Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 12:14

Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
784 Beiträge • Seite 24 von 53 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 53
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Kormoran2 » Di Mai 04, 2021 23:12

Hab jetzt schon viel gelesenö, allerdings keine 23 komplette Seiten. Wäre schön, wenn du einfach auf meine Frage geantwortet hättest.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Waldmichel » Mi Mai 05, 2021 4:45

AEgro hat geschrieben:Interesannter Bericht von der SV-Versicherung zur Lagerung von Hackschnitzeln
https://www.sparkassenversicherung.de/e ... omasse.pdf


@Kormoran2, Fuchse meinte wohl diesen kompletten Bericht.
Allerdings ist der meiner Meinung nach eher auf Großanlagen ausgelegt, als auf unser eins Standard-Anlage...
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon 240236 » Mi Mai 05, 2021 5:34

Kalte trockene Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als warme trockene Luft. Aber ob man Anfang Oktober noch trockene Luft hat ist viel unsicherer als im September.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon tk8574 » Do Mai 06, 2021 13:43

240236 hat geschrieben:Kalte trockene Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als warme trockene Luft. Aber ob man Anfang Oktober noch trockene Luft hat ist viel unsicherer als im September.

Na das würde ich so nicht unterschreiben! Kalte Luft nimmt weniger Feuchtigkeit auf als warme - so hab ich das mal gelernt
tk8574
 
Beiträge: 155
Registriert: So Jul 21, 2013 13:21
Wohnort: Landkreis Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Kormoran2 » Do Mai 06, 2021 14:26

Genau das meine ich nämlich auch.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Do Mai 06, 2021 18:57

Wenn ihr im Hochsommer feuchtes Nadel und Blattastwerk hackt ist es scheißegal was die Luft an Feuchtigkeit aufnimmt oder nicht, weil sofort aufgrund der hohen Temperaturen und Feuchtigkeit der Gärprozess im Haufen einsetzt und dann steigt die Temperatur von alleine rasant weiter.

Sehr selten, aber so ein paar mal bis zur Selbstentzündung. Wenn es sich dann doch nicht entzündet hat man Blumenerde :regen:

Eigentlich unmöglich wenn man nicht 4-5 Fehler der Liste gleichzeitig begeht.
post1873734.html#p1873734

So sieht es bei mir aus...

_20210506_214846.JPG


Weisse Ware... 5 Monate unter Plane.

Verstehe eigentlich die Diskussion nicht.....
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Sa Jul 10, 2021 22:38

Wir haben heute nachmittag 2 Bunker befüllt im Dorf.

135 srm auf 1,5 Std.

Hackerkosten 2,7€/srm
_20210710_144511.JPG


Die heizen alle beide mit einer 50kw Anlage 3 Häuser.
Zuletzt geändert von Groaßraider am So Jul 11, 2021 10:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Steyrer8055 » So Jul 11, 2021 6:32

Hallo Groaßraider!
Das ist mal eine sinnvolle Aussage von dir 135 Srm,1,5 Std,a`2,70€, für 3 Häuser! Mir gefällt sehr gut,daß du die alten Fahrsilos als Lager verwendest.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon agri10 » So Jul 11, 2021 7:27

Groaßraider hat geschrieben:Wir haben heute nachmittag 2 Bunker befüllt im Dorf.

135 srm auf 1,5 Std.

Hackerkosten 2,7€/srm
_20210710_144511.JPG


Die heitzen alle mit einer 50kw 3 Häuser.

was den für Häuser ? Tini Häuser Villen , aussagekräftiger währe Quadratmeter Wohnfläche energieverbrauch pro m²
Häckseln pro srm ? bei uns nur Stundenweise 200-250 €/ st. je nach menge
Mir währe das jetzt zu feucht zum Häckseln , aber jeder wie er denkt !!!!!!
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Brudi22 » So Jul 11, 2021 7:57

@ Großraider: Weisse Ware schön und gut, aber es gibt halt auch Material das verwendet werden muss, und keine Stammware ist. Allein die ganzen kleinen Bäume aus der Erstdurchforstung, BHD 8-20, was willst du damit machen? Wird auch keine saubere weisse Ware, weil der Rindenanteil so hoch ist.

Das Hochsilo als Bunker/Lager finde ich sehr sonderbar. Warum tut man sich das an?
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon 240236 » So Jul 11, 2021 8:26

Brudi22 hat geschrieben:@ Großraider: Weisse Ware schön und gut, aber es gibt halt auch Material das verwendet werden muss, und keine Stammware ist. Allein die ganzen kleinen Bäume aus der Erstdurchforstung, BHD 8-20, was willst du damit machen? Wird auch keine saubere weisse Ware, weil der Rindenanteil so hoch ist.

Das Hochsilo als Bunker/Lager finde ich sehr sonderbar. Warum tut man sich das an?
Bei mir kommt alles was aus dem Wald raus muß durch den Hacker. Mache mir da keine Gedanken über Rindenanteil.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Ecoboost » So Jul 11, 2021 12:29

Servus,

nachdem letztes Jahr Hackware verkauft wurde da mein Bruder der Meinung war brauchen wir nicht, haben enormen Überschuss usw. mussten heuer schon über 80 m³ zugekauft werden.
Mir war schon klar dass es zu (enormen) Engpässen kommen wird, hatte aber keine Lust darauf hier dass hackeln mit ihm anzufangen. Dachte mir so dann soll er halt seine Erfahrung machen und fertig.
Jetzt ist nun wieder Ebbe im Bunker und um nicht noch mal was zukaufen zu müssen wird das jetzt hinterm Haus voraussichtlich in den kommenden Wochen mal gehackt.
Unter 20,00 €/m³ bekommt man bei uns fast nichts mehr bzw. wenn darunter ist mitunter die Qualität schlechter.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » So Jul 11, 2021 13:43

agri10 hat geschrieben: Häckseln pro srm ? bei uns nur Stundenweise 200-250 €/ st. je nach menge
Mir währe das jetzt zu feucht zum Häckseln , aber jeder wie er denkt !!!!!!



Was der Lohner für die Stunde verlangt ist nicht aussagekräftig..... Am Ende der Veranstaltung sollte nicht mehr als 3€/srm rauskommen.

Das es bei dir zu feucht ist, interessiert doch unsere trockene Hackschnitzel nicht :lol:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon 15er » So Jul 11, 2021 16:20

agri10 hat geschrieben:
Groaßraider hat geschrieben:Wir haben heute nachmittag 2 Bunker befüllt im Dorf.

135 srm auf 1,5 Std.

Hackerkosten 2,7€/srm
_20210710_144511.JPG


Die heitzen alle mit einer 50kw 3 Häuser.

was den für Häuser ? Tini Häuser Villen , aussagekräftiger währe Quadratmeter Wohnfläche energieverbrauch pro m²
Häckseln pro srm ? bei uns nur Stundenweise 200-250 €/ st. je nach menge
Mir währe das jetzt zu feucht zum Häckseln , aber jeder wie er denkt !!!!!!


Es ist doch völlig egal was ein Hacker in der Stunde nimmt.
Unterm Strich muss du auf den m³ runterbrechen was dich die Gaudi gekostet.

In dem Thread wurde ja schon drüber diskutiert ob man sich für 40€ am Tag einen Hacker an den 100er Fendt hängen soll und so den ganzen Samstag kleinweise das Material von A nach B zu fahren, weil ja schließlich der Hacker nur 40€am Tag also keine 2€ in der Stunde kostet. :roll:

Jeder braucht für sich ein System das auf den Hacker und die Lagerkapazitäten unter einen Hut bringt.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Waldmichel » So Jul 11, 2021 16:38

agri10 hat geschrieben:
Groaßraider hat geschrieben:Wir haben heute nachmittag 2 Bunker befüllt im Dorf.

135 srm auf 1,5 Std.

Hackerkosten 2,7€/srm
_20210710_144511.JPG


Die heitzen alle mit einer 50kw 3 Häuser.

was den für Häuser ? Tini Häuser Villen , aussagekräftiger währe Quadratmeter Wohnfläche energieverbrauch pro m²


Quark! Was bringt dir seine Angabe wieviel Energie/srm Hackschnitzel er pro qm Wohnfläche verbraucht hat?
Damit weißt du kein Deut mehr! Du hast doch gar keine Ahnung, wie seine Heizgewohnheiten sind und wie gut oder schlecht die Bude gedämmt ist. Hockt er in der prallen Sonne oder irgendwo in einem dunklen Schattenloch?

Die Angabe von Groaßraider war absolut in Ordnung und die allermeißten mit einer HS-Heizung können mit diesen Angaben sehr viel anfangen!!
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
784 Beiträge • Seite 24 von 53 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 53

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Acker-Knecht, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki