Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 15:30

Blauzunge

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
173 Beiträge • Seite 1 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 12
  • Mit Zitat antworten

Blauzunge

Beitragvon rentner » Mi Feb 06, 2019 11:43

Was passiert mit Tieren die positiv auf Blauzunge getestet werden?
rentner
 
Beiträge: 107
Registriert: Sa Aug 27, 2011 9:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blauzunge

Beitragvon Hessen-Sibirier » Mi Feb 06, 2019 12:53

Dürfen normal geschlachtet werden, nicht aber lebend, etwa zur Weitermast oder Export, aus dem Sperrgebiet verbracht werden.
Wenn das Tier allerdings deutliche Krankheitssymtome aufweist, wird der Betrieb gesperrt.


Auszug aus der BT-Verordnung/Hessen:
Verbringen von Wiederkäuern innerhalb des Sperrgebietes
Innerhalb des BTV8-Sperrgebiets können Wiederkäuer ohne Impfung oder Laboruntersu-chung verbracht werden,
soweit die Tiere zum Zeitpunkt des Verbringens keine Krankheitssymptome zeigen,
die auf Blauzungenkrankheit hinweisen, und der Betrieb nicht wegen Blauzungenkrankheit gesperrt ist.
Das Verbringen zum Zwecke der Schlachtung von nicht geimpften Wiederkäuern ist ebenfalls erlaubt.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blauzunge

Beitragvon bettystiebitz » Do Feb 07, 2019 9:27

Gut zu wissen, das habe ich mich auch schon gefragt.
bettystiebitz
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Feb 06, 2019 14:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blauzunge

Beitragvon Nick » Do Feb 07, 2019 9:46

bettystiebitz hat geschrieben:Gut zu wissen, das habe ich mich auch schon gefragt.

Ich frage mich wann der erste Link gesetzt wird?
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blauzunge

Beitragvon fedorow » Fr Feb 22, 2019 20:32

Was kostet denn für ein Kalb vor dem Verkauf diese Blutuntersuchung incl Tierarzt und incl Mwst wegen Blauzunge im Sperrgebiet ?
Ich vermute um die 50 Euro ? von der Tierseuchenkasse wird es keine Erstattung geben ?
fedorow
 
Beiträge: 6067
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blauzunge

Beitragvon Hessen-Sibirier » Fr Feb 22, 2019 21:07

Das ist Verhandlungssache mit dem TA. Bei mir nimmt er je Kalb für die Blutprobe 5€, plus anzahlunabhängige "Bestandsgebühr Blutentnahme" von 22€, plus Mwst.
Und immer beachten, dass die Blutprobe beim Abgang des Kalbes nicht älter als 7 Tage sein darf. Da achten die Vetämter drauf !
Wenn der Händler mal nicht kommt und die Probe verfällt, kannst das ganze procédere wiederholen.
Das Ganze gilt bei uns nur bis zum Ende der Übergangsfrist am 28.2. Danach darf man nur noch Tiere mit Impfschutz aus dem Restriktionsgebiet rausbringen.

Oder im Amtsdeutsch:

Verbringen von Kälbern bis zum Alter von 90 Tagen von geimpften Muttertieren aus dem BTV8-Sperrgebiet in ein bezüglich BTV8 nicht reglementiertes Gebiet in Deutschland:
Kälber bis zum Alter von 90 Tagen, die noch nicht geimpft werden können, dürfen aus dem BTV8-Sperrgebiet in bezüglich BTV8 nicht reglementierte Gebiete in Deutschland verbracht werden, wenn das Muttertier einen wirksamen Impfschutz besitzt, die Impfungen in HIT eingetragen sind, das Kalb die Biestmilch des geimpften Muttertieres erhalten hat und eine vom Tierhalter auszufüllende Tierhaltererklärung, mit der das Vorliegen dieser Voraussetzungen bestätigt wird, dem Käufer übergeben wird. Ein Muttertier besitzt dann einen wirksamen Impfschutz, wenn nach einer Grundimmunisierung in dem vom Hersteller vorgesehenen Zeitraum nachgeimpft wurde.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blauzunge

Beitragvon Bonifaz » Fr Feb 22, 2019 21:56

Hessen-Sibirier hat geschrieben:Das ist Verhandlungssache mit dem TA. Bei mir nimmt er je Kalb für die Blutprobe 5€, plus anzahlunabhängige "Bestandsgebühr Blutentnahme" von 22€, plus Mwst.

Wer untersucht in Hessen die Probe und wer zahlt die Untersuchung?
In Bayern untersucht nur das LGL ( Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit). Pro Einsendung 43 € . Heißt im Klartext eine Einzelprobe vom Landwirt eingesandt 43 € Und (maximal) 10 Blutproben ebenfalls 43 €
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blauzunge

Beitragvon fedorow » Fr Feb 22, 2019 22:22

Wie ist das mit dem TGD in Bayern ? Der sollten das auch können oder sind die nicht berechtigt ?

Heißt im Klartext eine Einzelprobe vom Landwirt eingesandt 43 € Und (maximal) 10 Blutproben ebenfalls 43 €


Meine Viehvermarktung hat geschrieben das der Tierarzt die Blutprobe entnehmen muss.
Ist das so ?

Das wird doch eh knapp mit den 7 Tagen. Wenn ich die Blurprobe mit der Post wegschicke dauert das doch schon 3 Werktage bis die Probe im Labor ankommt. Wenn ich frühestens am Dienstag die Probe nehmen darf und wegsende kommt die erst Freitag mittag im Labor an. Dann ist Wochenende.
Und Montag früh um 8 Uhr brauch ich den Hit Ausdruck mit dem Ergebnis.
fedorow
 
Beiträge: 6067
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blauzunge

Beitragvon fedorow » Fr Feb 22, 2019 22:32

Hessen-Sibirier hat geschrieben:Das ist Verhandlungssache mit dem TA. Bei mir nimmt er je Kalb für die Blutprobe 5€, plus anzahlunabhängige "Bestandsgebühr Blutentnahme" von 22€, plus Mwst.


Dann kommen bei den 27 Euro aber erst noch die Laborkosten der Untersuchung dazu ?
fedorow
 
Beiträge: 6067
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blauzunge

Beitragvon Bonifaz » Fr Feb 22, 2019 23:40

fedorow hat geschrieben:Wie ist das mit dem TGD in Bayern ? Der sollten das auch können oder sind die nicht berechtigt ?


Nein, ist nicht berechtigt. Die Probe muss zum LGL

Meine Viehvermarktung hat geschrieben das der Tierarzt die Blutprobe entnehmen muss.
Ist das so ?


Ja, der TA klebt dann den Barcode vom Probefläschchen auf den von dir aus der HIT-Datenbank generierten Untersuchungsantrag. BALIS-NR vom TA mit eingeben, dann erscheint die Adresse des TA auf dem Untersuchungsantrag.

Das wird doch eh knapp mit den 7 Tagen. Wenn ich die Blurprobe mit der Post wegschicke dauert das doch schon 3 Werktage bis die Probe im Labor ankommt. Wenn ich frühestens am Dienstag die Probe nehmen darf und wegsende kommt die erst Freitag mittag im Labor an. Dann ist Wochenende.
Und Montag früh um 8 Uhr brauch ich den Hit Ausdruck mit dem Ergebnis.


Das funktioniert, Probenahme Dienstag und nachmittags zur Post, am Donnerstag Nachmittag ist das Ergebnis in der HIT

fedorow hat geschrieben:Dann kommen bei den 27 Euro aber erst noch die Laborkosten der Untersuchung dazu ?


Richtig, deshalb sollte der TA die Proben im 10erPack (auch von verschiedenen Betrieben) verschicken. Außer du hast selber 10 Tiere.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blauzunge

Beitragvon cerebro » Sa Feb 23, 2019 9:35

Sperrgebiet soll ab Montag grösser sein. Angeblich ganz schwaben und Teile von Oberbayern und im Frankengebiet wird's auch grösser. Weiss da wer was genaues?
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blauzunge

Beitragvon Bonifaz » Sa Feb 23, 2019 9:49

cerebro hat geschrieben:Sperrgebiet soll ab Montag grösser sein. Angeblich ganz schwaben und Teile von Oberbayern und im Frankengebiet wird's auch grösser. Weiss da wer was genaues?

Aktuelle Restriktionszone Blauzunge
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blauzunge

Beitragvon Hessen-Sibirier » Sa Feb 23, 2019 10:49

Bonifaz hat geschrieben:Wer untersucht in Hessen die Probe und wer zahlt die Untersuchung?
In Bayern untersucht nur das LGL ( Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit). Pro Einsendung 43 € . Heißt im Klartext eine Einzelprobe vom Landwirt eingesandt 43 € Und (maximal) 10 Blutproben ebenfalls 43 €


Die Probe wird in Hessen nur vom Landeslabor in GI untersucht, die TSK zahlt nichts.
Ich habe seit 14 Januar bisher 12 Proben vom TA machen lassen. Rechnung vom Landeslabor gibt´s noch keine, wohl aber vom TA.
Habe heute beim TA angerufen. Ausreichend Impfstoff wird erst in der ersten März-Dekade verfügbar sein.
Wahrscheinlich werden die Ausnahmeregeln verlängert weil flächendeckendes Impfen derzeit gar nicht möglich ist und es nach Impfung auch noch ~30 Tage dauert bis die Immunisierung eingetreten ist. In der Zwischenzeit können Kälber oder Zuchttiere nur nach negativem Bluttest verkauft werden.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blauzunge

Beitragvon fedorow » Di Feb 26, 2019 20:45

Ich hab was gelesen das man bei der Mutterschutzimpfung fast 2 Monate warten muss bis man die ersten Kälber dann mit Schutz verkaufen kann ( 2 Impfungen im Abstand + zusätzlich Wartezeit ? )

Was meint ihr denn, wenn keine neuen Fälle auftreten wäre es dann möglich das die Restriktionszonen nach einigen Wochen wieder aufgehoben werden oder wird das eine lange Angelegenheit ?

Früher wurde die Bestandsimpfung mit BTV zu 100 % von der Tierseuchenkasse übernommen weil es eine Tierseuche ist. Bisher hört man nichts davon das die Kosten einer Bestandsimpfung übernommen werden. :(
fedorow
 
Beiträge: 6067
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blauzunge

Beitragvon rentner » Mi Feb 27, 2019 10:00

Grundimmunisierung 2 Impfungen je nach Wirkstoff im Abstand von 3-4 Wochen, 60 Tage Wartezeit nach der 2. Impfung bis die Kälber nach ausserhalb
des Sperrgebietes vermarktet werden können. Wiederholungsimpfung 1 mal pro Jahr.
rentner
 
Beiträge: 107
Registriert: Sa Aug 27, 2011 9:40
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
173 Beiträge • Seite 1 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 12

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki