht gekommen oder hat es dann geregnet? Da mach ich mir Gedanken, weil
kurzfristige Urlaube bei mir nicht gehen. Mit Scheitholz und Pellets ist man mit der persönlichen
Zeiteinteilung flexibler - oder was meint ihr?


Am allerwichtigsten ist eher die Frage wo der oder am besten die nächsten Hacker stehen.
Gibt es HS Anlagen in der Nähe?
Dann frag halt die wie es mit der hackerei funktioniert.

Den Plan direkt in den Bunker zu hacken würde ich evtl nochmal überdenken, da gibt es viel pro und kontra, ich selber habe da keine Erfahrung mit, sehe hier aber brutal viele Nachteile.
Hast du einen Bagger oder Rückewagen mit dem du das Holz an deiner Scheune immer wieder umrichten kannst? Irgendwann liegt das nasse Holz vor der Scheune, das trockene ist zuweit weg und das nächste Material wäre schon wieder zum einlagern.....

Die wichtigsten Punkte neben Bunker sind:
Ist ein Kipper in der Nähe mit 20m³ aufwärts greifbar?
Gibt es einen in der Nähe der trockene HS lagernd hat?
Gibt es einen in der Nähe der HS trocknen kann?

Gerade wenn du normal arbeitest und nicht flexibel ohne Ende bist sind diese Fragen sehr wichtig, wenn vorallem die erste Frage mit nein beantwortet wird,würde ich die Finger davon lassen.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon WE Holzer » Fr Sep 25, 2020 12:12

Hallo 15er,

In 20 km Umkreis sind mir 3 Hacker bekannt. 2 Lohner müssten auch Häckselkette organisieren können, weil sie auch im Mais aktiv sind. Woher trockene HS zubekommen sind, weiß ich nicht. Denke die 2 Lohner habe welche. Mein Nachbar hat eine HS Anlage. Er hat einen Muldenkipper und großen Kipper aber keine Zeit für Lohnarbeiten. Für meinen Schlepper sind die Maschinen zu groß außerdem fehlt es mir an Druckluft. Mit der Mulde wäre mein Jahresbedarf HS mit 2 Fuhren zu Hause ( Ca. 17 fm X 2,5 qm/fm?).

Habe mir gedacht ich rücke und poltere das Holz zum Hof und lasse es unter das Vordach häckseln (Zwischenlager). Bunker und Heizung kommen in die Scheune (falls erlaubt ist). Im Haus wären die Baumaßnahmen umfangreicher.
Ich könnte auch a la Groaßraider in ein Fahrsilo häckseln - ist aber vermietet. Das Silo zu kündigen, gäbe Böses Blut. Bagger oder Rückewagen habe ich nicht.

Wobei ich am Häckseln meine Freude hätte. Würde mich an das Maishäckseln früher erinnern.

Eine neue Heizung wird noch ein paar Jahre dauern. Will mich jetzt schon schlau machen, weil mir klar wurde, dass die nächste Heizung eine größere Aktion wird.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Fr Sep 25, 2020 16:49

WE Holzer hat geschrieben:1. Mein Nachbar hat eine HS Anlage. Er hat einen Muldenkipper und großen Kipper aber keine Zeit für Lohnarbeiten. Für meinen Schlepper sind die Maschinen zu groß außerdem fehlt es mir an Druckluft. Mit der Mulde wäre mein Jahresbedarf HS mit 2 Fuhren zu Hause ( Ca. 17 fm X 2,5 qm/fm?).

Habe mir gedacht ich rücke und poltere das Holz zum Hof und lasse es unter das Vordach häckseln (Zwischenlager). Bunker und Heizung kommen in die Scheune (falls erlaubt ist). Im Haus wären die Baumaßnahmen umfangreicher.
Ich könnte auch a la Groaßraider in ein Fahrsilo häckseln - ist aber vermietet. Das Silo zu kündigen, gäbe Böses Blut.


Ich hab nur noch???
Wenn dein Nachbar eine HS Anlage hat dann wird er ja auch einmal im Jahr hacken, da kann man das zusammen machen was vielleicht eine Stunde länger dauert. Oder habt ihr kein gutes Verhältnis?

Aussagekräftige Bilder vom Vordach und Fahrsilo wären interessant.
Es spricht zwar nichts dagegen die Heizung und Bunker in die Scheune zu bauen, aber ich kenne eine Top!!! Lösung wie man HS Lager, Bunker und Anlage im Fahrsilo installieren kann..... :prost:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon WE Holzer » Fr Sep 25, 2020 18:32

Der Nachbar streut auch mit Hackschnitzel. Die HS Heizung läuft mit. Er häckselt mehrmals im Jahr einen vollen Tag und schafft die Ihm angebotene und von ihm benötigte Holzmenge gerade so. Da bleibt keine Zeit für Lohnaufträge. Er würde es wahrscheinlich machen, wäre aber eine Last für ihn. Das möchte ich nicht, v.a. nicht jährlich.

Aber mit den Lohnunternehmern in der Nähe müsste das Häckseln schon klappen.

Aus euren Antworten lese ich, dass die Häckselkette ein organisatorischer Aufwand aber gut machbar ist. Braucht halt ein wenig Übung bis man reinkommt. Richtig große Probleme gibt es nicht. Das wollte ich wissen.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Waldmichel » Fr Sep 25, 2020 20:35

15er hat geschrieben:Den Plan direkt in den Bunker zu hacken würde ich evtl nochmal überdenken, da gibt es viel pro und kontra, ich selber habe da keine Erfahrung mit, sehe hier aber brutal viele Nachteile.


Junge, was für ein Quark!!
Du hast keine Erfahrung, du siehst aber trotzdem brutal viele Nachteile, nennst aber nicht einen einzigen!! Aber Hauptsache dagegen gelabert!!

WE Holzer hat geschrieben:Hallo,

Muss mir die nächsten Jahre auch Gedanken über eine neue Heizung machen.
Aktuell Scheitholz. Große Scheune bzw. Vordach wäre da um HS zu lagern.
Die übrige Technik macht mir Sorgen. Ich habe keinen Anhänger mit genügend Volumen.
Holz könnte ich wie bisher mit Scheitholz neben Scheune rücken und dann direkt unter
Vordach häckseln lasse. Haus ist 30 m entfernt. Ich vermute da bekomme ich Ärger wegen
dem Staub. Müsst ihr Urlaub nehmen zum Häckseln oder kommen die Häcksler auch Samstags?
Wir zuverlässig sind die Häcksler. Habt ihr schon mal alles zum Häckseln organisiert und dann
Ist der Häcksler nicht gekommen oder hat es dann geregnet? Da mach ich mir Gedanken, weil
kurzfristige Urlaube bei mir nicht gehen. Mit Scheitholz und Pellets ist man mit der persönlichen
Zeiteinteilung flexibler - oder was meint ihr?


Mach dir keinen Kopf, das läuft total entspannt wenn man das vernünftig aufbaut.
Ich habe einen Lagerplatz für mein Hackholz an einem sonnigen und windigen Ort. Von dort wird das Holz nach 2-3jähriger Lagerzeit vor meinem Vorratsbunker gefahren (sind ca. 50m Entfernung), dafür ist natürlich ein eigener Rückewagen eine tolle Sache. Geht aber genauso gut mit der Hilfe eines Frontladers mit Greifzange oder mit dem RW des Nachbarn für ne Kiste Bier oder nen Fuffi.
Durch das Zwischenlagern des Hackmaterials kannst du dann selber entscheiden, welches Holz nun vor die Scheune gesetzt werden soll weil es trocken ist und welches nicht weil es noch zu frisch ist.
Die Lohnhacker sind recht ungleichmäßig in der Region angesiedelt, bei uns in der Ecke sind mir direkt 5 bekannt, mit etwas nachfragen würden sich sicher auch noch weitere auftreiben lassen. Da hilft auch mal die Frage bei der ansässigen FBG und/oder Förster.
Man muss sich im Klaren sein, dass die Lohner ihre Maschinen das ganze Jahr auslasten wollen/müssen und daher auch größere Aufträge annehmen, bei denen sie auch mal längere Zeit beschäftigt sind. Ich habe grundsätzlich sowieso im September meinen Sommerurlaub und in dieser Zeit hast du zusammen mit dem August die niedrigste Wahrscheinlichkeit dass dein Hackholz nochmal triefnass beregnet wird. Da du deinen Sommerurlaub sicher auch ein paar Wochen vorher bei deinem Chef einreichen musst, ist deine Urlaubszeit ja frühzeitig bekannt, gleiches gilt für die Zeit, in der du eventuell in Urlaub wegfährst und wann du zuhause bist. Das gibst du dem Lohner deiner Wahl durch: "plane mich bitte in KW 37 ein und gib mir 3 Tage vorher Bescheid wann du kommen kannst". Dann noch das Hackholz vor den Bunker fahren (lassen) und der Drops ist gelutscht!
Das ganze läuft so problemlos, dass ich seit Jahren zusammen mit einem entfernten Nachbarn den Lohner immer zuerst zu mir und dann direkt zu ihm anfahren lassen. Und JA, zumindest unser Lohner kommt auch am Samstag.

Unser Haus ist ebenfalls max. 30m vom Vorratsbunker entfernt und es gab noch nie Probleme mit dem Staub. Die Fenster sollten halt schon geschlossen sein, das ist klar.

Ganz wichtig: Schau zu, dass der Bunker hoch genug ist! Mein Bunker ist nur 4m innen hoch, aber 9m tief. Den bekommt kein Hacker bis hinten richtig voll, weil alle den Auswurfkamin absenken müssen und damit nicht die volle Auswurfweite erreichen. Mein Bunker war eigentlich von der Größe her so geplant, dass er bei voller Befüllung mir für 2 Jahre reichen sollte. Der Plan ist aber eben gescheitert. Aber inzwischen habe ich mich damit arrangiert und lasse ihn eben nur zur Hälfte befüllen und habe dann von Frühjahr bis September den Bunker leer und kann ihn für andere Zwecke (Garage oder Lager) nutzen.

Hier mal noch ein Bild von dem diesjährigen Termin:
Der Lohner hat sogar die Maschine links abgesenkt damit er noch besser unter das Dach kommt!

20200911_135401.jpg
20200911_135401.jpg (84.35 KiB) 2721-mal betrachtet


Wenn noch Fragen sind, einfach melden!

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon MF 2440 » Sa Sep 26, 2020 6:21

Guten morgen zusammen,

Weiter geht's mit dem Holzaufbau

20200811_074002_copy_800x600.jpg
20200811_074002_copy_800x600.jpg (139.92 KiB) 2619-mal betrachtet


20200811_083451_copy_800x600.jpg
20200811_083451_copy_800x600.jpg (143.21 KiB) 2619-mal betrachtet


20200811_123050_copy_800x600.jpg
20200811_123050_copy_800x600.jpg (149.26 KiB) 2619-mal betrachtet


20200812_072918_copy_800x600.jpg
20200812_072918_copy_800x600.jpg (108.99 KiB) 2619-mal betrachtet


20200812_094552_copy_800x600.jpg
20200812_094552_copy_800x600.jpg (123.58 KiB) 2619-mal betrachtet


20200814_154018_copy_800x600.jpg
20200814_154018_copy_800x600.jpg (142.88 KiB) 2619-mal betrachtet


20200814_192638_copy_800x600.jpg
Hinten ein Lüftungsschlitz, damit die feuchte Luft zirkuliert
20200814_192638_copy_800x600.jpg (123.77 KiB) 2619-mal betrachtet


20200814_162303_copy_800x600.jpg
20200814_162303_copy_800x600.jpg (179.15 KiB) 2619-mal betrachtet


20200819_110951_copy_800x600.jpg
20200819_110951_copy_800x600.jpg (96.58 KiB) 2619-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Westi » Sa Sep 26, 2020 6:35

Respekt!!!
Sieht toll aus.

Für das Geld können sich andere aber einige 3.000 Ltr. Heizöl-Tanks inkl. Entsorgung leisten ;)
(Um auf eine Aussage hier zu antworten :mrgreen:)
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Sa Sep 26, 2020 18:18

babfe hat geschrieben:
Groaßraider hat geschrieben:
langholzbauer hat geschrieben:Bleibt bitte ehrlich und rechnet Eure gesamte Arbeit....


Wir schon, nur hat mir noch kein Ölheizer erzählt das er auf den Literpreis noch 5-7cent draufrechnet damit endlich der 3000 Liter Tank mit kalkuliert ist :regen:
Inkl. Entsorgung.....


Gut argumentiert!!!!!
.


Ich weiss :prost:

Mich hat der Westi mit seinem Beitrag heute früh mal neugierig gemacht und hab darauf hin meinen Heizungsbauer kontaktiert, um mal die Kosten eines Heizöl Tanks zu recherchieren.
Tatsächlich ist ein 3000Liter Tank die am häufigsten verbaute Größe (da hab ich gut geschätzt :D).

Er nannte mir Kosten von 2600-2800€ für einen Kunststofftank mit Einbau, ca. 40€ laufende Kosten im Jahr (Wartung und Reinigung) und für die Entsorgung 800-1200€

Das wären in 30 Jahren ca. 5000€ + MwSt :regen: ohne Gebäude. :regen:

Hab darauf hin das hier https://www.energieheld.de/heizung/oelh ... eizoeltank mal quer gecheckt.

_20200926_184153.JPG


_20200926_184117.JPG


_20200926_184047.JPG


Hier summieren sich Kosten von ca. 6000€ +MwSt

Ich glaub der Andy versorgt 3 Wohnhäuser mit der Energie seiner HS Anlage, dann ist die Halle finanziell voll im Rahmen :prost:
Die man noch dazu auch anderweitig nutzen kann, was bei einem Öltank schwierig wird :mrgreen:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Isarland » Sa Sep 26, 2020 18:37

Wir haben einen 8000ltr. Kellergeschweißten Tank. Der wird jetzt als Dieseltank "zweckentfremdet". Da ist nix mit Entsorgung. Der hilft Geld sparen, weil wir voll machen, wenn der Diesel grade günstig ist. Der volle Tank reicht ca. 18 Monate.
Keine Belehrungen....Diesellagerung und Tankplatz ist CC konform.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Ecoboost » Sa Sep 26, 2020 18:55

Servus,

da bin ich gespannt ob das noch alles mal in sich zusammen fällt, ausgehen kann man wohl nicht davon.
Da geht es ca. 6 Meter runter, unten sieht man die Austragung.
Die Überlegungen gehen dahin in Zukunft etwas gröber zu hacken.

Gruß

Ecoboost
Dateianhänge
1.JPG
1.JPG (128.14 KiB) 2367-mal betrachtet
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Noudels » Sa Sep 26, 2020 21:00

ecoboost

nein das loch wird nur grösser - fällt nicht zusammen

normal nimmt man was die anlage verträgt.
die differenz g30 auf g50 ist schon erkennbar und im schneckenkanal hörbar.
g100 statt g50 würd ich mich nicht trauen


die reinigungskosten fürn heizöltank sind doch wurscht.
platz für bunkerbau, bunker, kamin, zusätzliche fernwärmeleitungen weil die anlage in bunkernähe stehen muss da wird kapital benötigt
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Pflanzmeister » Sa Sep 26, 2020 22:45

Servus Groaßraider,

hast vielleicht ein paar Bilder wie du den Fahrsilo abdeckst? Du wolltest glaub eine Dachkonstruktion bauen...
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
784 Beiträge • Seite 13 von 53 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 53

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki