Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 10:10

Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
784 Beiträge • Seite 17 von 53 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 53
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Gruul86 » Di Dez 29, 2020 18:29

holz-metall-artinger hat geschrieben:
Gruul86 hat geschrieben:
holz-metall-artinger hat geschrieben:
IMG_0679[1]comp.jpg

Kanal mit Schnecke und Abweiser, (mein Fotoapparat verzerrt das Bild schiefe Wände)

Ich weiß leider nicht ob da ein Abweiser drin ist! Das sieht man glaub ich nicht hin! Jetzt sind leider Hackschnitzel drauf!
Wenn man am anderen Ende der Schnecke bei der Rückbrandklappe reinschaut, sieht man kein solches Blech! Da ist nur das Quadratische Eisen und innen die runde Schnecke!


der Abweiser ist ja nur im offenen Kanal, am Ende der Schecke ist ein Rechteckrohr


Kann schon sein das eg da ist! Ich kann nicht nachschauen!
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Kreuzschiene » Di Dez 29, 2020 19:00

Es wäre besser gewesen, im Bunker keinen Bretterboden reinzumachen, sondern einfach mit Hackschnitzel zu befüllen.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Ecoboost » Di Dez 29, 2020 19:11

Servus Gruul86,

darf man Fragen was das Asphaltieren deiner Fläche gekostet hat?
Wieviel m² sind das ungefähr?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Gruul86 » Di Dez 29, 2020 19:30

Kreuzschiene hat geschrieben:Es wäre besser gewesen, im Bunker keinen Bretterboden reinzumachen, sondern einfach mit Hackschnitzel zu befüllen.

Warum wäre das besser?
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Gruul86 » Di Dez 29, 2020 19:33

holz-metall-artinger hat geschrieben:in der Mitte vom Bunker ist das Getriebe mit Plattfedern, das Material wird kreisförmig entnommen
Da wo die Schnecke vom Getriebe rausläuft in Richtung Ofen muss sie ja durch Hackguthaufen durch
Da wo die Schnecke in den Hackguthaufen reinläuft müsste sich grobes Hackgut ansammeln wenn etwas dabei ist
mfG. josef


Die Schnecke läuft nicht durch den Hackguthaufen!? Die Schnecke läuft im Kanal unter dem Holzboden, die Hackschnitzel werden mit den Federn durch einen Schlitz zur Schnecke befördert!
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Gruul86 » Di Dez 29, 2020 19:36

Ecoboost hat geschrieben:Servus Gruul86,

darf man Fragen was das Asphaltieren deiner Fläche gekostet hat?
Wieviel m² sind das ungefähr?

Gruß

Ecoboost


Es sind ziemlich genau 150 m2, die Teerdecke ist 10cm dick! Es wurde nicht wie bei normalen Straßen erst die Tragschicht und dann die feinschicht geteert, sondern nur eine Schicht! Kosten waren ca. 4600€!
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Gruul86 » Di Dez 29, 2020 20:28

Läuft die Schnecke dann ruhiger? Hast du ein Bild der Lucke?
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Kreuzschiene » Mi Dez 30, 2020 10:33

Gruul86 hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Es wäre besser gewesen, im Bunker keinen Bretterboden reinzumachen, sondern einfach mit Hackschnitzel zu befüllen.

Warum wäre das besser?


Irgendwann faulen die Bretter durch und können dann großen Schaden anrichten.
Im Winkelgetriebe in der Austragung muss regelmäßig der Ölstand überprüft werden. Oder die Lager zur rechten Zeit getauscht werden. Spätestens wenn es Dir das Getriebe festfrisst, wirst Du zum Austausch den Boden raus machen.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Gruul86 » Mi Dez 30, 2020 10:34

holz-metall-artinger hat geschrieben:
IMG_0680[1]comp.jpg


es sollte logisch sein, dass Schnecke 1 eine größere Steigung hat als Schnecke 2, mehr fördert und mehr Kraft braucht als Schnecke 2

Übergang von offenem zu geschlossenem Kanal: Im geschlossenem Kanal ist der Durchgang durch Steigung der Schnecke und Kanalquerschnitt festgelegt
Wird mehr Hackgut nachgeliefert als geschlossene Kanal aufnehmen kann, kommt es zu Problemen

Leichter würde es durch weniger Steigung der Schnecke
wie solche Anlagen geplant werden ist mir ein Rätsel
mfG. josef


Es handelt sich bei dem Kanal um den Standardkanal und bei der Schnecke um die Standardschnecke, die die Firma Sommerauer zu den Heizkesseln anbietet. Ob da die falsche Steigung gewählt wurde kann ich nicht sagen.
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Gruul86 » Mi Dez 30, 2020 10:38

Kreuzschiene hat geschrieben:
Gruul86 hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Es wäre besser gewesen, im Bunker keinen Bretterboden reinzumachen, sondern einfach mit Hackschnitzel zu befüllen.

Warum wäre das besser?


Irgendwann faulen die Bretter durch und können dann großen Schaden anrichten.
Im Winkelgetriebe in der Austragung muss regelmäßig der Ölstand überprüft werden. Oder die Lager zur rechten Zeit getauscht werden. Spätestens wenn es Dir das Getriebe festfrisst, wirst Du zum Austausch den Boden raus machen.


Bei meinem Freund sind die Bretter seit 10 Jahren drinnen und sind nicht verfault. Da sehe ich keine Problem.

Ich muss das nochmal beim Heizungsbauer nachfragen, aber ich kann mich erinnern, dass das Getriebe Wartungsfrei ist. Ich weiß es nicht mehr genau was er da gesagt hat.
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon rottweilerfan » Mi Dez 30, 2020 11:29

getriebe ölstand prüfen? ,habe die schnecke mit getriebe sanft einbetoniert.ist doch wartungsfrei.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon NAJA » Mi Dez 30, 2020 12:18

Servus,

wir haben jetzt seit 17 Jahren eine Sommerauer/Lindner Hackschnitzelheizung. Die Geräusche macht unsere auch, das sich die Antriebe bewegen auch. Läuft aber Problemlos.

MFG
NAJA
 
Beiträge: 352
Registriert: Mi Okt 22, 2008 15:15
Wohnort: LKR Traunstein
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
784 Beiträge • Seite 17 von 53 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 53

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], rockyy

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki