Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:04

Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
784 Beiträge • Seite 34 von 53 • 1 ... 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37 ... 53
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Sa Okt 07, 2023 22:46

Letzte Hack Tour für dieses Jahr, am Freitag Nachmittag..... Die Reste vom Sturmholz Sabine (Februar 2020) bei einem Nachbarn gehackt.... Mächtige Staubentwicklung, aber die Ware ist noch top.

_20231007_222328.JPG


_20231007_222352.JPG
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Fiat 45-66 » So Okt 08, 2023 8:57

Wir haben am Freitag Ware aus 22 gehackt Staubentwicklung war ähnlich
594392DD-7A09-425D-B731-333FDDF31275.jpeg
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Di Okt 10, 2023 20:21

Die Staubentwicklung auf deinem Bild ist als normal bzw. harmlos einzustufen....
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Nick » Sa Okt 28, 2023 14:26

Damit der Fuchse zufrieden ist hab ich hier mal ein paar Bilder beim befüllen des 26 Jahre alten Bunkers oben in der Scheune gemacht.
Mfg
Dateianhänge
IMG-20231028-WA0000.jpg
IMG-20231028-WA0001.jpg
IMG-20231028-WA0002.jpg
IMG-20231028-WA0003.jpg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Okt 30, 2023 7:36

Hallo Nick!
Sehe ich das richtig, läßt du das HG durch der Futtermischwagen zur Beschickung vom Förderband? Geht es rein zur dosierten Beschickung o. hat das noch einen anderen Zweck?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Mo Okt 30, 2023 22:11

Nick hat geschrieben:..... zufrieden ist hab ich hier mal ein paar Bilder beim befüllen des 26 Jahre alten Bunkers.....


Zufrieden muss jeder selbst mit seiner Lösung sein, wie er nach seinen Gegebenheiten möglichst Wirtschaftlich und Komfortabel eine HS Anlage bei sich zu installieren und zu betreiben.
Der Thread ist genau dazu da die unterschiedlichen Lösungen aufzuzeigen.... Bilder sagen einfach mehr als tausend Worte.

Lösungen gibt es viele....da jeder andere Voraussetzungen hat.

Welche HS Anlage hast du?
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Peter North » Di Okt 31, 2023 6:01

Habt ihr aber schöne Hackschnitzellager. Bei mir wird in der Pampa vom Holzlagerplatz direkt daneben auf den blanken Boden gehäckselt und dann mit einer alten Silofolie abgedeckt. Fertig. Bilder erspare ich euch.
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Steyrer8055 » Di Okt 31, 2023 7:15

Hallo Peter North!
Denk dir nichts deswegen, jeder wie er hat, kann u.will, hast ja keinen Nachteil davon! Die die Übermengen haben machen es auch nicht anderst. Das System hat auch seine Vorteile!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Nick » Di Okt 31, 2023 7:28

Ja war aber das erste Mal. Der Kettenförderer ist jetzt glaub ich seit 3 oder 4 Jahren im Einsatz. Davor wurde mit dem Heugebläse befüllt.
Dann der Kettenförderer mit einer geliehenen Trogschnecke befüllt. Und jetzt der Futtermischwagen. Läuft schön ruhig und kann schön dosiert das Förderband befüllen. Der einzige Nachteil ist das der Schlepper laufen muß während des Entladens. Und bevor wieder damit gefüttert wird den Magnet an der Mischschnecke säubern und einen Quader Stroh durchlassen damit der Gammel von den Hackschnitzeln draußen ist.
Heizomat Bj 1997
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Ecoboost » Di Okt 31, 2023 9:18

Servus,

das mit dem Futtermischwagen ist zwar im Grunde eine gute Idee, ist aber eher schon auch (sehr) kostenintensiv. Wobei es vermutlich die praktikabelste Lösung sein dürfte.
Wir hatten mal ein Querförderband von einem Mengele HLW Häcksler, wo man ja seitlich noch ausklappen kann umgebaut als fahrbares Förderband mit E-Motor Antrieb.
Das hat sehr gut funktioniert, wurde meist für Kraftfutter usw. verwendet.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Stoapfälzer » Di Okt 31, 2023 13:23

Dann auch mal ein Bild von meiner Befüllung ist eigentlich recht unspektakulär.
IMG-20230627-WA0021klein.jpg
IMG-20230627-WA0021klein.jpg (73.73 KiB) 2044-mal betrachtet

IMG-20230627-WA0024klein.jpg
IMG-20230627-WA0024klein.jpg (78.61 KiB) 2044-mal betrachtet
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8234
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Nick » Di Okt 31, 2023 13:31

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

das mit dem Futtermischwagen ist zwar im Grunde eine gute Idee, ist aber eher schon auch (sehr) kostenintensiv.

Gruß

Ecoboost

Für die 5 Stunden im Jahr(wenn überhaupt) ist mir das Wurst. Ich brauch da nichts aufbauen sondern einfach ranfahren.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Mi Nov 01, 2023 0:07

@stoapfälzer
post2102615.html#p2102615
Besser unspektakulär und einfach im Prozess, als mit irgendwelcher zusätzlicher Technik.

Ist doch top mit dem vorhandenen Frontlader Traktor einfach in den Bunker kippen zu können, effektiver geht's kaum.

Daumen hoch :prost:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon ihc driver 94 » Mi Nov 01, 2023 10:30

@stoapfälzer is doch top kann nix kaputt gehen an zusätzlicher technik. Öffnest den deckelnmit den beiden hydraulikzylindern mit der traktor hydraulilk oder hast da extra ein aggregat gebastelt?

Ich kipps bei mir auch nur per schaufel in den bunker. Schreib auch immer mit wieviel schaufel mit 1m³ ich reingekippt hab aber so ganz stimmts auch ned.

Wie ermittelt ihr wieviel m³nihr gebraucht habt oder juckt euch das nicht? Ich find das schon interessant wobei dass auch schnell mal abweichungen von 10-20m³ sein kann.

Hacker fahre meinte z.b dass er 120m³ gehackt hat (grob überschlagen nach der Zeit)
Laut meinen 1m³ schaufeln wär ich nur auf um die 80m³ gekommen. Wenn ich den haufen im lager grob gemessen znd überschlagen hab warens so 90-100m³

Die angaben in der heizung sind auch etwas schwammig weil man da das gewicht pro m³ wisswn müssste das können 200 aber auch 250kg sein.

Wie geht ihr vor für alle die das auch machen?
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Redriver » Mi Nov 01, 2023 11:07

Hallo,
Forstwirt es ist eigentlich schad um das Papier auf welches du deine geschätzten Werte schreibst. Du hast zu viele Unbekannte in deinem System so das rein über die m³ keinen Aussage gemacht werden kann ich behaupte da sind bis zu 50 % Schwankung möglich. Es ist fast unmöglich hier genaue Aussagen zu machen, man bräuchte das Gewicht der Hackschnitzel das Ausgangsmaterial z.B. Fichte Pappel Eiche , den Trockenwert und...
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
784 Beiträge • Seite 34 von 53 • 1 ... 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37 ... 53

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki