Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:04

Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
784 Beiträge • Seite 16 von 53 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 53
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon hälle » Fr Okt 30, 2020 10:00

holz-metall-artinger hat geschrieben:
endurofahrer hat geschrieben:
holz-metall-artinger hat geschrieben:Wäre logisch, dass die Scheibe geschmiert gehört, aber was wird mit dem Nippel genau geschmiert ?

Es ist eine Glückssache jemanden zu bekommen der sich auskennt, der Heizungsbauer ist jedenfalls für die Hackgutlogistik nicht zuständig, der sagt, sie müssten im Winter eigefrorene Bunker frei machen

Die Heizung wird eingebaut, nach einigen Wochen kommt der Werkstechniker und nimmt die Heizung ab, der Bunker ist voll Hackgut da schaut er nicht hinein, bei mir musste eine stärkere Förderpumpe eingebaut werden da die Wärme nicht genügend abtransportiert wurde und der Ofen modulierte
mfG. josef


Sorry aber wenn der Werkstechniker ne Anlage mit gefüllten Bunker in Betrieb nimmt, ohne das er die komplette Austragung kontrolliert kann das nur schief gehen ...


Der Heizungsbauer nimmt die Anlage in Betrieb, sie soll ja einige Wochen laufen damit sich etwaige Fehler zeigen
Die ganze Sache bleibt nicht so wie sie ist, sie entwickelt sich immer weiter
Für einen Jahresverbrauch an Hackgut hat der Hacker keine Stunde zu tun, was soll ich da organisieren
Zumindest ist es so weit, dass ich nicht zu Hause sein muss, wenn der Hacker kommt. mfG.


Wenn der Heizungsbauer die Anlage in Betrieb nimmt, dann kann es nur schief gehen. Die Austragung muss immer trocken getestet werden. Wenn ich eine Anlage in Betrieb nehme, schaue ich eigentlich immer, dass der Kunde den Bunker am Tag der IBN mit mir befüllt. Wenn der Heizungsbauer eine zu kleine Kesselpumpe montiert sollte das auch mal überdacht werden ob er der richtige Partner ist. Meine erfahrung hat gezeigt dass leider noch lange nicht jeder Heizungsbauer eine HS Anlage installieren kann. Kleine Pelletsanlagen und Stückholz gehen noch. Aber aber 100kW sind viele Heiziger leider überfordert was Hydraulik und Kesseleinbindung angeht. Geil wirds dann bei bivalenten Mehrkesselanlagen (2x Holz und 1xÖl als Spitzenlastkessel)
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon hälle » Fr Okt 30, 2020 14:14

Im Gegensatz zum Stückholzkessel kann bzw muss beim HS Ofen doch der eine oder andere Parameter angepasst werden. Insbesondere bei der Verbrennung.

Wie lange hat das gedauert bis ihr bemerkt habt, dass die Pumpe zu klein ist?
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon hälle » Fr Okt 30, 2020 20:52

holz-metall-artinger hat geschrieben:
hälle hat geschrieben:Im Gegensatz zum Stückholzkessel kann bzw muss beim HS Ofen doch der eine oder andere Parameter angepasst werden. Insbesondere bei der Verbrennung.

Wie lange hat das gedauert bis ihr bemerkt habt, dass die Pumpe zu klein ist?


es war 2014, es hat nicht länger als 1/2 Stunde gedauert.

Es gibt 3 Parameter

1, Puffertemperatur, viell. Temperaturanstieg/ Zeiteinheit
2, Kesseltemperatur, " " "
3, Abgastemperatur, regiert am schnellsten, viell. wenn die Temperatur eine gewisse Zeit gleich bleibt oder fällt, dass dann der Kessel bremst
Ich weiß es nicht, ein Fachmann erkennt es

Wie moduliert ein Kessel ?
Der Naturzug vermutlich mit Luftklappe ?
der moderne Kessel mit Gebläse ?
mfG.josef



dann gibt es noch wie viel Holz eingeschoben wird, Primärluft, Sekundärluft, Restsauerstoff, Reinigungsintervall und nicht zuletzt das Feuerbild muss passen. Und dann sollte man noch CO und Feinstaubwerte einhalten ;)

Dann kommen noch die Heizkreise, Boilerladungen, intelligentes Puffermanagement, eventuell Solar, ne hydraulische Weiche, 2t Kessel usw ;)

Moduliert wird über den Brennstoff und die Luft
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Mo Nov 02, 2020 21:22

Da hat der Hälle schon Recht, ca. 2-3 Monate nach der Inbetriebnahme war die Abnahmemessung vom Schorni fällig, hab dazu den Hargassner Kundendienstler der die Anlage in Betrieb genommen hat, gebeten auch anwesend zu sein.
Hat zwar alles gut gepasst, aber noch ein paar kleine Korrekturen vorgenommen. Die 1-2 Std sollte man sich schon mal Zeit nehmen.
Läuft nun seit 8 Jahren top.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Don_Hasso » Mo Dez 28, 2020 14:44

Hallo @Noudels, da ich mich auch in der Planungsphase befinde hätte ich eine Frage zu Deiner Lagerung (Beitrag vom Samstag, 15.08.2020, 19:40).
Wie lange und wie Dick sind die von Dir verwendeten Bohlen und wie hoch ist die Bohlenwand? Hast Du in der Mitte noch eine Abstützung, damit sie nicht durchbiegen? Anbei noch das Bild von Dir, auf welches sich meine Frage bezieht. Danke!
Dateianhänge
0F81FAAC-01E9-474C-96F2-AD72E7F95176.jpeg
0F81FAAC-01E9-474C-96F2-AD72E7F95176.jpeg (63.44 KiB) 2214-mal betrachtet
Don_Hasso
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo Dez 28, 2020 14:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Roman1984 » Mo Dez 28, 2020 22:24

Bei mir ist der Bunker 4m x 4m am Haus angebaut. Die Heizung steht im Keller.
Der Deckel von dem Bunker wird aktuell mit einem Seil und dem Traktor geöffnet.
Möchte es in Zukunft aber mit einer elektronischen Seilwinde öffnen.
Was habt ihr welche verbaut bei euch?
Roman1984
 
Beiträge: 504
Registriert: Mi Okt 02, 2013 19:50
Wohnort: Oberbayern / Landkreis Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Gruul86 » Di Dez 29, 2020 14:49

Hier ein paat Bilder meiner Hackschnitzelanlage, der Austragung und des Lagers:

Heizung 1.jpg
Heizung 1.jpg (152.71 KiB) 1681-mal betrachtet
Heizung 2.jpg
Heizung 2.jpg (102.7 KiB) 1681-mal betrachtet
Austragung.jpg
Austragung.jpg (166.35 KiB) 1681-mal betrachtet
Lager.jpg
Lager.jpg (264.15 KiB) 1681-mal betrachtet

Hinten ist das neu gebaute Lager und links davon die Austragung.

Das Lager hat vorne 6 m lichte Höhe. Das Netz kann man per Seilzug zur Seite ziehen. Unten sind Holztore drin (stehen auf dem Foto im Lager). Es könnte also hineingehächselt werden, wir fahren sie aber lieber mit zwei Kippern rein, weil es sonst zu sehr staubt. Ich kann im Lager mit einem 8 t Tandemkipper und 1,8 m Aufbau problemlos aufkippen.
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Gruul86 » Di Dez 29, 2020 15:32

holz-metall-artinger hat geschrieben:3. Bild: der blaue Kanal geht vermutlich noch unter die Bretter, da er so flach ist, ist da ein Abweiser drin
müsste auf einer Seite ein Winkeleisen montiert sein


Ich versteh die Frage nicht :shock:

Da ist die Schnecke, die das Hackgut zur Heizung befördert! Oben ist da so ein Blech drauf und da drunter gehen die Bretter rein!
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Gruul86 » Di Dez 29, 2020 18:10

holz-metall-artinger hat geschrieben:
IMG_0679[1]comp.jpg

Kanal mit Schnecke und Abweiser, (mein Fotoapparat verzerrt das Bild schiefe Wände)

Ich weiß leider nicht ob da ein Abweiser drin ist! Das sieht man glaub ich nicht hin! Jetzt sind leider Hackschnitzel drauf!
Wenn man am anderen Ende der Schnecke bei der Rückbrandklappe reinschaut, sieht man kein solches Blech! Da ist nur das Quadratische Eisen und innen die runde Schnecke!
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
784 Beiträge • Seite 16 von 53 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 53

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki