Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 12:14

Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
784 Beiträge • Seite 27 von 53 • 1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 53
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Do Sep 16, 2021 19:20

Alla gut hat geschrieben:Mich interessiert wie viele Fuhren er mit dem RW gemacht hat für die 70m3 ?
Mit was für einem RW ?


Es war kein Rückewagen für das Hackholz auf dem Fahrsilo im Einsatz.
Anhand der Fuhren kannst sowieso nicht auf die Hackgut Menge schließen :regen:

Der Haufen sind ja auch eher 120m³ (ich habe nur das Hackschnitzel Lager Abteil des Silos vollhacken lassen) der Rest liegt noch auf dem Fahrsilo.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Do Sep 16, 2021 21:55

Brudi22 hat geschrieben: Wichtig ist nicht was die Stunde kostet, sondern was in der Zeit Produziert wird. Zahle auch 330€ die Stunde netto. Der Fahrer macht viel aus.


Und sauber gestapeltes Holz.

Ja und nicht die Logistik vergessen!
Wenn da 5-8 x die Std die Schubkarre unterm Hacker getauscht werden muss.

Vom Auslaufen bis wieder volle Leistung ansteht geht auch gleich wieder Zeit flöten, schon steht das Ding 10 - 15 Minuten von der Std. bei manchen.
Das treibt die Kosten je SRM natürlich hoch.

Aber auch mit Gespann Wechsel kann man deutlich unter 3€ bleiben :D

Wenn genügend Platz ist schiebt man die Anhänger wechselseitig rückwärts unters Rohr.
So bleibt der Traktor heil und man verliert keine Zeit :klug:
Zuletzt geändert von Groaßraider am Do Sep 16, 2021 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Ecoboost » Do Sep 16, 2021 22:11

Servus,

Groaßraider hat geschrieben:Ja Und nicht die Logistik vergessen!
Wenn da 5-8 x die Std die Schubkarre unterm Hacker getauscht werden muss.
Vom Auslaufen bis wieder volle Leistung ansteht geht auch gleich wieder Zeit flöten, schon steht das Ding 10 - 15 Minuten von der Std. bei manchen.
Das treibt die Kosten je SRM natürlich hoch.
Aber auch mit Gespann Wechsel kann man deutlich unter 3€ bleiben :D

also gehackt wurde nahezu ununterbrochen.
Nach einer halben Stunde gab es mal eine Pause und die Motorhaube stand am Case offen - die Klimaanlage ist ausgefallen ging aber dann gleich wieder weiter. Aber das wurde ja nicht berechnet.
Kipperfuhren waren es wohl so um die 30, das ging aber nahezu laufend so dahin.
Gut der Hacker hatte auch eine Spaltzange mit an Bord aber die war wohl nicht oft im Einsatz.
Ich kann am Preis nichts ändern und behaupte auch dass es nicht viel günstiger geht. Und wenn dann haben sie 50 km an Anfahrt.
Immerhin hat er meist auch sehr kurzfristig Zeit wenn dass Wetter mal nicht mehr hält, dass muss man ja auch ein wenig sehen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon 240236 » Do Sep 16, 2021 22:15

Ich bin auch so einer, der nicht so günstig hacken kann.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Redriver » Fr Sep 17, 2021 10:37

Hallo,
bei meinem Bruder wurde vor 5 Jahren eine Hackguthalle das erste mal befüllt. Da kam der Lohner mit Steyr und Heizohack , der hat 3 .15 Std abgerechnet zu 150 € netto aber mit Diesel. Das waren damals ca 280 Rm Hackgut. Holz war alles vor der Halle er musste nur eimal ca 5m nachsetzen und fertig.
Es spielen so viele Parameter eine Rolle beim Hackgut erzeugen das es meist sehr schwer ist Vergleiche an zu stellen. Mein Bruder hat auch drei Lohner durch probiert bis es gepasst hat. Einer unzuverlässig , der zweite hat schlechtes Material erzeugt ( viele lange Spreisel ), der jetzige hat die Ruhe weg und arbeitet sauber und geht auf Kundenwunsch ein. Das ist oft wichtiger als der letzte cent für den Rm Hackgut.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Gruul86 » Fr Sep 17, 2021 12:46

Redriver hat geschrieben:der zweite hat schlechtes Material erzeugt ( viele lange Spreisel )


Weißt du was das für ein Gespann war?

@Ecoboost: 30 Fuhren bei 135 m3? Oder hab ich da was falsch verstanden?
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Alla gut » Fr Sep 17, 2021 13:13

Redriver hat geschrieben:Hallo,
bei meinem Bruder wurde vor 5 Jahren eine Hackguthalle das erste mal befüllt. Da kam der Lohner mit Steyr und Heizohack , der hat 3 .15 Std abgerechnet zu 150 € netto aber mit Diesel. Das waren damals ca 280 Rm Hackgut. Holz war alles vor der Halle er musste nur eimal ca 5m nachsetzen und fertig.
Es spielen so viele Parameter eine Rolle beim Hackgut erzeugen das es meist sehr schwer ist Vergleiche an zu stellen. Mein Bruder hat auch drei Lohner durch probiert bis es gepasst hat. Einer unzuverlässig , der zweite hat schlechtes Material erzeugt ( viele lange Spreisel ), der jetzige hat die Ruhe weg und arbeitet sauber und geht auf Kundenwunsch ein. Das ist oft wichtiger als der letzte cent für den Rm Hackgut.


Welcher Typ Heizohack ?
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Fr Sep 17, 2021 19:41

Was geht jetzt wieder ab???

Alle gängigen Großhacker erzeugen sauberes Hackgut.

Wenn nicht, liegt es an der Schärfe von Schneide, Gegenschneide und Zustand vom Siebkorb. :klug:

Und natürlich eurem Material :D

Es tut mir leid das ich die Bilder eingestellt habe :lol:

:regen:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Redriver » Fr Sep 17, 2021 20:05

Hallo,
Alla gut hat geschrieben:Welcher Typ Heizohack ?

weis ich nicht aber schon ein Brocken der hat einen Steyr mit ca 250 PS davor, und da bin ich mir nicht sicher ob da jemand mal an der Einpritzpumpe abgerutscht ist :roll:
Groaßraider hat geschrieben:Alle gängigen Großhacker erzeugen sauberes Hackgut.

Wenn nicht, liegt es an der Schärfe von Schneide, Gegenschneide und Zustand vom Siebkorb. :klug:

Und natürlich eurem Material

Grundsätzlich richtig, aber der mit den Spreiseln war ein Draufgänger, was der Einzug nicht schafte wurde mit dem Kran durchgedrückt und bei Heckenmaterial ging es nur wenn alles auf Anschlag war weil musste ja schnell gehen. Mann hat ja keine Zeit. Der Häcksler war ein Jensen,würde die Spreisel aber nicht auf den Häcksler schieben. Der jetzige Lohner hat seine Maschine Top im Griff und weis auch wie er fahren muß um aus Hecken und Gestrüb ordendliche Schnitzel zu machen. Wie gesagt die Maschine ist nix wert wenn ein I diot davor sitzt
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Fr Sep 17, 2021 20:42

Redriver hat geschrieben:Grundsätzlich richtig,

Der Häcksler war ein Jensen,würde die Spreisel aber nicht auf den Häcksler schieben.


Ich weiß das ich grundsätzlich Recht habe. :klug:

Ein Jensen Hacker ist aber was für den GaLa Bau.?
Wir reden hier von anderer Technik.

PS: nicht immer den "Bruder" vorschieben :wink:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Redriver » Sa Sep 18, 2021 6:54

Hallo,
Groaßraider hat geschrieben:PS: nicht immer den "Bruder" vorschieben

was soll der Seitenhieb, du hältst dich wohl für unwiederstehlich.
Es soll durchaus Familienbande-n geben die länger halten als bis zum Auszug aus dem Elternhaus.
Ich habe immer mit meinem Burder zusammen geholzt und mach das nach wie vor und bekomme deshalb mein Holz für lau. Ich habe ihm die Hackguthalle mit gebaut, und auch sonst helfe ich wenn ich gebraucht werde.
Wenn ich dann auch das ein oder andere mitbekomme was so am Hof passiert ist doch normal.
Mag für dich nicht so sein aber lassen wir das.
Zum Häcksler es war kein Jensen sondern ein Jens Häcksler aber Großraider weis es auch hier dann wieder ...
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon 240236 » Sa Sep 18, 2021 7:17

Redriver hat geschrieben:Hallo,
Groaßraider hat geschrieben:PS: nicht immer den "Bruder" vorschieben

was soll der Seitenhieb, du hältst dich wohl für unwiederstehlich.
Es soll durchaus Familienbande-n geben die länger halten als bis zum Auszug aus dem Elternhaus.
Ich habe immer mit meinem Burder zusammen geholzt und mach das nach wie vor und bekomme deshalb mein Holz für lau. Ich habe ihm die Hackguthalle mit gebaut, und auch sonst helfe ich wenn ich gebraucht werde.
Wenn ich dann auch das ein oder andere mitbekomme was so am Hof passiert ist doch normal.
Mag für dich nicht so sein aber lassen wir das.
Zum Häcksler es war kein Jensen sondern ein Jens Häcksler aber Großraider weis es auch hier dann wieder ...
Jenz-Hacker

Hier ist einer, der hat auch einen Jenz-Hacker und der hat auch immer wieder Probleme mit Spreiseln. Aber nicht bei astigem Material, sogar bei Stammholz. Das liegt aber nicht am Lohnunternehmer, denn da waren die Leute von der Firma schon ein paar mal da und konnten das Problem nicht beheben.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Sa Sep 25, 2021 20:10

Welcher Hacker hat welches Hackgut erzeugt?
Sieb 30/35. Gleiches Ausgangsmaterial.
Fein und Grobanteil jeweils selektiert.

_20210925_205259.JPG
_20210925_205259.JPG (109.27 KiB) 2511-mal betrachtet


Links MusMax 10xl, rechts Eschlböck Biber 84.


"Alle gängigen Großhacker erzeugen sauberes Hackgut.

Wenn nicht, liegt es an der Schärfe von Schneide, Gegenschneide und Zustand vom Siebkorb. :klug:

Und natürlich eurem Material :D"
Zuletzt geändert von Groaßraider am Do Sep 30, 2021 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Sep 29, 2021 7:33

Hallo Groaßraider!
Ich nehm mal an,deine Anlage kommt mit beiden Korngrößen zurecht. Welches Gerät ist denn dir lieber?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon 240236 » Mi Sep 29, 2021 9:23

Groaßraider hat geschrieben:Welcher Hacker hat welches Hackgut erzeugt?
Sieb 30/35. Gleiches Ausgangsmaterial.
Fein und Grobanteil jeweils selektiert.

_20210925_205259.JPG


Links MusMax 10xl, rechts Eschlböck Biber 84.
Mir wäre das alles viel zu klein. Ich lasse G50 hacken.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
784 Beiträge • Seite 27 von 53 • 1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 53

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Acker-Knecht, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki