Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 11:56

Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
784 Beiträge • Seite 22 von 53 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 53
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Paule1 » Sa Mär 20, 2021 21:00

Dieser Hackschnitzel Bunker ca. 4x4 m ist seit 1991 in Betrieb, da haben viel gar noch nicht gewußt was eine Hackschnitzel Heizung ist, außer die Österreicher :idea:
Dateianhänge
PICT0007.jpg
PICT0007.jpg (37.35 KiB) 4661-mal betrachtet
IMG_6228.jpg
Aktuelles Foto
IMG_6228.jpg (84.15 KiB) 4661-mal betrachtet
IMG_2341.jpg
Hckschnitzelbunker ca. 2/3 gefüllt
IMG_2341.jpg (78.28 KiB) 4661-mal betrachtet
Hackschnitzelbunker.jpg
Hackschnitzelbunker mit Einflüllschnecke fast leer
Hackschnitzelbunker.jpg (108.84 KiB) 4661-mal betrachtet
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Sa Mär 20, 2021 22:31

blatt hat geschrieben:
Groaßraider hat geschrieben:Servus Blatt,

ist das eine Hargassner Anlage ?


Ja, HK 35. Seit 2016 in Betrieb. Bin sehr zufrieden damit.


Ich habe das Vorgängermodell WTH 35 Baujahr 2012 aber schon mit der aktuellen Raumaustragung ohne Schmiernippel Gedönns im Bunker....

Hargassner ist lt unseren Schorni die beste Anlage...
Eta, Sommerauer, HDG auch unkompliziert.

Bei Heizomat muß er bei neuen Anlagen teilweise 2 mal anreisen um überhaupt die Abnahmemessung hinzubekommen... :regen:

Windhager Purowin ist nochmal ein anderes Kapitel.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon blatt » So Mär 21, 2021 6:54

Groaßraider hat geschrieben:
blatt hat geschrieben:
Groaßraider hat geschrieben:Servus Blatt,

ist das eine Hargassner Anlage ?


Ja, HK 35. Seit 2016 in Betrieb. Bin sehr zufrieden damit.


Ich habe das Vorgängermodell WTH 35 Baujahr 2012 aber schon mit der aktuellen Raumaustragung ohne Schmiernippel Gedönns im Bunker....

Hargassner ist lt unseren Schorni die beste Anlage...
Eta, Sommerauer, HDG auch unkompliziert.

Bei Heizomat muß er bei neuen Anlagen teilweise 2 mal anreisen um überhaupt die Abnahmemessung hinzubekommen... :regen:

Windhager Purowin ist nochmal ein anderes Kapitel.


Kann ich bestätigen, unser Rauchfangkehrer sagt ebenfalls, daß er mit Hargassner die besten Erfahrungen hat.
blatt
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Sep 12, 2019 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon 240236 » So Mär 21, 2021 7:58

Unser Kaminkehrer ist bei solchen Aussagen sehr verhalten. Sonst könnte er richtig Probleme mit so manchem Hersteller und Heizungsbauer bekommen.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Ecoboost » So Mär 21, 2021 12:56

Servus,

habe heute den Brennraum des Hargassner gereinigt, dabei ist mir folgendes aufgefallen.
Besteht hier wegen der Spaltenbildung gleich Handlungsbedarf?
Oder ist das etwa normal?
3.JPG
3.JPG (120.27 KiB) 4232-mal betrachtet

4.JPG
4.JPG (127.6 KiB) 4232-mal betrachtet

Dann habe ich mir das mal genauer angeschaut mit welcher Mechanik denn der Endschalter für die Meldung Brennraum überfüllt angesteuert wird.
Das ist nur so eine Klappensteuerung am Einschubkanal, eine Stellschraube betätigt dann aber einem gewissen Füllniveau den Endschalter.
1.JPG
1.JPG (163.43 KiB) 4232-mal betrachtet

2.JPG
2.JPG (97.62 KiB) 4232-mal betrachtet

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » So Mär 21, 2021 13:52

240236 hat geschrieben:Unser Kaminkehrer ist bei solchen Aussagen sehr verhalten. Sonst könnte er richtig Probleme mit so manchem Hersteller und Heizungsbauer bekommen.


Naja, die Wahrheit darf man sagen, und die Besitzer reden auch untereinander.... Ist halt so.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Alex81 » Fr Mär 26, 2021 19:49

Mein Kaminkehrer hat auch gesagt das er keine Empfehlungen geben darf bezüglich Hersteller.
Er hat damals nur gemeint, schau nach Österreich, die können das. :D


Hab mich dann für den Windhager Purowin entschieden
Alex81
 
Beiträge: 121
Registriert: Fr Dez 04, 2009 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Kormoran2 » Fr Mär 26, 2021 22:20

Damals, vor dem Bau meiner HV-Anlage, hatte ich auch mehrmals meinen Installateur gefragt, zu was er mir denn rät. Er hat sich auch etwas gewunden und hat dann die Fabrikate genannt, die er keinesfalls empfehlen kann. Ich meine, soweit sollte ein Handwerker sich äußern dürfen, wenn er persönlich negative Erfahrungen mit gewissen Fabrikaten gemacht hat.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon 240236 » Fr Mär 26, 2021 22:59

Kormoran2 hat geschrieben:Damals, vor dem Bau meiner HV-Anlage, hatte ich auch mehrmals meinen Installateur gefragt, zu was er mir denn rät. Er hat sich auch etwas gewunden und hat dann die Fabrikate genannt, die er keinesfalls empfehlen kann. Ich meine, soweit sollte ein Handwerker sich äußern dürfen, wenn er persönlich negative Erfahrungen mit gewissen Fabrikaten gemacht hat.
Instalateur und Kaminkehrer sind aber zwei Paar Schuhe.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Fr Mär 26, 2021 23:06

Beide sind Menschen :D
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon 240236 » Fr Mär 26, 2021 23:28

Ich glaube die Östereicher Kessel sind auch nicht besser als so mancher deutsche. Bei der letzten Messung hatte mein Kessel 0,52g/m3 CO und 0,02g/m3 Feinstaub und das bei einer 12 Jahre alten Anlage bei der im Vorfeld nichts gemacht wurde, da er zufällig vorbeigekommen ist und angefragt hatte ob er messen darf, da ihm einer abgesagt hatte. Meine Anlage hat keinen Feinstaubfilter.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Ecoboost » Sa Mär 27, 2021 18:09

Servus,

mussten nochmals Hackschnitzel zu kaufen da zu wenig, waren 2 Kipper voll mit insgesamt ca. 22 m³.
Die Meldung "Brennraum überfüllt" ist seit dem verfeuern der angelieferten Hackschnitzel nicht wieder aufgetaucht.

Gruß

Ecoboost
Dateianhänge
1.JPG
1.JPG (153.1 KiB) 3207-mal betrachtet
2.JPG
2.JPG (115.68 KiB) 3207-mal betrachtet
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon rottweilerfan » Sa Mär 27, 2021 20:02

wir haben heute auch den bunker befüllt,ca 25 srm .
hier sieht man waagrecht einbetonierte austragung.
Dateianhänge
DSCI0850.JPG
DSCI0847.JPG
DSCI0848.JPG
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » So Apr 25, 2021 8:32

Servus,
Heute früh das Fahrsilo leergeräumt, die letzten 20m³ Hackschnitzel in den Bunker gekippt.
Sollte der Erfahrung nach bis Ende November reichen.

_20210425_092251.JPG
_20210425_092251.JPG (53.68 KiB) 2496-mal betrachtet
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Oli H. » So Mai 02, 2021 19:39

Hallo,
Hätte da eine Frage zur Hackschnitzellagerung, wir haben eine Holzhalle und habe da vor Hackschnitzel zu lagern auf Pflaster, wie ist das mit einer Selbstentzündung von Hackschnitzel, kann das schnell passieren, sollte man diese besser nicht in einer Holzhalle lagern?
Die Halle ist nicht komplett zu von den Seiten her also ganz oben ist sie offen

Danke schonmal im Voraus
Mfg Oli
Oli H.
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Apr 30, 2020 15:42
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
784 Beiträge • Seite 22 von 53 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 53

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki