Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 17:27
H.B. hat geschrieben:Da können sich auch mehrere zusammentun. Solange Biogas den politischen Willen sicher hat, wird das ab einer gewissen Größenordnung und guter Betreuung auch wirtschaftlich betrieben werden können. Auf diese Marktentlastung können wir auch in Zukunft nicht verzichten.
LW.BW. hat geschrieben:
Hast du völlig Recht. Das ganze hat nur den Haken mit der "Preistreiberei" bei Flächenpacht und Kauf.
Es vergeht meist kein halbes Jahr, das mich von einem Verpächter eine Hiobsbotschaft erreicht, der Herr ..... würde aber mehr bezahlen.
Ich hab mit 3 BGA´s im Umkreis von 20 KM zu kämpfen. Eine kann ich sogar nachts wenn ich im Bett lieg bei gekipptem Fenster brummen hören.
Und wenn irgendwo Fläche zu verkaufen ist, sei es nur 20 oder 30 ar,springen sie wie die Geier.![]()
Aber das ist ein anderes Thema.
Melker60 hat geschrieben: Ich muss noch mal mit einem meiner Verpächter reden, ob ich die 40 ha noch kriegen kann.
MfG
Kerner hat geschrieben:Jetzt produziere ich damit durchschnittlich 92 Prozent das heist 2200 KW/h
könnete man event. noch verbesssern aber ok.
Dafür bekomme ich weil ich 10,7Prozent MWst.behalten kann 25 Cent.Und das 20 Jahre.
Mitglieder: +G654+, bacchus478, Bing [Bot], flashbac, Karl2011, RS 36