Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:29

Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
784 Beiträge • Seite 37 von 53 • 1 ... 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40 ... 53
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Ecoboost » So Nov 05, 2023 11:29

Servus,

240236 hat geschrieben:
Groaßraider hat geschrieben:Wie bekommt man die Hackschnitzel wieder sauber vom Erdboden aufgeladen?
Ohne Steine und Erde?
Für so etwas gibt es bei uns, ganz moderne Geräte. Für die letzten Hackschnitzel nimmt man dann Rechen und Schaufel ( aber nicht die vom Frontlader, sondern die handgeführte mit Holzstiehl) :lol:

passiert doch immer wieder mal das während des Hackens ein paar Schubkarren voll Hackschnitzel in der Wiese landen.
Wenn es trocken ist lassen sich diese Hackschnitzel nahezu problemlos mit der Kehrmaschine an der Dreipunkt des Schleppers aufsammeln.
Habe ich zuletzt wieder so gemacht und das ging besser als ich mir es gedacht habe, ggf. muss man halt zweimal da drüber fahren und man braucht halt etwas mehr an Gas als wie beim regulären Straßenkehrbetrieb.
Da mit Rechen und Schaufel rumzumachen - jeder wie er möchte.
Mir wurde das relativ schnell zu blöd und dann kam mir der Gedanke, dass dies mit der Kehrmaschine so funktionieren könnte.
Das alles setzt natürlich voraus dass die Wiese kurz zuvor gemäht wurde, vor allem muss der Boden auch trocken sein. Weiter sollte die Kehrmaschine hier nur mit Kunststoffborsten ausgestattet sein.
Dieses aufgekehrte Wiesenhackgut hätte man durchaus auch in die Heizung geben können, wurde aber als Aufschüttung von einem Terrassensitzplatz verwendet.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon 15er » So Nov 05, 2023 17:12

Sturmwind42 hat geschrieben:
15er hat geschrieben:Ein Holzvergaser der einfach nur Wärme produziert ist für die Trocknung von irgendwelchen landwirtschaftlichen Produkten einfach vollkommen unwirtschaftlich
wenn ich jetzt zur Beheizung von 2-3 größeren Häusern eine Hackschnitzelanlage betreibe die NUR heizt ( um das geht es ja iwie in diesem Faden ) , wird diese nach der Maximallast im Winter ausgelegt sein, und im Sommer eher weniger zu tun haben . Sind wir uns soweit einig? Die Anlage als Wärmequelle ist ja eh da !

Jetzt war mein Gedanke, das man doch diese freie Kapazitäten, in den heizfreien Monaten (der Ofen ist ja eh da ) ,über Fernwärmeleitung und Wärmetauscher ausnutzen könnte und so zum Trocknen von was auch immer zu verwenden .
vielleicht jetzt besser zu verstehen ?


Ja ich verstehe dich schon von anfang an richtig
Ändert aber nichts daran dass die HS einen Wert haben den man beim Trocknen anrechnene muss
Auch jede Stunde die HS Anlage läuft kostet bares Geld wie beim Traktor oder dem Glühbirn, die lässt man ja auch nicht so zum Spass laufen nur weil sie ja eh da sind
Strom Verschleiß Wartung usw

Und wenn Anlagen die die Wärme als Abfallprodukt haben nur in die Wirtschaftlichkeit kommen weil sie mehr für den Strom bekommen den sie zuvor erzeugt haben braucht mir das anders rum einfach keiner schönrechnen, besser zu verstehen?
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon 304 » So Nov 05, 2023 19:54

Groaßraider hat geschrieben:Aber Hören, Sagen und Meinungen :regen:

Schon mal was von Augen gehört?
Die kann man auch nutzen!

Groaßraider hat geschrieben:Vergleiche mit Silomais oder Grassilo hinken, weil die Bodenfeuchte dabei nicht hinderlich ist.

Beim Hobbyholzer vielleicht, der sich das Wetter an 52 Wochenenden (Samstag + desöfteren Freitag dank 4 Tage Woche) sowie an >6 Wochen Urlaub + Überrstundenabbau für die paar m³ Holz aussuchen kann.

Und jetzt schau dir mal die ganzen Waldwege, Häckselplätze, provisorischen Lagerstellen, usw an.
Irgendwo müssen die Unmengen hin. Die befestigten Lagerplätze sind irgendwann mal voll.

Zudem habe ich hier nie über die Miniaturform geredet.
Die Häufen werden mit Telekopladern aufgetürmt, da sind 10cm am Boden nicht mehr allzu viel und selbst die halte ich großteils noch für verwertbar, wenn man das abtrocknen lässt. Was nach wochenlangem Regen sonst so aus dem unüberdachten Außenlagern vermischt in den Vorratsbunkern der Großöfen landet ist qualitätsmäßig jetzt auch nicht gerade der Hit.

In Miniaturform ist das mit Sicherheit noch deutlich besser umsetzbar, weil man sich als Hobbyholzer den besten Zeitpunkt (Bodenfeuchte) aussuchen kann. Ich würds bei einer Kalamitätsnutzung auch nicht anders umsetzen, bevor ich das ganze wieder zum Ramschpreis herschenken muss.
304
 
Beiträge: 1081
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » So Nov 05, 2023 21:08

304 hat geschrieben:Beim Hobbyholzer vielleicht, der sich das Wetter.... aussuchen kann.

Zudem habe ich hier nie über die Miniaturform geredet.


Oh mein Gott :regen:

Holt schnell den Weihrauch......
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon 304 » So Nov 05, 2023 21:12

Groaßraider hat geschrieben:Holt schnell den Weihrauch......

Putz mal lieber deine Scheiben.

Guckloch mit Tunnelblick bringt dich nicht weit :klug:
304
 
Beiträge: 1081
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Di Nov 07, 2023 22:19

Unser Förster war damals in der Gegend tätig....
"Es wäre unvorstellbar gewesen die Mengen auf unbefestigten Boden zu lagern...."

_20231107_220054.JPG


Ca. 30 000 srm.

https://www.kreisbote.de/lokales/landsb ... 70330.html
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Buer » Fr Nov 24, 2023 12:55

Hier meine 50kW eta Anlage, die ich letzte Woche in Betrieb genommen habe:

eta anlage.jpg
Heizungsraum mit 2000 Liter Puffer und Ausdehnung, hinter den Bohlen befindet sich der Vorratsbunker

eta bunker außen.jpg
Bunker von außen, Befüllung mit Hoflader

eta bunker innen.jpg
Bunker innen, Grundfläche 4mx4m bei 2,5m Höhe, also gut für ca. 30 m3


Die Anlage steht in einem Nebengebäude ca. 20 Meter vom Wohnhaus entfernt. Ein weiterer Puffer von 500 Litern befindet sich im Keller des Wohnhauses, dort ist auch die Verteilung auf zwei Heizkreise und Warmwasser untergebracht. Bisher läuft alles sehr gut.
Buer
 
Beiträge: 954
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Nov 25, 2023 8:24

Wie kann das sein ,dass bei dir eine Holzabtrennung zum Heizraum hin möglich ist ?
Abgenommen ,bzw abgesprochen mit dem Kaminkehrer wird es ja sein ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon 240236 » Sa Nov 25, 2023 9:11

Wird eine 49KW Anlage sein. Unter 50KW braucht man nicht einmal eine Brandschutztüre zum Heizraum. Solange das Lagervolumen im Bunker unter 30m3 (glaube ich zu wissen, kann es nicht mehr genau sagen. Hat mir der Kaminkehrer mal erklärt) braucht man nicht mal bei größeren Anlagen eine Brandwand zwischen Bunker und Kessel. Zumindest in Bayern ist das so.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Limpurger » Sa Nov 25, 2023 10:07

Buer hat geschrieben:resources/heizungsraum-mit-2000-liter-puffer-und-ausdehnung-hinter-de/172532

Die Dielenwand zum Bunker hat ein ganz anderes Problem als den vermeintlich fehlenden Brandschutz - sie ist nicht staubdicht. Das wird aber nicht lange so bleiben...
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon AP_70 » Sa Nov 25, 2023 11:05

Sturmwind42 hat geschrieben:Wie kann das sein ,dass bei dir eine Holzabtrennung zum Heizraum hin möglich ist ?
Abgenommen ,bzw abgesprochen mit dem Kaminkehrer wird es ja sein ?

Guckst Du hier:
https://www.gesetze-bayern.de/Content/D ... V2008/true
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 758
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Buer » Sa Nov 25, 2023 11:58

Sturmwind42 hat geschrieben:Wie kann das sein ,dass bei dir eine Holzabtrennung zum Heizraum hin möglich ist ?
Abgenommen ,bzw abgesprochen mit dem Kaminkehrer wird es ja sein ?


Ich habe mir gar keine Gedanken dazu gemacht. Die Holzbohlenabtrennung war eine Empfehlung des Anlagenbauers, habe ich dann einfach umgesetzt. Schornsteinfeger hat bei der Abnahme nix dazu gesagt... Die Anlage steht übrigens in NRW.
Buer
 
Beiträge: 954
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Buer » Sa Nov 25, 2023 11:59

Limpurger hat geschrieben:
Buer hat geschrieben:resources/heizungsraum-mit-2000-liter-puffer-und-ausdehnung-hinter-de/172532

Die Dielenwand zum Bunker hat ein ganz anderes Problem als den vermeintlich fehlenden Brandschutz - sie ist nicht staubdicht. Das wird aber nicht lange so bleiben...


Ja, da hast Du wohl recht. Ich dachte gar nicht, dass Staub so ein Thema bei den Hackschnitzeln ist. Ist es aber! Da werde ich jedenfalls noch etwas nachbessern müssen.
Buer
 
Beiträge: 954
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon ihc driver 94 » Sa Nov 25, 2023 12:46

Ja das mit staubdicht sehe ich auch als problem, wenn ich sehe wie das bei mir staubt wenn ich da eine schaufel voll reinkipp... da sieht man vom ofen kein gelb mehr.
Oder istbes auf der innenseite abgedichtet? Hab meine wand mit schalungssteinen gemacht und ausbetobiert.
Würd da zumindest noch osb mit nut/feder davorschrauben dann is dicht.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Nov 25, 2023 14:04

also mein KK hat mir gesagt das muss alles zugemauert werden . Es wäre ein reiner Heizraum , da darf nicht mal ein hölzernes Regal drin hängen . geht aber um 75 kw .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
784 Beiträge • Seite 37 von 53 • 1 ... 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40 ... 53

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki