Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:22

Borkenkäfer?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
135 Beiträge • Seite 4 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Sa Apr 25, 2009 20:34

Forstjunior hat geschrieben:...ist da bereits der Käfer am Gange?


Würd ich anhand deiner Beschreibung vermuten, ja. Mach doch einfach mal mit einem Messer die Rinde um so ein Bohrloch vorsichtig ab. Wenn du die typischen Fraßgänge darunter entdeckst, bist du dir sicher.

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Sa Apr 25, 2009 20:46

anritzen möchte ich den baum nicht unbedingt...kann es nicht sein, dass es alte löcher sind weil sonst kommt da ja normalerweise harz raus oder?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Sa Apr 25, 2009 21:50

@ Koraman2
Was sind das für borkenkäferfallen? kann man die selber machen oder muss man sie kaufen und wenn ja was kosten sie? Macht es sin eine borkenkäferfalle aufzustellen in einem bestand in dem vor einigen wochen 20 käferbäume waren, die aber (ohne Äste) entfernt wurden? oder ist das er schlecht für die umliegenden Bäume?

Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Sa Apr 25, 2009 22:12

Forstjunior hat geschrieben:...kann es nicht sein, dass es alte löcher sind weil sonst kommt da ja normalerweise harz raus oder?


Ritz den mal an. Musst ja nicht gleich nen halben Quadratmeter schälen. Bei meinen Buchdruckeropfern kam auch kein Harz mehr aus den Bohrlöchern. Wenn da noch Harz gekommen wäre, hätts den Käfer ja erfolgreich abgewehrt.

Glaub mir, dein Baum hat den Käfer drin. Da könnt ich mit dir wetten.

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Apr 25, 2009 22:59

@ John Deere: Hersteller der Fallen ist die Fa. Teyson aus Salzgitter. Es sind die bekannten Kastenfallen, wie die auch von Grube vertrieben werden. Eine Falle muß einen Abstand von 20 m zum Waldrand einhalten.

Selber bauen - könnte funktionieren, ist aber bestimmt nicht ganz einfach.
Prinzip: Die Lockstoffampulle, die irgendwo an der Falle aufgehängt wird, lockt die Käfer in Richtung Falle. Die Falle verwechseln sie nun mit einem Baum. Sie wollen sich an der Falle (dem Baum) niederlassen und rutschen an der glatten Kunststofffläche gleichnach unten ab. Die vertikale Kunststofffläche besitzt Aussparungen, in die die Käfer in das Innere der Kastenfalle fallen. Weiter unten fallen sie dann in eine schmale Schublade, die eine trichterförmige Abdeckung besitzt, woraus die Käfer nicht mehr entkommen können.

Solche Fallen habe ich schon wiederholte Male hier abgebildet. Mußt einfach mal bißchen suchen.


@ Forstjunior: Gestern und heute ist es bei uns sehr windig. Eventuell auch bei Euch. Da findet man an einem stehenden Baum kein Bohrmehl.
Merk Dir den Baum und schau nach einigen windarmen Tagen wieder mal nach.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mo Apr 27, 2009 20:00

so habe heute nochmal geschaut. Also am Baum sind viele Löche aber wie gesagt ohne großes Bohrmehl. Es ist am Stammfuß auch nicht groß was zu erkennen. Auf keinen Fall so wie beim Käfernest letztes Jahr an anderer Stelle. Es ist zwar ein bischen staub an den schuppen was mann beim wegblasen merkt, aber dies könnte auch pollen der heute defintiv extrem war. Die kompletten Schuhe grün..
Hab jetzt mal ein paar Schuppen weggekratzt und festgestellt, dass die löcher scheinbar nicht komplett nach innen durchgehen. Es kommt nur dunkles Bormehl raus und Käfer sind keine zu finden. Hab mal pics gemacht. Sollte der Baum trotzdem weg oder kann ich ihn noch stehen lassen. Will halt den Befall nicht ausweiten, aber auch nicht unnötig bäume fällen, da es für einzelne keine Verwendung gibt.

Hab dann noch nen anderen entdeckt der am Rand eine Sturmfläche steht und dem fallen viele Schuppen ab. Es sind aber keine Bohrlöcher zu erkennen. Woran liegt das?

Schaut euch die pics an...
Dateianhänge
ALIM0224.JPG
ALIM0224.JPG (79.36 KiB) 1890-mal betrachtet
ALIM0219.JPG
ALIM0219.JPG (60.83 KiB) 1890-mal betrachtet
ALIM0217.JPG
ALIM0217.JPG (82.79 KiB) 1890-mal betrachtet
ALIM0223.JPG
ALIM0223.JPG (58.3 KiB) 1890-mal betrachtet
ALIM0221.JPG
ALIM0221.JPG (90.34 KiB) 1890-mal betrachtet
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Mo Apr 27, 2009 20:18

Ich würd ihn fällen. Ich handel momentan frei nach dem Motto "Im Zweifel gegen den Angenagten äh Angeklagten". Hab Gestern erst wieder zwanzig Bäumchen und Bäume auszeichnen müssen und vorhin auch nochmal zwei zusätzlich entdeckt...
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mo Apr 27, 2009 20:21

das problem ist halt dass es eignetlich ein z-baum ist..er ist absolut gerade und auch schon schön dick, deshalb würd ich ihn gern stehen lassen wenn möglich. Außerdem müsste er brennholz werden wenns keinen käufer gibt. Ich denke halt dass es ein altbefall sein könnte oder lieg ich da falsch..

@wiso

was meinst du zu dem 1 warum fallen dem die schuppen ab. von käfer ist da nix zu erkennen. Hast du die bäume bei dir im bestand ausgezeichnet den wir mal besichtigt haben?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon daiku » Mo Apr 27, 2009 20:41

Also ich könnte mit viel Mühe auf diesen unscharfen Bildern einen Kleiberfraß erkennen. Und das deutet schonmal sehr stark auf Borkenkäfer hin.
Ich würde mal ganz frei behaupten, wenn es ein sogenannter Altbefall aus dem Vorjahr wäre, wär der Baum jetzt schon braun. Außerdem ist es wohl eh schon zu spät, da die Käfer bei dem warmen Wetter die letzten Wochen schon ausgeflogen sind. Der Kleiber hat sich wohl auch gleich welche geholt.

Ritz ein wenig der Rinde ab und guck drunter! Du hast nur noch zwei, drei Wochen Zeit. Wenn der Baum belegt ist hast du im Moment noch einen prima Fangbaum. Läßt du ihn stehen bis die neue Brut ausfliegt, ist der umstehende Bestand auch noch hin!
Andererseits kannst du dann gleich 'ne LKW-Ladung fürs Sägewerk fertig machen! ;)

Grüße
Christian
daiku
 
Beiträge: 169
Registriert: Fr Aug 22, 2008 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mo Apr 27, 2009 20:48

wie gesagt die pics 2 und 4 zeigen abgekratzte rinde. Da ist nur dunkelbraunes mehl drunter und kein käfer bzw. larve....auf dem 1 pic ist bislang kein anzeichen für käferfraß zu erkennen...wer schade wenn ich die bäume einfach nur so fällen müsste..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waidler743 » Mo Apr 27, 2009 20:59

Wenn du braunes Mehl findest, dann weg damit, da ist nichts mehr mit Z-Baum
Grüße vom Waidler
Waidler743
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Jan 21, 2009 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mo Apr 27, 2009 21:01

erklär mir dass mal bitte warum der dann unbedingt weg muss..bin da leider absoluter laie und auf jeden schönen baum bedacht...
wenn ich keinen käfer ect. drin finde kann es nicht sein, dass der baum nen ehemaligen Angriff überlebt hat?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Mo Apr 27, 2009 21:11

Wenn die "Angriffe überleben", dann haben sie alle Angreifer eingeharzt, ansonsten waren sie nur zweiter Sieger. Wenn Mehl zu sehen ist, dann weg damit. Wäre es ein misslungener Angriff, dann hättest du kein Mehl, da das sofort verharzt wäre.

Und ja, die Käferbäume stehen in dem Bestand, den wir besichtigt hatten. Die Kyrill-Fläche wird halt immer grösser. Dafür fliegt aber auch schön wieder was an.

Ich teil da die Meinung der Försterin und lass das mal schön alles angehen. In ein paar Jahren kann ich das dann unterbauen mit z.B. Buche und Douglasie etc.

Anbei jetzt noch ein paar Bilder vom Sonntag...


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mo Apr 27, 2009 21:17

@wiso

da ist ja deutlcih mehl zu erkennen wie letztes jahr bei unserem starken käferbefall...ist jetzt bei den bäumen nicht so..

die försterin redet sich leicht...nur alles weg..geht bei mehreren 100ha leicht aber beim bauernwald fraglich...gut anfliegen tut viel nur davon wirst du und deine kinder nichts haben...

was machst du mit den 20 stämmen..ist auch immer so mein problem dass man die stämme nicht los wird....können nämlich aufgrund der wegestrucktur nur fixlängen rücken..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Mo Apr 27, 2009 21:35

Die Försterin hat net gesagt, dass ich Alles einschlagen soll, sondern dass ich nix pflanzen bräuchte, wenn ich Zeit habe. Ich will nen gesunden, stabilen Wald erhalten und keine Holzproduktionsfabrik.

Das Vorgehen bei Käferbefall ist ganz eindeutig:

:!: :!: :!: RAUS, ASAP :!: :!: :!:

Fäll das Teil und schaffs raus. Der hats hinter sich und reisst nur noch andere mit ins Verderben, wenn du zu lange zögerst.

Und was ich mit den 20 Stämmen mach? Zu den restlichen 20FM legen ;) daraus wird dann z.B. n Carport, n Dach über meine Terasse, zwei stärkere Pfetten für meine alte Maschinenhalle und was dann noch übrig bleibt, gibt Bretter, Bohlen und Kanthölzer, die eingelagert werden. Sowas braucht man immer wieder mal.
wiso
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
135 Beiträge • Seite 4 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Spänemacher58

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki