Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 10:36

Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
784 Beiträge • Seite 21 von 53 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 53
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Fendt312V » Do Mär 11, 2021 8:14

Haben schon seit 1998 eine Austragung ohne Boden. Auch mein Sohn hat in seinem Haus keinen Boden unter der Austragung. Wollen auch keine Hohlräume. Hat auch schon mehrere Male als eiserne Reserve herhalten müssen wenn das Wetter eine Nachfüllen des Bunkers verschoben hat.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Falke » Do Mär 11, 2021 9:00

Fendt312V hat geschrieben:... keinen Boden unter der Austragung.

Unter jeder Austragung ist ein Boden. Sonst fallen die Hackschnitzel ja ins Bodenlose! :wink: :roll:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Hanny_509 » Sa Mär 13, 2021 7:29

Hallo zusammen

Wir haben auch keinen Schrägboden im Bunker.
Zum einen weil der Heizungshersteller es so empfohlen hat mit der Begründung das es einen eventuell in die Hackschnitzel geratenen Fremdkörper mit etwas Glück in die darunter liegenden Hackschnitzel rein drückt und nicht in die Schnecke.
Und zum anderen hat es bei einem Kollegen den Zwischenboden aus OSB-Platten durch die Blattfedern der Austragung durchgerieben und dann war auch viel Arbeit angesagt.

Mit freundlichen Grüßen
Johannes
Hanny_509
 
Beiträge: 93
Registriert: Mo Jun 08, 2020 23:55
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Fendt312V » Sa Mär 13, 2021 8:08

Falke hat geschrieben:
Fendt312V hat geschrieben:... keinen Boden unter der Austragung.

Unter jeder Austragung ist ein Boden. Sonst fallen die Hackschnitzel ja ins Bodenlose! :wink: :roll:

A.

Falke es ist nach längerem Nachdenken ein Licht aufgegangen, du hast so lange recht bis ein Loch im Boden ist. Dann fallen die Füllungen ins sogenannte bodenlose. Jetzt kommt es drauf an wie groß das Bodenlose ist. :lol: :wink: :lol:
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Sa Mär 13, 2021 15:14

Hanny_509 hat geschrieben:Und zum anderen hat es bei einem Kollegen den Zwischenboden aus OSB-Platten durch die Blattfedern der Austragung durchgerieben und dann war auch viel Arbeit angesagt.


Eure Geschichten haben einen hohen Unterhaltungswert :lol:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Fendt312V » Sa Mär 13, 2021 15:58

Groaßraider hat geschrieben:
Hanny_509 hat geschrieben:Und zum anderen hat es bei einem Kollegen den Zwischenboden aus OSB-Platten durch die Blattfedern der Austragung durchgerieben und dann war auch viel Arbeit angesagt.


Eure Geschichten haben einen hohen Unterhaltungswert :lol:

Kannst dir den Fernseher und jegliche Veranstaltungen ersparen :klug: :klug: := n8
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Hanny_509 » Mo Mär 15, 2021 9:38

Wo der große Unterhaltungswert ist verstehe ich jetzt nicht so ganz.
Aber gut wenn es den Fuchs erfreut ist es auch gut.
Bei einer Austragung mit 5,50m Durchmesser,, schleifen'' die Blattfedern schon durch das Eigengewicht auf dem Zwischenboden, zumindest im äußeren Bereich.

Mit freundlichen Grüßen
Johannes
Hanny_509
 
Beiträge: 93
Registriert: Mo Jun 08, 2020 23:55
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Do Mär 18, 2021 23:36

Bilder Hanny..... Durch das Eigengewicht schleift mal gar nix.... Schräg Böden haben ja mind. 5-8cm Abstand.
Und beim befüllten Bunker auch nicht, da sich die Blattfedern zusammen gerollt unter der Rührwerksabdeckung befinden...... Wie der Igel im Winterschlaf.

Bilder!
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Gruul86 » Fr Mär 19, 2021 6:36

Wie sollen sich denn die Blattfedern nach unten biegen? Die sind ja hochkannt montiert :wink:

Meine kann ich ganz außen nicht so weit nach unten drücken, dass sie am Boden streifen würden!?

Selbst wenn sie streifen und den Boden irgendwann durchwetzen würden wäre ja dann nichts anderes als wenn kein Boden drin wäre!? Dann fallen die Hackschnitzel ins Loch bis es voll ist und die Anlage läuft weiter!?

Ich kann mir noch immer nicht vorstellen was da passieren könnte! Es sind bisher auch noch keine Details genannt oder Bilder eingestellt worden, wo man sehen könnte, das was kaputt gegangen ist!
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon blatt » Fr Mär 19, 2021 8:44

20210312_080500.jpg
leerer Bunker ohne Boden


Bunkermaße 2,5x2,5 m². Raumaustragung funktioniert sehr gut, an den Ecken bleibt immer ein wenig "stehen". Das wird von Zeit zu Zeit umgestoßen.
Es ist kein schräger Holzboden eingezogen. Volumen der "toten" Hackschnitzell ca. 1,5-2 m³.
Bildqualität leider schlecht, ich hoffe man erkennt noch was.
blatt
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Sep 12, 2019 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Fr Mär 19, 2021 12:33

Servus Blatt,

ist das eine Hargassner Anlage ?
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon blatt » Sa Mär 20, 2021 18:50

Groaßraider hat geschrieben:Servus Blatt,

ist das eine Hargassner Anlage ?


Ja, HK 35. Seit 2016 in Betrieb. Bin sehr zufrieden damit.
blatt
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Sep 12, 2019 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Ecoboost » Sa Mär 20, 2021 19:08

Servus,

habe heute die Wartung an der Austragung an der WTH 150 durchgeführt.
1.JPG
1.JPG (111.24 KiB) 1751-mal betrachtet

2.jpg
2.jpg (145.09 KiB) 1751-mal betrachtet

3.JPG
3.JPG (142.97 KiB) 1751-mal betrachtet

Zuletzt noch in der Wartungsliste einen Vermerk gemacht und die SW-Größe der Schraube des Drehtellers beschriftet da dieser demontiert werden muss um an den Schmiernippel der Austragungsschnecke zu kommen.
4.JPG
4.JPG (115.22 KiB) 1751-mal betrachtet

Die nächste Woche kommen frische Hackschnitzel drauf, der Absaugungsstaub der Schreinerei sorgt wohl für Probleme.
Fehlermeldung 0008 Brennraum überfüllt kommt im Leistungsbrand jetzt regelmäßig, die Anlage geht aber nicht auf Störung.
Wobei ich nicht mehr ganz glaube dass es nur am Material liegt, die Austragung läuft immer wieder an, nur mal kurzen Stopp von 1er Sec. und sie schaltet wieder ein. Ab und mal mit 10 Sec. Unterbrechung.
Mal sehen ob sich das Problem nach der Befüllung löst.
Brennraumreinigung mache ich nächste Woche wenn es wieder wärmer wird.

Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am Sa Mär 20, 2021 19:21, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Fiat 45-66 » Sa Mär 20, 2021 19:20

Was heizt du da?
Sind das Sägespäne
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Ecoboost » Sa Mär 20, 2021 19:25

Servus,

das ist Absaugungsmaterial der nebenan liegenden Schreinerei. In der Regel ist das Material besser durchmischt, da der Bunker aber leer wird ist halt jetzt ein hoher Staubanteil dabei. Es ist im übrigen nicht meine Hackgutanlage.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
784 Beiträge • Seite 21 von 53 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 53

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Det, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki