Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:22

Borkenkäfer?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
135 Beiträge • Seite 3 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Michael912 » Mo Apr 13, 2009 9:12

achso, wenn sie dann beim Brennholz trocken liegen breiten sie sich ja nicht mehr so stark aus, oder?man will ja auch nicht im Brennholz immer den Wurm drin haben und wenn man es dann noch verkauft ist das ja auch nicht so spitze!?
Michael912
 
Beiträge: 106
Registriert: Do Feb 19, 2009 20:00
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Mo Apr 13, 2009 9:19

Der Borkenkäfer bleibt ja, wie der Name schon sagt, in der Borke und befällt auch kein bereits trockenes Holz. Zudem lagert mein Brennholz in ausreichender Entfernung zum nächsten Wald, so daß da keine Gefahr mehr von den Kollegen ausgeht. Ausserdem verkaufe ich kein Fichtenbrennholz. Das will hier eh keiner haben. Unser HV frissts aber auch mit Käferleichen, ein Borkenkäferkrematorium quasi ;)

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mo Apr 13, 2009 9:20

@wiso
na schöne schei...oder...wenn es mal soweit ist denk ich sind die käfer schon weiter und in den nächsten drin. Da würd ich auf jedenfall mindestens 1mal die woche nachschauen...

bei mir war gott sei dank noch bei keinem baum die rinde runter...aber trotzdem alle massiv befallen...

da wirds bei euch im bestand wohl schön langsam auch etwas dünn oder?

gruß
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Mo Apr 13, 2009 9:29

Servus Forstjunior,

Davon kannst du ausgehen, dass ich da einmal die Woche kontrolliere.

Und von Ausdünnen kann man eigentlich nicht sprechen. Der Käfer frisst momentan nur die Sturmfläche etwas größer. Die beiden anderen Nester vom letzten Jahr, die mitten im Bestand waren, scheinen erfolgreich "dekontaminiert" zu sein. Ich kontrollier die aber auch noch jedes Mal mit.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Michael912 » Mo Apr 13, 2009 9:44

dann habt ihr aber auch immer was zu tun mit diesen sch... Borkenkäfern!
:evil: :( :cry:
Michael912
 
Beiträge: 106
Registriert: Do Feb 19, 2009 20:00
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Apr 13, 2009 13:29

Wenn die Rinde schon abfällt, ist der Käfer längst weiter gezogen. Das ist ja der Mist.
Man muß den Befall im frühesten Stadium erkennen. Das geht nur mit dem geschulten Auge.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » Mo Apr 13, 2009 14:13

wiso hat geschrieben:Servus,

Ich war vorhin bei mir im Wald, um noch Fichtenbrennholz abzufahren und musste feststellen, daß der Käfer bei uns schon ausgeflogen ist. Am Samstag muss ich unbedingt das restliche Holz abfahren......


Gruß wiso


Hallo wiso,

das was da auf deinen Bildern vom 09. zu sehen ist, stammt vom Lineatus, oder? Der ist da mindestens schom im Splintholz (weißes Bohrmehl!)
Hast du die Bäume jetzt abgefahren? Würd ich dir dringend raten!! sonst sehen alle anderen auch so aus!

Gruß Thomas
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“
(Hermann Hesse - Dichter, Schriftsteller und Maler, 1877-1962 - und ein SCHWABE!)
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Mo Apr 13, 2009 16:24

Servus Thomas,

Hab bis auf eine Fuhre, die für Schwedenfeuer gedacht ist, alles abgefahren und die letzte Fuhre kommt morgen Abend dran.

Ich dacht auch erst, daß er schon im Holz ist, aber hab ihn nur im Bast entdeckt...


Gruß Jochen
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon südwind » Mo Apr 13, 2009 17:23

Hallo
Bei uns in den Forsten werden Bäume von Winter liegen gelassen und wenn jetzt ende April Anfang Mai wenn der Käfer ausschwärmt dann geht er zuerst in das liegende Holz dann wird das Holz abtransportiert.
südwind
 
Beiträge: 120
Registriert: Sa Dez 13, 2008 18:50
Wohnort: Klam
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Apr 13, 2009 22:47

Ganz schön gemein! :D Dann ist wohl nix mit vielen Töchtern und Millionen Enkeln?
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon daiku » Do Apr 16, 2009 21:49

Bei mir siehts grad so aus:

Alle Fangbäume ratzeputz belegt. :D
Kein Platz mehr frei! Innerhalb von 5 Tagen ham sich die Biester im Holz breitgemacht. Alle 10cm ein Loch mit ca. 2-4 Tieren.
Ergibt:
ca.18Stk(5,10m) * 26037cm2 = 468666cm2

468666cm2 / (10*10) = 4686

4686 * 2 = 9372

:D

9372 Käfer die nicht in meine stehenden Bäume gegangen sind.
Schenial! :D


UND:
9372 / 2 * 25 = 117150

117150 Käfer die nicht ausfliegen werden, weil ich sie vorher umbringen werde! :twisted:

Grüße
Christian
Dateianhänge
IMG_7430.jpg
IMG_7430.jpg (306.03 KiB) 1117-mal betrachtet
IMG_7429.jpg
IMG_7429.jpg (204.06 KiB) 1117-mal betrachtet
daiku
 
Beiträge: 169
Registriert: Fr Aug 22, 2008 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Do Apr 16, 2009 21:59

bist du dir sicher dass die käfer nur in die "fangbäume" rein sind...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon daiku » Do Apr 16, 2009 22:02

Natürlich nich!
Aber alles was in den Fangbäumen drin is, is nich in die stehenden Bäume gegangen!

Ganz einfache Rechnung!
Oder?

Grüße
Christian
daiku
 
Beiträge: 169
Registriert: Fr Aug 22, 2008 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » So Apr 19, 2009 18:59

Nachdem unsere Fallen nun gut eine Woche draußen sind, wurde dieses Wochenende die erste "Ernte" gehalten.
Insgesamt wurden aus 35 Fallen etwa 3-4 Liter Käfer gefangen. Davon ein ganz erheblicher Anteil Kupferstecher (geschätzt 50 %).
Insgesamt ein mittelprächtiges Ergebnis. So richtig ist der Ausflug noch nicht gestartet.
Dateianhänge
Ergebnis aus 35 Fallen nach 1 Woche (Medium).jpg
Ergebnis aus 35 Fallen nach 1 Woche (Medium).jpg (62.9 KiB) 957-mal betrachtet
Ergebnis aus einer Falle nach einer Woche (Medium).jpg
Ergebnis aus einer Falle nach einer Woche (Medium).jpg (92.68 KiB) 957-mal betrachtet
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Sa Apr 25, 2009 20:19

Hallo, habe heute beim Kontrollgang eine starke fichte festgestellt, die etliche Bohrlöcher aufweist. Am Bohrloch ist aber weder Harzaustritt noch Bohrmel zu sehen. Der Baum ist in der Krone auch grün und treibt aus. Rinde ist auch nicht abgefallen..ist da bereits der Käfer am Gange?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
135 Beiträge • Seite 3 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Spänemacher58

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki