Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:30

Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
784 Beiträge • Seite 12 von 53 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 53
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon 240236 » Sa Aug 08, 2020 22:05

bastler22 hat geschrieben:Dass es mit dem Schleifstaub alles zusammenklebt wundert mich nicht. Wieso tust du dir das an, normale HS kriegt man doch eh quasi für umsonst, warum dann noch solchen Dreck dazu?
Weil in einer Schreinerei so etwas auch anfällt.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Noudels » Sa Aug 15, 2020 19:40

bau

Bild

Bild

Bild


heizung
Bild

stückholz wollten die eltern als notofen haben. - wurde noch nie benutzt

heizungsbunker 4.5 x 4.5 m 1m unter eok dichtbeton - genug für 1 jahr und 4 Monate

Bild

anfangs direkt in den lagerbunker gehackt

Bild

Bild

dann wegen dreck/staub auf großhacker umgestiegen
Bild

der anhängeraufwand ist hoch

Bild

umfüllen lager in heizung gemütlich 1x im jahr 1/2 tag
Bild
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » So Sep 20, 2020 12:14

post1786725.html#p1786725

Schaut befüllt so aus.
Auf der vorderen Hälfte lagert und trocknet das Hackholz, in die hintere Hälfte wird direkt reingehackt und dient als Hackschnitzel Lager. Die Heizung ist in der angrenzenden Halle.

_20200919_185727.JPG


Das sind ca. 65m³ welche ca. 5000 Liter Heizöl entsprechen. Was selbst beim momentanen Preis 2000€ Energiewert sind. Realität war die letzten Jahre 3800-4600€

Mich kostet das jetzt effektiv ca. 350€

Vielleicht sollten manche Schlauschreiber über die Wirtschaftlichkeit einer HS Anlage nochmal nachrechnen :regen:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon ChrisB » Mo Sep 21, 2020 13:52

Hallo babfe,
aber nur wenn genug Platz, am Hof ist.
Ich habe leider 2 Pelletheizungen :oops:
Die Wohnhäuser sind 400 m auseinander.
Ich hätte gerne eine Hackschnitzel, gekauft.
Ich hatte eine gebrauchte, direkt von Heizungsbauer angeboten bekommen.
Der heizte angeblich für 500 €, Häckseln und Transport, mit Miscantus :?:
Allerdings habe ich in sein Silo geguckt, da waren auch Pellets drunter :roll:
Auch der Preis für die gebrauchte Anlage, war noch sehr hoch.
Hätte sich bei mir in 10 Jahren noch nicht gerechnet :?:
Hier sind die Baukosten von Silo, noch nicht dabei :!:
Wie Großraider schon schrieb,
manche können nicht rechnen :klug:
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon langholzbauer » Mo Sep 21, 2020 14:27

Bleibt bitte ehrlich und rechnet Eure gesamte Arbeit so, als ob sie effektiv von einem Lohner gemacht wäre!
Dann dauert es halt einige Jahre länger, aber trotzdem wird sich die HS- Heizung amortisieren.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon WE Holzer » Mo Sep 21, 2020 16:53

Hallo,

Muss mir die nächsten Jahre auch Gedanken über eine neue Heizung machen.
Aktuell Scheitholz. Große Scheune bzw. Vordach wäre da um HS zu lagern.
Die übrige Technik macht mir Sorgen. Ich habe keinen Anhänger mit genügend Volumen.
Holz könnte ich wie bisher mit Scheitholz neben Scheune rücken und dann direkt unter
Vordach häckseln lasse. Haus ist 30 m entfernt. Ich vermute da bekomme ich Ärger wegen
dem Staub. Müsst ihr Urlaub nehmen zum Häckseln oder kommen die Häcksler auch Samstags?
Wir zuverlässig sind die Häcksler. Habt ihr schon mal alles zum Häckseln organisiert und dann
Ist der Häcksler nicht gekommen oder hat es dann geregnet? Da mach ich mir Gedanken, weil
kurzfristige Urlaube bei mir nicht gehen. Mit Scheitholz und Pellets ist man mit der persönlichen
Zeiteinteilung flexibler - oder was meint ihr?
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Ecoboost » Mo Sep 21, 2020 17:17

Servus,

seit immerhin 25 Jahren ist es bei uns ungefähr bisher 3 mal vorgekommen dass der Häcklser nicht zum vereinbarten Termin gekommen ist.
Der hat aber immer rechtzeitig, meist noch am Vortag Bescheid gegeben dass es nichts wird, so Dinge wie etwa eine Kette im Hackhaufen die den Häcksler vorerst mal lahmlegen sind halt nicht vorhersehbar.
Aufwendiger ist es dagegen alles immer unter einen Hut zu bringen, 2. Fahrer mit Kipper, Frontladertraktor mit Schaufel zum aufhäufen und nicht zuletzt den Hacker.
Von Jahr zu Jahr wird man darin aber geübter und es spielt sich mehr und mehr ein, jeder hat auch ein wenig andere Gegebenheiten vor Ort.
Abfahren ist auch mit zwei kleineren Kippern möglich sofern die Distanz zum Häcksler nur 50 Meter sind, kommt auch auf die Durchsatzleistung an und was man an zu hackenden Material hat.
Geregnet hat es bisher nur einmal, wenn das Wetter zu schlecht an dem Tag war wurde auch schon mal von unserer Seite her am Vortag noch abgesagt. Gerade an Samstagen wir auch oft gehackt, viele machen das Nebenberuflich.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Kormoran2 » Mo Sep 21, 2020 19:49

Mit Scheitholz oder Pellets ist man natürlich flexibler, weil man alles auch mit einer Person erledigen kann.
Aber bei der ganzen Betrachtung von verschiedenen Arten von Holzheizungen geht es doch bei der Hackschnitzelheizung zu ganz überwiegendem Maße um den Vorteil der weitgehend automatischen Beschickung. Das geht bei Pellets auch, aber wesentlich teurer vom Brennmaterial her.

Die nicht mögliche automatische Beschickung ist die Crux beim Scheitholz.
Nachteil der Hackheizung: Großer Organisationsaufwand am Tag des Hackens, erheblich mehr Aufwand an Gerätschaften und Maschinen, die Logistikkette muß stimmen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Di Sep 22, 2020 20:38

WE Holzer hat geschrieben:Holz könnte ich wie bisher mit Scheitholz neben Scheune rücken und dann direkt unter
Vordach häckseln lasse. Haus ist 30 m entfernt. Ich vermute da bekomme ich Ärger wegen
dem Staub. Müsst ihr Urlaub nehmen zum Häckseln oder kommen die Häcksler auch Samstags?
Wir zuverlässig sind die Häcksler. Habt ihr schon mal alles zum Häckseln organisiert und dann
Ist der Häcksler nicht gekommen oder hat es dann geregnet? Da mach ich mir Gedanken, weil
kurzfristige Urlaube bei mir nicht gehen. Mit Scheitholz und Pellets ist man mit der persönlichen
Zeiteinteilung flexibler - oder was meint ihr?


Ich glaube du machst dir zu viele Sorgen, der Hacker will und muss Geld verdienen also kommt der auch nach 17 Uhr oder Samstags. Und solche Aktionen sind ja in der Regel wenn die Logistik passt auf 1-2 Std vorbei.
Ich hatte für die letzten Freitag vereinbarte Aktion einen Zusage das er zwischen 16 und 17:30uhr da ist...... um 17:08uhr lief die Maschinerie. :D
Der war den ganzen Tag bei 3-5 Kunden im Einsatz, wie soll der mir auf die Minute genau zusagen können, wenn bei einem kein Kipper mehr kommt oder die Menge einfach mehr ist, oder häufig zum umsetzen ist ? Wir kennen uns schon lange, und es passt einfach. In der Regel ist der auf +/- 5 Minuten pünktlich. Urlaub hab ich wegen dem Hacken noch nie gebraucht. n8

Wenn du da Bammel hast bei deinem Lohner, dann mach Samstag 8 Uhr dann bist der erste :D

Das mit dem Staub kann ich nicht beurteilen da ich Windrichtung, Entfernungen und deine Nachbarn nicht kenne.... Aber wenn du astfreies Stammholz (woraus man in der Regel Scheitholz macht) durch den Hacker lässt, hält sich der Staub in Grenzen. Trockenes Kronen Material geht nicht mitten im Dorf :regen:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Do Sep 24, 2020 20:19

langholzbauer hat geschrieben:Bleibt bitte ehrlich und rechnet Eure gesamte Arbeit....


Wir schon, nur hat mir noch kein Ölheizer erzählt das er auf den Literpreis noch 5-7cent draufrechnet damit endlich der 3000 Liter Tank mit kalkuliert ist :regen:
Inkl. Entsorgung.....
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Waldmichel » Fr Sep 25, 2020 4:56

babfe hat geschrieben:
Groaßraider hat geschrieben:
langholzbauer hat geschrieben:Bleibt bitte ehrlich und rechnet Eure gesamte Arbeit....


Wir schon, nur hat mir noch kein Ölheizer erzählt das er auf den Literpreis noch 5-7cent draufrechnet damit endlich der 3000 Liter Tank mit kalkuliert ist :regen:
Inkl. Entsorgung.....


Gut argumentiert!!!!!

Bin im Job grad drüber einen 20.000 Liter Tank auszubuddeln und fachgerecht zu entsorgen.... Das ist kein Spaß.


Absolut korrekt, das ist der gleiche Ansatz, wie wenn man beim Vergleich der ausgestoßenen Schadstoffe zwischen E-Auto und Benziner beim E-Auto die Schadstoffe aus dem Kohlekraftwerk rechnet und beim Benziner fälschlicherweise nur die aus dem Auspuff. Da müssen dann auch beim Benziner die Schadstoffe aus der Herstellung in der Raffinerie mit dazu gerechnet werden. Das Benzin läuft ja schließlich nicht fix und fertig aus dem Boden raus!
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon MF 2440 » Fr Sep 25, 2020 9:39

Hallo zusammen, von mir gibts auch mal Bilder vom Hackschnitzelhallenbau.
Unterbau bzw Betonarbeiten wurden alle selber gemacht.
Bilder vom Holzaufbau folgen dann noch, wenn ich besseres Internet habe

20200704_082024_copy_800x600.jpg
20200704_082024_copy_800x600.jpg (177.52 KiB) 3551-mal betrachtet


20200704_191357_copy_800x600.jpg
20200704_191357_copy_800x600.jpg (184.06 KiB) 3551-mal betrachtet


20200707_183804_copy_800x600.jpg
20200707_183804_copy_800x600.jpg (217.93 KiB) 3551-mal betrachtet


20200713_211750_copy_800x600.jpg
20200713_211750_copy_800x600.jpg (184.4 KiB) 3551-mal betrachtet


20200715_165141_copy_800x600.jpg
20200715_165141_copy_800x600.jpg (172.78 KiB) 3551-mal betrachtet


20200716_132629_copy_800x600.jpg
20200716_132629_copy_800x600.jpg (162.12 KiB) 3551-mal betrachtet


20200717_185644_copy_800x600.jpg
20200717_185644_copy_800x600.jpg (214.55 KiB) 3551-mal betrachtet


20200718_073257_copy_800x600.jpg
20200718_073257_copy_800x600.jpg (123.19 KiB) 3551-mal betrachtet


20200721_190414_copy_800x1066.jpg


20200801_125516_copy_800x600.jpg
20200801_125516_copy_800x600.jpg (148.47 KiB) 3551-mal betrachtet


20200801_143756_copy_800x600.jpg
20200801_143756_copy_800x600.jpg (232.02 KiB) 3551-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
784 Beiträge • Seite 12 von 53 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 53

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki