Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 8:51

Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
784 Beiträge • Seite 19 von 53 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 53
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon MF 2440 » Fr Jan 08, 2021 11:39

15er hat geschrieben:@Ecoboost

puuh ans abbrennen habe ich noch garnicht gedacht.
Einen Hacker weiß ich mal der ist bei einem riesen Kahlschlag 15 km von uns etfernt mal auf der freien Fläche abgebrannt, ist schon 10 Jahre her, mit dem Traktor ist er noch weggekommen damals.

http://www.ff-ederlsdorf.de/einsatzberi ... ckerbrand/

Hier mal ein aktueller Bericht einer FFW. Ich glaube das braucht kein Mensch direkt am Hof....


Ich kenne den Bauern sehr gut bei dem das passiert ist und war auch live beim Brand dabei. Grund war ein technischer defekt bei der Maschine (wegen Wartungsmangel ja oder nein lass ich jetzt mal offen).
Im Grunde kann das aber bei jeder Maschine passieren die am Hof steht ... das wäre jetzt kein Grund warum ich das nicht am Hof machen würde wenn es passt.

Ich kann es rein logistisch nicht am Hof machen, habe aber nur 400m zu fahren ... was ich mit meinen 2 Kippern mit 9 und 12m³ leicht bewältigen kann und dadurch keine Mehrkosten durch den Transport habe.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon MF 2440 » Fr Jan 08, 2021 11:43

babfe hat geschrieben:Hallo,

mit Schimmel und faulen habe ich überhaupt kein Problem. Liegt bei mir direkt am Holz an.... glaubs ma, darüber macht man sich einfach zu viele Gedanken. Selbst wenn mal ein paar so Schimmelbrocken drin sind, dann ist das auch egal. Das brennt schon weg.

Bernhard


Ja genau der Meinung bin ich auch, manche machen da eine Wissenschaft daraus. Ich mache das Holz im Winter, fahre es im Frühjahr auf nen Haufen, hacke es im August/September und heize es im Winter.
Klar es sind ab und zu noch "Wasserflecken" drinnen, das vermischt sich aber ganz gut mit den trockenen HS und das macht dann garnix. Wichtig ist meiner Meinung nach dass die Halle oben am Dach eine Lüftung hat, sonst kannst du nach 15 Jahren einen neuen Dachstuhl rauf machen, da alles verfault ist.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jan 09, 2021 0:10

Das heißt natürlich nicht das was kaputt gehen kann, aber wartungsfrei ist es.


Wieder mal wurde das Wörtchen "nicht" vergessen und somit der Inhalt auf tragische Weise unverständlich. Was ist eigentlich eine doppelte Verneinung? Keine Ahnung? Dann schreib doch einfach "ja". Das reicht.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon xaver1 » Sa Jan 09, 2021 12:24

@Babfe
Solche Balken hab ich auch schon einige über mehrere Jahrzehnte beobachtet, irgendwann reißen dann trotzdem die Holzfasern, in Deinem Fall hinterm MF-Plakat.
Ein paar hab ich mal mit ein paar Eisensteher hochgedrückt, beidseitig einen 50er Pfosten dazu und mit Gewindestangen verschraubt.
Ist nicht schön, ist auch nicht wieder ganz gerade geworden, aber der Aufenthalt darunter ist wieder etwas beruhigter. :)

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Domi boy » Do Feb 11, 2021 22:00

Hallo guten Abend zusammen,
Da wir demnächst eine Kwb Hackschnitzelheizung bekommen, bin ich auch der Suche nach Tipps und ein paar Bilder wie wir am besten den Hackschnitzelbunker, den Boden für die Austragung bauen können.

Für Tipps und Bilder wäre ich euch dankbar.
Domi boy
 
Beiträge: 306
Registriert: Mi Aug 22, 2007 21:05
Wohnort: Weidhausen bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Kormoran2 » Do Feb 11, 2021 23:04

Wäre ja mal ein Anlass, für die Hackschnitzelspezialisten hier im Forum bei dir ein kleines Treffen abzuhalten, mit dem Ziel, in gemeinschaftlichem Nachdenken deine Anlagen zu optimieren und nebenbei ein paar Würstchen und Bierchen zu konsumieren. Man muß einfach mal Corona gegensteuern.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Falke » Do Feb 11, 2021 23:47

Domi boy hat geschrieben: ... bin ich auch der Suche nach Tipps und ein paar Bilder wie wir am besten den Hackschnitzelbunker, den Boden für die Austragung bauen können.

Schreibt einer auf Seite 19 des Themas "Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage"! :roll: :oops: :|

Zeig' du erst mal Bilder von deiner, ähh eurer, Ausgangssituation!

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » So Mär 07, 2021 9:50

Groaßraider hat geschrieben:Servus,
Gestern mal wieder den Hackschnitzel-Bunker befüllt.
Da öfters die Frage auftaucht wie man Hackschnitzel abdeckt..... Nach knapp 3,5 Monaten unter Gewebeplane im Fahrsilo, in das direkt reingehackt wird.

Der Dateianhang _20210102_144717.JPG existiert nicht mehr.



Es funzt, nix nass oder schimmlig....

_20210307_094833.JPG


Eine Überdachung kann man getrost in Frage stellen...
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Fendt312V » So Mär 07, 2021 11:21

Das kommt drauf an wo du zu Hause bist. Bei uns mit 2500 mm Jahresniederschlag haste evtl einen Misthaufen. Bei deinem Fahrsilo wäre eine einfache Überdachung auch noch vermöglich. :wink: :mrgreen: :lol:
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Schmuttertalerbua » Mo Mär 08, 2021 18:06

Domi boy hat geschrieben:Hallo guten Abend zusammen,
Da wir demnächst eine Kwb Hackschnitzelheizung bekommen, bin ich auch der Suche nach Tipps und ein paar Bilder wie wir am besten den Hackschnitzelbunker, den Boden für die Austragung bauen können.

Für Tipps und Bilder wäre ich euch dankbar.



Servus, da steh ich immer noch zu meiner Lösung keine Boden zu verbauen :-)
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Schmuttertalerbua » Mo Mär 08, 2021 18:08

Groaßraider hat geschrieben:
Groaßraider hat geschrieben:Servus,
Gestern mal wieder den Hackschnitzel-Bunker befüllt.
Da öfters die Frage auftaucht wie man Hackschnitzel abdeckt..... Nach knapp 3,5 Monaten unter Gewebeplane im Fahrsilo, in das direkt reingehackt wird.

_20210102_144717.JPG



Es funzt, nix nass oder schimmlig....

_20210307_094833.JPG


Eine Überdachung kann man getrost in Frage stellen...




Solange es immer so voll ist dass das Regenwasser quasi zu Seite weglaufen kann und nicht durch den Haufen muss sicher kein Problem.
Daumen hoch
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Mo Mär 08, 2021 21:22

Ja das ist Voraussetzung das der Hackerfahrer das Silo mit einem schönen Giebel befüllt.
Bei weniger Menge ist der Haufen halt kürzer, aber das Silo natürlich bis an die Mauerkante befüllt.
Einfach, funktionell.

Jetzt nach dem 2. Jahr im Silo gibt's sowieso kein Zurück mehr, die Hackgut lagerung im Carport wurde von der Regierung untersagt :klug:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon 15er » Di Mär 09, 2021 9:48

Schmuttertalerbua hat geschrieben:
Domi boy hat geschrieben:Hallo guten Abend zusammen,
Da wir demnächst eine Kwb Hackschnitzelheizung bekommen, bin ich auch der Suche nach Tipps und ein paar Bilder wie wir am besten den Hackschnitzelbunker, den Boden für die Austragung bauen können.

Für Tipps und Bilder wäre ich euch dankbar.



Servus, da steh ich immer noch zu meiner Lösung keine Boden zu verbauen :-)


Einen Boden für die Austragung zu bauen ist so sinnvoll wie einen Eimer Wasser in den Inn zu schütten :lol:
Wieso um alles in der Welt will man sich diese Arbeit machen? Was kann günstiger sein als ein paar m³ trockene Schnitzel. :roll:
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
784 Beiträge • Seite 19 von 53 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 53

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DeutzerStihler, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Sturmwind42, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki