Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 12:14

Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
784 Beiträge • Seite 26 von 53 • 1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 ... 53
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Alla gut » Mi Sep 15, 2021 7:49

Groaßraider hat geschrieben:https://www.landtreff.de/post1854952.html#p1854952

Ich denke hiermit sind alle Zweifel beseitigt und die Fragen beantwortet.....

Für mich ist das so super easy, günstig, optimal, der Lohner freut sich.

Jeder hat andere Voraussetzungen. :prost:

@alla gut und Forstwirt92:
Zeigt Bilder dann zerlege ich euch die in alle Einzelheiten....
Liefern nicht meckern!!!


Ich kann es nicht mit Bildern hier bin zu doof dafür .
Meine Frage war auch nicht böse oder hämisch gemeint mich interessiert nur deine gesamte Vorgehensweise mit den Hackschnitzeln .
Jeder hat andere Bedingen und versucht das Beste draus zu machen .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon ihc driver 94 » Mi Sep 15, 2021 7:55

Hä? Hab dich doch gar nicht kritisiert? Ich wollt nur wissen wie du das machst, ist das dein endlager undd entnimmst du das direkt von dort in den bunker? hast du mehr solcher lager oder reichen die 70m³ im jahr?
Da es bei mir ja ganz genauso ist. Finde das mit dem fahrsilo wie schon geschrieben super.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon 240236 » Mi Sep 15, 2021 7:56

15er hat geschrieben:
Schmuttertalerbua hat geschrieben:
Domi boy hat geschrieben:Hallo guten Abend zusammen,
Da wir demnächst eine Kwb Hackschnitzelheizung bekommen, bin ich auch der Suche nach Tipps und ein paar Bilder wie wir am besten den Hackschnitzelbunker, den Boden für die Austragung bauen können.

Für Tipps und Bilder wäre ich euch dankbar.



Servus, da steh ich immer noch zu meiner Lösung keine Boden zu verbauen :-)


Einen Boden für die Austragung zu bauen ist so sinnvoll wie einen Eimer Wasser in den Inn zu schütten :lol:
Wieso um alles in der Welt will man sich diese Arbeit machen? Was kann günstiger sein als ein paar m³ trockene Schnitzel. :roll:
Ich würde schon einen Boden einbauen, denn ohne Boden wäre nur Erde da und da kann man die Austragung nicht festdübeln. :lol:
Zuletzt geändert von 240236 am Mi Sep 15, 2021 8:20, insgesamt 1-mal geändert.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon ihc driver 94 » Mi Sep 15, 2021 8:12

Bei uns wird immer ausnahmslos ein boden eingebaut. Ob beim einem heizungsbauer mit feöhling oder beim anderem mit eta. Ich würde schon einen einbauen ist eine saubere sache, hab schon bei genug leuten gesehen dass nach 5 jahren beim entleeren dortein minibagger gebraucht wurde weil nur noch humus drinn war... passiert wohl nicht bei allen wenn die ware 100% trocken ist aber mir gefällts so besser. Saubere sache
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon 240236 » Mi Sep 15, 2021 8:20

Forstwirt92 hat geschrieben:Bei uns wird immer ausnahmslos ein boden eingebaut. Ob beim einem heizungsbauer mit feöhling oder beim anderem mit eta. Ich würde schon einen einbauen ist eine saubere sache, hab schon bei genug leuten gesehen dass nach 5 jahren beim entleeren dortein minibagger gebraucht wurde weil nur noch humus drinn war... passiert wohl nicht bei allen wenn die ware 100% trocken ist aber mir gefällts so besser. Saubere sache
Vor allem habe ich da schon schöne Mäuseburgen ohne Schrägboden gesehen. Kenne auch keinen ohne Schrägboden. Glaube aber, daß das mittlerweile eine Glaubensfrage ist.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon ihc driver 94 » Mi Sep 15, 2021 9:41

Ja das kann ich mir vorstellen. Hab mal bei eta direkt gefragt in österreich und die meinten muss nicht sein. Er persönlich hat auch keinen verbaut. Kann man machen wie man will aber ich würd schon einen einbauen... gefällt mir einfach besser wenn da nicht so ein toter raum ist
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Johnny 6520 » Mi Sep 15, 2021 18:07

Groaßraider hat geschrieben:Servus,
heute mal wieder die alljährliche Brennholzaufbereitung in 50 Min. ca. 70 srm, für 180€ erledigt.

Macht ~ 2,57€/srm alles gut

Hackgut mit TOP Co2 Bilanz, kein Schubkarren Rennen mit Hochschiebe Aktion :regen:

Die Rohware fällt eh bei der Waldbewirtschaftung an.

_20210911_162128.JPG




Mein Lohner macht mit seinem Albach meine ca, 70m3 in 25 min,für 120€! :lol:
Braucht nur in die Halle häckseln!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Mi Sep 15, 2021 18:20

Beim Albach kostet die Trommel Std. Ca. 370€.
Also 25 min. wohl eher 170-190€.

Aber schön für dich :D
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Ecoboost » Mi Sep 15, 2021 20:13

Servus,

Groaßraider hat geschrieben:Servus,
heute mal wieder die alljährliche Brennholzaufbereitung in 50 Min. ca. 70 srm, für 180€ erledigt.
Macht ~ 2,57€/srm alles gut


sag mal mit wie viel :prost: füllst Du deinen Hackerfahrer denn ab damit er dir diesen Preis machen kann!?
Das kann doch gar nicht sein, zumal der Diesel ja schon so teuer ist.
Oder hat der etwa einen freien Zugang zu deiner Hoftankstelle. :lol:

Bruder hat heute die Rechnung fürs Hacken bekommen. Für 2,5 h beträgt der Gesamtbetrag 615,00 € inkl. MwSt.
Ich finde der Preis passt und ist in unserer Region so marktüblich.
Darin enthalten sind Fahrkosten wo anteilig mit 30,00 €/Netto berechnet wurden, nach dem Hacken bei uns ging es gleich im Nachbarort weiter.
Hackkosten Netto sind 195,00 €/h.
Ich gehe mal jetzt von einen Mittelwert der errechneten Hackgutmenge aus. Das macht bei 135 m³ einen m³/Preis von rund 3,60 € Netto.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Alla gut » Mi Sep 15, 2021 21:17

Jetzt bremst Euch mal wieder und giftet Euch nicht so an !
Mich interessiert wie viele Fuhren er mit dem RW gemacht hat für die 70m3 ?
Mit was für einem RW ?
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Brudi22 » Mi Sep 15, 2021 22:13

Das ist durchaus realistisch, Hackkosten 2,50€-3€ Brutto je Kubik sind bei einem hochwertigen Hackergespann mit versiertem Fahrer im normalen Bereich. Bei mir hackt ein Fendt 1050 mit Eschlböck 85, komme auf 2,80€ mit Steuer je Kubik Hackschnitzel.

Darf natürlich kein Hobbypilot mit 6125er JD oder 7250 Deutz vor dem Hacker sein.
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Gruul86 » Do Sep 16, 2021 7:43

Ich hab heuer von einem Biber 92 auf einem LKW häckseln lassen und der hat für ca 100-120 kubikmeter 1,1 Häckslerstunden aufgeschrieben! Mit Anfahrt kostet das inkl. Steuer 380€! War sehr zufrieden mit der Qualität der Schnitzel! Preis ist fast identisch mit dem Traktorgespann, das die letzten beiden Jahre da war!
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Ecoboost » Do Sep 16, 2021 11:13

Servus,

Brudi22 hat geschrieben:Das ist durchaus realistisch, Hackkosten 2,50€-3€ Brutto je Kubik sind bei einem hochwertigen Hackergespann mit versiertem Fahrer im normalen Bereich.

Ich denke zu diesen Preis fährt dir da bei uns keiner mehr auf den Hof.
Wir reden hier immerhin von 1,50 €/m3 Brutto an Mehrkosten.
Finde dass jetzt schon einen krassen Unterschied.
Die wo bei uns einen großen Hacker am LKW haben sind in der Regel vom Preis her in etwa der gleichen Liga.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Johnny 6520 » Do Sep 16, 2021 12:02

Groaßraider hat geschrieben:Beim Albach kostet die Trommel Std. Ca. 370€.
Also 25 min. wohl eher 170-190€.

Aber schön für dich :D



Werde doch selber besser wissen was ich bezahlt habe!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Brudi22 » Do Sep 16, 2021 12:10

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

Brudi22 hat geschrieben:Das ist durchaus realistisch, Hackkosten 2,50€-3€ Brutto je Kubik sind bei einem hochwertigen Hackergespann mit versiertem Fahrer im normalen Bereich.

Ich denke zu diesen Preis fährt dir da bei uns keiner mehr auf den Hof.
Wir reden hier immerhin von 1,50 €/m3 Brutto an Mehrkosten.
Finde dass jetzt schon einen krassen Unterschied.
Die wo bei uns einen großen Hacker am LKW haben sind in der Regel vom Preis her in etwa der gleichen Liga.

Gruß

Ecoboost


Warum. Wichtig ist nicht was die Stunde kostet, sondern was in der Zeit Produziert wird. Zahle auch 330€ die Stunde netto. Der Fahrer macht viel aus.
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
784 Beiträge • Seite 26 von 53 • 1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 ... 53

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Acker-Knecht, Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki