Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 10:35

Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
784 Beiträge • Seite 29 von 53 • 1 ... 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32 ... 53
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Mi Jan 26, 2022 12:31

Hallo Roman,

wie ging die Sache aus?
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Roman1984 » Mi Jan 26, 2022 12:54

Servus,
es wurde die alte Schnecke im Trog zerschnitten mit der Säbbelsäge und anschließend wurde eine 2 teilige Schnecke verbaut.
Getriebe für den Rührer wurde das alte verwendet.
Roman1984
 
Beiträge: 504
Registriert: Mi Okt 02, 2013 19:50
Wohnort: Oberbayern / Landkreis Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Fr Jan 28, 2022 22:20

Top wenns so unkompliziert wieder läuft.
Mehrteilige Schnecken sind eh Standard heute...
Meine Hargassner aus 2012 hat schon 1m Schneckenteille die mit Zapfwellenstummel verbunden sind.
Da die Raumaustragungs Schnecke ja doch immer mind. 3,5-4m Länge hat, läuft die Mehrteilige schon besser und ruhiger im Kanal.
Viel weniger Belastungen als auf eine starre Welle.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Sa Mär 12, 2022 22:55

post1910713.html#p1910713

Die Zeiten von 2,60€/srm sind nun leider auch vorbei, da sich der Traktor vorm Hacker in der Std. ca. 50 Liter Diesel göhnt, werden wir wohl in Zukunft auch mit 3,20-3,80€/SRM rechnen müssen.

Aber immer noch billiger als Scheitholz zu machen....
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Kormoran2 » Sa Mär 12, 2022 23:42

Wieso? Vergiß nicht, dass eine komplette Hackschnitzelheizung einiges an Mehrinvestition erfordert. Und alles wird mal über 20 Jahre addiert und abgerechnet.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Johnny 6520 » So Mär 13, 2022 10:34

Kormoran2 hat geschrieben:Wieso? Vergiß nicht, dass eine komplette Hackschnitzelheizung einiges an Mehrinvestition erfordert. Und alles wird mal über 20 Jahre addiert und abgerechnet.

Mann muss nicht immer nur aufs Geld schauen,sondern auf die enorme Erleichterung wenn man nicht mehr der jüngste ist!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Do Mär 31, 2022 23:21

Da in letzter Zeit immer wieder Fragen zur Ergiebigkeit von Hackholzhaufen auftreten.
Der ergab ca. 105 srm. Hätte auch nur 80 geschätzt. :regen:

_20220401_000054.JPG

War ca. 10x6x4m groß, unten drin 1 Schwartlen Bündel und ein paar größere Pappelstämme. Rest alles Fichtenkronen Holz und paar braune Stammstücke.

Nach 5 Monaten Trocknungszeit auf dem Silo, schöne Ware.
post1911260.html#p1911260
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Kormoran2 » Fr Apr 01, 2022 0:21

Fuchse, deine Logistik ist schon ziemlich nahe dran am optimal Möglichen. Lediglich über die Abdeckung des Fahrsilos würde ich nochmal nachdenken. Ich würde irgendwie Elemente bauen, die man mit dem Kran abheben und am Siloende stapeln kann. Also vielleicht nur 2 m lang. Mit Überlappung zum vorigen Element. Ähnlich der Abdeckung von Swimmingpools, die man dann auf Schienen gleitend wie ein Teleskop zusammenschieben kann.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Fr Apr 01, 2022 5:19

Forstwirt92 hat geschrieben:Sehr schön gebaut! Hab was ähnliches nur viel leichter und mit linearmotor statt hydraulikzylinder. Macht du noch ein blech oder sowas über die zylinder dass diese bisschen geschützt sind


Ist ein Linearmotor Bunker überhaupt erlaubt?
Ist überhaupt Strom im Bunker zulässig? Meines Wissens dürfen sich in einem Hackschnitzelbunker keinerlei Elektroinstallationen befinden.
Zuletzt geändert von Kleinbauer2.0 am Fr Apr 01, 2022 7:36, insgesamt 1-mal geändert.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon ihc driver 94 » Fr Apr 01, 2022 7:23

Groaßraider hat geschrieben:Da in letzter Zeit immer wieder Fragen zur Ergiebigkeit von Hackholzhaufen auftreten.
Der ergab ca. 105 srm. Hätte auch nur 80 geschätzt. :regen:

_20220401_000054.JPG

War ca. 10x6x4m groß, unten drin 1 Schwartlen Bündel und ein paar größere Pappelstämme. Rest alles Fichtenkronen Holz und paar braune Stammstücke.

Nach 5 Monaten Trocknungszeit auf dem Silo, schöne Ware.
post1911260.html#p1911260



Das ist gut zu wissen. Ist der am höchsten punkt 4m hoch oder, und die stämme sind 6m lang. Da es auch pyramiedenförmig aufgebaut ist wärens grob 120 raummeter. Dann hab ich maL einen kleinen anhaltspunkt. Hab ja ca den selben haufen, hab ich auch erst gepostet. Mit 100m³ wär ich zufrieden
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon 240236 » Fr Apr 01, 2022 7:29

Groaßraider hat geschrieben:https://www.landtreff.de/post1910713.html#p1910713

Die Zeiten von 2,60€/srm sind nun leider auch vorbei, da sich der Traktor vorm Hacker in der Std. ca. 50 Liter Diesel göhnt, werden wir wohl in Zukunft auch mit 3,20-3,80€/SRM rechnen müssen.

Aber immer noch billiger als Scheitholz zu machen....
Der Hacker, der bei mir kommt, Der hat eine Turm- und eine Förderbandaustragung. Wenn er mit Förderbandaustragung hackt, ist das Hacken um 30€ in der Stunde günstiger. Zudem ist die Stundenleistung mit Förderbandaustragung um einiges höher.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Fr Apr 01, 2022 14:55

@240236
Welcher Lohnunternehmer arbeitet da bei dir?
Ich hab zwar selbst kein Bedarf, aber ein Bekannter von mir möchte ab diesem Jahr mitten im Dorf hacken.
Da wäre die Förderband Austragung wegen der viel geringeren Staubentwicklung sehr interessant!
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Ecoboost » Fr Apr 01, 2022 20:45

Servus,

Groaßraider hat geschrieben:Da in letzter Zeit immer wieder Fragen zur Ergiebigkeit von Hackholzhaufen auftreten.
Der ergab ca. 105 srm. Hätte auch nur 80 geschätzt. :regen:

Jetzt darfst aber aufhören, 105 SRM von diesen kleinen Haufen!?
Das kann nicht sein, auch wenn der Stammanteil bei dir relativ hoch ist. Da müsste ich ja wenn man nach der Hackhaufengröße geht bereits > 250 SRM hinterm Haus liegen haben.
100 SRM könnten es mittlerweile jetzt durchaus sein, vielleicht auch noch 20 mehr.
Teils liegt da auch wieder mal kürzeres Zeug mit drunter usw.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon ihc driver 94 » Sa Apr 02, 2022 18:25

Hat so ein lkw hacker eigentlich einen zähler wieviel m³ er erzeugt oder wie ermittelt ihr die Menge? Den hackschnitzelhaufen einfach ausrechnen bzw die kipperfuhren?
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon schoadl » So Apr 03, 2022 10:21

Servus wir zählen die Fuhren oder messen den Haufen . Aber meist nach Führen.
Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
784 Beiträge • Seite 29 von 53 • 1 ... 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32 ... 53

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: County654, Det

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki