Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 8:52

Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
784 Beiträge • Seite 32 von 53 • 1 ... 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35 ... 53
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Roman1984 » So Feb 19, 2023 22:38

Bei uns im Ort soll jetzt eine 800kw Hackschnitzelanlage gebaut werden zur Ergänzung der Abwärme von einer 500kw Biogas.

Weiterer Grund ist die 2. Heizquelle, die für die öffentlichen Gebäude gebraucht wird zur Absicherung falls die andere ausfällt.
Aktuell ist die 2. Heizquelle in den Gebäuden jeweils eine veraltete Ölheizung.
Roman1984
 
Beiträge: 504
Registriert: Mi Okt 02, 2013 19:50
Wohnort: Oberbayern / Landkreis Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Kormoran2 » Mo Feb 20, 2023 0:52

Kormoran2... Lass uns nicht dumm sterben :klug:


Fuchse, du bist der Erste, der auf eine solche Mitteilung, die ihn nichts angeht, reagiert. Du wirst leider sterben müssen, ohne zu erfahren, was ich von Eco wissen wollte. Schade drum. Schade um dich. :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon xaver1 » Mo Feb 20, 2023 10:17

Kormoran2 hat geschrieben:Eco, du hast eine PN.

Warum schreibt man so einen Beitrag öffentlich, geht keinen was an ......... :D

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Falke » Mo Feb 20, 2023 17:53

Es gibt User, die eine neue an sie gerichtete Nachricht nicht sehen - z.B. weil sie PopUp-Fenster im Browser unterbunden haben.
Da ist so ein Hinweis schon sinnvoll ...

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Mo Feb 20, 2023 23:36

Roman1984 hat geschrieben:Bei uns im Ort soll jetzt eine 800kw Hackschnitzelanlage gebaut werden zur Ergänzung der Abwärme von einer 500kw Biogas.

Weiterer Grund ist die 2. Heizquelle, die für die öffentlichen Gebäude gebraucht wird zur Absicherung falls die andere ausfällt.
Aktuell ist die 2. Heizquelle in den Gebäuden jeweils eine veraltete Ölheizung.


Kannst du dich beteiligen? 800kw bedeutet ca. 1600srm im Jahr die benötigt werden.....
Da braucht es Lieferanten!
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Roman1984 » Mo Feb 20, 2023 23:57

    Roman1984 hat geschrieben:
    Bei uns im Ort soll jetzt eine 800kw Hackschnitzelanlage gebaut werden zur Ergänzung der Abwärme von einer 500kw Biogas.

    Weiterer Grund ist die 2. Heizquelle, die für die öffentlichen Gebäude gebraucht wird zur Absicherung falls die andere ausfällt.
    Aktuell ist die 2. Heizquelle in den Gebäuden jeweils eine veraltete Ölheizung.



    Kannst du dich beteiligen? 800kw bedeutet ca. 1600srm im Jahr die benötigt werden.....
    Da braucht es Lieferanten!
Roman1984 hat geschrieben:
Bei uns im Ort soll jetzt eine 800kw Hackschnitzelanlage gebaut werden zur Ergänzung der Abwärme von einer 500kw Biogas.

Weiterer Grund ist die 2. Heizquelle, die für die öffentlichen Gebäude gebraucht wird zur Absicherung falls die andere ausfällt.
Aktuell ist die 2. Heizquelle in den Gebäuden jeweils eine veraltete Ölheizung.



Kannst du dich beteiligen? 800kw bedeutet ca. 1600srm im Jahr die benötigt werden.....
Da braucht es Lieferanten!


Aktuell wird die Genehmigung für den Standort bzw. Halle bei eingeholt.
Standort soll in ortsnähe bei einem Landwirt sein.

Wie die Belieferung der Anlage mit Hackschnitzeln aussieht steht noch in den Sternen.
Auch von dem Lieferanten Modell wurde noch nichts gesprochen (Anlieferung über einen Hackschnitzelhändler oder Landwirt einzeln).
Es wird definitv von uns Hackmaterial bzw. Hackschnitzel in der Anlage landen.
Anlage wird vermutlich sowieso mit feuchten Hackschnitzeln betrieben.

Mich freut auf alle Fälle der Bau der Hackschnitzelanlage und durch den Bau wird auch die Abnahme von dem Erdgas aus der Leitung die seit 5 Jahren im Ort verlegt ist reduziert.
Roman1984
 
Beiträge: 504
Registriert: Mi Okt 02, 2013 19:50
Wohnort: Oberbayern / Landkreis Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Sa Apr 01, 2023 20:20

"Die Holzverbrennung zählt weiterhin als Erzeugung erneuerbarer Energie. Die Mitgliedsstaaten können die Holzverbrennung in ihren Erneuerbaren Mix einrechnen. Rundholz in „Industriequalität“, das zu Energieerzeugung verbrannt wird, bekommt aber keine direkte finanzielle Unterstützung.

Darüber hinaus legen die vereinbarten Regeln fest, dass Holz-Biomasse entsprechend ihres höchsten wirtschaftlichen und ökologischen Mehrwerts genutzt werden muss (so genannte Kaskadennutzung). Verboten ist eine finanzielle Unterstützung für Energie, die aus Sägeholz, Furnierholz, industriellem Rundholz sowie Stümpfen und Wurzeln erzeugt wird.

So forderten unter anderem die Grünen ein Totalverbot von Brennholz."


https://www.wochenblatt-dlv.de/share/1572743

Gottseidank ist in der Politik doch noch etwas Hirn verhanden....
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Di Jul 11, 2023 17:57

Europas größtes BMW Werk in Dingolfing wird zukünftig mit Hackschnitzel beheizt.
Bis zu zwei Prozent der in Bayern verbrannten Hackschnitzel sollen künftig dort gebraucht werden.

_20230711_223436.JPG


https://www.press.bmwgroup.com/deutschl ... anguage=de

Waldrest- und Gipfelholz aus regionaler Forstwirtschaft

Bei dem verfeuerten Holz wird es sich zu etwa einem Viertel um BMW Group eigenes, unbehandeltes Restholz handeln, etwa aus Einweg-Paletten und Transportkisten. Der Hauptanteil des Holzes stammt jedoch aus regionaler Forstwirtschaft, das heißt aus einem durchschnittlichen Radius von 60 Kilometern um Dingolfing, und aus nachhaltig bewirtschafteten PEFC-zertifizierten Wäldern. Partner für den Holzbezug ist wie schon beim bestehenden Heizwerk in Dingolfing die Biomasse Vertrieb Ostbayern (BVO) GmbH, hinter der lokale Waldbesitzer und die Stadtwerke Dingolfing stehen. Verfeuert wird Waldrest- und Gipfelholz, das anderweitig nicht genutzt werden kann, in großen Mengen vorliegt und in Form von Hackschnitzeln bis dato oftmals ins Ausland exportiert wird. Diese energetische Nutzung von Hackschnitzeln aus nachhaltiger Forstwirtschaft anstelle fossiler Energieträger trägt zur Minderung von CO2–Emissionen bei, da das bei der Verbrennung freiwerdende CO2 während der Wachstums- und Lebensphase der Pflanzen aus der Atmosphäre gebunden wurde.

Anton Heidobler, Diplom-Forstingenieur und Geschäftsführer der BVO GmbH, erklärt: „Die bayerische Forstwirtschaft steht in den nächsten Jahren durch den fortschreitenden Klimawandel vor immens großen Herausforderungen. Die nadelholzlastigen Waldbestände müssen durch Laubholzanreicherung und Baumartenwechsel in klimastabile Mischbestände überführt werden. Darüber hinaus müssen Jungbestände frühzeitig gepflegt und Mischwuchsregulierung zugunsten klimaresilienter Baumarten vorangetrieben werden. Schon alleine aus dieser Tatsache heraus werden in den nächsten Jahrzehnten sowohl aus regulärer wie auch aus zwangsbedingter Nutzung durch Kalamitäten erhebliche Mengen an Resthölzern anfallen, deren sinnvolle und wirtschaftliche Verwertung im energetischen Bereich liegen wird. Mit dem neuen Heizwerk als Abnehmer behalten wir Wertschöpfung künftig hier vor Ort und haben durch die Nutzung regionaler Biomasse – ökologisch sinnvoll – auch kürzere Transport- und Verwertungswege. Entnommen wird selbstverständlich ganz im Sinne der Nachhaltigkeit nur das, was jährlich in unseren Wäldern wieder nachwächst.“
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon joggl125 » So Jul 16, 2023 21:41

Wir haben uns dazu entschlossen, einen Scheibenreiniger selber zu bauen :) Ist deutlich günstiger und macht mehr Spaß. Heute ging es los...
1.jpg

2.jpg

Grüße aus dem Schwarzwald
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon AEgro » So Jul 16, 2023 23:22

Ich kenn unter " Scheibenreiniger " sowas.
https://www.voelkner.de/products/995359 ... gJXa_D_BwE
Oder vielleicht sowas.
https://www.bueromarkt-ag.de/scheibenre ... gKmuPD_BwE
Aber dein Scheibenreiniger scheint etwas aufwendiger zu sein.
Und aus den Bauteilen kann ich die Funktionsweise bislang nicht erkennen. :roll:
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Starane » Mo Jul 17, 2023 5:25

Hallo Aegro,

Ich stelle mir die Funktion vom Scheibenreiniger so vor: Scheibe drauflegen, einschalten, Scheibe geht kaputt. Deswegen muss man eine neue Scheibe kaufen und die ist sauber und somit ist die Scheibe gereinigt.
Suche mal bei Posch unter Logfiix, da sieht man wie das Scheitholz gereinigt wird.

Viele Grüße Starane
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon AEgro » Mo Jul 17, 2023 22:18

Wieder was gelernt.
Ich konnte mir wirklich nichts darunter vorstellen, obwohls im Forstforum steht.
Ich hab halt nichts mit Holzverkauf- ofenfertig - zun tun und kannte auch das Prinzip der Reinigung nicht.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Waldmichel » Di Jul 18, 2023 5:10

joggl125 hat geschrieben:Wir haben uns dazu entschlossen, einen Scheibenreiniger selber zu bauen :) Ist deutlich günstiger und macht mehr Spaß. Heute ging es los...
1.jpg

2.jpg

Grüße aus dem Schwarzwald


Was hat das nun eigentlich mit Hackschnitzelbunker und Anlagen zu tun?
Da werden ja wohl kaum die Hackschnitzel drüber geschickt.
Gehört wohl eher in den Bereich Eigenbau!
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon holzjackl » Fr Aug 18, 2023 22:33

Servus,

mein HB hat mir den HS Ofen samt Austragung und Befüller montiert, damit ich in dieser Woche den Bunker drum herum fertigstellen kann.
Bunkergrösse ist 3,2m x 3,2m.
Der Boden ist ein richtiger Scheixx zum montieren, da ALLE Ecken eine unterschiedliche Höhe haben....
Mit dem Einfüllbunker wird es mir ähnlich ergehen, da die Schnecke ansteigt und ich will die Wand noch ein wenig den Befüllraum ziehen.
Kommt morgen drann.

MfG
Dateianhänge
IMG_2215.JPG
IMG_2215.JPG (58.59 KiB) 1782-mal betrachtet
IMG_2214.1.jpg
IMG_2214.1.jpg (63.08 KiB) 1782-mal betrachtet
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon holzjackl » So Aug 20, 2023 8:27

Servus,

so, gestern alles fertig gemacht, hoffe das passt wie ich es gemacht habe.
Nun braucht es nur noch die Federn zu montieren, die Einfüllschnecke anzuschließen (totmann) und schon kann befüllt werden.
Evtl. werde ich noch die Bretter beim Einfülltrichter mit Blech ausschlagen, wegen Staub der durchfallen kann und besseren Nachrutschens des Hackgtues.
Sollten um die 18-20m³ reingehen.

MfG
Dateianhänge
IMG_2225.1.jpg
IMG_2225.1.jpg (50.92 KiB) 1407-mal betrachtet
IMG_2224.1.jpg
IMG_2224.1.jpg (61.61 KiB) 1407-mal betrachtet
IMG_2222.1.jpg
IMG_2222.1.jpg (55.28 KiB) 1407-mal betrachtet
IMG_2220.1.jpg
IMG_2220.1.jpg (69.63 KiB) 1407-mal betrachtet
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
784 Beiträge • Seite 32 von 53 • 1 ... 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35 ... 53

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DST, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki