Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

Borkenkäfer?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
135 Beiträge • Seite 7 von 9 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Do Apr 30, 2009 12:03

Bananajoe hat geschrieben:...Um mich herum in den vielen verweisten Staats- und Privatwäldern werden auf den trockenen Flecken immer mehr braun und trist ...


Ähem, in Sachsen ist es so, das die Waldbesitzer gegen den Käfer handeln müssen und die Förster haben im Rahmen ihrer hoheitlichen Aufgaben im Interesse aller Waldbesitzer da eigentlich auch ein Auge darauf zu haben. Ich würde bei umgreifenden Käferbefall in den Nachbarbständen mal den Förster anrufen und um Handeln bitten bzw. drängen, da die einfach auch nicht überall sein können und auf die Mitarbeit der Waldbesitzer angewiesen sind. Die Förster können sowas je nach Landeswaldgesetz auch hoheitlich erledigen, allerdings kommen dann auch die Kosten auf die nichtstuenden Waldbesitzer zu.
Nicht erledigter Waldschutz durch entsprechende Hygienemaßnahmen kann unter Umständen Schadenersatzforderungen von anderen geschädigten Waldbesitzern nach sich ziehen. Angenehm und einfach nachzuweisen ist das natürlich nicht, aber durchaus schon vorgekommen.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » So Mai 03, 2009 8:14

hatte bei meinem letzten Kontrollgang eine Fichte ca. bhd 25 festgestellt, die am stamm von oben nach unten mehrere Harzspuren zeigte. Da es eh ein unterständiger Baum war der ungleichmäßig wuchs habe ich mich gestern zum fällen entschieden um mal zu schaun ob da der käfer fleisig bohrt. Also gefällt und denkste..die ganzen Stellen an denen Harz austrat großflächig abgeschält (ging total easy) und nichts entdeckt. Es waren nur braune Stellen darunter aber keine käfer und auch nicht die typischen Spuren davon...na ja wieder ein bischen mehr Brennholz
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » So Mai 24, 2009 16:39

Servus Käfergeschädigte...

Ich hab mich letzte Woche so gefreut, als ich beim Kontrollgang keinen Neubefall feststellen musste. Dafür hat es mir heute fast die Tränen in die Augen getrieben. Morgen werden wegen Käferbefall 30 Fichten gefällt :cry:


Gruß wiso

PS: Alles mit rotem Kringel fällt morgen...
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fleischi » So Mai 24, 2009 18:26

Na dann viel Spaß.
Und nicht das Anpflanzen im Hebst vergessen. :wink:
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » So Mai 24, 2009 20:06

@wiso
beschreib mal kurz wie du erkannt hast dass die bäume befallen sind und weg müssen. Weil ich ich bin mir nicht im klaren ob das Bohrmehl nur zur schwärmzeit, also wenn sich die käfer einboren, zu beobachten ist und dann wieder wenn sie ausfliegen oder ist es die ganze saison durch..weil dann habe ich außer der sch...trockenheit die genauso schlimm ist, heuer keinen Neubefall festgestellt..aber die heiße zeit dauert ja noch ein paar monate...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » So Mai 24, 2009 20:16

Forstjunior hat geschrieben:beschreib mal kurz wie du erkannt hast dass die bäume befallen sind und weg müssen...


Bohrmehl, Bohrlöcher und Borkenkäfer, die auch meinen Bäumen spazieren gegangen sind......
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fleischi » So Mai 24, 2009 20:20

Wenn Bohrlöcher vorhanden sind, dann erkennt man die auch ohne Lupe.
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » So Mai 24, 2009 20:23

wer die Bohrlöcher nimmer ohne Lupe erkennt, soll bitte auch die Motorsäge stehen lassen ;)
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falke » So Mai 24, 2009 21:45

Wenn Bohrlöcher in Augenhöhe zu sehen sind ist der Befall schon sehr weit fortgeschritten !

Zum Erkennen eines Befalls im Anfangstadium (meist im oberen Stammteil)
bräuchte man Stielaugen ... :shock: :roll:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF 2440 » So Mai 24, 2009 22:18

Habe heute eine Kontrollfahrt durch unsere Wälder gemacht, kann aber mit freude verkünden, dass bis jetzt noch keine Fälle vorhanden sind. Hoffentlich bleibt das auch so, denn letztes Jahr mussten wir e 850 fm wegen Käferbefalls umschneiden, das ist schon eine schöne Lichtung geworden im Wald :lol: mitlerweile ist aber schon der Nachwuchs wieder beim wachsen.
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » So Mai 24, 2009 22:19

Zur Zeit fliegen die Käfer wieder wie bekloppt. Beim Leeren unserer Käferfallen brummte es um mich herum. Alle wollten noch schnell in die Falle! :D
Leider kann man das nicht mit Fotos dokumentieren. Läßt sich nicht fotografieren.
Aber wenn ihr bei trockenem/warmem Wetter im Wald seid, und um Euch herum fliegen lauter kleine Ufos - das sind alles Borkenkäfer. Leider.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falke » Mo Mai 25, 2009 7:57

Ich hab' mal so ein Biest von einem Käfer gefilmt, als er versucht
nach dem Abnehmen der Rinde in einen Freßgang zu flüchten.

Ist schon ein lichtscheues Gesindel !

Außer, wenn es darum geht, neue Opferbäume anzufliegen ...

http://www.youtube.com/watch?v=kNPvUX3Q1Tw

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon installman2 » Sa Mai 30, 2009 18:30

Servus,
warn heute und gestern auch wieder mal unterwegs.
Gestern ca. 20 Stück.
Bild
Und heute nochmal ca. 40.
Bild

Alle Baumkronen warn noch grün.

Falke hat geschrieben:Wenn Bohrlöcher in Augenhöhe zu sehen sind ist der Befall schon sehr weit fortgeschritten !

Zum Erkennen eines Befalls im Anfangstadium (meist im oberen Stammteil)
bräuchte man Stielaugen ... :shock: :roll:

Gruß
Adi


Oder ein Fernglas:)

Hier die selbe Stelle am 27.12.08
Bild
Benutzeravatar
installman2
 
Beiträge: 62
Registriert: So Dez 21, 2008 19:47
Wohnort: Frankenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Sa Mai 30, 2009 19:39

um die meisten der Fichten ist es nicht schad...in so nem frühen stadium schon kernfaul...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon installman2 » Sa Mai 30, 2009 19:47

Servus,
um die oben nicht, aber die auf dem unteren Bild.
Sieht man auf dem Bild nicht ich weiß.

Alle 20-30cm Mittendurchmesser. (Langholz 20m)
Benutzeravatar
installman2
 
Beiträge: 62
Registriert: So Dez 21, 2008 19:47
Wohnort: Frankenwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
135 Beiträge • Seite 7 von 9 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 3607, bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki