Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:05

Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
784 Beiträge • Seite 14 von 53 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 53
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Noudels » So Sep 27, 2020 15:38

selbst wennst mit dem frontlader schüttest hast eine tunnelbildung - zumindest ich hab die.
wobei der tunnel bei mir mit dem öffnungswinkel der federkernaustragung grösser wird.
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Ecoboost » So Sep 27, 2020 16:27

Servus,

babfe hat geschrieben:Gib mal Bescheid, wie Du das gelöst hast.

zuletzt habe ich so gelöst:
bilder-von-hackschnitzelbunker-und-anlage-t67750-135.html
Kann ich aber jetzt vergessen da so alles seitlich über die Öffnung aus dem Silo rausfällt, werde wohl von oben da dran gehen müssen. Der Silo wird nicht direkt vom Hacker aus befüllt, dies geschieht mit einem Gebläse.
Werde mal versuchen von oben her mit einer Dachlatte eine Nut zur Wand hin rein zu stochern, dann sollte das nach und nach herunter fallen und letztendlich zusammen brechen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Nick » So Sep 27, 2020 16:50

Das Problem kenne ich auch. Wenn es wieder mal soweit ist wollte ich die Betonrüttelflasche ausprobieren.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Noudels » Mo Sep 28, 2020 7:00

ich habe 40cbm drin.
meine aber auch gelesen zu haben das die schütthöhe einfluss darauf hat.

bei mir hat jeder heizungsanbieter nach der schütthöhe gefragt und bei der Antwort 2.5m mit dem kopf genickt.
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Mo Sep 28, 2020 11:43

....
Zuletzt geändert von Groaßraider am Mo Sep 28, 2020 18:39, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon 15er » Mo Sep 28, 2020 16:40

Waldmichel hat geschrieben:
15er hat geschrieben:Den Plan direkt in den Bunker zu hacken würde ich evtl nochmal überdenken, da gibt es viel pro und kontra, ich selber habe da keine Erfahrung mit, sehe hier aber brutal viele Nachteile.


Junge, was für ein Quark!!
Du hast keine Erfahrung, du siehst aber trotzdem brutal viele Nachteile, nennst aber nicht einen einzigen!! Aber Hauptsache dagegen gelabert!!



Sag mal was hast du denn für einen Ton drauf.
Lies meinen Beitrag da nenne ich sehr wohl einen riesen Nachteil:
Hast du einen Bagger oder Rückewagen mit dem du das Holz an deiner Scheune immer wieder umrichten kannst? Irgendwann liegt das nasse Holz vor der Scheune, das trockene ist zuweit weg und das nächste Material wäre schon wieder zum einlagern.....

Das sprichst du selber ja auch an, dass du mehrere Lagerflächen brauchst und das Zeug dann per RW vor dem Bunker positionieren musst.
Wenn die Lage vom Hacker zum Wohnhaus mit dem Wind nicht passt, dann gute Nacht.
Mir hat mal ein Hacker an einem nebeligen Tag ein Haus eingestaubt. Gute Unterhaltung kann ich da nur sagen.

Weiter kommt es auch auf die Umgebung des Bunkers drauf an, wir haben unseren Hof gepflastert da ist alles top in Schuss.
Einer meiner Hacker hat mal eine Hydraulik Leitung seines Krans beim Nachbarn unterm hacken abgerissen, sau blöd gelaufen, riesen Sauerei. Die hab ich lieber irgendwo auf einer Feldstraße als bei mir am Hof.

Aber jedem das seine,für mich wäre es keine Alternative, der ganze Staub ist mir im Wald lieber als bei meinen Gebäuden.

@WE Holzer
Wieviel hackt denn da dein Nachbar, wenn der den ganzen Tag hackt? Das ist ja Wahnsinn, da kommt es doch auf deine 50m² 2x im Jahr nicht drauf an.
Einer meiner Hacker hat so nen alten Biber70, wenn das Material und die Lagerung passt haut der in der Stunde auch mal 100m² Schnitzel raus.

Ohne RW oder vernünftigen Kipper wird das mit der HS nichts, da bin ich mir sicher. Du brauchst die Maschinen natürlich nicht selber, aber greifbar müssen sie sein.
Wer hat denn dein Fahrsilo gepachtet? Der wird dir doch 3 mal Jahr ein Fuhre voll in den Bunker kippen können.

Die Lohner haben da doch auch jemanden an der Hand.
Daher auch die Frage nach jemanden der trocknen kann, dann bist viel flexibler und hast immer eine Topqualität an Schnitzel.
Und wer trocknet, hat auch automatisch vernünftige Gespanne.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Ecoboost » Mo Sep 28, 2020 18:31

Servus,

also bevor ich unmittelbar vor dem Häckseln das Hackmaterial wieder mit dem RW umstapeln muss nur um dann direkt in den Unterstand häckseln zu können fahre ich es lieber mit Kippergespannen ab. Dann habe ich mit Sicherheit auch keine zusätzliche Sauerei an und in den Gebäuden, meist Grenzen hier auch weitere Gebäude mit untergestellten Maschinen usw. an. Da wieder mit dem RW rumzuspielen sind meiner Meinung nach nur zusätzliche Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen. Ist doch im Grunde auch Käse wenn es eh der Kran des Häckslers bewegen muss um den Hacker zu beschicken. Zudem, man will es ja nicht hoffen aber wenn der Hacker in Brand geraten sollte kann man wohl nur noch zusehen wie nach und nach alles hier abfackelt - da ist man wohl Chancenlos da genügend Futter als Brennmaterial vorhanden ist.
Dann geht es los dass unter Umständen wegen den Gebäuden die Zugänglichkeit für die Feuerwehr eingeschränkt ist und nicht genügend Löschfahrzeuge zum Brandherd kommen usw.
Würde ich niemals wollen direkt in den Lagerraum zu hacken, auch wenn es auf der anderen Seite noch so praktisch sein mag und auch ist. Kann man vielleicht eher noch machen wenn die Gebäude wirtschaftlich gesehen am Ende sind und es im Grunde nicht schade drum ist, wer das aber bei neu erbauten Gebäuden im Sinn hat muss wohl Lebensmüde sein.
Wir haben einmal mit dem Hacker in die Maschinenhalle gehäckselt, es hat hier ausgesehen wie die Sau.
Selbst in der angrenzenden Werkstatt hat sich der ganze Staub abgesetzt obwohl eine Trennwand drinnen ist. Einmal und nie wieder.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Mo Sep 28, 2020 18:54

Pflanzmeister hat geschrieben:Servus Groaßraider,

hast vielleicht ein paar Bilder wie du den Fahrsilo abdeckst? Du wolltest glaub eine Dachkonstruktion bauen...


Servus Pflanzmeister,

momentan ist das Silo noch mit Gewebeplane abgedeckt. Wenns Wetter wieder schöner ist kommt oben am "First" ein alter 10m langer Dachsparren unter die Plane zur Entlüftung, aber letzte Woche musste ich schnell zudecken wegen dem Sauwetter :regen:

_20200927_160233.JPG



Die Kanthölzer für das Dach liegen fertig abgebunden bereit.

_20200906_132848.JPG


Das werde ich aber erst im Frühjahr montieren, da ich noch das "Laufwerk" bauen muss ....
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Pflanzmeister » Mo Sep 28, 2020 19:29

Servus Groaßraider,
ich glaub ich weiß wie du meinst, wir haben wahrscheinlich die gleiche Idee.

Mal eine andere Frage: Darf ich in Bayern einen Fahrsilo genehmigungsfrei in die Landschaft platzieren? Wie sieht das dann noch mit einem verschiebbaren Dach aus - also nicht fest montiert?
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon WE Holzer » Mo Sep 28, 2020 19:47

@15er

Ja, bei seiner Gesamtmenge würde meine HS Menge nicht ins Gewicht fallen. Guter Punkt.

Wieviel qm er häckselt kann ich nicht sagen. Häcksler kommt morgens nach und geht abends vor der Stallzeit. Es wird mit Mulde/Anhänger abgefahren. Er häckselt die letzte Zeit hauptsächlich Käferrestholz. Da muss er oft umsetzen. Die Holzfäller machen Gipfelpolter an den Käfernestern. Ich poltere meine Gipfel auch auf seine Polter.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Isarland » Mo Sep 28, 2020 19:57

Pflanzmeister hat geschrieben:Servus Groaßraider,
ich glaub ich weiß wie du meinst, wir haben wahrscheinlich die gleiche Idee.

Mal eine andere Frage: Darf ich in Bayern einen Fahrsilo genehmigungsfrei in die Landschaft platzieren? Wie sieht das dann noch mit einem verschiebbaren Dach aus - also nicht fest montiert?


Soviel ich weiß, bis zwei m. höhe. Sickersaftentsorgung nach JGS Vorschrift.
Du darfst aber kein Hackschnitzellager in die freie Landschaft stellen
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon 15er » Di Sep 29, 2020 6:24

WE Holzer hat geschrieben:@15er

Ja, bei seiner Gesamtmenge würde meine HS Menge nicht ins Gewicht fallen. Guter Punkt.

Wieviel qm er häckselt kann ich nicht sagen. Häcksler kommt morgens nach und geht abends vor der Stallzeit. Es wird mit Mulde/Anhänger abgefahren. Er häckselt die letzte Zeit hauptsächlich Käferrestholz. Da muss er oft umsetzen. Die Holzfäller machen Gipfelpolter an den Käfernestern. Ich poltere meine Gipfel auch auf seine Polter.



Schau doch ob der dir nicht ein bisschen unter die Arme greift, wenn der wirklich 8 Stunden am Tag mehrmals jährlich hackt, dann fallen deine paar m³ mit Sicherheit nicht ins Gewicht.
Der gute muss ja dann eh in den Stall, dann kann doch der Hacker für dich nochmal eine Mulde vollmachen, die du dir dann evtl selber mit Nachbars Gespann nach Hause fährst.
Oder er am nächsten Tag oder nach dem Stall noch schnell die eine Ladung abkippt, wenn er dich selber nicht gerne fahren lässt.

Wenn du mit deinem Nachbarn halbwegs gut auskommst und er den Hauch an Interesse daran hat dass dieses Verhältniss auch so bleibt, wird er dir diesen Gefallen zu 100% tun. Der hat da wirklich keinen riesen Aufwand, ganz im Gegenteil wenn du mit seinen Maschinen klarkommst, kann der auch mal ne halbe Stunde früher in den Stall, weil du ihm die letzten beiden Ladungen auch noch in sein Lager kippst.

Hast du gar keinen Kipper? Ich habe nen 6to Einachser da bringst auch fast 10m³ drauf, wenn der zwischen drin 4 mal mit befüllt wird, was in wenigen Minuten der Fall ist, geht das wirklich mit.
Man muss sich halt mit dem Nachbarn über die Menge und Abrechnung der Hackerei einig werden. Aber wie schon geschrieben,wenn dir dein Nachbar nicht absolut schlecht gesinnt ist, wird er dir helfen.

Weiter muss der ja Unmengen an Schnitzel gelagert haben, vielleicht verkauft er dir ja welche oder ihr kommt ins Tauschgeschäft.
Er hackt dein Material mit weg, was du auf einem seperaten Haufen hast, damit die Menge bestimmbar ist.
Du zahlst ihm anteilig pro m³ das hacken und dann geht es nur noch darum dass die Schnitzel von einem Lager ins andere kommen.
Da fahr ich 10x lieber und schneller Schnitzel von A nach B als ob ich meine Polter nochmal komplett umsetzen lassen muss oder das am Ende mit dem FL am besten noch ohne Zange rumpfusche.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon 15er » Di Sep 29, 2020 6:32

@Ecoboost

puuh ans abbrennen habe ich noch garnicht gedacht.
Einen Hacker weiß ich mal der ist bei einem riesen Kahlschlag 15 km von uns etfernt mal auf der freien Fläche abgebrannt, ist schon 10 Jahre her, mit dem Traktor ist er noch weggekommen damals.

http://www.ff-ederlsdorf.de/einsatzberi ... ckerbrand/

Hier mal ein aktueller Bericht einer FFW.
Ich glaube das braucht kein Mensch direkt am Hof....
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
784 Beiträge • Seite 14 von 53 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 53

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki