Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:30

Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
784 Beiträge • Seite 11 von 53 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 53
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Ecoboost » Do Jul 02, 2020 13:46

Servus,

Groaßraider hat geschrieben:Bunkerbefüllung NUR bei drehender Raumaustragung, steht bei allen Herstellern in der BDA :klug:

Habe jetzt nochmals nachgelesen, diesbezüglich wird in der Anleitung keine Stellung genommen:
https://www.roserweb.de/assets/dokument ... 50-200.pdf

Und das Betätigen der Kaminkehrertaste kann in diesen Fall hier ja auch nicht richtig sein, wenn der Kessel dann auf den Volllastbetrieb schaltet. In diesen Modus geht die Steuerung nämlich von tiefen Außentemperaturen aus und dient anscheinend nur für Emissionsmessungen.
Unbenannt.PNG
Unbenannt.PNG (112.79 KiB) 3654-mal betrachtet

Möglichweise haben die größeren Anlagen da auch eine etwas andere Steuerung verbaut und die Kaminkehrertaste hat eine andere Funktion!?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Waidla66 » Do Jul 02, 2020 15:09

Hallo,

Ich habe bisher noch nie bei der Befüllung darauf geachtet ob die Austragung läuft oder nicht.
Bei meiner Anlage habe ich 2 Austragungsfedern und einen Zwischenboden, die Federn ziehen sich zusammen, was soll da bei der Befüllung ein Problem ergeben?

Grüße
Waidla66
 
Beiträge: 70
Registriert: So Dez 02, 2012 19:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon 240236 » Do Jul 02, 2020 15:51

Habe mittlerweile 50 000h auf meinem Kessel und habe beim Bunker füllen bisher noch nie darauf geachtet, daß die Heizung läuft. Es kann sein, daß das in der Betriebsanleitung steht (habe sie eigentlich noch gar nicht gelesen :oops: )
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Wide » Do Jul 02, 2020 16:26

Mir wurde vom HDG Vertreter gesagt, dass ich den "Befüllmodus" nur brauche, wenn die Einbringen leer (Federn ganz gestreckt) ist. Die Federn können nicht mehr einrollen, wenn zu viel Material drauf liegt.

Aber meistens füllt man ja e, bevor der Bunker komplett leer ist.
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon hälle » Fr Jul 03, 2020 7:25

Das mitdrehen ist eigentlich vorallem das aller erstemal wichtig. Weil dann ist der Raum unterhalb der Federn noch leer und beim draufkippen kann es die Federn runterbiegen oder sogar knicken. Wenn einmal das Schnitzelbett unter der Austragung liegt spielt es eigentlich keine Rolle mehr. Die Knickarmaustragungen sind etwas heilkler als die mit Federn.

Gruss hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Ecoboost » Fr Jul 03, 2020 7:40

Servus,

habe nun die Bilder von Ende Januar gefunden wo das Hackgut in sich stockte und die Raumaustragung nichts mehr erwischte. Man möchte es ja nicht für möglich halten dass es so etwas gibt, über der Austragung bildete sich direkt eine Höhle.
Damals wurde der Bunker einfach wieder neu befüllt, die Idee mit der großen Pfahlramme am Lastenarm des Staplers kam erst später.

Gruß

Ecoboost
Dateianhänge
1.JPG
1.JPG (132.32 KiB) 3280-mal betrachtet
2.JPG
2.JPG (138.12 KiB) 3280-mal betrachtet
3.JPG
3.JPG (133.19 KiB) 3280-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Ecoboost am Fr Jul 03, 2020 7:45, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon hälle » Fr Jul 03, 2020 7:45

Für diese Art von Silo eigentlich die falsche Austragung. Schlechte belüftung im unteren Bereich fördert das Brückenbilden. Da gehört eine Pendelschnecke rein...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Ecoboost » Fr Jul 03, 2020 7:55

Servus,

dass ist wohl dem geschuldet dass der Bunker nach einem Bruch der Austragung komplett leer geräumt werden musste und letztendlich bei der Wiederbefüllung ein Gemisch aus Schleifstaub des Holzverarbeitenden Gewerbes und Hackschnitzel in den Silo eingebracht wurde.
Ist bisher nie vorgekommen dass die Austragung trocken gelaufen ist, natürlich gab es ab und an mal eine Wandbildung, die ist aber dann zusammen gebrochen je mehr unten die Austragung entnommen hat.
Bilder vom Bruch des Drehkreuzes der Austragung stelle ich mal dann unter den Erfahrungsberichten der Hackgutheizungen ein.
Mit der Belüftung gebe ich dir vollkommen Recht, hätte aber in diesen Fall wohl aber auch nicht wirklich geholfen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon hälle » Fr Jul 03, 2020 10:53

Alles Klar. Waldhackschnitzel und Sägespäne bzw Schleifstaub wird immer zusammenpappen. Habe einen Kunden mit ähnlicher Anlage (nur etwas grösser). Schredderware von der Zimmerei, sowie Späne absaugung und frische Hackschnitzel. Geht nur wenn die Pendelschnecke immer etwas in Bewegung ist. Andernfalls Baukompressor...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon aleksko » Sa Jul 04, 2020 19:52

Hallo Zusammen,
wir haben am Wochenende unseren Bunker geräumt und unsere alte Anlage abgebaut.
Am Montag kommt unsere neue Heizomat.
Dateianhänge
img_2142.jpg
img_2142.jpg (155.09 KiB) 2717-mal betrachtet
img_2113.jpg
img_2113.jpg (322.71 KiB) 2717-mal betrachtet
img_2115.jpg
img_2115.jpg (231.23 KiB) 2717-mal betrachtet
aleksko
 
Beiträge: 56
Registriert: Fr Apr 08, 2011 11:50
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Sa Jul 04, 2020 20:15

Aleksko:
Der Bunker sieht aus wie eine Kapelle :D
Gefällt mir.... Daumen weit nach oben :prost:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon aleksko » Sa Jul 04, 2020 20:20

Danke :D :D
aleksko
 
Beiträge: 56
Registriert: Fr Apr 08, 2011 11:50
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Fr Aug 07, 2020 19:10

Servus,
da es in 4 Wochen wieder zum hacken ist, muss ich mich jetzt schön langsam beeilen :regen:

Heute mal die Trennwand ins Silo gesetzt. Zur Optimierung des Hackgut Lagers.

_20200807_200425.JPG


Das Dach folgt die nächsten Wochen.....
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon bastler22 » Sa Aug 08, 2020 21:48

Dass es mit dem Schleifstaub alles zusammenklebt wundert mich nicht. Wieso tust du dir das an, normale HS kriegt man doch eh quasi für umsonst, warum dann noch solchen Dreck dazu?
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
784 Beiträge • Seite 11 von 53 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 53

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki